Verputzen der Hauswände aus Porenbeton

Porenbetonwände sind anfangs recht flach, es sind keine nennenswerten Anstrengungen erforderlich, um sie zu nivellieren. Putz ist in solchen Fällen eine der besten vorbereitenden Veredelungsmethoden. Aus unserer Übersicht erfahren Sie mehr über die Putzmethoden und die verwendeten Materialien..

Was du wissen musst

Porenbeton ist ein sehr spezifisches Material, das nicht nur die Mauerwerkstechnologie, sondern auch eine Reihe von Regeln für den Bau von Schutzbeschichtungen strikt einhält. Aufgrund dieser Besonderheit ist Porenbeton mit vielen Mythen überwachsen, von denen die meisten nur teilweise zutreffen..

Das häufigste Missverständnis ist die Unzulässigkeit der Verwendung von Zementsandmörtel zum Verputzen. Aufgrund der zu starken Wasseraufnahme und Glätte der Wände kann der Putz während des Auftragungsprozesses normalerweise nicht an diesen haften und löst sich im Laufe der Zeit aufgrund eines Feuchtigkeitsmangels für eine normale Zementhydratation notwendigerweise ab. Tatsächlich ist die Hygroskopizität von Porenbeton stark übertrieben: Er nimmt Feuchtigkeit wirklich aktiv auf, verlangsamt sich jedoch nach der Sättigung der Oberflächenschicht auf eine Tiefe von 10 bis 15 mm erheblich.

Ein weiterer Mythos ergibt sich aus der Tatsache, dass Porenbetonwände praktisch keine Nivellierung erfordern und daher die Dicke des Putzes die Mindestwerte von 6 bis 8 mm nicht überschreiten sollte. In der Praxis sind die Toleranzen für Porenbetonkonstruktionen viel höher, und die Dicke der Einstellschicht aus Putz kann manchmal 20 bis 25 mm erreichen, was absolut normal ist. Darüber hinaus kann eine Erhöhung der Dicke der Putzschicht erforderlich sein, um ein Durchblasen zu verhindern und den Gasaustausch zu normalisieren sowie die Wandverkleidung von Schockgeräuschen zu entlasten.

Bei der Dekoration von Häusern aus Porenbeton ist eine Pause zwischen Putzarbeiten im Innen- und Außenbereich unbedingt erforderlich – dies ist kein Mythos mehr. Die beste Option ist, die Box mit einem gepanzerten Gürtel zu binden, sie mit einem Dach abzudecken und sie im nächsten Jahr fertigzustellen. Nachdem sich die Lufttemperatur mindestens zwei Wochen lang auf einem Niveau über +10 ° C stabilisiert hat, wird eine interne Vorbereitungsphase mit einem Intervall von 20 bis 30 Tagen durchgeführt – eine externe. Während dieser Zeit verteilt sich die überschüssige Feuchtigkeit, die die Wände aufgenommen haben, gleichmäßig über die Wandstärke und erodiert.

Was sind die Optionen für Gips

Eine der kostengünstigsten Methoden zur Grobveredelung von Gassilikat ist der klassische Putz mit Zementsandmörtel der Festigkeit M15-M25. Der Hauptnachteil dieser Methode ist die Notwendigkeit einer sorgfältigen Vorbereitung der Wände und der strikten Einhaltung der Technologie. Am Ende können jedoch erhebliche Kosteneinsparungen erzielt werden, gleichzeitig können die Endbearbeitungsarbeiten jedoch erst nach 28 Tagen voller Putzfestigkeit fortgesetzt werden. Für Innenarbeiten dürfen Zement-Kalk-Mörtel verwendet werden, bei denen zwei Drittel des verwendeten Zements durch Flusen ersetzt werden.

