Wandmaterialien in Flachbauweise

In diesem Artikel: Sorten moderner Wandmaterialien; Welche Aufgaben werden für den Zaun von Gebäuden gestellt? Blockwände; Wände aus Profilholz; Zäune aus laminiertem Furnierholz und Thermostrahl; Paneelwände eines Fachwerkhauses; Steinzäune und Möglichkeiten, die Baukosten zu senken; Preis pro m2 bestimmt nicht immer die endgültigen Kosten des Gebäudes; kombiniertes Haus aus Stein und Holz.

Wandmaterialien in Flachbauweise

Vor ungefähr 30 Jahren war die Popularität des Flachbaus gering, meistens waren es nur Sommerhäuser, die oft aus Materialien gebaut wurden, die zum Zeitpunkt des Baus verfügbar waren, um es einfach auszudrücken – aus dem, was war. Heute ist die Situation anders – Hausbesitzer bevorzugen solide und komfortable Gebäude, die sich für das ganze Jahr eignen. Und der moderne Baustoffmarkt bietet eine solche Chance. Die Fülle an Materialien und Technologien stellt jedoch zukünftige Hausbesitzer vor die Notwendigkeit einer schwierigen Wahl unter ihnen. Berücksichtigen Sie zur Erleichterung dieser Aufgabe die Eigenschaften der beliebtesten Baumaterialien..

Arten von Wandmaterialien und Anforderungen an diese

Moderne Umschließungsstrukturen können in zwei Gruppen unterteilt werden – homogen, bei deren Erstellung das gleiche Baumaterial verwendet und kombiniert wird, wobei verschiedene Baumaterialien kombiniert werden. Die erste Gruppe umfasst die üblichen Baumaterialien wie Ziegel und Stein, Holzkonstruktionen aus Holz und Baumstämmen sowie relativ neue Materialien wie Leichtbetonblöcke usw. Als Teil der kombinierten Wände wird ein Materialkomplex verwendet, von denen jeder eine bestimmte Funktion erfüllt. Beispielsweise bildet der erste die tragende Struktur, der zweite bildet eine Isolierschicht, der dritte schützt die ersten beiden vor den Auswirkungen der äußeren und inneren Atmosphäre. Kombinierte Wände sind typisch für Rahmenpaneelhäuser, darunter belüftete Fassaden und Putzfassaden, gemauerte Wände von Holzhäusern usw..

Unabhängig von der Art der umschließenden Strukturen müssen sie die folgenden Anforderungen erfüllen:

  • Gewährleistung der Haltbarkeit des Hauses, d.h. seine Stärke, Witterungsbeständigkeit;
  • Schaffung des notwendigen Komfortniveaus für die Bewohner, nämlich Aufrechterhaltung eines optimalen Feuchtigkeits- und Luftqualitätsmodus, völlige Abwesenheit jeglicher „chemischer“ Gerüche, Fähigkeit zur schnellen Beheizung der Räumlichkeiten usw.;
  • Aufrechterhaltung der Sicherheit des Gebäudes, seiner Festigkeit, Feuerbeständigkeit und Einhaltung der Umweltanforderungen;
  • Minimierung des Volumens der aktuellen Arbeit, um die umschließenden Strukturen in einem hochwertigen Zustand zu halten;
  • sparsamer Verbrauch von Energieressourcen zur Aufrechterhaltung des erforderlichen Temperaturregimes in der kalten Jahreszeit.

Ebenso wichtig ist es, die Faktoren der einfachen Handhabung von Wandmaterialien zu berücksichtigen, nämlich:

  • Verfügbarkeit hochwertiger Materialien auf lokalen Baumärkten, Möglichkeit, diese bei Bedarf zu erwerben;
  • bequeme Lieferung und mit minimalem Materialverlust während der Implementierung;
  • Die Arbeit mit diesem Baumaterial sollte nicht unnötig schwierig sein.
  • die tatsächlichen Kosten für Bauarbeiten, während ihr Hauptanteil die Arbeiten für den Bau von umschließenden Strukturen und nicht die Kosten für Wandmaterialien sein werden;
  • die Notwendigkeit zusätzlicher Materialien für die Bildung von Fußböden, die Wärmedämmung, den Bau von Verbindungselementen usw., die Möglichkeit ihres Kaufs auf dem lokalen Markt;
  • Fertigstellungstermine.

