Verputzte Wände und Decken zum Streichen und Tapeten

Gipsputz bietet hervorragende Möglichkeiten für eine sehr hochwertige Nivellierung von Oberflächen. Die richtige Füllung sorgt nicht nur für eine perfekte Wandebene und Raumgeometrie, sondern auch für eine sehr glatte Beschichtung mit guter Haftung. Wir werden Sie über die Auswahl der Kompositionen und die Technik der Arbeit mit ihnen in diesem Material informieren..

Verputzte Wände und Decken zum Streichen und Tapeten

Der Unterschied in der Zusammensetzung des Gipskittes

Heute gibt es zwei Haupttypen von Nivelliergipsmischungen mit klar getrennten Anwendungsbereichen. Dies sind Start- und Endmischungen, die der Kürze halber als Gipsputz bzw. Kitt bezeichnet werden..

Die Starterkompositionen können mit nichts verwechselt werden: Sie haben eine körnige, krümelige Struktur mit eingestreutem Sand und einer Farbe von Beige bis Dunkelgrau. Die Finishing-Mischung hat eine homogene Konsistenz – es ist ein schneeweißes Pulver, fast Pulver. Anfang und Ende unterscheiden sich auch in der Dichte – Kitt ist etwa 20% schwerer als Gips.

Verputzte Wände und Decken zum Streichen und Tapeten

Der Anwendungsbereich für beide Typen ist unterschiedlich. Aufgrund der heterogenen Struktur kann der Startputz in einer ausreichend dicken Schicht gehalten werden – bis zu 30 mm und noch mehr unter Verwendung eines Verstärkungsnetzes. Der Starter eignet sich gut für unterdurchschnittliche Haftflächen: Zementputz, Mauerwerk oder Blockmauerwerk. Der Start erfolgt entweder manuell mit Spateln oder mit einer Spritzmaschine.

Spritzbeton mit einem Endkitt ist schwierig: Aufgrund der hohen Viskosität der Zusammensetzung ist es schwierig, sie in kleine Spritzer zu zerbrechen. Darüber hinaus ist es üblich, die Ziellinie so wenig wie möglich zu benutzen. Dies ist unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten gerechtfertigt (der Endbearbeitungskitt ist teurer als der Startspachtel). Außerdem verhält sich die Beschichtung während des Betriebs umso besser, je kleiner die Deckschicht ist..

Verputzte Wände und Decken zum Streichen und Tapeten

Als vorläufiges Ergebnis werden wir eine Regel verstehen: Der Start wird verwendet, um Unregelmäßigkeiten und allgemeine Verstopfungen von Wänden und Decken auszugleichen, Fugen und Prozessecken abzudichten. Das Finish erzeugt wiederum eine glatte, harte Kruste mit guter Haftung, die für die meisten dekorativen Materialien ideal ist.

Wände zum Verputzen vorbereiten

Das Verputzen von Wänden mit Gipsmischungen jeglicher Art erfordert außerordentliche Geduld und Sorgfalt. Sehr oft treten aufgrund der falschen Definition der Arbeitsfront und schlecht vorbereiteter rauer Oberflächen Situationen auf, in denen der Putz schlecht absorbiert wird oder während der Arbeit große Kieselsteine ​​und Klumpen in der Mischung gefunden werden. Es ist viel bedauerlicher, wenn das Ergebnis von Nachlässigkeit bei der Vorbereitung der Wände nach einigen Jahren in Form von rostigen Flecken oder Abblättern der Ausgleichsschicht sichtbar wird.

Verputzte Wände und Decken zum Streichen und Tapeten

Die Vorbereitung kann je nach Art der rauen Oberflächen die folgenden Schritte umfassen:

  • Entfernung von Leuchttürmen aus Gips;
  • Entfernen von Metallelementen auf der Oberfläche oder 15–20 mm darunter;
  • Entstauung der Oberfläche bis zum gründlichen Waschen mit Wasser;
  • Grundierung mit tief eindringenden Verbindungen, insbesondere für Kalkputz mit geringem Zementgehalt;
  • Grundierung einiger Arten von Oberflächen (Spanplatten, OSB, Magnesitplatten);
  • abrasive Reinigung von Oberflächen mit einer glänzenden Schicht;
  • vollständige natürliche Trocknung der Wand.

Verputzte Wände und Decken zum Streichen und Tapeten

Gipsputz sollte trotz seiner Vielseitigkeit nicht auf saubere Wände aus Muschelgestein und anderen Strukturen mit hoher Porosität aufgetragen werden. Tragen Sie zunächst eine dünne Schicht Zementsandputz auf, die die Absorption begrenzt und den Verbrauch senkt. Dies zeigt perfekt den allgemeinen Trend: Die niedrigste Qualität und die billigsten Materialien werden für eine allmähliche grobe Nivellierung verwendet, und näher an der Frontebene werden Materialien höherer Qualität verwendet, jedoch in viel geringeren Mengen..

Vorbereitung auf die Arbeit

Um die Wände manuell zu spachteln, benötigen Sie einen Mixer mit einem Schneebesen von 45 bis 60 mm, zwei saubere Plastikbehälter (vorzugsweise 15 bis 20 Liter Eimer), einen Satz Spatel und Kellen. Von der letzten Gruppe sind Spatel von 40, 100 und 350 mm erforderlich, eine rechteckige 200-mm-Kelle, ein eckiger Spatel ist ebenfalls vorzuziehen.

