Vor- und Nachteile von Naturteppichen

Wissen Sie genau, welcher Boden besser ist? Können Sie sicher und ohne zu zögern sagen, was gesünder und gesünder ist – zum Beispiel Parkett oder Linoleum? Oder Teppich? Wir wurden neugierig, ob natürlicher Teppich wirklich besser ist als künstlicher? Und im Allgemeinen, um zu verstehen, um welche Art von Material es sich handelt.

Zuerst müssen Sie entscheiden, wie sich der Teppich vom Teppich unterscheidet. Erstens hat der Teppich eine bestimmte Größe und ein fertiges Muster oder Ornament. Viele Hausfrauen legen Teppich auf den Boden, um sich zu wärmen. Wir legen auch Teppiche für die Schönheit. Und Teppich ist ein Rollenmaterial. Seine Länge ist praktisch unbegrenzt, und das Muster darauf ist in der Regel klein und wiederholt sich ständig. Natürlich isoliert es auch den Boden, aber es kann als Bodenbelag klassifiziert werden. Gleich wie Parkett, Laminat und Linoleum.

Verkäufer scheinen Teppich sehr zu mögen. Als sie über ihn sprachen, waren sie wie Nachtigallen. Dies sei sowohl erschwingliches als auch praktisches Material. Legen Sie es auf den Boden und es wird 15 bis 20 Jahre dauern. Und es ist einfach, auf ihn aufzupassen. Im Vergleich zum Beispiel mit dem gleichen Parkett. In der Tat müssen Sie für die sorgfältige Pflege eines Holzbodens alle 4 Jahre Lack kaufen, Handwerker anrufen, Möbel bewegen, Fahrrad fahren, Lack mit allen daraus resultierenden Konsequenzen..

Mit Teppich wird das Leben viel ruhiger. Wie Teppiche absorbieren Teppiche Geräusche und verbessern die Schalldämmung. Was besonders in Blockhäusern wertvoll ist, deren Bewohner sich in der Regel aller familiären Probleme der Nachbarn von oben und unten bewusst sind. Es stellt sich heraus, dass es wirklich und bequem ist, und es ist gut, Teppich ins Haus zu legen. Was mich jedoch überraschte, war, dass es viel schwieriger war, natürliche Teppiche in Geschäften zu finden als synthetische. Und als ich anfing, über Naturteppiche zu sprechen, begannen mich alle Verkäufer einstimmig davon abzubringen: „Warum brauchen Sie das? Synthetische sind viel billiger, langlebiger und praktischer. Und die Qualität und Farben sind nicht schlechter. “ Kurz gesagt, die Bedeutung ihrer Reden lief auf Folgendes hinaus: „Welcher Fortschritt ist gekommen! Bis zu beispiellosen Wundern. “ Und je überzeugender ihre Argumente waren, desto mehr wollte ich den natürlichen Teppich „kennenlernen“.

Was ist in ihm??

Der Hauptunterschied zwischen diesem Material: Naturteppich wird aus Wollfasern hergestellt. Wie Sie wissen, ist Wolle seit langem ein traditionelles Material beim Teppichweben. Und ich muss sagen, dass die Wahl unserer Vorfahren nicht zufällig war. Wolle ist aus Kunststoff, ihre Fasern behalten lange die gegebene Form. Darüber hinaus weist es hervorragende Hitzeschildeigenschaften auf. Es ist diese Qualität, die natürlichen Teppich von synthetischem unterscheidet. Es ist kein Zufall, dass wir alle in der Kälte Wollsocken und Pullover tragen. Darüber hinaus sind Wollfasern sehr elastisch und stellen leicht ihre ursprüngliche Größe und Form wieder her..

Aber Aufmerksamkeit: Der Wollgehalt in Naturteppichen kann sehr unterschiedlich sein! Je höher der Wollanteil ist, desto natürlicher ist die Beschichtung. Wenn der Teppich 10% enthält, gilt er bereits als natürlich. In der natürlichsten daher 100% Wolle. Zum Beispiel sind natürliche Teppiche der britischen Firma Brintons reine Wolle, oder 80% der Wolle werden mit 20% hochwertigen Kunststoffen (Nylon oder Polyamid) versetzt. Der in der Einzelhandelskette Carpet House angebotene belgische Teppich kann 100, 80, 20 oder 10% Wolle enthalten. Dementsprechend wird der Preis normalerweise im gleichen Prozentsatz verteilt – je mehr Wolle, desto teurer. Die amerikanische Firma „Rodeo Carpets“ (Rodeo Carpets) fügt Wolle Naturseide hinzu.