Zementsandputz

Manueller Gipsputz an Leuchttürmen ist die häufigste Methode zum groben Nivellieren von Porenbetongebäuden. Die Methode wird hauptsächlich für Innenarbeiten verwendet, obwohl auch Kompositionen für die Fassadendekoration weit verbreitet sind. Ein charakteristisches Merkmal von Gipsputz ist die Verwendung von werkseitig hergestellten Gemischen, die mit detaillierten Anwendungsvorschriften ausgestattet sind, was bedeutet, dass eine gewisse Garantie für die Qualität und Haltbarkeit der Beschichtung besteht. Mit dieser Veredelungsmethode wird eine glatte und ebene Oberfläche gebildet, die zum Auftragen von venezianischem Gips oder zum Streichen ohne zusätzliches Spachteln geeignet ist..

Wände an Leuchttürmen verputzen

Mischungen auf Basis von Zement-Polymer-Bindemitteln sind eine Art Analogon von Gipsputz. Aufgrund seiner erhöhten Witterungsbeständigkeit ist dieses Finish ideal für die Fassade, kann aber auch in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet werden: Saunen, Schwimmbäder, Küchen und Badezimmer. Mischungen dieser Art sind am teuersten, daher ist es ratsam, sie zum Abdecken von Wänden zu erwerben, die mit der Technologie von nahtlosem oder feinem Mauerwerk hergestellt wurden und durch kleinere Fehler in Bezug auf Ebenheit und Geometrie gekennzeichnet sind.

Gipsputz

In jüngster Zeit wird das Verputzen von Wänden immer beliebter, insbesondere in Großstädten, in denen professionelle Veredelungsteams arbeiten. Als Sprühmaterial wird Gips oder Zement-Polymer-Gips verwendet. Diese Methode der Grobbearbeitung zeichnet sich durch eine hohe Geschwindigkeit aus: Die Produktivität eines Verputzerteams mit einer Spritzbetonmaschine kann 300 m erreichen2 pro Arbeitsschicht, während die Abschlussarbeiten nach 5-7 Tagen durchgeführt werden können.

Gips sprühen

Obwohl das maschinelle Sprühen von Gips nur dann unabhängig erfolgen kann, wenn hochspezialisierte Geräte gemietet werden können und wenn Sie über bestimmte Fähigkeiten verfügen, wird empfohlen, diese Methode zuerst genauer zu betrachten. Erstens aus dem Grund, dass beim Spritzen keine gründliche Vorbereitung der Wände erforderlich ist: Es müssen keine Leuchtfeuer installiert werden, und das Problem der relativ schwachen Haftung wird durch die intensive Verdichtung der Mischung beim Auftreffen auf die Wand gelöst. Die einzige Vorbereitungsanforderung ist die Verarbeitung von Porenbeton mit einer Grundierung für stark saugende Oberflächen..

Grundierung von Porenbeton vor dem Auftragen von Putz

Beim Sprühen von Gips wird die Gleichmäßigkeit der Anwendung automatisch geregelt, es ist lediglich eine konstante Arbeitsgeschwindigkeit erforderlich. Das Sprühen erfolgt in der Regel in mehreren Schritten durch aufeinanderfolgendes Aufbringen von 5–7 mm dicken Schichten. Gleichzeitig ist die Gesamtdicke der Beschichtung praktisch unbegrenzt, so dass durch Spritzen sogar das Aufbringen von wärmespeicherndem Putz mit einem Perlitfüllstoff durchgeführt werden kann. Spritzbeton eignet sich auch gut zum Einwerfen eines warmen „Pelzmantels“ für die Fassadenveredelung.

Maschinenapplikation von Gipsputz

Manueller Gipsputz

Vor dem Verputzen mit Fabrikgipsmischungen wird die Kapitalaufbereitung von Porenbeton durchgeführt. Da die Hydrophilie von Gassilikat in den ersten Benetzungsstufen extrem hoch ist, wird der Putzmischung ein erheblicher Teil des für die normale Hydratation erforderlichen Wassers entnommen. Dieser Effekt ist nicht so ausgeprägt wie bei Zementzusammensetzungen. Bei unzureichender Vorbereitung nach dem Trocknen kann sich jedoch ein Rissgewebe bilden. Wenn die Wände überhaupt nicht vorbereitet wurden, tritt garantiert eine Delaminierung auf.

