Wanddekoration aus Marmor mit venezianischem Gips

Sehr oft ist eine Enttäuschung über die Wahl des venezianischen Putzes mit einer Verschlechterung des Aussehens aufgrund eines Verlustes an Farbreichtum oder des Auftretens von Rissen verbunden. Hier erfahren Sie, wie Sie die Basis für venezianischen Gips richtig vorbereiten, Materialien und Farben auswählen und die Anwendungstechnik unterrichten.

Wanddekoration aus Marmor mit venezianischem Gips

Grundbegriffe zum Marmorputz

Venezianischer Gips ist seit langem bekannt. Abfälle aus Steinbrüchen, in denen Edelsteine ​​verarbeitet wurden, wurden zerkleinert und mit gelöschtem Kalk vermischt. Beim Mischen mit Wasser wurde eine sehr plastische Masse erhalten, die in einer dünnen Schicht aufgetragen und auf einen Zustand nahezu perfekter glatter Ebene gebracht werden konnte. In modernen Veredelungsmaterialien ist das Kalkbindemittel einem Polymer gewichen, aber das Wesentliche hat sich hiervon nicht geändert. Nach wie vor sind die Wände der ansehnlichsten Räume mit venezianischen dekoriert..

Venezianischer Gips im Innenraum

Marmorpflaster wird im Alltag wegen seiner ästhetischen Eigenschaften und seiner relativen Billigkeit geschätzt. Die Beschichtung leuchtet aufgrund der Transluzenz aufgrund der Eigenschaften des Marmorpulvers auf natürliche Weise. Moderne Farbpigmente ermöglichen es Ihnen, einen hellen, satten Farbton zu erzielen, und eine spezielle Anwendungstechnik macht jeden Quadratmeter Finish einzigartig und ermöglicht es Ihnen, sehr interessante künstlerische Effekte zu erzielen.

Venezianischer Gips im Innenraum

Der Venezianer ist jedoch im Vergleich zu Tapeten oder strukturiertem Gips teurer, insbesondere angesichts der Kosten für die Dienstleistungen eines Malers mit künstlerischen Fähigkeiten und eines Designers, der die richtige Farbe und das richtige Muster auswählen kann. Das Material selbst ist sehr langlebig, aber wenn die Technologie zur Herstellung der Basis nicht befolgt wird, können nach nur wenigen Betriebsjahren Risse und Delaminationen auftreten..

Welche Oberflächen können mit Venetian bearbeitet werden

Kunststoff- und biegsamer Putz auf einem Acrylbindemittel verliert nach dem Aushärten seine Elastizität und widersteht einer guten Dehnung nicht. Daher besteht die Hauptregel bei dieser Art der Endbearbeitung darin, die Stabilität der Basis sicherzustellen und auf jeden Fall die Entwicklung von Rissen zu verhindern..

Wandverkleidung aus Gipskartonplatten

Für diese Zwecke eignen sich am besten falsche Wände aus Gipskartonplatten, die selbst recht stark und gleichzeitig von den Schwingungen der Tragkonstruktionen getrennt sind, da der Rahmen auf Basis flexibler Bindungen an der Basis befestigt wird. Monolithische Trennwände und Wände von Plattenhäusern sind ebenfalls gut geeignet. Obwohl sie sich ständig relativ zueinander bewegen, bleibt die Ebene selbst ziemlich stabil. Sie müssen nur die Abutmentlinien visuell verbergen.

Ausrichten der Wände eines Hauses aus Porenbeton

Steinmauerwerk eignet sich am wenigsten für die venezianische Dekoration. Es nimmt ständig Vibrationen des Fundaments wahr und verformt sich, was zum mehrfachen Auftreten von Rissen führt. Trotzdem ist es mit einigem Aufwand möglich, einen Venezianer anzuwenden, obwohl eine solche Idee bereits vor dem Start des rauen Finishs geplant werden muss..