Was hängt mit was zusammen??

Um die Fasern zu fixieren, benötigen Sie eine Basis. Hierfür wird Jutegewebe in Naturteppichen verwendet. Es ist ein Netzmaterial, das wie Sackleinen aussieht. Darüber hinaus kann Jute sowohl natürlich als auch künstlich sein. Für Wollteppiche wird häufig Natur verwendet. Obwohl im konkreten Fall (als Grundlage) keine grundsätzlichen Unterschiede zwischen ihnen bestehen. Wenn Sie sich strikt an Naturprodukte halten, ist Ihre Wahl eindeutig – Jute sollte nur natürlich sein. Und für diejenigen, die sich nicht darum kümmern, werde ich Ihnen ein Geheimnis verraten: Künstliche Jute ist etwas plastischer und leichter zu schneiden. Dieser Vorteil kann jedoch nur von Menschen geschätzt werden, die Teppiche verkaufen..

Obwohl es eine Einschränkung gibt. Ich habe nach Freunden und Bekannten gefragt, und das hat sich herausgestellt. Eine sehr wohlhabende Frau hat einen natürlichen Teppich auf dem Boden im Flur. Und darunter befindet sich ein gut lackiertes Stück Eichenparkett. Diese gesamte Etage „lebt“ bereits seit dem dritten Jahr in ihrer Wohnung. Eines Tages hob sie die Kante des Teppichläufers und war fassungslos. Auf ihrem teuren Parkett sind deutlich Spuren der Jutebasis zu erkennen. Das heißt, wenn sie auf dem Boden gehen, reibt sich der Teppich oder vielmehr seine Basis am Parkettboden und hinterlässt Risiken und Kratzer. Jetzt hat mein Freund nur noch drei Möglichkeiten: entweder den Teppich niemals vom beschädigten Boden zu entfernen oder das Parkett zu recyceln und zu lackieren oder, wenn der Teppich früher oder später unbrauchbar wird, einen neuen zu kaufen und den alten Boden damit wieder zu bedecken. Hier ist eine Geschichte.

Darüber hinaus spielt es in diesem Fall praktisch keine Rolle, aus welcher Art von Jute die Basis besteht (künstlich oder natürlich). Der Reibungseffekt ist der gleiche. Was zu tun ist? Diese Frage ist bisher unbeantwortet geblieben. Aber wir werden uns auf jeden Fall darum kümmern und Ihnen in den nächsten Ausgaben Bericht erstatten..

Nun zur Methode zum Befestigen des Stapels an der Basis. In diesem Sinne sind alle Teppiche in gewebte und getuftete unterteilt. Der erste Weg ist, wenn die Borsten mit der Basis verflochten sind. Diese Methode ist die älteste. Und sie bekommen immer noch einen starken und haltbaren Teppich.

Und in den 50er Jahren erschien die Tufting-Methode zur Herstellung von Teppichen. Die Bedeutung dieser Methode ist ungefähr so: Haufen von Haufen werden mit Hilfe vieler Nadeln auf eine zuvor vorbereitete Basis injiziert. Dann werden sie von innen nach außen mit Klebstoff fixiert. Es wird angenommen, dass ein solcher Teppich auch lange hält. Aber persönlich scheint es mir, dass es immer noch weniger als gewebt ist.

Vor- und Nachteile von Naturteppichen
Befestigungsmethoden für getuftete (links) und gewebte (rechts) Fasern

Außerdem werden Flor (mit einer Schnittschlaufe) und Schlaufe (mit einer ungeschnittenen Schlaufe) zwischen Teppichen unterschieden. Loopbacks sind visuell leicht zu identifizieren – sie sehen aus wie ein Frotteetuch. Es gibt keinen grundlegenden Unterschied zwischen ihnen, nur einen äußeren Unterschied. Zum Beispiel mochte ich beide. Besonders beeindruckt hat mich der natürliche Teppich mit dem Stapel „Sculptural Loop“. Dieses Muster ist das Ergebnis einer Kombination von niedrigen und hohen Schleifen. Tatsächlich spielt es für das Leben praktisch keine Rolle, welches Muster und auf welche Weise (Stapel oder Schlaufe) Ihr Teppich hergestellt wird. Für uns Frauen ist das Aussehen des Teppichs der wichtigste Faktor. Und dann kann man nirgendwo hingehen.

