Vorbereitung des Mastix

Kitte werden zum Verkleben von Rollenmaterialien auf verschiedenen Oberflächen und zum Kleben von Streifen aus Rollenmaterialien mit mehrschichtigen Beschichtungen verwendet.

Vorbereitung des Mastix

Sie werden sowohl als Beschichtungsmaterialien als auch als Schutzbeschichtungen eingesetzt. Unterscheiden Sie zwischen Bitumen- und Teermastik. Bitumen werden zum Verkleben von Pergamin und Dachpappe, Teerdach und Dachleder verwendet. Kitte können auch von verschiedenen Marken heiß und kalt sein: heißes Bitumendach – MBK-G-55, MBK-G-65, MBK-G-75, MBK-G-85 und MBK-G-100; Teer – MDK-G-50, MDK-G-60 und MDK-G-70. Die Zahlen geben den Schmelzpunkt an. Kitte werden aus Bindemitteln (Bitumen, Teer, Sand) und trockenen Füllstoffen hergestellt: Torfspäne, Kreide, feines Asbest Nr. 6 oder Nr. 7, gemahlene Schlacke oder Kalkstein, Holzmehl durch ein feines Sieb gesiebt. Füllstoffe verringern die Sprödigkeit des Mastix bei niedrigen Temperaturen, erhöhen seine Wärmebeständigkeit und verringern den Bitumenverbrauch bei niedrigen Temperaturen. Verwenden Sie am besten faserige Füllstoffe – Asbest und Holzmehl.

Für den Brandschutz wird empfohlen, den Kessel oder Tank, in dem der Mastix hergestellt wird, mit Ziegeln zu befestigen, und ein schwerer, fest verschlossener Deckel sollte darüber angebracht werden. Fremdverunreinigungen werden aus dem geschmolzenen Bitumen mit einem über einen Draht gespannten Netz oder einer Blechdose mit Löchern im Boden entfernt und an einem langen Griff befestigt. Zum schnellen Schmelzen wird empfohlen, Bitumen und Pech in kleinen Stücken in den Tank zu geben.

Bituminösen heißen Mastix kochen. Zur Herstellung von 10 kg Mastix sind 8,5 kg Ölbitumen H-70/30 (Klasse 4) und 1,5-1,7 kg Füllstoff erforderlich. Das für 3/4 seines Volumens in die Schale geladene Bitumen wird zum Schmelzen erhitzt. Wenn es zu schäumen beginnt, werden schwimmende Verunreinigungen von seiner Oberfläche entfernt. Das Bitumen muss erhitzt werden, bis es nicht mehr schäumt und dehydriert. Füllen Sie das Feuer mit Wasser, geben Sie einen trockenen Füllstoff in das Bitumen und mischen Sie alles gründlich. Bereiten Sie den Mastix 2-3 Stunden vor Arbeitsbeginn vor und verwenden Sie ihn nur im heißen Zustand.

Herstellung von kaltem Mastix. Zur Herstellung von 10 kg Mastix benötigen Sie: 5 kg BN-90/10-Bitumen (Klasse 5), 3 kg grünes Öl oder genau die gleiche Menge Kerosin und 2 kg feinen Füllstoff (vorzugsweise Asbest Nr. 6 oder Nr. 7). Bereiten Sie den Mastix wie folgt vor. Bitumen wird in die Schalen geladen, geschmolzen, bis es nicht mehr schäumt, Verunreinigungen entfernt, das Feuer mit Wasser gefüllt und unter ständigem Rühren grünes Öl oder Kerosin in kleinen Portionen in das Bitumen und dann (auch in kleinen Portionen) in den Füllstoff gegossen. All dies ist gründlich gemischt. Der vorbereitete Mastix wird in einen hermetisch verschlossenen Behälter gegossen.

Herstellung von Teermastix. Zur Herstellung von 10 kg Mastix benötigen Sie: 5 kg Kohlenteer, 3 – Kohlesand und 2 kg Füllstoff. Teer wird in das Geschirr geladen, erhitzt und in kleinen Portionen Kohlenteerpech hinzugefügt. All dies wird geschmolzen und gerührt, bis das Schäumen aufhört. Die aufgetauchten Verunreinigungen werden entfernt, das Feuer wird gelöscht, der Füllstoff wird in kleinen Portionen hinzugefügt und alles gründlich gemischt. Teermastix wird nur heiß verwendet.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Wie genau sollte ich den Mastix vorbereiten? Gibt es bestimmte Techniken oder Schritte, die ich befolgen sollte, um ein optimales Ergebnis zu erzielen?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*