Die Vorbereitung vor dem Auftragen von Gipsputz besteht in einer großzügigen Behandlung von Porenbeton mit einer Grundierung für stark saugfähige Oberflächen. Dies sollte mit einem Pinsel erfolgen, wobei die Wand vorsichtig gesättigt wird, bis der größte Teil der aufgetragenen Grundierung nach unten fließt. Für Fassadenarbeiten kann die Verwendung von Hochdruck-Autowaschanlagen empfohlen werden. Anstelle einer Grundierung ist es besser, ein mit Wasser verdünntes Konzentrat oder eine Kontaktemulsion gemäß den Anweisungen zu verwenden. Nach dem Gebrauch muss das Gerät selbst entsalzt werden, indem eine große Menge sauberes Wasser durch das Gerät gepumpt wird.

Freiliegende Gipsbaken

Die zweite Voraussetzung bei der Arbeit mit Gipsputz ist die Verstärkung der Deckschicht mit einem Verstärkungsnetz. Wenn der Putz ohne Leuchtfeuer ausgeführt wird, wird das Netz etwa 2/3 der gesamten Schichtdicke näher an der Basis verlegt. Die Verputzarbeiten werden also in zwei Schritten durchgeführt: Abwischen und Kleben des Netzes und anschließendes Aufbringen einer Deckschicht. Wenn der Putz auf den Leuchtfeuern ausgeführt wird, muss das Netz auf den Porenbeton geklebt werden, der zuvor mit einer Gipsmischung mit einer minimalen Schichtdicke abgewischt wurde. Nach der Installation der Leuchttürme wird die Hauptschicht aufgetragen, dann werden die Leuchttürme entfernt, die Furchen versiegelt und im Endstadium werden die Wände mit Glasfaser mit einer Dichte von 40-50 g / m kittiert2.

Porenbetonputz auf Leuchttürmen

Zement- und Zement-Kalk-Putz

Formulierungen auf Zementbasis sind für die Oberflächenvorbereitung am anspruchsvollsten. Es ist nicht nur notwendig, das Saugvermögen zu begrenzen, sondern auch eine erhöhte Haftung des Zements auf der relativ glatten Oberfläche des Gassilikats bereitzustellen. Zu diesem Zweck werden die Wände, nachdem sie mit einer Grundierung imprägniert wurden, die die Saugfähigkeit begrenzt, mit einer Klebstoffverbindung wie „Betonkontakt“ beschichtet, die Steinstaub enthält. Sie können auch eine Fassadengrundierung des gleichen Typs verwenden, jedoch nicht in Innenräumen, da die Zusammensetzung häufig flüchtige toxische Substanzen enthält..

Primer Betonkontakt

Das Verfahren zur Herstellung von Zementputz selbst unterscheidet sich von der Basistechnologie nur dadurch, dass die primäre Sprühschicht mit einer Lösung von sehr flüssiger Konsistenz dünner gemacht wird, während häufig ein normaler Besen anstelle eines Eimers verwendet wird. Es ist möglich, auf klassische Weise zu sprühen. In diesem Fall sollte der Lösung jedoch ein Satz Weichmacher zugesetzt werden, um die Einstellung zu normalisieren. Beim Abdecken von Porenbetonwänden mit Zementputz ist die Verwendung eines Bewehrungsnetzes zwingend erforderlich, das in der Regel zwischen dem Sprühen und dem Einbau von Leuchtfeuern festgelegt wird.

Putzbetonputz auf einem Metallgitter

Von allen vorgeschlagenen Methoden ist das Aufbringen von Zement und Zementsandputz am zeitaufwändigsten, aber gleichzeitig können Sie die begrenzte Dampfdurchlässigkeit der Wände beibehalten, die von Entwicklern sehr häufig verfolgt wird. Gipsputz, der überschüssige Feuchtigkeit reversibel aufnehmen kann, kommt jedoch mit der Normalisierung des Mikroklimas zurecht..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Können Sie mir bitte erklären, wie das Verputzen der Hauswände aus Porenbeton funktioniert? Welche Materialien und Techniken werden dabei verwendet? Gibt es besondere Schritte oder Vorkehrungen, die ich beachten sollte? Vielen Dank im Voraus!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*