Warum Dichte benötigt wird?

Um jedoch die richtige Wahl zu treffen, müssen Sie sich an ein sehr wichtiges Merkmal erinnern: die Dichte des natürlichen Teppichs. Je höher die Dichte, desto fester haftet das Nickerchen aneinander. Und je schwieriger es ist, sie zu vernichten. Dies bedeutet, dass natürliche Teppiche mit hoher Dichte länger halten. Und es werden keine Dellen von Möbelbeinen darauf sein. Dies gilt sowohl für Florteppiche (mit einer geschnittenen Schlaufe) als auch für geschlungene Teppiche (mit einer ungeschnittenen Schlaufe)..

Was bestimmt die Dichte des Teppichs? Viele Dinge sind hier wichtig: die Dichte der Polsterung, die Anzahl der Knoten pro Quadratzentimeter und sogar die Höhe des Stapels. Es ist klar, dass je höher der Stapel, desto schlechter wird er gerade. Daher ist es besser, die von vielen Frauen so geliebten „langen und flauschigen“ Teppichsorten nicht auf den Flur zu legen, wo wir in Straßenschuhen oder Stöckelschuhen stampfen. Dellen halten viel länger.

Aber das ist nicht alles. Viel hängt von der Dicke der Wolle ab, aus der der Teppich gewebt wird. Die Dichte liegt übrigens zwischen 280 und 2064 Gramm pro Quadratmeter. Aber einfach ausgedrückt, um es für zwei gewebte Teppiche zu bestimmen, schauen Sie sich ihre Basis an. Welcher von ihnen hat häufiger ein Jutegitter, letzteres hat eine höhere Dichte. Je höher die Dichte, desto besser der Teppich. Aber auch teurer.

Um den Mittelweg zwischen Preis und Dichte zu finden, müssen Sie genau wissen, wo Sie den Teppich verlegen werden. Wir haben bereits gesagt, dass die Beschichtung dort, wo wir viel häufiger sind, zum Beispiel im Flur oder im Wohnzimmer, eine hohe Dichte und einen geringen Flor aufweisen sollte. Und in anderen Räumen, die als „mit weniger Verkehr“ bezeichnet werden, ist es durchaus möglich, Naturteppiche zu verlegen – nicht so dicht und mit einem flauschigeren (hohen) Flor.

Vor- und Nachteile von Naturteppichen
Teppich aus „Carpet House“:
mit „Sculpted-Loop“ -Stapel (zwei leichte Proben) und getuftet (rosa Probe)

Wir haben auch festgestellt, dass jedes Unternehmen für einen bestimmten Käuferkreis arbeitet. Teppichhaus Belgische Wollteppiche werden in zahlreichen gleichnamigen Geschäften verkauft. Und teurere Exemplare können gemäß den in denselben Geschäften angebotenen Mustern bestellt werden. Die Firmen „Kontraktstroy“ und „Center of Carpets“ Axminster „sprechen jeden Kunden individuell an und empfangen Besucher nur in ihrem Büro. Brintons Wollteppiche finden Sie übrigens in den renommierten Moskauer Hotels Grand Hotel, Radisson Slavyanskaya, Twerskaja, in Prag, in Zolotoy-Restaurants, in den Casinos Royal und Cosmos. Und selbst an einem so prätentiösen Ort wie (sogar beängstigend auszusprechen) im Büro unseres vorzeitig zurückgetretenen Präsidenten.

Übrigens über den Präsidenten. Genauer gesagt über den Teppich in seinem Büro. Einerseits neigt diese Tatsache die Wählerschaft zugunsten eines natürlichen Teppichs. Aber ich persönlich war immer nicht nur gegen natürliche, sondern auch gegen jeden Teppich. Ich kann nicht einmal klar sagen – warum? Es hat mir nicht gefallen – das ist alles. Daher kaufte ich mit manischer Beharrlichkeit alle 4 Jahre teuren Lack, bewegte Möbel, stellte Handwerker ein, die das Parkett radeln und lackieren. Mein Widerstand wurde also von Leuten gebrochen, die sich bereit erklärten, sich mit der gesamten Bibliothek von Designs vertraut zu machen, die in den 200 Jahren des Bestehens der Firma Brintons entwickelt wurden.