Holzwände

Traditionell bestehen die Wände von Holzhäusern aus entrindeten und getrockneten Stämmen, die horizontal in Reihen gelegt und mit Eckschnitten zusammengebunden werden. Die natürliche Form der Stämme ist konisch, was das Sortieren des Materials während des Montageprozesses erfordert. Das Profilieren von Eckverbänden und Zwischenfugen in den Abschnitten des Verbindens der Wände eines Blockhauses auf einer Baustelle erfordert ernsthafte Professionalität der Darsteller, weil Diese Abschnitte haben eine komplexe Geometrie und zeichnen sich auch durch hohe Arbeitskosten aus. Die Montage eines gehackten Hauses aus Holzstämmen mit natürlicher Feuchtigkeit wird zweimal durchgeführt. Zunächst wird eine grobe Montage durchgeführt, bei der die Fugen nicht verdichtet werden. Danach muss sich das Blockhaus mindestens 10 bis 12 Monate zum Trocknen absetzen. Anschließend wird es zerlegt und wieder zusammengebaut, diesmal unter Abdichtung der Fugen.

Wandmaterialien in Flachbauweise

Um die Inbetriebnahme von Gebäuden als Wohngebäude zu beschleunigen, werden Blockhäuser aus Rundholz errichtet, deren Profilierung im Werk mit hochpräzisen Maschinen und anhand von Computermodellen erfolgt. Durch die werksseitige Verarbeitung von Holzstämmen können Sie die natürliche kegelförmige Form und die Biegungen von Baumstämmen beseitigen, um die Professionalität des Tischlerteams so gering wie möglich zu halten. Alle Elemente der Struktur des Blockhauses werden in der Werkstatt angepasst. Sie müssen nur die auf der Baustelle nummerierten Holzstämme sammeln. Durch das Trocknen von gerundeten Stämmen in einer industriellen Umgebung können Sie sofort mit der Innenausstattung eines gehackten Hauses beginnen, sobald die Box zusammengebaut ist.

Die Konstruktion von Wänden aus einer Stange erfolgt fast genauso wie die Montage von gehackten Wänden, und der richtige Abschnitt der Stange erleichtert diesen Vorgang erheblich. Das Profilholz ist ein Hightech-Baumaterial – die Form seines Profils sorgt für die beste Abdichtung der Fugen zwischen den Kronen. Häuser aus Holz vereinfachen nicht nur die Installation von Barrieren, sondern sind auch widerstandsfähiger gegen Luftfeuchtigkeit. Ihre Wände weisen eine hohe natürliche Beständigkeit gegen Verfall auf, da die Schicht aus äußerem Splintholz aus dem Profilholz vollständig entfernt wird und das verbleibende Kernholz der dichteste Teil des Baumstamms ist. Durch das Profilieren wird jedoch die Dicke der Stämme verringert, was bedeutet, dass die Wärmeleitfähigkeit des daraus hergestellten Holzes höher ist als die des ursprünglichen Materials. Um die Wärmeleitfähigkeit zu verringern, werden Wände aus Holz mit einem Abstellgleis ummantelt oder mit Mauerwerk verkleidet. Eine solche Ummantelung kann frühestens zwei Jahre nach dem Bau des Hauses aus einer Stange erfolgen – nach Ablauf des Hauptschrumpfs der Wände.

Wandmaterialien in Flachbauweise

Geklebtes Schichtholz weist höhere Eigenschaften auf, deren Herstellungstechnologie es ermöglicht, Feuchtigkeitskrümmungen der Felgen aus dem Holz, die Baumaterialien aus Holz innewohnen, nahezu vollständig zu beseitigen. Die Festigkeit von Furnierschichtholz ist viel höher als die eines herkömmlichen Holzprofils, was eine komplexe Profilierung ermöglicht, die eine vollständige Dichtheit der Fugen gewährleistet – es ist nicht erforderlich, diese abzudichten. Profilierte und geklebte Träger werden montagefertig an Kunden geliefert, d.h. Alle notwendigen Rillen werden in einer Werkstatt aufgebracht, während der Feuchtigkeitsgehalt minimal ist und die Arbeiten an der Innenverkleidung des Gebäudes ohne Einhaltung der Trocknungszeit durchgeführt werden, die für Holzbaustoffe mit natürlicher Feuchtigkeit üblich ist.