So bereiten Sie die Oberfläche richtig vor

Die Putzschicht selbst ist extrem klein, in seltenen Fällen erreicht sie 1–1,2 mm. Daher wird die Zusammensetzung nicht zum Nivellieren verwendet, sondern ist vor allem wegen der hohen Kosten unpraktisch. Unter dem Deckputz muss eine Ausgleichsschicht aufgetragen werden, hierfür eignet sich am besten Gipskitt. Die Ausrichtungstoleranz beträgt in jeder Richtung nur 1 mm / m, da auf einer glänzenden Oberfläche jede Krümmung der Ebene deutlich sichtbar ist.

Manchmal reicht die maximal zulässige Dicke des Endfüllers nicht aus, um Unebenheiten in der Basisschicht auszugleichen. In diesem Fall muss eine vorläufige Ausrichtung mit einer Toleranz von 3 mm / m und bis zu 6-8 mm in der allgemeinen Ebene durchgeführt werden. Ein qualifizierter Stuckateur kann dies mit einem Mörtel auf Zementbasis unter Verwendung von Leuchtfeuern tun. Wenn der Basisputz die Nivellierungsanforderungen nicht erfüllt, müssen Sie eine Zwischenschicht aus Startgips mit einem grobkörnigen Bindemittel auftragen..

Verputzen der Wand an den Leuchttürmen

Aufgrund der Vorbereitung auf den venezianischen Stil kann die raue Wandverkleidung ein ziemlich komplexer Kuchen sein. Es gibt nur einen Weg, um die Bildung von Hohlräumen zwischen den Schichten zu vermeiden – durch gründliches Zwischengrundieren. Wenn beispielsweise die Fähigkeit des Substrats, Feuchtigkeit aufzunehmen, zu hoch ist, was für Kalk und Zementputz gilt, müssen Grundierungen mit tiefer Penetration verwendet werden. Für Beton und Mauerwerk sind Zusammensetzungen geeignet, die die Haftung aufgrund des Gehalts an feinem Steinstaub verbessern.

Gips auf dem Gitter

Die Verstärkung der Wände hilft dabei, das Öffnen von Rissen zu antizipieren, und muss für jede vorbereitende Schicht durchgeführt werden. Zement- und Zementsandputz sollten mit verzinktem Netz verstärkt werden. Dies trägt dazu bei, eine ausreichend dicke Putzschicht zu erhalten und das Öffnen von Rissen zu verhindern, die beim Schrumpfen auftreten. Das Vornivellieren mit Startgips sollte auf einem Glasfasernetz erfolgen. Mit seiner Hilfe kann das Auftreten eines sichtbaren Spinnennetzes von Rissen ausgeschlossen werden, die durch Schwankungen der Luftfeuchtigkeit und der Temperatur entstehen. Schließlich wird empfohlen, unmittelbar vor der endgültigen Nivellierung mit Gipskitt das Wandglas mit einer Dichte von 30–35 g / m aufzukleben2. Dadurch wird das Auftreten von Mikrorissen auf der Endbeschichtung vermieden, in die sich Staub und Schmutz drängen..

Wandschleifen nach Kitt

Nach dem Kitt und Schleifen der Oberfläche muss die gesamte Wand mit einer Grundierung für stark saugfähige Oberflächen imprägniert werden. Dies ist notwendig, um alle Schichten zusammenzuhalten und die Hygroskopizität zu verringern, damit es bequem ist, mit dem Venezianer zu arbeiten.

Wie man Material auswählt und vorbereitet

Alle venezianischen Pflaster sind zunächst weiß und bieten keinen wertvollen visuellen Effekt. Ein Muster, das einen Marmorschnitt imitiert, wird durch Überlappen vieler dünner durchscheinender Schichten gebildet, die beim Auftragen schnell trocknen. Aufgrund dessen wird eine Reihe von Schuppen gebildet, die die Struktur eines Natursteins imitieren..

Um diesen Effekt zu erzielen, sollte die Verteilung des Farbstoffs in der Putzmasse so gleichmäßig wie möglich sein. Mit Selbsttönung kann ein akzeptables Ergebnis nur unter der Bedingung einer sorgfältigen Dosierung des Farbstoffs auf der Waage und eines langfristigen manuellen Mischens mit doppeltem Gießen der Zusammensetzung in einen sauberen Behälter erzielt werden..

