Videokontrolle: Videoüberwachung des Hauses und des Geländes über das Internet

Mithilfe der Video-Fernüberwachung wissen Sie, was in Ihrem Haus oder Ihrer Umgebung passiert. Nehmen Sie bei Bedarf von Überwachungskameras aus auf. Organisieren Sie die Videoüberwachung Ihres Sommerhauses. In diesem Test werden wir den Aufbau eines modernen Videoüberwachungssystems mit Internetzugang analysieren..

Videokontrolle: Videoüberwachung des Hauses und des Geländes über das Internet

Platzierung von Beobachtungspunkten

Wählen Sie zunächst aus, wo Ihre Überwachungskameras platziert werden sollen. Im Allgemeinen muss eine Reihe von Empfehlungen befolgt werden:

  1. Vermeiden Sie blinde Flecken auf wichtigen menschlichen Routen.
  2. Treppen und Flüge werden von der Kamera nur von oben nach unten betrachtet.
  3. Tageslicht sollte nicht auf die Linse treffen.
  4. Die einzigen Passagen (Checkpoints) sind mit zwei Kameras ausgestattet: Allgemein und Nahaufnahme, die auf die Gesichter der eingehenden Personen gerichtet sind.
  5. Künstliche Lichtquellen im Sichtfeld der Kamera sollten nicht näher als 4-6 Meter sein.
  6. In langen Korridoren sollten sich Überwachungsbereiche überschneiden..
  7. Je höher die Kamera ist, desto größer ist der von ihr abgedeckte Bereich, aber desto weniger Details.
  8. Alle äußeren Ecken sind von beiden Seiten zueinander gesehen.

Videokontrolle: Videoüberwachung des Hauses und des Geländes über das Internet

Für einige Objekte können die Anforderungen spezifischer sein. Beispielsweise sind Kameras auf Parkplätzen und Fahrzeugpassagen so installiert, dass Nummernschilder und das Gesicht des Fahrers sichtbar sind. Andererseits werden Kameras in großen offenen Bereichen höher installiert..

Ein wichtiger Punkt: Es ist illegal, verdeckte Videoaufzeichnungstools zu verwenden, aber spezialisierte Sicherheitsunternehmen können dabei helfen. In jedem Fall muss die Einrichtung Hinweisschilder haben: „Achtung, Videoüberwachung wird durchgeführt!“

Grundlagen – Camcorder

Überwachungstools sind derzeit unglaublich umfangreich, aber wir werden uns einige spezifische Beispiele und Beispiele für ihre Verwendung ansehen. Hier ist eine Liste der wichtigsten Merkmale eines Camcorders und der Kriterien für deren Vergleich:

  1. Brennweite des Objektivs.
  2. Breite (Erfassungswinkel) des Objektivs.
  3. Kameraauflösung.
  4. Das Vorhandensein von Farbe im Bild.
  5. Videoaufnahmerate.
  6. Das Vorhandensein von IR-Beleuchtung.
  7. Kontrollierter Schwenkmechanismus.
  8. Das Vorhandensein eines Zooms (Zoom).
  9. Größe und Stromverbrauch.

Videokontrolle: Videoüberwachung des Hauses und des Geländes über das Internet

Für jedes Gerät können die Eigenschaften je nach Verwendungszweck stark variieren. Betrachten wir Beispiele.

Variante 1 – BL-VP101 von Panasonic. Dies ist eine Kamera mit guter Aufnahmegeschwindigkeit und einer Auflösung von 640 x 480 Pixel. Die Kamera ist recht kompakt und verfügt trotz ihres primitiven Erscheinungsbilds über integrierte Mechanismen zur Gesichtserkennung, automatischen Aktivierung und Helligkeitsanpassung. Ideal für Eingänge, Aufzüge oder Büros zur Überwachung von Arbeitsplätzen.

Videokontrolle: Videoüberwachung des Hauses und des Geländes über das Internet

Option 2 – Siemens CCIS1345-LS. Dies ist eine Videokamera für die Überwachung in Innenräumen mit einer Auflösung, die hoch genug für ihre Klasse ist – 704 x 576 Pixel und der Fähigkeit, bei schlechten Lichtverhältnissen zu fotografieren. Die Kamera ist für die Verwendung in IP-Videoüberwachungsnetzwerken konzipiert, unterstützt die meisten Protokolle und verfügt über einen internen Puffer für den Fall einer Unterbrechung der Kommunikationsverbindung.

Videokontrolle: Videoüberwachung des Hauses und des Geländes über das Internet

Option 3 – Außenvideokamera Tesla TSP-6812FHP um Full-HD-Videos aufzunehmen. Es verfügt über eine Infrarotbeleuchtung mit einer Entfernung von bis zu 40 Metern, eine Varioobjektivlinse und einen absoluten Staub- und Feuchtigkeitsschutz. Solche Kameras eignen sich am besten zur Überwachung breiter Straßenräume..

Videokontrolle: Videoüberwachung des Hauses und des Geländes über das Internet

Was ist in der Hardware enthalten

In der Regel verwenden Videoüberwachungssysteme digitale oder analog-digitale Videorecorder, bei denen der Stream auf einer Festplatte oder einem Solid-State-Laufwerk aufgezeichnet wird. Bei Erreichen des angegebenen Volumens werden neue Videodateien über die vorherigen geschrieben, wodurch die Tiefe des Aufzeichnungsarchivs gebildet wird. Der Fernzugriff auf solche Systeme ist recht schwierig, da hierfür eine erweiterte Benutzeroberfläche erforderlich ist.