Und schließlich ein kombinierter Klebestrahl (Wärmestrahl), in dessen Kern eine Isolationsschicht eingebracht wird und dessen Außenflächen aus geklebten Holzlamellen bestehen – er kann nur in einem Abschnitt von einem herkömmlichen Balken unterschieden werden. Ein Häuschen aus Thermostrahl wiegt weniger als ein festes, während die Wärmedämmeigenschaften seiner Wände höher sind und es Ihnen ermöglichen, eine Hauskiste aus einem Stab mit einer geringeren Dicke von beispielsweise 150 mm zusammenzubauen.

Wandmaterialien in Flachbauweise

Die durchschnittlichen Kosten eines Blockhauses betragen 12.000 Rubel. pro m2, errichtet aus gerundeten Stämmen – 17.000 Rubel. pro m2, aus einer profilierten Bar – 16.000 Rubel. pro m2, vom Thermostrahl – 20.000 pro m2, aus Furnierschichtholz – 27000 pro m2.

Rahmenpaneelzäune

Wenn wir die Kosten für den Bau eines Rahmengebäudes und eines Holzhauses aus einem Baumstamm natürlicher Feuchtigkeit vergleichen, ist die erste Bauart billiger, weil benötigt die Hälfte der Holzbaumaterialien. Der Grund für die Einsparungen hängt mit der Bautechnologie zusammen – Rahmenhäuser sind entlang der Außen- und Innenwände mit geeigneten Plattenmaterialien ummantelt, die Wärmedämmung der Räumlichkeiten erfolgt durch Mineralwolle, d.h. Holzkonstruktionen bei der Schaffung von Wänden erfüllen nur die Funktion eines Rahmens. Diese Bautechnologie begann mit kleinen vorgefertigten Sommerpaneelhäusern und wurde im Laufe der Zeit durch den Bau großer Hütten verbessert, die das ganze Jahr über für ein komfortables Wohnen geeignet sind – heute ist sie als „kanadisches Haus“ bekannt. Die Errichtung eines Rahmenpaneelhauses aus vorgefertigten Strukturen, die in der Werkstatt auf einem fertigen Fundament hergestellt wurden, dauert nicht länger als zwei Monate, und es ist nicht erforderlich, an der Innenausstattung zu ziehen – das Schrumpfen des Holzrahmens ist unbedeutend.

Wandmaterialien in Flachbauweise

Der Bau eines schlüsselfertigen Rahmenhauses kostet den Kunden rund 14.000 Rubel. pro m2.

Steinmauern

Natürlich wird Naturstein in Flachbauweise nur zur Dekoration verwendet, wir werden über Kunststein sprechen – Ziegel und Block. Die Popularität von Backsteinhäusern bleibt trotz des Überflusses an modernen Baumaterialien unverändert, was durch die starke Meinung über die Haltbarkeit und das Ansehen von Backsteinbauten erklärt wird. Ziegel ist einfach zu kaufen, es hat hohe Eigenschaften in Bezug auf Festigkeit und Zuverlässigkeit, es ermöglicht Ihnen, umschließende Strukturen komplexer Architektur zu erstellen. Beim Bau von Hütten werden hauptsächlich Ton (Keramik) und Silikatsteine ​​verwendet, die aus einer Mischung von Sand und Kalk mit einer Reihe von Zusatzstoffen hergestellt werden.

Wandmaterialien in Flachbauweise

Keramiksteine ​​sind fest oder enthalten durchgehende und nicht durchgehende Hohlräume. Die geformte Hohlstruktur reduziert das Gewicht des Ziegels und erhöht die Wärmedämmleistung der Gebäudehülle aufgrund der mehreren Luftkammern. Das geringere Gewicht von Hohlziegeln ermöglicht es, dass sie höher (88 und 138 mm) als die Standardhöhe von Vollziegeln (65 mm) hergestellt werden – d. H. Das Verlegen von Wänden ist schneller und spart Mauerwerksmörtel. Gemäß SNiP 23-02-2003 sollte die minimale Wandstärke von Hohlziegeln 500 mm betragen, d.h. tragende Strukturen – 380 mm und äußere Deckschicht (dekorative Ziegel- oder Putzschicht) – 120 mm.