Vor- und Nachteile von Naturteppichen
Das Symbol der Firma „Brintons“ ist eine in Teppich gekleidete Dame

Vor- und Nachteile von Naturteppichen
Teppich mit Rand von „Brintons“

Wir kommen also zu dem Wichtigsten, nämlich zum Teppich des Präsidenten (wenn auch früher). Es stellt sich heraus, dass er dort nicht nur ein Stück Wollbezug hat. Nein, um wirklich cool zu sein, kann der Teppich aus der Zusammensetzung des Teppichs mit einem kleinen und einem großen Muster plus einem Rand hergestellt werden. Das Set wird in einem einzigen Farbschema ausgewählt. Das heißt, die Mitte des Raums und die Ecken können mit einer Abdeckung mit verschiedenen Mustern bedeckt werden, und die Grenze zwischen ihnen kann mit einer Teppichkante beschnitten werden. Es scheint Schönheit! Aber du kannst mich nicht täuschen: „Was ist mit den Nähten?“ „Und was ist mit den Profis? – Meine Gesprächspartner waren nicht ratlos. – Sie markieren und schneiden die Abdeckung. Mit einem speziellen (und nicht gewöhnlichen) Eisen- und Wärmeband werden die Nähte gleichmäßig geschweißt. Dann verflechten sie gekonnt die Fasern des Teppichs, so dass keine Nähte sichtbar sind, und verteilen sie. Wie ist es? “ „Unnötig zu sagen“, stimmte ich zu, „in Jelzins Büro ist klar, dass die Böden nicht mit schlechtem Teppich bedeckt werden. Dort trampeln VIP-Personen den ganzen Tag über in wichtigen Angelegenheiten hin und her „.

Übrigens war eines der Argumente der Gegner von Naturteppichen die Behauptung der Verkäufer, dass es viel schwieriger zu reinigen sei als Kunstteppiche. Genauer gesagt, dass es, so heißt es, niemals so gut wie synthetisch gereinigt werden kann. Also nichts dergleichen! Eine qualitativ hochwertige und ziemlich gründliche Reinigung von Naturteppichen ist überhaupt nicht schwierig. Und nicht so lästig. Es wird wie jeder gewebte Bodenbelag gereinigt. Das heißt, ein Staubsauger. Darüber hinaus hatte keiner der Spezialisten besondere Einwände gegen die sogenannten Waschstaubsauger. Aber wir für unseren Teil können sagen: Es ist immer noch besser, sich nicht von einem Waschstaubsauger mitreißen zu lassen. In einem der Räume haben wir bereits gesagt, dass, wenn Ihr Teppich auf dem Parkett liegt, die Nassreinigung für das Parkett zunächst „nicht sinnvoll“ ist.

Besonders die Nassreinigung „mag keine“ Teppiche auf Leimbasis. Wenn zu viel Wasser absorbiert wird, kann ein solcher natürlicher Teppich „schrumpfen“ oder hässliche Flecken darauf erscheinen. Experten raten: Wenn Sie ungeduldig sind, mit einem Waschstaubsauger zu reinigen, ist es besser, nicht einen separaten (fleckigen) Bereich, sondern die gesamte Beschichtung auf einmal zu schrubben. Außerdem hat Wasser die schlechte Angewohnheit, den Silikatkleber der Basis nach und nach aufzulösen. Dies droht die antistatische Beschichtung abzuwaschen (wir werden später darüber sprechen). Experten empfehlen daher, die Nassreinigung nicht mehr als einmal im Monat durchzuführen..

Und falls Sie nicht nur Staub vom Teppich sammeln, sondern auch Flecken entfernen müssen, gibt es mehrere Möglichkeiten.

RPK bietet eine ganze Reihe von Produkten für die chemische Reinigung an. Sie werden von der österreichischen Firma „Carper Cleaner“ (Carper Cleaner) hergestellt. Heute gilt dieses Unternehmen als führender Hersteller von Produkten und Ausrüstungen für Teppichböden..