Tönung von venezianischem Gips

Es ist viel richtiger, sich an die Dienste des Computer-Tönens zu wenden und die gewünschten Farbtöne entsprechend der Fan-Palette auszuwählen. Für die einfachste künstlerische Komposition reichen nur zwei Farben aus, die sich um 2-3 Töne unterscheiden. Sie sollten die venezianische Frau nicht zu kontrastreich machen. Dies ist nur in recht geräumigen Räumen akzeptabel, in denen sich während der Anwendung große, hervorstehende Venen bilden.

Wenn Sie mit der künstlerischen Komponente der Beschichtung verwechselt werden möchten, können Sie zusätzlich zur Hauptfarbe eine weitere 1-2 auswählen, die sich durch einen Ton und einen zusätzlichen Kontrast voneinander unterscheidet. Die Materialmenge sollte im Voraus unter Berücksichtigung der geplanten Anwendungstechnik festgelegt werden. Beachten Sie jedoch, dass getönte Kompositionen auch durch Reiben des Pflasters mit einem Spatel entlang der Palette miteinander gemischt werden können.

Was Sie brauchen, um zu arbeiten

Zunächst – räumen Sie den Raum vollständig von Baumaterialien und Werkzeugen ab und lassen Sie nur 1-2 Plattformen und eine Leiter übrig. Es ist notwendig, eine allgemeine Reinigung durchzuführen und Staub so weit wie möglich zu entfernen. Es ist notwendig, eine qualitativ hochwertige Beleuchtung zu organisieren, deren Hauptquelle sich auf der Seite des Tageslichteinfalls befindet. Der Raum muss während des gesamten Betriebs eine Luftfeuchtigkeit von mindestens 60% und eine Temperatur im Bereich von 20-25 ° C aufweisen..

Spatel für venezianischen Gips

Der Putz wird mit einer rechteckigen Kelle und einer Metallkelle aufgetragen. Ein gewöhnliches chinesisches Instrument ist ebenfalls geeignet, aber es ist besser, Produkte mit einem ergonomischen Griff zu bevorzugen, da es viel Arbeit gibt und Schwielen zu einem ernsthaften Problem werden können. Die Breite der Klingen sollte gemäß der geplanten Detaillierung der Zeichnung ausgewählt werden. Denken Sie daran, dass jede venezianische Schicht idealerweise kontinuierlich auf die gesamte zu behandelnde Oberfläche aufgetragen werden sollte. In dieser Hinsicht macht es keinen Sinn, eine Wand mit einer Fläche von 50 m zu füllen2 feine Striche mit einem Spatel mit einer 40 mm Klinge.

Sie benötigen auch einen Eimer sauberes warmes Wasser und eine große Menge Lappen. Die Rückstände trocknen ständig auf der Klinge des Spatels, daher muss das Werkzeug regelmäßig gereinigt werden, um das Eindringen getrockneter Fragmente in die aufgetragene Ebene zu vermeiden..

Anwendungstechniken

Zunächst wird mit der Grundfarbe die gesamte Ebene der Wand mit Querstrichen bedeckt. In dieser Phase erhalten Anfänger die Möglichkeit, sich mit dem Material und seinen Eigenschaften vertraut zu machen. Der Putz muss sehr dünn gespannt werden und die Kelle in einem Winkel von 45 ° bis 70 ° halten. Bei der Arbeit mit einer Kelle wird der Auftrag ausgeführt, indem auf die Ebene des Werkzeugs gedrückt und der Putzfleck schnell in einem Bogen in verschiedene Richtungen gedehnt wird.

Venezianische Gipsanwendung

Wenn sich irgendwo herausstellt, dass die Striche zerrissen sind, gibt es keinen Grund zur Sorge, die Lücken müssen nur mit einer weiteren dünnen Schicht abgedeckt werden. Nach dem Auftragen der Basis erhält die Wand nicht nur die Hauptfarbe, sondern bildet auch eine glatte glänzende Oberfläche, über die die Zusammensetzung mit einer sehr dünnen Schicht gespannt werden kann.

