Verkabelung eines Bewegungssensors zur Beleuchtung mit einem Scheinwerfer oder einer Glühbirne

Wir bieten Ihnen umfassende Anweisungen zum Anschließen von Beleuchtungsgeräten an verschiedene Arten von Bewegungssensoren oder Präsenzmeldern. Überall wird eine automatische Lichtsteuerung eingesetzt, die nicht nur eine einfache Bedienung, sondern auch Energieeinsparungen ermöglicht.

Bewegungssensor und Schalter

Arten von Bewegungssensoren

Der ordnungsgemäße Betrieb des Sensors hängt von der Eignung seines Typs für die Betriebsbedingungen und den Installationsort ab. Die Erkennungseffizienz hängt von der Art des eingebauten Detektors ab, dies ist jedoch ein völlig anderes Thema. Derzeit muss nur ermittelt werden, welche Unterschiede in der Signalumwandlungsschaltung bestehen können, beginnend mit dem Detektorausgang und endend mit einem Kontaktrelais, das den Stromkreis des Beleuchtungsgeräts schließt.

Der einfachste Sensortyp verfügt über ein eingebautes Kontaktpaar und erfordert keine zusätzlichen Zwischengeräte. Dies gilt auch für die meisten kombinierten Sensoren: Der eingebaute Komparator vergleicht die Signalpegel von verschiedenen Detektoren und schließt den Stromkreis nur, wenn alle die Erkennung eines Objekts gemeldet haben..

Bewegungssensor zum Einschalten des Lichts

Die Situation ist komplizierter bei Sensoren, die als Teil von Einbruchmeldesystemen ausgelegt sind. Diese Kategorie umfasst die meisten mikroprozessorbasierten Sensoren, die am wenigsten zu Fehlalarmen neigen. Am Ausgang bilden solche Geräte ein digitales Signal. Um das Relais auszulösen, muss daher ein Zwischenmodul mit einem integrierten ADC installiert und der Logikpegel mit einem Transistor verstärkt werden..

Passiver Infrarot-Bewegungssensor

Typische Schaltschemata

Im Allgemeinen können zwei Arten der Installation von Präsenzsensoren unterschieden werden: in unmittelbarer Nähe des Beleuchtungsgeräts (auch zusammen mit diesem im selben Gebäude) oder in mehr oder weniger großer Entfernung.

Die meisten Sensoren mit eingebauten Relais haben drei Anschlussklemmen. Die mit L und N gekennzeichneten Kontakte dienen zum Anschluss des Versorgungskreises, von dem aus sowohl der Sensorkreis als auch der normalerweise offene Relaiskontakt mit Spannung versorgt werden. Der L-Out-Anschluss, manchmal durch einen Pfeil gekennzeichnet, ist der zweite Teil des Kontaktpaars, der mit dem L-Kontakt schließt, wenn der Sensor ausgelöst wird. Somit wird die Spannung mit einem zweiadrigen Kabel versorgt, die Relaiskontakte sind mit dem Bruch des Phasendrahtes verbunden.

Verdrahtung eines Bewegungssensors mit einer GlühbirneSchaltpläne des Bewegungssensors zur Beleuchtung

Wenn das Gerät vom Sensor getrennt ist, ist es einfacher, sie über die Anschlussdose anzuschließen. Vom Sensor wird ein dreiadriges Kabel eingespeist, bei dem ein Ader als Neutralleiter für die Stromversorgung des Geräts und die anderen beiden zum Schalten verwendet werden. Die Verkabelung in der Box folgt dem gleichen Muster wie bei einem herkömmlichen Schalter.

Anschlussplan des Bewegungssensors durch die AnschlussdoseAnschließen eines Bewegungssensors über eine Anschlussdose

Es ist fast unmöglich, die Verbindung zu verwechseln. Im schlimmsten Fall schaltet sich der Sensor einfach nicht ein, was normalerweise beobachtet wird, wenn die Versorgungsphase an der Rückseite des Relaiskontakts angelegt wird. Die meisten Bewegungssensoren sind nicht polaritätsempfindlich, es wird jedoch empfohlen, den Phasendraht in den Spalt zu stecken – dies ist die Anforderung des PUE.