Was bieten sie uns also:

  • Reinigungsflüssigkeit, die sowohl als eigenständiger Fleckenentferner als auch zur Vorbehandlung stark verschmutzter Teppichflächen, z. B. ausgetretener Pfade, verwendet werden kann. Die Flüssigkeit befindet sich in einer Sprühdose und die schmutzigen Bereiche werden vor dem Auftragen des Reinigungspulvers besprüht.
  • Reinigungspulver, das auf den Teppich streut und Schmutz aufnimmt. Es entfernt tiefsitzenden Straßenschmutz, Flecken von Speisen und Getränken (einschließlich Kaffee und Rotwein), Öl, Fett und Schuhcreme.
  • eine spezielle Reinigungsmaschine, die mit zwei Bürsten ausgestattet ist, die sich in entgegengesetzte Richtungen drehen. Darüber hinaus reinigen sie nicht nur, sondern stellen auch den zerknitterten Haufen natürlicher Teppiche wieder her. Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, eine so wunderbare Maschine zu kaufen, können Sie eine spezielle Bürste kaufen. Es ist günstiger.
  • Wir müssen konsequent handeln. Das Schema ist einfach. Die Reinigungsflüssigkeit löst den klebrigen Schmutz auf den Teppichfasern auf, das Pulver nimmt ihn auf, wonach die Reinigungsmittel mit dem Schmutz mit einem Staubsauger entfernt werden. Natürlich hängt die Häufigkeit der komplexen Reinigung von der Qualität, Farbe und Lage des Teppichs ab. Im Durchschnitt sollte dies jedoch 1-2 Mal im Jahr erfolgen..

    Aber die Briten scheinen mir Innovationen gegenüber misstrauisch zu sein und schlagen vor, traditionelle Naturstoffe in bestimmten Verhältnissen zur Reinigung von Wollteppichen zu verwenden..

    Vor- und Nachteile von Naturteppichen
    Die Farbpalette natürlicher Teppiche ist sehr reichhaltig

    Vor- und Nachteile von Naturteppichen
    Die Farben der Brintons waren um die Jahrhundertwende beliebt

    Welche Probleme?

    Aber zurück zu Vorwürfen und Verdächtigungen. Mir wurde versichert, dass der Teppich aktiv Staub sammelt. Und Ketchup, der beispielsweise auf Linoleum verschüttet wurde, kann leicht mit einem Lappen abgewischt werden. Um ihn vom natürlichen Teppich zu entfernen, müssen Sie basteln. Nun, erstens wird kaum jemand den Teppich in die Küche legen (wo wir oft etwas verschütten, zerstreuen oder spritzen). Und zweitens kann Schmutz, selbst der widerstandsfähigste, mit einer speziellen Lösung leicht abgewischt werden..

    Jetzt beschäftigen wir uns mit Staub. Jede Gastgeberin wird bestätigen, dass selbst der nackte Boden Staub sammelt. Und wenn wir auf Linoleum oder Parkett spazieren gehen, steigt sofort Staub in die Luft. Natürlicher Teppichboden hält Staub gut. Wenn Sie einmal im Monat staubsaugen, besteht natürlich die Gefahr von Stauballergien. Aber wenn Sie eine eifrige und ordentliche Hausfrau sind, reicht es aus, ein paar Mal pro Woche durch den Staubsauger zu gehen – und die Sauberkeit und Liebe Ihres Mannes sind Ihnen praktisch garantiert (wir haben es selbst überprüft – wir bestätigen es). Es scheint mir, dass eine gute Mutter immer gerne einem kleinen Kind erlaubt, an einem weichen und warmen Naturteppich zu basteln. Alles ist besser als auf synthetischem Linoleum und noch mehr auf synthetischem Teppich.

    Jeder weiß, dass Hausstaubmilben im Staub jeder Wohnung leben. Darüber hinaus stellen diese Kreaturen selbst keine Gefahr dar. Aber ihre Abfallprodukte können Allergien auslösen. Daher werden alle Wollüberzüge aus Hausstaubmilben und Motten behandelt, deren Larven sich aus ihrer Sicht so gerne an köstlicher Wolle erfreuen.

