VPN – was ist das und warum ist es notwendig? Beschreibung der Verbindung und Einrichtung eines kostenlosen VPN-Servers

Der Inhalt des Artikels



Virtual Private Network ist ein virtuelles privates Netzwerk, das verwendet wird, um eine sichere Verbindung innerhalb von Unternehmensverbindungen und Internetzugang bereitzustellen. Das Hauptvorteil von VPN ist die hohe Sicherheit aufgrund der Verschlüsselung des internen Datenverkehrs, die bei der Datenübertragung wichtig ist.

Was ist eine VPN-Verbindung?

Viele Menschen fragen sich angesichts dieser Abkürzung: VPN – was ist das und warum ist es notwendig? Diese Technologie ermöglicht es, eine Netzwerkverbindung über einer anderen zu erstellen. VPN funktioniert in verschiedenen Modi:

  • Netzwerkknoten;
  • Netzwerk-Netzwerk;
  • Knoten Knoten.

Die Organisation eines privaten virtuellen Netzwerks auf Netzwerkebene ermöglicht die Verwendung von TCP- und UDP-Protokollen. Alle Daten, die Computer passieren, werden verschlüsselt. Dies ist ein zusätzlicher Schutz für Ihre Verbindung. Es gibt viele Beispiele, die erklären, was eine VPN-Verbindung ist und warum Sie sie verwenden müssen. Dieses Problem wird nachstehend ausführlich erörtert..

VPN-Verbindungsdiagramm

Warum brauche ich ein VPN?

Jeder Anbieter kann auf Anfrage der zuständigen Behörden Benutzeraktivitätsprotokolle bereitstellen. Ihr Internetunternehmen zeichnet alle Aktionen auf, die Sie im Netzwerk ausgeführt haben. Dies hilft dem Anbieter, jegliche Verantwortung für die vom Kunden ergriffenen Maßnahmen zu entfernen. Es gibt viele Situationen, in denen Sie Ihre Daten schützen und Freiheit erlangen müssen, zum Beispiel:

  1. Der VPN-Dienst wird verwendet, um vertrauliche Unternehmensdaten zwischen Niederlassungen zu senden. Dies schützt sensible Informationen vor dem Abfangen..
  2. Wenn Sie die Georeferenzierung des Dienstes umgehen müssen. Beispielsweise steht der Yandex Music-Dienst nur Einwohnern Russlands und Einwohnern der ehemaligen GUS-Staaten zur Verfügung. Wenn Sie in den USA russischsprachig sind, können Sie die Aufnahmen nicht anhören. Der VPN-Dienst hilft, dieses Verbot zu umgehen, indem die Netzwerkadresse auf Russisch geändert wird.
  3. Verstecken Sie Besuche vor Ort vor dem Anbieter. Nicht jeder ist bereit, seine Aktivitäten im Internet zu teilen, sodass er seine Besuche mit VPN schützt.

Wie VPN funktioniert

Wenn Sie einen anderen VPN-Kanal verwenden, gehört Ihre IP zu dem Land, in dem sich dieses sichere Netzwerk befindet. Wenn eine Verbindung hergestellt ist, wird ein Tunnel zwischen dem VPN-Server und Ihrem Computer erstellt. Danach enthalten die Protokolle (Datensätze) des Anbieters eine Reihe unverständlicher Zeichen. Die Datenanalyse durch ein spezielles Programm führt nicht zu Ergebnissen. Wenn Sie diese Technologie nicht verwenden, zeigt der HTTP-Kanal sofort an, zu welcher Site Sie eine Verbindung herstellen..

VPN-Schema

VPN-Struktur

Diese Verbindung besteht aus zwei Teilen. Das erste wird als „internes“ Netzwerk bezeichnet. Sie können mehrere davon erstellen. Die zweite ist „extern“, über die die gekapselte Verbindung erfolgt. In der Regel wird das Internet verwendet. Es ist weiterhin möglich, eine Verbindung zum Netzwerk eines separaten Computers herzustellen. Ein Benutzer ist über einen Zugriffsserver, der gleichzeitig mit einem externen und einem internen Netzwerk verbunden ist, mit einem bestimmten VPN verbunden.

Wenn ein VPN-Programm einen Remotebenutzer verbindet, benötigt der Server zwei wichtige Prozesse: erst die Authentifizierung, dann die Authentifizierung. Dies ist erforderlich, um die Rechte zur Nutzung dieser Verbindung zu erhalten. Wenn Sie diese beiden Schritte erfolgreich abgeschlossen haben, kann Ihr Netzwerk arbeiten. Dies ist im Wesentlichen ein Autorisierungsprozess..

VPN-Klassifizierung

Es gibt verschiedene Arten von virtuellen privaten Netzwerken. Es gibt Optionen für den Sicherheitsgrad, die Implementierungsmethode, den Arbeitsgrad gemäß dem ISO / OSI-Modell und das betreffende Protokoll. Sie können den kostenpflichtigen Zugang oder einen kostenlosen VPN-Dienst von Google verwenden. Abhängig vom Sicherheitsgrad können die Kanäle „sicher“ oder „vertrauenswürdig“ sein. Letztere werden benötigt, wenn die Verbindung selbst das erforderliche Schutzniveau aufweist. Um die erste Option zu organisieren, sollten die folgenden Technologien verwendet werden:

  • PPTP
  • OpenVPN
  • IPsec.

