Wahl eines Bodenbelags für die Küche

Die Böden in der Küche sind stark beansprucht. Hier kochen und essen sie, sie empfangen oft Gäste, so dass verschüttete Flüssigkeiten, herabfallende schwere Gegenstände und ähnliche Vorfälle keine Seltenheit sind. Deshalb sollte der Boden in der Küche nicht nur schön, sondern auch so praktisch wie möglich sein..

Wahl eines Bodenbelags für die Küche

Linoleum

Beginnen wir mit der kostengünstigsten, einfachsten und daher beliebtesten Option – Linoleum. Sie können künstliches und natürliches Linoleum wählen und dabei auf den Indikator für Sicherheit und Umweltfreundlichkeit achten. Hochwertiges Linoleum kann bis zu 10 Jahre halten, es kann schnell und einfach verlegt werden, die Beschichtung ist warm genug und angenehm für nackte Füße.

Für die Küche ist Linoleum mit einer dicken Schutzschicht am besten geeignet. Es ist leicht, eine solche Beschichtung zu waschen, was ein sehr wichtiger Indikator für die Küche ist. Es gibt viele Arten von Linoleum. Sie können immer eine geeignete Option für die Gestaltung eines Raums auswählen und beispielsweise ein Holzbrett oder Parkett imitieren.

Zu den Nachteilen von Linoleum gehört seine relativ kurze Lebensdauer, es ist jedoch leicht zu ersetzen. Darüber hinaus können an den Stellen schwerer Möbel und des Kühlschranks Dellen verbleiben, und die Kanten können sich schließlich ausbeulen und unter der Fußleiste hervorkriechen, wenn die Verlegetechnologie verletzt wurde.

Wahl eines Bodenbelags für die Küche

Holz

Wir glauben nicht, dass es Ihnen in den Sinn kommt, teures künstlerisches Parkett in Ihre Küche zu bringen, aber im Allgemeinen wird Naturholz von vielen geliebt und in verschiedenen Räumen verwendet. Der Preis für die Beschichtung wird hoch sein, es ist schwieriger, Flecken von Wein oder Saft auf natürlichem Holz zu entfernen, aber der Boden wird sich als schön, umweltfreundlich und ideal für das klassische Kücheninterieur herausstellen. Der Baum kann zusätzlich mit einer Schicht Lack, Öl oder einer speziellen Imprägnierung geschützt werden, um die Lebensdauer zu verlängern..

Wahl eines Bodenbelags für die Küche

Keramikfliesen

Dies ist eine wirklich harmonische Kombination aus Praktikabilität und einer reichen Auswahl an Formen und Schattierungen. Es gibt viele Keramikfliesen, Sie finden immer eine Option, die zu Ihrer Küche passt. Es ist einfach, die Fliesen mindestens dreimal am Tag zu waschen, es bleiben keine Flecken zurück. Sie können zwar ein Stück abhacken, indem Sie beispielsweise einen Hammer zum Schlagen von Fleisch fallen lassen, aber hochwertige Fliesen halten normalerweise selbst solchen „Versuchen“ stand. Es ist wichtig, rutschfeste Fliesen zu wählen, die verhindern, dass Sie auch bei verschütteter Flüssigkeit verrutschen. In der Küche gibt es praktisch keine Nachteile dieser Bodenbelagsoption. Einige Leute halten Keramik für zu kalt, um barfuß zu gehen, aber in diesem Fall können Mittel für die Anordnung eines warmen Bodens bereitgestellt werden..

Wahl eines Bodenbelags für die Küche

Spund

Korkböden werden in der Küche nicht so häufig verwendet. Warum nicht, wenn Sie sich für eine selbstklebende Korkbeschichtung entschieden haben, die natürlich schwieriger zu verlegen ist, aber diese Option hat keine Angst vor Feuchtigkeit. Kork ist weich, fußfreundlich, langlebig und umweltfreundlich und kann eine gute Wahl sein, wenn Sie bereit sind, die Kosten für Küchenböden etwas zu erhöhen..

Wahl eines Bodenbelags für die Küche

Porzellan Steinzeug

Diese Art von Bodenbelag kann als „Verwandter“ von Keramikfliesen bezeichnet werden, nur noch stärker, haltbarer, schöner. Porzellan Steinzeug ist natürlich nicht billig, aber der Bodenbelag stellt sich, wie man so sagt, „seit Jahrhunderten“ heraus. Feinsteinzeug nimmt fast keine Feuchtigkeit auf, die Härte des Materials erreicht 8 oder 9 Punkte auf einer 10-Punkte-Skala, es kann verschiedene Beschichtungen imitieren. Wir empfehlen dringend, mattes Porzellansteinzeug für Ihren Küchenboden als sicherere Option zu wählen..

Wahl eines Bodenbelags für die Küche

Selbstnivellierender Boden

Die modernste, innovativste Option, die immer beliebter wird. Es ist vollkommen flach, attraktiv, kann Polymerbeton oder Polymer sein. Nimmt keine Feuchtigkeit auf, hat keine Angst vor Wäsche und Chemikalien, ist widerstandsfähig, langlebig und ermöglicht es Ihnen, mit dem Design zu experimentieren. Ein selbstnivellierender Boden erfordert jedoch normalerweise die Verlegung eines Heizungssystems, da es sich als noch kälter als Keramikfliesen herausstellt. Darüber hinaus sollten Sie darauf achten, dass Polymermischungen allergische Reaktionen hervorrufen können. Und der Preis für eine solche Beschichtung ist ziemlich hoch.

Wahl eines Bodenbelags für die Küche

Laminieren

Eine bekannte Option für viele Hausbesitzer. Wenn Sie den Boden in der Küche wie in anderen Räumen des Hauses mit Laminat dekorieren möchten, achten Sie auf die Widerstandsanzeige. Billige und dünne Laminatböden können sich teilen und an Stellen delaminieren, an denen schwere Esstischbeine stehen und Stühle sich ständig bewegen. Es ist viel schwieriger, Laminat in der Küche zu pflegen als Fliesen oder Linoleum. Im Allgemeinen hat diese Option das Existenzrecht, verliert jedoch an Praktikabilität gegenüber allen anderen, mit Ausnahme von Naturholz..

Wahl eines Bodenbelags für die Küche

Beton

Betonoberflächen sind modisch, zuverlässig und praktisch. Warum also nicht auf Ihrem Küchenboden verwenden? Der Betonboden hat keine Angst vor einer heruntergefallenen Pfanne oder verschüttetem Saft, keine Angst vor Temperaturänderungen und ist sehr langlebig. Mit einem speziellen Heizsystem kann es wieder warm gemacht werden. Darüber hinaus finden viele Menschen Beton sehr ästhetisch und sogar schön..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Welchen Bodenbelag würdest du für eine Küche empfehlen? Ich stehe vor der Wahl und bin unsicher, welches Material am besten geeignet ist. Sollte der Bodenbelag pflegeleicht sein und gleichzeitig hitze- und feuchtigkeitsbeständig? Hast du persönliche Erfahrungen oder Empfehlungen? Danke im Voraus für deine Hilfe!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*