    Ich möchte Ihre Aufmerksamkeit auf ein weiteres Merkmal natürlicher Teppiche lenken. Das erste Mal nach dem Bodenbelag kommt die „Unterwolle“ aus der Wolle. Sei nicht beunruhigt. Und beeilen Sie sich nicht mit der Behauptung, dass ein minderwertiger Teppich in Sie hineingeschoben wurde und dass er bald vollständig kahl wird. Wie ein Freund von mir sagte: „Alles läuft nach Plan.“ Experten erklärten mir, dass dies der „Produktionsstapel“ ist, der nach dem Schneiden gebildet wird. All diese Probleme werden ungefähr einen Monat dauern. Während dieser Zeit empfehlen wir, den Teppich häufig zu staubsaugen. Und alles wird vergehen. Aber wenn Ihr Teppich nach ein paar Monaten weiterhin „kahl wird“, gibt es eine Wache. Es ist Zeit, Alarm zu schlagen, Sie wurden eindeutig betrogen. Denn wir wiederholen, dass dies bei einem hochwertigen Naturteppich nicht passieren sollte..

    Der Feind wird nicht passieren?

    Übrigens wird es (Faser) auch in der Phase der Faserherstellung, aus der dann ein natürlicher Teppich hergestellt wird, einer ganzen Reihe verschiedener Behandlungen unterzogen. Dies geschieht nur, um die Betriebseigenschaften in der Amtssprache zu verbessern.

    Was machen sie damit? Zum Beispiel wird eine Brandbekämpfung durchgeführt. Nach einer solchen Manipulation brennen die Fasern nicht mit einer hellen Flamme und schmelzen nicht einmal wie Kunststoffe, sondern schwelen langsam. Dies ist übrigens eine weitere unserer Wahnvorstellungen, dass alles Natürliche „freundlicher“ brennen wird. Aber nein! Wenn Sie beispielsweise eine brennende Zigarette auf einen so natürlichen Boden fallen lassen, stellen Sie sicher, dass Ihr Teppich nicht sofort Feuer fängt. Zumindest haben Sie genug Zeit, um die Angelegenheit nicht zur Ankunft der tapferen Feuerwehrleute zu bringen.

    Und natürlich wird eine schmutzabweisende Behandlung durchgeführt. Ihr ist es zu verdanken, dass der Schmutz auf der Oberfläche der Faser zurückgehalten wird und nicht in das Innere eindringt. Es gibt ein weiteres häufiges Missverständnis, dass Wollteppiche alle Gerüche absorbieren. Nach einer solchen Verarbeitung absorbieren Wollteppiche Gerüche viel weniger als gewöhnliche Wolle (die wirklich alle Gerüche absorbiert, wie ein Schwamm)..

    Vor- und Nachteile von Naturteppichen

    Ich liege in der Sonne…

    Und noch ein wichtiger Punkt. Heutzutage machen viele Menschen warme Böden in Wohnungen. Wenn ich einkaufen ging, hörte ich oft die folgende Frage: „Ist es möglich, natürlichen Teppich auf einen warmen Boden zu legen, passiert ihm nichts?“ Übrigens waren die „Zeugnisse“ der Verkäufer zu diesem Thema unterschiedlich. Einige sagten – es ist möglich, andere deuteten vage an, dass es besser sei, es nicht zu riskieren.

    Also antworte ich: „Du kannst.“ Wir tragen Wollpullover über unseren nackten Körpern. Und wie Sie wissen, haben die meisten normalen Menschen eine Temperatur von 36,6 ° C. Und nichts! Persönlich habe ich noch nie gesehen, dass meine Wollbluse bei einer solchen Temperatur ihre Farbe ändert oder schrumpft. Und der warme Boden ist keine heiße Pfanne. Daher können Sie es sicher mit natürlichem Teppich abdecken..

    Die Sonnenstrahlen sind eine andere Sache. Ihre Augen. Wenn die Sonne von morgens bis abends durch das Fenster scheint, besteht wahrscheinlich die Gefahr, dass der Teppich verblasst. Zum Beispiel sind in meinem Haus die Fenster nach Süden ausgerichtet, und im Sommer ist der Raum fast den ganzen Tag in der Sonne gebadet. Aber hier waren die Meinungen von Experten unterschiedlich. Einige haben argumentiert, dass ihre Teppiche überhaupt nicht verblassen. Andere sagten, dass das Ausbleichen von Wollbeschichtungen deutlicher sei als bei synthetischen. Nach all diesen Gesprächen hatte ich den Eindruck, dass Wollteppiche immer noch verblassen..