Videokontrolle: Videoüberwachung des Hauses und des Geländes über das Internet

Die optimale Lösung wäre, einen Server direkt am Standort zu platzieren – einen normalen PC mit einer Gesamtgröße der Festplatten von etwa 150 bis 250 GB für jede Kamera, abhängig von der Qualität der Aufnahme. Um Streaming-Videos mit durchschnittlicher Qualität zu verarbeiten, benötigen Sie außerdem etwa 100 bis 140 MB RAM für jede Kamera sowie etwa 1,5 GB für das Betriebssystem und die Hintergrundprogramme. Somit arbeitet das gesamte System mit etwa 4 GB RAM, was bedeutet, dass ein 64-Bit-Betriebssystem und dementsprechend ein Prozessor mit geteilten Kernen mit 1,6 GHz oder höher erforderlich ist..

Videokontrolle: Videoüberwachung des Hauses und des Geländes über das Internet 1 – IP-Videokameras; 2 – Router (Switch); 3 – Server; 4 – Internet; 5 – mobiler Client; 6 – Remote-Benutzer

Hier zeigt sich der Hauptvorteil von IP-Kameras: Es kann eine nahezu unbegrenzte Anzahl von ihnen im Netzwerk geben, sie werden als jedes Gerät im lokalen Netzwerk adressiert und identifiziert. In den meisten Softwareanwendungen werden Kameras automatisch erkannt. Sie müssen lediglich ein Netzwerk auf Ethernet-Switches (Switches) aufbauen und ordnungsgemäß konfigurieren: Ermitteln Sie die IP-Adressen von Geräten, stellen Sie die Baudrate, Sicherheitsverbindungsoptionen und andere Einstellungen ein.

Einrichten des Fernzugriffs

Richten Sie eine qualitativ hochwertige Verbindung mit einer realen Geschwindigkeit von etwa 5 bis 8 Mbit / s ein, um von überall auf der Welt auf Ihren Server zuzugreifen. Zunächst müssen eine Reihe von Anwendungen auf dem Server-PC installiert sein – ein Programm für die Mehrkanal-Videoaufzeichnung von IP-Kameras. Normalerweise liefern Hersteller ihre Geräte mit proprietärer Software, die bei der Installation und Konfiguration keine Fragen aufwirft. Wenn nicht, kaufen Sie Lösungen wie GLOBOS oder Cerberus. Es gibt auch kostenlose Software, zum Beispiel Smart Start, mit der Sie bis zu 16 Kameras mit einer Archivtiefe von etwa zwei bis drei Tagen vernetzen können. Sie verfügt über Funktionen zur Aufzeichnung durch Bewegungserkennung und einige integrierte Schutzmechanismen.

Videokontrolle: Videoüberwachung des Hauses und des Geländes über das Internet

Für den Fernzugriff ist es besser, Programme wie TeamViewer oder den SSH-Tunnelverbindungsdienst zu verwenden. In jedem Fall sehen Sie nach dem Starten des Programms und dem Anmelden den Desktop des Server-PCs, als wären Sie daneben, nichts Kompliziertes.

Sicherheitsmaßnahmen und Systemschutz

Es gibt eine Kategorie von Objekten, für die es wichtig ist, jede Sekunde der Aufzeichnung zu speichern, und Sie können einfach nicht auf die Dienste eines erfahrenen technischen Spezialisten verzichten. In normalen Fällen müssen Sie Ihr System unabhängig vor unbefugtem Zugriff schützen..

Der beste Weg ist, den Server auf UNIX-ähnlichen Systemen zu basieren und den Zugriff manuell zu konfigurieren: Öffnen Sie nur die Ports, die von der Firewall benötigt und gesteuert werden, entfernen Sie unnötige Software, die im Hintergrund ausgeführt wird, und vermeiden Sie das Hacken durch Schwachstellen anderer Programme.

Videokontrolle: Videoüberwachung des Hauses und des Geländes über das Internet

Windows-Systeme sind einfacher einzurichten, aber hier müssen Sie einen Betriebssystemaktivierungsschlüssel erwerben, zumindest für einen Arbeitsplatz. Vergessen Sie auch nicht, kostengünstige Anti-Spyware zu installieren und Ihre Firewall korrekt zu konfigurieren. Es gibt drei Möglichkeiten, auf das System zuzugreifen:

  1. Über eine Remoteverbindung durch Auswahl eines Benutzernamens und eines Passworts. Verwenden Sie komplexe Kennwörter in Systemen, bei denen zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird. Kombinieren Sie sowohl Zahlen als auch Buchstaben im Schlüsselwort. Die optimale Länge liegt zwischen 6 und 8 Zeichen.
  2. Durch Infizieren des Systems mit Malware, die den Zugriff ohne Wissen des Besitzers öffnet. Daher sollten sich keine Benutzeranwendungen wie E-Mail-Agenten und Internetbrowser auf dem Server-PC befinden..
  3. Durch physische Verbindung mit den Kabelleitungen des Videoüberwachungsnetzwerks. Der Schutz vor solchen Störungen ist die manuelle Verteilung von Berechtigungen an alle Netzwerkgeräte, was bei IP-Kameras sehr schwierig sein kann: Dies ist ein digitales Gerät, und es muss eine Rückmeldung an den Server erfolgen, um eine Reihe von Funktionen ausführen zu können.

Es ist auch wichtig, dass das System nicht nur unbefugten Zugriff verhindert, sondern den Besitzer auch über Fehlfunktionen informieren kann, z. B. über den Versuch, Daten auf ein Medium oder ein beschädigtes Kamerakabel zu schreiben..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Könnten Sie bitte nähere Informationen zur Videokontrolle über das Internet geben? Mich interessiert, wie genau das Haus und das Gelände überwacht werden und ob es spezielle Technologien für die Videoüberwachung gibt. Ist es möglich, die Aufnahmen live anzusehen oder nur nachträglich? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*