Die zweite und die folgenden Schichten werden mit künstlerischen Techniken aufgetragen:

  1. Klassischer Marmorschliff. Wird im gleichen Ton wie die Basis ausgeführt. Die Dicke der Striche kann 0,3–0,5 mm erreichen. Nach dem Dekorieren eines kleinen Bereichs muss die Oberfläche jedoch durch festes Drücken der Kelle geglättet werden. Eine geringe Transparenz der Schichten erzeugt ein ruhiges, gemessenes visuelles Rauschen.
  2. Wellen. Die Basis sollte zwei Töne dunkler sein als die obersten Schichten. Die Anwendung erfolgt in einer einzigen ausgewählten Richtung, normalerweise in einem Winkel von 20–35 ° zum Boden. Ein breiter Strich ist entlang einer gemeinsamen Linie gerichtet, am Ende der Bewegung des Spatels wird er leicht zur Seite gedreht, wobei ein Strich auf dem bereits bedeckten Abschnitt der Wand beginnt. Diese Technik wird 3-4 dünne Schichten angewendet.
  3. Stein mit kontrastierenden Adern. Ein gekrümmtes Netz mit einer ausreichend großen Stufe und ungleicher Maschengröße wird mit Querstrichen auf die Lichtbasis aufgebracht. Danach wird die Wand mit kurzen Mitteltonstrichen bedeckt. Sie werden häufiger im Bereich von Venen und seltener im Bereich von hellen Bereichen angewendet..
  4. Azurblau. Es wird mit Farbe in kalten Farbtönen auf weißem oder hellblauem Grund ausgeführt. Eine Kelle mit einigen Tropfen der Zusammensetzung wird fest gegen die Wand gedrückt. Die Grenzen der erhaltenen Flecken verschwimmen mit kleinen Strichen und hinterlassen dünne Lichtadern.
  5. Crack-Effekt. Es entsteht nach dem Aufbringen einer Beschichtung mit einer ausreichend großen Anzahl von Unregelmäßigkeiten bis zu 0,2–0,3 mm auf die Basis. Die getrocknete Oberfläche wird mit einem Metallspatel eingerieben, wodurch die Oberseite des Reliefs metallisiert wird. Sie können den Kontrast mit leichtem Gips glätten, indem Sie 1-2 Schichten breite, aber sehr dünne Striche auftragen.
  6. Gletscher in der Sonne. Dem Grundmaterial wird Goldpigment zugesetzt, die Hauptfarbe wird in einem warmen Lichtton gewählt. Das Dekor wird in einem kalten Pastellton aufgetragen: Es entstehen ziemlich große Flecken mit ziemlich scharfen Grenzen, Striche folgen vom Rand bis zur Mitte der Flecken. Nach dem Rand der Flecken müssen Sie mit kleinen Strichen leicht schattieren oder metallisieren. Die verbleibenden goldenen Streifen ahmen das Lichtspiel in Eisrissen nach.
  7. Tarnung. Die Basis wird mit kleinen Strichen aufgetragen, das Material ist eine Mischung aus gesättigten und weißen Stoffen, die durch Reiben von zwei Verbindungen in gleichen Anteilen über eine Kelle hergestellt wird. Danach wird ein halbkontrastierender Farbton ausgewählt (zum Beispiel ist Kaffee mit Milch für eine gedämpfte Burgunderbasis geeignet), eine kleine Schablone wird durch Drücken der Kelle zurückgelassen. Die verbleibenden Flecken müssen vorsichtig von der Mitte bis zu den Rändern mit einer leichten Überlappung gerieben werden. Die Zusammensetzung kann mit einer Schicht dünner Kittstriche mit Silberpigment bedeckt werden.

Venezianische Gipsanwendung

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Ich habe gerade von Wanddekoration aus Marmor mit venezianischem Gips gehört und frage mich, wie man diese Kombination am besten umsetzt. Gibt es spezielle Techniken oder Materialien, die verwendet werden sollten? Ist es schwierig, solche Wanddekorationen selbst anzubringen oder ist es besser, einen professionellen Handwerker dafür zu engagieren? Ich bin sehr interessiert und möchte gerne mehr darüber erfahren.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*