Gibt es einen Unterschied in der Art der Leuchten

Wie viele wissen, tritt der Ausfall von Lampen nicht so sehr aufgrund ihres Langzeitbetriebs auf, sondern aufgrund des Verbrauchs der Ein / Aus-Ressource. Im Gegensatz zur Arbeit mit einem herkömmlichen Schalter wird die Lampe vom Sensor bis zu 20 bis 30 Mal häufiger gezündet, weshalb die Lichtquelle schnell ausfällt. Wenn der Sensor eine herkömmliche Glühlampe, einen Halogenscheinwerfer oder ein anderes Lichtgerät mit einer Spirale schaltet, wird empfohlen, einen NTC-Thermistor mit geeigneter Leistung im offenen Stromkreis des Stromversorgungskreises zu installieren, um Stromstöße zu antizipieren. Der Widerstand wird experimentell ausgewählt, abhängig von der erforderlichen Glätte des Starts, üblicherweise innerhalb von 200-1500 Ohm.

Anschließen eines Bewegungssensors an eine Glühbirne über einen ThermistorAnschließen eines Bewegungssensors an eine Glühbirne über einen Thermistor

Energiespar- und Leuchtstofflampen reagieren weniger empfindlich auf häufiges Einschalten, jedoch nur, wenn ihre Stromversorgung mit einem Heißstart versehen ist. Eine Verzögerung beim Einschalten solcher Lampen kann die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen. Erhöhen Sie die Empfindlichkeit des Sensors und wählen Sie den richtigen Typ.

Die Schaltfrequenz hat praktisch keinen Einfluss auf LED-Geräte. In diesem Fall wird empfohlen, die Netzspannung mit dem Sensor auf das Netzteil umzuschalten. Dies schließt nicht nur den parasitären Verbrauch im Leerlauf aus, sondern eliminiert auch den Kontaktsprung aufgrund des in das Netzteil eingebauten Dämpfers.

Schwerlastmanagement

Fast alle Sensoren, gemessen an der Markierung, sind für das Schalten einer Last von 10 oder 16 A ausgelegt, und die Praxis zeigt, dass selbst diese Indikatoren stark überschätzt werden. Wenn die Leistung des Beleuchtungsgeräts mehr als 1 kW (Strom 4,5-5 A) beträgt, wird empfohlen, dem Stromkreis ein Zwischenschaltgerät hinzuzufügen.

Wenn die Lampe über eine Anschlussdose mit dem Sensor verbunden ist, löst ein kompaktes Magnetschütz das Problem. Die DIN-Schienenhalterungen sind klein genug, um an der Seite der Box montiert zu werden. Es ist darauf zu achten, dass die Versorgungsspannung der Schützspule gleich der Netzversorgung ist. In diesem Fall ersetzt die Spule die Lampe in der Standardschaltung, und das Beleuchtungsgerät selbst ist über die Hauptanschlüsse des Anlassers angeschlossen.

Schaltplan für Bewegungssensor über SchützVerdrahtung eines Bewegungssensors mit der Beleuchtung über ein Schütz

In einigen Fällen ist möglicherweise sogar ein kompaktes modulares Schütz nicht geeignet. Hier können Sie auf die Methode des kontaktlosen Schaltens mit Hochspannungs-Feldeffekttransistoren zurückgreifen. Das Schema besticht durch seine Einfachheit, außerdem kann es auch durch Aufputzmontage zusammengebaut werden. Nehmen wir zum Beispiel IRF740APBF – einen leistungsstarken N-Kanal-Transistor mit einer maximalen Betriebsspannung von 400 V und einem Laststrom von bis zu 10 A. Um eine Schaltung aufzubauen, benötigen Sie einige solcher Elemente: Wir haben es mit Wechselstrom zu tun, bzw. eine Halbwelle muss in beide Richtungen geleitet werden.

Der Leistungsteil der Schaltung besteht aus zwei identischen Transistoren, deren Drain und Source entgegengesetzt verbunden sind und in der Unterbrechung der Lastversorgungsschaltung installiert sind. Der Steuerteil der Schaltung hat keine galvanische Trennung, er besteht aus einer Schutzgleichrichterdiode mit einer Durchbruchspannung von mindestens 300 V sowie einem Spannungsteiler aus zwei in Reihe geschalteten Widerständen. Die empfohlene Öffnungsspannung des IRF740APBF beträgt 25 V, dh etwa ein Zehntel des Netzes – die Nennwerte des Teilerarms sollten sich um den gleichen Betrag unterscheiden. Sie können die Widerstände 47 und 4,7 kΩ sicher nehmen, indem Sie das Gate über den Mittelpunkt anschließen. Die Schaltung kann durch einen Nebenschlusswiderstand von 100 kΩ oder mehr ergänzt werden, der über eine Diode zwischen dem Gate und dem Neutralleiter angeschlossen ist. Der Shunt wird benötigt, um den niedrigen Pegel des Steuersignals im ausgeschalteten Zustand hochzuziehen. Für solch leistungsstarke Feldarbeiter mit einer solchen Kapazität kann dies sehr kritisch sein.

