Wabi-sabi – Interieur mit japanischer Philosophie

Unsere Tipps-Website führt Sie weiterhin in interessante Einrichtungsstile ein. Heute sprechen wir über Wabi-Sabi – japanische Philosophie, mit der Sie einzigartige Innenräume schaffen können. Betrachten Sie die Merkmale dieses Stils, der laut den Designern für alle geeignet ist, die das Streben nach Perfektion satt haben..

Wabi-sabi - Interieur mit japanischer Philosophie

Japanisch? übersetzt als „bescheidene Einfachheit“. Wabi bedeutet „bescheidene Einfachheit“ und Sabi bedeutet „Befriedung der Einsamkeit“ oder „ein Hauch von Antike“. Im Allgemeinen bedeutete der Begriff „Wabi“ in Japan ein abgeschiedenes Leben inmitten von Natur, Bescheidenheit und Einsamkeit, und „Sabi“ wurde ursprünglich als „Armut, Langeweile“ übersetzt. Im Laufe der Zeit wurden beide Bedeutungen jedoch zu einer Philosophie zusammengefasst und mit positiven Aspekten in Verbindung gebracht..

Das Prinzip, ein Interieur im Wabi-Sabi-Stil zu schaffen, bedeutet heute bewusste Einfachheit und Bescheidenheit im Alltag, sogar Armut. Aber Einfachheit ist sehr ästhetisch, künstlerisch, attraktiv.

Wabi-sabi - Interieur mit japanischer Philosophie

Um das Hauptprinzip des Wabi-Sabi-Interieurs zu verstehen, müssen Sie sich an drei Dinge erinnern:

  • in dieser Welt hält nichts für immer an;
  • nichts ist vollständig;
  • nichts ist perfekt.

Ein sehr ungewöhnlicher Ansatz für die westliche Zivilisation, der sich bemüht, jedes Geschäft und jedes Interieur zum Abschluss zu bringen – in perfektem Zustand. Dieser unterschiedliche Ansatz ist beispielsweise in Bezug auf abgedunkeltes Silber deutlich sichtbar. Ein Europäer wird ein solches Objekt reiben, bis es glänzt, und ein Japaner wird definitiv einen Hauch von Zeit hinterlassen.

Wabi-sabi - Interieur mit japanischer Philosophie

Designer nennen Wabi-Sabi „Cousin des Minimalismus“. Ja, es ist auch sehr einfach, das Interieur versucht, Luxus, Anmaßung, unnötige Gegenstände und Dekor loszuwerden. Die Japaner sind sich sicher, dass selbst ein unvollkommenes Objekt mit einem Fehler an sich schön ist. Sie müssen es nur sehen und bewundern.

Wabi-sabi hat viel mit dem Öko-Stil gemeinsam, hier werden auch natürliche Materialien verwendet, und Zimmerpflanzen, zum Beispiel Bonsai, sind oft die Hauptdekoration. Darüber hinaus sind Herbarien und Ikebana oft in Wabi-Sabi zu sehen – ebenfalls eine sehr japanische Geschichte..

Wabi-sabi - Interieur mit japanischer Philosophie

Designer bemerken, dass Sie bei der Ausstattung des Innenraums im Wabi-Sabi-Stil einzelne Elemente des Lofts verwenden können, über die das Portal ausführlich geschrieben hat. Zum Beispiel Wände, die ohne Veredelung mit nichts verziert sind, Metallstrukturen, die es bereits geschafft haben, mit Patina bedeckt zu werden.

Russischen Designern wird empfohlen, einzelne Elemente aus dem rustikalen Stil zu übernehmen. Experten zufolge stehen Russen im Gegensatz zu Europäern und Amerikanern der japanischen Philosophie der Unvollkommenheit und Einfachheit im Allgemeinen sehr nahe. Wabi-sabi ist Herbst mit seiner Gelassenheit und dem allmählichen Verblassen der Natur. Gleiches gilt für Einrichtungsgegenstände – sie altern allmählich, tragen aber gleichzeitig die Weisheit der Zeit, den natürlichen Charme und den Wohnkomfort.

Wabi-sabi - Interieur mit japanischer Philosophie

Es gibt keine strengen Formen und Symmetrien in Wabi Sabi. Es scheint oft, dass die Eigentümer die Renovierung gerade mitten im Prozess abgebrochen haben und nichts fertiggestellt haben. Aber eigentlich ist es nicht! Die Eigentümer haben einfach aufgehört, nach dem Ideal zu streben, und bevorzugen Einfachheit und natürliche Elemente..

Die Hauptunterschiede zwischen Wabi-Sabi im Innenraum:

  • Gedämpfte Farben, nur natürliche Farbtöne: Beige, Grau, Kaffee, Milch, Creme, Rauch, Hellblau. Kein Rot, Rosa, Burgund oder Lila! Alles ist sehr ruhig und gemäßigt;
  • Die Wände sind fast klösterlich, mit rauem Putz und glatten Ecken. Es gibt Texturen aus Beton, Stein, Zeichnungen aus scheinbar durchgesickertem Gips;
  • In den Möbeln befindet sich viel unbehandeltes Holz, das nie gestrichen, sondern nur mit mattem Lack überzogen wird. Darüber hinaus gibt es Metallteile mit Patina, grünes Kupfer;
  • Die Stoffe sind sehr einfach und natürlich – Leinen, Flechten, Matten, Wolle, auch in natürlichen Farben. Anstelle von Teppichen oder selbstgesponnenen Teppichen.

Wichtig! Die fehlerhaften Wabi Sabi Möbel sind wunderschön und bewundernswert. Wenn sich auf der Kommode oder der Arbeitsplatte ein strukturierter Riss befindet, wird dieser durch nichts verdeckt.

Wabi-sabi - Interieur mit japanischer Philosophie

Wabi-sabi - Interieur mit japanischer Philosophie

Wabi-sabi - Interieur mit japanischer Philosophie

Objekte mit Geschichte, einige Kuriositäten von Reisen werden immer als Dekor gewählt. Das Aufbewahrungssystem ist versteckt, ideal, wenn die Wohnung über ein Ankleidezimmer oder eine Speisekammer verfügt, in der Sie alles unterbringen können, was Sie benötigen. Darüber hinaus ist es üblich, Haushaltsgeräte in speziellen Nischen zu verstecken, da nichts die ruhige Ruhe des Wabi-Sabi-Innenraums stören sollte..

Wabi-sabi - Interieur mit japanischer Philosophie

Wabi-sabi - Interieur mit japanischer Philosophie

Wabi-sabi - Interieur mit japanischer Philosophie

Wabi-sabi - Interieur mit japanischer Philosophie

Ungewöhnlich, stimme zu! Wabi-sabi mit seiner Rauheit, absichtlichen Unvollständigkeit und Einfachheit eignet sich für diejenigen, die nicht viel Geld in ein perfektes Interieur investieren möchten. Nach japanischer Philosophie macht das keinen Sinn! Schönheit kann in Bescheidenheit gefunden werden und Gemütlichkeit mit sehr einfachen Dingen schaffen..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*