    Aber haben Sie keine Angst, dass Ihr Teppich sofort ausbrennt, buchstäblich in einem Sommer. Erstens leben wir nicht in Afrika und haben nicht viele wirklich heiße Sonnentage. Und zweitens, ich wiederhole, wird dieser Vorfall (Burnout) nicht sofort passieren.

    Und schließlich der letzte Test, dem unsere „Straße“ unterzogen wird. Um den natürlichen Teppich vor statischer Elektrizität zu schützen, werden Teppiche mit einem Antistatikum behandelt. Es ist sehr wichtig. Dank dieser Behandlung können Sie sicher auf Ihrem natürlichen Boden gehen. Wenn Sie möchten, können Sie sich sogar hinlegen, ohne befürchten zu müssen, elektrisiert zu werden, damit Sie später keine Metallgegenstände mehr berühren können. Berühren Sie alles (und jeden) für Ihre Gesundheit – es wird Sie nicht schockieren.

    Wie breit ist es??

    Es gibt noch eine Schwierigkeit beim Kauf von Teppichen. Es ist mit seiner Breite verbunden. Angenommen, ich habe einen 4 x 4 Quadratmeter großen Raum. Eine Teppichrolle hat in der Regel eine Standardbreite von 4 Metern. Es stellt sich heraus, dass ich Glück hatte. Ich kann 4 Laufmeter Teppich mit Standardbreite kaufen und mein Zimmer ohne Probleme abdecken. Was aber, wenn Sie einen Raum mit einer Größe von beispielsweise 5 x 6 m abdecken müssen? Müssen Sie wirklich noch eine Länge für einen „Seitenmeter“ kaufen? Natürlich kann der Teppich zwei, drei und fünf Meter breit sein, aber diese Größe ist weniger verbreitet. Es ist schade für Geld, und was tun mit einem zusätzlichen Stück von 3 Metern Breite? Sie können natürlich einen Schlafplatz für Ihren geliebten Hund einrichten und ein weiteres Stück in Form eines Teppichs vor die Haustür werfen. Gib den Rest den Armen. Dies sind jedoch alles zusätzliche Komplikationen.

    Wir glauben, dass es besser ist, nach einem Teppich mit einer anderen, besser geeigneten Breite zu suchen..

    Wie man es legt?

    Nehmen wir an, Sie entscheiden sich für den Kauf. Nun stellt sich die Frage: Wie legt man einen natürlichen Teppich richtig? Teppich (und natürlich auch) ist übrigens hauptsächlich gut, weil er keine spezielle Vorbereitung des Bodens erfordert. Es kann auf jeder Oberfläche platziert werden: Parkett, Linoleum und sogar Beton. Angenommen, Sie ziehen in eine neue Wohnung um. Es ist klar, dass es problematisch und mühsam ist, Parkett oder Linoleum vom Boden abzureißen und mitzunehmen. Aber mit einem Teppich gibt es in diesem Fall keine Probleme. Reißen Sie die Fußleisten ab, mit denen sie befestigt waren, rollen Sie sie zu einer Rolle und transportieren Sie sie. Wir persönlich empfehlen jedoch immer noch nicht, dieses Verfahren zu starten – wir wissen aus Erfahrung, dass es für uns selbst teurer wird. Dann können die Größen nicht übereinstimmen, das-se … Im Allgemeinen ist es besser, nicht gierig zu sein.

    Es ist ratsam, jeden Teppich auf einen weichen Untergrund zu legen: Filz (natürlich, künstlich) oder Schaumgummi. Warum wird das gemacht? Erstens zur Wärmedämmung, insbesondere wenn Sie den Teppich auf den Betonboden legen müssen. Und zweitens hält die Beschichtung umso länger, je weicher die Basis ist. Aufgrund der Tatsache, dass ein Teil der Last vom Substrat übernommen wird, wird die Schleife nicht so stark verformt und nimmt schneller ihre ursprüngliche Form an.