Verputzte Wände und Decken zum Streichen und Tapeten

Das Spachteln sollte unverzüglich erfolgen, da die Lebensdauer des gemischten Kitts 25 bis 40 Minuten beträgt und es nach Beginn des Abbindens nicht mehr möglich ist, Wasser hinzuzufügen. Daher muss der Raum an der zu behandelnden Wand für die reibungslose Bewegung der Leiter oder des Gerüsts sowie für alles Notwendige frei sein. Mit anderen Worten – sorgen Sie für ein Maximum an außergewöhnlichen Situationen, halten Sie einen sauberen Lappen und einen Eimer Wasser bereit.

Wenn der Arbeitsbereich vollständig fertig ist, kneten Sie den Kitt. Es sollte nur in einem sauberen Behälter und nur mit einem sauberen Instrument durchgeführt werden: Selbst geringfügige Einschlüsse der alten Mischung können die Lebensdauer der frischen Zusammensetzung um 15 bis 20 Minuten verkürzen. Zunächst wird die erforderliche Menge Wasser in den Behälter gegossen – etwa 2/3 des erforderlichen Kittvolumens.

Verputzte Wände und Decken zum Streichen und Tapeten

Der erste Teil der Trockenmischung wird in einem Volumen zugegeben, das ungefähr dem Volumen der Wassermenge entspricht. Das Vormischen wird durchgeführt, dann wird allmählich trockener Kitt zu der flüssigen Masse gegeben, bis die Konsistenz von flüssiger Sauerrahm erhalten wird. Der gemischte Füllstoff muss eine solche Dicke und Viskosität aufweisen, dass eine volle 100-mm-Endkelle, die am Rand der Kelle angebracht ist, nicht unter ihrem eigenen Gewicht rutscht. Die Konsistenz des Ausgangskittes kann aufgrund der Tatsache, dass sein linearer Trocknungsschrumpf nicht so ausgeprägt ist, stark variieren.

Die Reihenfolge der Nivellierung von Gipskartonplatten und verputzten Wänden

Vor dem Putten der Oberflächen werden die äußeren Ecken und Fugen zwischen den Blechen verstärkt. Die Anforderungen an das Einbetten in dieser Phase sind sehr streng und das Aussehen der fertigen Oberfläche hängt von der technisch korrekten Arbeitsweise ab, was besonders für dekorative Beschichtungen ohne eigene Befestigungsbasis wichtig ist..

Verputzte Wände und Decken zum Streichen und Tapeten

Die Oberflächenanforderungen für Tapeten sind am wenigsten streng. Die zum Einbetten und Verstärken verwendete Ausgangsmischung ist sehr flexibel und praktisch, um lokale und allgemeine Unregelmäßigkeiten zu beseitigen, einschließlich solcher, die beim Einbetten verbleiben. Die verbleibende Rauheit wird mit einer dünnen Deckschicht des Finishs entfernt, wonach die Wand oder Decke zum Tapezieren bereit ist. In der Regel muss das gesamte Flugzeug nicht mit einem Kitt bedeckt werden, wenn Sie sich nur auf Nähte und Befestigungsspuren beschränken und die Oberfläche dann vorsichtig grundieren können. Wenn die Tapete jedoch buchstäblich durchscheint, ist immer noch eine dünne, durchgehende Schicht der Oberfläche erforderlich..

Verputzte Wände und Decken zum Streichen und Tapeten

Grundlose Beschichtungen (strukturierter und venezianischer Putz, Farbe) verbergen nicht das Auftreten selbst kleinster Risse. Das Verputzen von verputzten Wänden sollte daher in zwei Schritten erfolgen. In der ersten Phase wird die Wand mit einer dünnen Startschicht bedeckt, mit einer Glasfaser oder einem Netz mit einer Überlappung von 30-50 cm, die mit einem breiten Spatel von der Mitte bis zu den Rändern fest geglättet werden. In der zweiten Stufe wird die Wand mit einer oder mehreren Deckschichten bedeckt, bis eine Oberfläche mit dem erforderlichen Rauheitswert erhalten wird..

Was die Technik der Arbeit mit Gipsmischungen betrifft, so wird hier alles durch praktische Erfahrung bestimmt. Die Hauptessenz beim Arbeiten mit einem Spatel ist der Neigungswinkel zur Oberfläche: Bei einer flacheren Position wird eine zusätzliche Schicht aufgebracht. Je näher der rechte Winkel ist, desto weniger Kitt wird auf die Oberfläche aufgetragen und mit zusätzlichem Aufwand vollständig entfernt.

Verputzte Wände und Decken zum Streichen und Tapeten

Beginnen Sie mit der Nivellierung mit kleinen Flächen mit einer 300–350 mm breiten Kelle. Die Mischung wird nach vorgegebenen Rillen aufgetragen und in verschiedene Richtungen eingeebnet. Mit jeder nachfolgenden Schicht sollten die Breite der Kelle und die Fläche der behandelten Bereiche zunehmen. Mangelnde Erfahrung im Spachteln kann durch Reinigen mit Schleifgittern oder Waschen mit Schwämmen ausgeglichen werden, obwohl eine solche Nachbearbeitung aufgrund der hohen Arbeitsintensität des Prozesses vermieden werden sollte.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Hallo! Ich weiß nicht genau, was du mit „Verputzte Wände und Decken zum Streichen und Tapeten“ meinst. Möchtest du wissen, wie man verputzte Wände und Decken vor dem Streichen oder Tapezieren vorbereitet oder bist du auf der Suche nach Anleitungen oder Tipps? Es wäre hilfreich, wenn du etwas genauer erklären könntest, was du wissen möchtest. Ich stehe dir gerne zur Verfügung, um deine Frage zu beantworten.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*