Betriebsarten einstellen

Die meisten Standardsensoren haben drei Bedienelemente im Gehäuse: SENS, TIME und LUX. Bevor Sie mit der Einstellung fortfahren, müssen Sie sicherstellen, dass der Sensor selbst in der richtigen Position installiert ist und seine Betrachtungswinkel die Zugangskontrollzone vollständig abdecken. Stellen Sie dazu den SENS-Regler auf die Grenzposition und prüfen Sie, ob der Detektor ausgelöst wird, wenn eine Person den überwachten Bereich betritt. Mit dem SENS-Regler kann beispielsweise der Sichtbereich des Sensors so eingestellt werden, dass er von Personen ausgelöst wird, die sich dem Eingang nähern, nicht jedoch von vorbeifahrenden Autos.

Mikrowellenbewegungssensor DD-MV 201Mikrowellenbewegungssensor DD-MV 201

Mit dem LUX-Regler wird festgelegt, bei welcher Beleuchtungsstärke das zusätzliche Licht eingeschaltet werden soll. Es wird empfohlen, diese Einstellung in der Dämmerung anzupassen und das Nonius auf die Position einzustellen, an der der Sensor gerade zu reagieren beginnt. Schließlich bestimmt der TIME-Regler die Dauer des Einschaltens, dieser Parameter ist individuell konfigurierbar.

Wand-Infrarot-Bewegungsmelder ERA MD 03Wand-Infrarot-Bewegungsmelder ERA MD 03

Mehrere Sensoren anschließen

Räume und Überwachungsbereiche können unterschiedliche Formen und Größen haben, wobei der Sensor nur eine Leuchte oder ein Netzwerk steuert. Um eine sichere Anwesenheitserkennung zu gewährleisten, können die Sensoren in einem bestimmten Winkel zueinander, entgegengesetzt und multidirektional positioniert werden, um eine maximale Detektorabdeckung zu gewährleisten.

Normalerweise muss das Licht eingeschaltet werden, wenn mindestens ein Sensor aus der Gruppe ausgelöst wird. In diesem Fall sind die Kontakte der Relaisgruppen aller Melder parallel geschaltet. Es ist nur wichtig sicherzustellen, dass alle Sensoren in der Gruppe entweder den Phasen- oder den Neutralleiter austauschen. Andernfalls tritt beim Einschalten höchstwahrscheinlich ein Kurzschluss auf..

Parallelschaltung von BewegungssensorenParallelschaltung von Bewegungssensoren

Wenn das Licht nur eingeschaltet werden soll, wenn beide Sensoren gleichzeitig ausgelöst werden, wird die Aufgabe schwieriger. Wenn kein Relaiskontakt mit dem Stromanschluss verbunden war, konnten die Sensoren in Reihe mit Kontaktgruppen geschaltet werden. Aufgrund dieser Funktion muss ein Zwischenrelais installiert werden, dessen Spule sich einschaltet, wenn ein Sensor ausgelöst wird. In diesem Fall wird die Last zuerst durch die Kontakte des zweiten Sensors und dann durch den normalerweise offenen Kontakt des zusätzlichen Relais unterbrochen.

Reihenschaltung von Bewegungssensoren über Relais

Beseitigung von Fehlalarmen

Zusammenfassend geben wir eine wichtige Empfehlung zur Beseitigung von Fehlalarmen. Manchmal führt die Empfindlichkeitseinstellung nicht zum gewünschten Ergebnis: Der Sensor arbeitet entweder weiter im Leerlauf oder reagiert aufgrund der Verengung der Kontrollzone überhaupt nicht mehr.

Typischerweise ist dieses Verhalten typisch für Mikrowellensensoren, die nicht durch Fenster mit Türen oder sogar feste Wände behindert werden. Ein in einer Wohnung installierter Sensor kann also durch Bewegung im Eingang oder bei Nachbarn ausgelöst werden. Stellen Sie zunächst sicher, dass der Sensor richtig ausgerichtet ist, und ändern Sie gegebenenfalls die Richtung und den Installationsort..

Installieren des Bewegungssensors an der Wand

Wenn dies nicht möglich ist, sollten mehrere Sensoren mit der Erwartung ihrer gemeinsamen Auslösung installiert werden. In diesem Fall wird die Empfindlichkeit der Sensoren nahe am Minimum gewählt. In der Regel eignet sich eine solche Lösung gut für kleine Räume und Vorräume sowie für die Implementierung komplexer Lichtsteuerungsschemata.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*