    Die Unterlage wird in den gleichen Geschäften wie der Teppich verkauft, ihre Dicke beträgt 4,5 – 10 mm. Als ich fragte, ob es notwendig sei, es vor dem Befestigen des Teppichs auf dem Boden liegen zu lassen (schließlich wurde es zu einer Rolle gerollt und möglicherweise deformiert), erhielt ich erneut zwei völlig unterschiedliche Antworten. Für einige wurde empfohlen, den zuvor ausgebreiteten Teppich mindestens einen Tag lang liegen zu lassen. Es stellt sich jedoch heraus, dass andere dieses Verfahren nicht benötigen. Natürlich, vorausgesetzt, es wurde unter guten Bedingungen bei normaler Luftfeuchtigkeit gelagert und korrekt transportiert.

    Um den Teppich zu sichern, wird er einfach mit einer Fußleiste auf den Boden gedrückt. Es gibt noch eine andere Möglichkeit – doppelseitiges Klebeband um den Umfang des Raums zu legen. Obwohl ich bezweifle, dass das Klebeband gut auf unebenem Jutestoff haften bleibt. Wenn der Teppich in einem Raum mit einer Fläche von mehr als 45 m2 ausgebreitet wird, ist es nach Meinung von Experten besser, ihn mit Klebstoff zu beschichten. Für Zuverlässigkeit. Dann – nur für ein Jahrhundert. Wird der Teppich auf einen Untergrund gelegt, so wird in der Regel nur dieser auf den Boden geklebt.

    Die Briten schlagen eine Möglichkeit vor, den Teppich an der Greifschiene zu befestigen. Dies ist eine 1,5 m lange und 1,5 cm breite Schiene, aus der in einem Winkel von 45 ° Stollen herausragen. Reiki ist um den Raum herum genagelt. Dann wird der Teppich gespannt und in einem Abstand von etwa einem Zentimeter von der Kante auf die Stollen der Lamellen gestochen. Dann wird ein Sockel darauf gelegt. Alles. Du kannst laufen.

    Und wenn Sie gerade in den Laden gehen, vergessen Sie nicht:

    1. Sie müssen klar definieren, in welchem ​​Raum der natürliche Teppich liegt, den Sie mögen. Wenn Sie in dem Raum, in dem Sie es verlegen möchten, häufig gehen (oder in Outdoor-Schuhen), empfehlen wir die Auswahl eines natürlichen Teppichs mit hoher Dichte und geringem Flor. An nicht überfüllten Orten ist ein Teppich mit hohem Flor und geringerer Dichte gut geeignet..
    2. Es ist ratsam, die Breite des Teppichs so zu wählen, dass der Abfall so klein wie möglich ist..
    3. Es ist wichtig, dass Sie es richtig verlegen und am Boden befestigen. Es ist sehr gut, wenn sich Spezialisten damit beschäftigen. Legen Sie den Teppich auf einen Untergrund, um Ihr Lieblingsparkett nicht zu zerkratzen.
    4. Und natürlich mindestens alle drei Tage regelmäßig absaugen, ohne von der Nassreinigung mitgerissen zu werden. Und wir empfehlen, nicht mehr als einmal im Monat nass zu reinigen..

    Nur in diesem Fall wird Ihnen ein natürlicher Teppich mehr als ein Dutzend Jahre lang dienen!

    Über Berater Leben 10367 Artikel
    Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

    2 Kommentare

    1. Was sind die Vor- und Nachteile von Naturteppichen? Ich interessiere mich für umweltfreundliche Optionen für meine Wohnungseinrichtung und möchte wissen, ob Naturteppiche eine gute Wahl sind.

      • Naturteppiche haben sowohl Vor- als auch Nachteile. Einer der Hauptvorteile ist ihre umweltfreundliche Herstellung. Sie bestehen aus natürlichen Materialien wie Wolle, Jute oder Sisal und enthalten keine chemischen Zusätze. Naturteppiche sind zudem biologisch abbaubar und recycelbar. Sie können auch allergenarm sein, da sie keine schädlichen Stoffe abgeben. Allerdings sind Naturteppiche oft teurer als synthetische Teppiche und weniger robust. Sie neigen dazu, schneller zu verschleißen und sind empfindlicher gegenüber Flecken. Zudem können einige Materialien wie Sisal kratzig sein und sind nicht für jeden angenehm. Wenn Umweltfreundlichkeit für Sie wichtig ist und Sie bereit sind, etwas mehr für einen Teppich auszugeben, können Naturteppiche eine gute Wahl sein.

    Kommentar hinterlassen

    E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


    *