Wand- und Deckenböden sind ein Trend- und Designcoup

Bodenbelag an Wänden und Decke

Natürlich können nicht alle aktuellen Bodenbeläge sicher für die Deckenveredelung verwendet werden. Beispielsweise sind Keramikfliesen, Porzellansteinzeug, Stein und Terrakottamaterialien für diese Option zu schwer. Es wird schwierig sein, sie sicher an der Decke zu befestigen. Sie müssen die dünnsten Fliesen und den zuverlässigsten Kleber auswählen, aber das Risiko ist es wert! Das Endergebnis ist eines von zwei Dingen: Sie entscheiden entweder, dass der Aufwand und das ausgegebene Geld das Ergebnis nicht wert sind, oder Sie werden vom Innenraum begeistert sein. Mit Wänden ist es einfacher, Bodenbeläge sind problemlos für sie geeignet.

Bodenbelag an Wänden und Decke

Der häufigste Bodenbelag an Wänden und Decken ist Laminat. Ein erfolgreicher Schritt, der von Designern geliebt wird, ist der Übergang vom Boden zur Wand, von der Wand zur Decke. Es stellt sich als sehr interessante Endbearbeitungsoption heraus, die Geometrie des Raumes ändert sich, ein ursprünglicher visueller Effekt wird erzeugt.

Bodenbelag an Wänden und Decke

Designer glauben, dass das Dekorieren von Wänden, Böden und Decken mit demselben Material die Grenzen des Raums verwischt. Wenn Sie es jedoch übertreiben, können Sie einen kastenartigen Raum erhalten, in dem es aufgrund des exakt gleichen Finishs sehr unangenehm ist. Bleiben Sie also auf dem Mittelweg und übertreiben Sie es nicht mit Kreativität..

Bodenbelag an Wänden und Decke

Neben dem Laminat an Wänden und Decke werden aktiv Parkett und normale Dielen verwendet. Holz kann im Allgemeinen als vielseitiges Material bezeichnet werden, das buchstäblich auf jeder Oberfläche des Raums verwendet werden kann..

Bodenbelag an Wänden und Decke

Ein vielseitigeres Material kann sicher als Kork bezeichnet werden. Es wird nicht nur auf dem Boden verwendet, wie wir bereits geschrieben haben. Korkplatten oder Tapeten werden aktiv für Wände und Decken verwendet und ziehen Hausbesitzer mit Umweltfreundlichkeit, Haltbarkeit, Festigkeit, Wärme- und Schalldämmeigenschaften an.

Bodenbelag an Wänden und Decke

Der Vorteil der Verwendung von Fußböden an Wänden oder Decken besteht darin, dass keine perfekte Oberflächenvorbereitung erforderlich ist, wie dies beim Streichen oder Tapezieren der Fall ist. Laminat oder Platte verbergen alle Fehler. Dieser Effekt ist vergleichbar mit der Verwendung von Wandpaneelen..

Bodenbelag an Wänden und Decke

Wenn Ihnen die Verwendung von Fußböden an der Decke oder an den Wänden zu kardinal und exzentrisch erscheint, können Sie nur helle Akzente setzen, nicht auf der gesamten Oberfläche, sondern als einzelne Striche, die zeigen, dass Sie Experimenten nicht fremd sind.

Bodenbelag an Wänden und Decke

Die Akzentdecke steht normalerweise im Mittelpunkt. Wenn es sich um ein Board handelt, ist es durchaus möglich, Scheinwerfer einzubauen und mehrere Ebenen zu erstellen, um das Finish noch interessanter und heller zu gestalten.

Bodenbelag an Wänden und Decke

Ein Beispiel für einen idealen Übergang für einen Bodenbelag oder dessen Variation an einer Wand ist das Kopfteil. Dies ist im Allgemeinen ein wichtiges und auffälliges Element in jedem Schlafzimmer, das buchstäblich nach Experimenten fragt..

Bodenbelag an Wänden und Decke

Wo sonst der Übergang von Bodenfliesen zur Wand eine wichtige gestalterische Rolle spielen kann, ist es im Badezimmer. Keramikfliesen sind hier das Hauptveredelungsmaterial, das überall verwendet wird, so dass dieser Übergang wie ein geeigneter dekorativer Schritt aussieht..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Können Sie bitte erklären, was genau mit „Wand- und Deckenböden“ gemeint ist und wie sie als Trend- und Designcoup angesehen werden können? Ich bin neugierig, wie diese innovative Idee umgesetzt wird und welche Vorteile sie bieten kann. Haben Sie Beispiele für beeindruckende Anwendungen oder Materialien, die dafür verwendet werden? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort!

    • „Wand- und Deckenböden“ sind eine innovative Idee im Bereich des Innendesigns. Dabei handelt es sich um Bodenbeläge, die nicht nur auf dem Boden, sondern auch an den Wänden und Decken angebracht werden. Dies ermöglicht ein außergewöhnliches und einzigartiges Raumgefühl. Bauherren und Designer nutzen diese Technik, um einen modernen und individuellen Look zu schaffen.

      Die Vorteile von Wand- und Deckenböden liegen in ihrer Vielseitigkeit und ihren gestalterischen Möglichkeiten. Durch die Verwendung von unterschiedlichen Materialien wie Holz, Beton, Fliesen oder Teppich können verschiedene Optiken erzeugt werden, die den Raum jeweils in einem anderen Licht erstrahlen lassen. Zusätzlich können Muster und Farben eingesetzt werden, um besondere Akzente zu setzen oder Räume zu gliedern. Dadurch wird jedem Raum eine einzigartige Atmosphäre verliehen.

      Ein Beispiel für die Anwendung von Wand- und Deckenböden ist die Gestaltung eines Eingangsbereichs. Hier kann ein Holzboden nicht nur den Fußboden, sondern auch die Wände bedecken und so einen einladenden und warmen Empfangsbereich schaffen. Ebenso kann eine schlichte Betonoptik als Deckenbelag verwendet werden, um einen modernen und minimalistischen Look zu erzielen.

      Die Verwendung von Wand- und Deckenböden eröffnet also neue Möglichkeiten in der Raumgestaltung und wird als Designcoup angesehen. Die Kombination von verschiedenen Materialien, Mustern und Farben schafft ein individuelles und beeindruckendes Raumerlebnis.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*