OpenVPN-Logo

So erstellen Sie einen VPN-Server

Für alle Computerbenutzer gibt es eine Möglichkeit, ein VPN selbst zu verbinden. Im Folgenden wird eine Option unter dem Windows-Betriebssystem betrachtet. Diese Anweisung sieht keine Verwendung zusätzlicher Software vor. Die Einstellung ist wie folgt:

  1. Um eine neue Verbindung herzustellen, müssen Sie das Fenster zum Durchsuchen des Netzwerkzugriffs öffnen. Beginnen Sie mit der Suche nach dem Wort „Netzwerkverbindungen“..
  2. Drücken Sie die Alt-Taste, klicken Sie im Menü auf den Abschnitt „Datei“ und wählen Sie „Neue eingehende Verbindung“..
  3. Stellen Sie dann den Benutzer bereit, der über VPN eine Verbindung zu diesem Computer erhält (wenn Sie nur ein Konto auf Ihrem PC haben, müssen Sie ein Kennwort dafür erstellen). Installieren Sie den Vogel und klicken Sie auf „Weiter“..
  4. Als nächstes werden Sie aufgefordert, den Verbindungstyp auszuwählen. Sie können ein Häkchen vor dem „Internet“ setzen..
  5. Der nächste Schritt ist die Aufnahme von Netzwerkprotokollen, die auf diesem VPN funktionieren. Kreuzen Sie alle Punkte außer dem zweiten an. Falls gewünscht, können Sie in IPv4 eine bestimmte IP, DNS-Gateways und Ports festlegen. Es ist jedoch einfacher, die automatische Zuweisung zu verlassen.
  6. Wenn Sie auf die Schaltfläche „Zugriff zulassen“ klicken, erstellt das Betriebssystem einen eigenen Server und zeigt ein Fenster mit dem Namen des Computers an. Es wird benötigt, um eine Verbindung herzustellen.
  7. Damit ist die Erstellung eines Heim-VPN-Servers abgeschlossen.

Netzwerkeinrichtung in Windows

So richten Sie VPN unter Android ein

Die oben beschriebene Methode zum Erstellen einer VPN-Verbindung auf einem Personal Computer. Viele haben jedoch schon lange alle Aktionen mit dem Telefon ausgeführt. Wenn Sie nicht wissen, was ein VPN für Android ist, gelten alle oben genannten Fakten zu dieser Art von Verbindung für ein Smartphone. Die Konfiguration moderner Geräte gewährleistet eine komfortable Nutzung des Internets mit hoher Geschwindigkeit. In einigen Fällen (zum Starten von Spielen, zum Öffnen von Websites) wird Proxy-Spoofing oder Anonymisierung verwendet. Für eine stabile und schnelle Verbindung ist VPN jedoch besser.

Wenn Ihnen bereits klar ist, was ein VPN in Ihrem Telefon ist, können Sie direkt einen Tunnel erstellen. Sie können dies auf jedem Gerät mit Android-Unterstützung tun. Die Verbindung wird wie folgt hergestellt:

  1. Gehen Sie zum Abschnitt Einstellungen und klicken Sie auf den Abschnitt „Netzwerk“.
  2. Suchen Sie den Eintrag „Erweiterte Einstellungen“ und gehen Sie zum Abschnitt „VPN“. Als Nächstes benötigen Sie einen PIN-Code oder ein Kennwort, mit dem Sie ein Netzwerk erstellen können.
  3. Der nächste Schritt ist das Hinzufügen einer VPN-Verbindung. Geben Sie den Namen im Feld „Server“ und den Namen im Feld „Benutzername“ an und legen Sie den Verbindungstyp fest. Tippen Sie auf die Schaltfläche „Speichern“.
  4. Danach wird in der Liste eine neue Verbindung angezeigt, mit der Sie Ihre Standardverbindung ändern können.
  5. Auf dem Bildschirm wird ein Symbol angezeigt, das auf eine Verbindung hinweist. Wenn Sie darauf tippen, erhalten Sie Statistiken über empfangene / gesendete Daten. VPN kann hier getrennt werden..
Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. VPN steht für Virtual Private Network. Es handelt sich um eine verschlüsselte Verbindung, die es ermöglicht, sicher und anonym im Internet zu surfen. Ein VPN verschleiert deine IP-Adresse und schützt deine Online-Daten vor Hackern oder anderen Überwachungsmaßnahmen. Es ist auch nützlich, um auf regionale gesperrte Inhalte zuzugreifen. Die Einrichtung eines kostenlosen VPN-Servers erfordert in der Regel das Herunterladen einer VPN-Software und das Erstellen eines Kontos. Danach kannst du den gewünschten Server wählen und deine Verbindung aktivieren. Ist ein VPN für dich notwendig, um deine Privatsphäre und Sicherheit online zu schützen?

    • Ja, ein VPN ist eine gute Möglichkeit, um deine Privatsphäre und Sicherheit online zu schützen. Besonders wenn du viel im öffentlichen WLAN unterwegs bist oder sensible Daten über das Internet überträgst, kann ein VPN helfen, deine Informationen vor potenziellen Bedrohungen zu schützen. Außerdem ermöglicht es dir, auf regionale gesperrte Inhalte zuzugreifen, was besonders bei Reisen ins Ausland nützlich sein kann. Es ist wichtig, sich über die verschiedenen VPN-Anbieter zu informieren und einen vertrauenswürdigen Dienst zu wählen, um die bestmögliche Sicherheit zu gewährleisten.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*