Wandmaterialien in Flachbauweise

Um die Bedingungen dieses SNiP zu erfüllen, muss die Dicke von massiven Ziegelzäunen mindestens 900 mm betragen, was die Verwendung von Keramikziegeln in Flachbauten wirtschaftlich unrentabel macht. Mit den folgenden technologischen Methoden können die Kosten für Baumaterial gesenkt und die thermischen Eigenschaften von Zäunen unter den Bedingungen von SNiP 23-02-2003 eingehalten werden:

  • Errichtung von Wänden aus mikroporösem Stein mit geringer Volumendichte (Schaumbeton, Styroporbeton usw.), gefolgt von der oben erwähnten Außenverkleidung der Fassade. Luftporen verringern das Gewicht der Struktur und verringern ihre Wärmeleitfähigkeit;
  • gut Mauerwerk, d.h. die Bildung von Hohlräumen in den Wänden zum Zwecke der anschließenden Befüllung mit Dämmstoffen (Mineralwolle, extrudierter Polystyrolschaum). Die Dicke der Innenwände, die die tragende Funktion erfüllen, beträgt 250 mm, das Außenmauerwerk beträgt 125 mm (beim Mauerwerk werden zwischen ihnen Ziegelverbände gebildet), die Breite des Bohrlochs zwischen den Wänden wird anhand der Dicke des Dämmstoffs bestimmt;
  • Fassadendämmung von umschließenden Strukturen (endgültige Wandstärke – 400-450 mm). Die Wandstärke wird in diesem Fall aus der Berechnung ausreichender Tragfunktionen ermittelt, die Minimierung der Wärmeleitfähigkeit erfolgt aufgrund der unter der Fassadenverkleidung verlegten Dämmung.

Die Preise für Steinblockhäuser betragen durchschnittlich 18.000 Rubel. pro m2.

Am Ende

Die Entscheidung über die Auswahl der Materialien für den Bau des Baukastens hängt von vielen Komponenten ab, und die Kosten für Bauarbeiten und Materialien sind oft nicht von größter Bedeutung. Die Wahl dieses oder jenes Materials kann beispielsweise durch folgende Faktoren ernsthaft beeinflusst werden: den Zweck des Gebäudes, die Merkmale der Klimazone, das Vorhandensein einer entwickelten Verkehrsinfrastruktur und Kommunikation im Baugebiet, die Entfernung der Baustelle von den regionalen Zentren, vom Standort der Produktionswerkstätten des Baustoffherstellers usw. .d.

Wandmaterialien in Flachbauweise

Das Haus muss übrigens nicht nur aus Stein oder nur aus Holz sein – die Kombination dieser Baumaterialien ermöglicht es Ihnen, ein gutes, langlebiges Haus zu erhalten und gleichzeitig die negativen Eigenschaften von Stein und Holz erheblich zu reduzieren. Wie Sie wissen, können Holzgebäude Feuer nicht standhalten. Je näher sie am Boden liegen, desto mehr sind sie Feuchtigkeit und Verfall ausgesetzt – wir werden diesen Nachteil beheben! Wenn der erste Stock des Hauses aus Stein besteht und alle Hauswirtschaftsräume wie eine Garage, eine Küche, ein Heizraum und ein Badehaus darin untergebracht sind. Der zweite Stock besteht aus Baumstämmen oder Balken und beherbergt Schlafzimmer, ein Wohnzimmer, einen Kindergarten und ein Arbeitszimmer wird sowohl langlebig als auch umweltfreundlich sein.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Welche Wandmaterialien eignen sich am besten für Flachbauweise? Ich plane ein Projekt und möchte sicherstellen, dass die gewählten Materialien sowohl ästhetisch als auch funktional sind. Gibt es spezielle Eigenschaften oder Empfehlungen, die ich berücksichtigen sollte? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    • Für die Flachbauweise eignen sich verschiedene Wandmaterialien, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind. Zum einen sind Fassaden aus Glas oder Beton sehr beliebt für moderne Flachbauten. Diese Materialien verleihen dem Gebäude ein zeitgemäßes Aussehen und bieten zudem eine gute Wärmedämmung. Eine weitere Möglichkeit sind Fassaden aus Holz, die einen natürlichen und warmen Charme ausstrahlen. Auch hier ist eine gute Wärmedämmung gegeben. Bei der Auswahl der Wandmaterialien solltest du darauf achten, dass sie pflegeleicht, langlebig und witterungsbeständig sind. Zudem ist es wichtig, dass die Materialien gut zu den bautechnischen Anforderungen des Projekts passen. Lass dich am besten auch von einem Architekten oder Bauingenieur beraten, um die optimalen Materialien für dein Bauvorhaben auszuwählen. Viel Erfolg bei deinem Projekt!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*