Wandverkleidung: Wie man ein Haus mit eigenen Händen mauert

Trotz der Tatsache, dass die Verkleidung von Backsteinmauern eine der teuersten und arbeitsintensivsten ist, ist sie nach wie vor bei Privathäusern gefragt. Ein Backsteinhaus war schon immer ein Zeichen von Seriosität und Solidität, und die Verkleidung ermöglicht es Ihnen, eine vollständige Identität zu erreichen, wenn Sie andere Materialien für die Fassade verwenden..

Wandverkleidung: Wie man ein Haus mit eigenen Händen mauert

Vorteile und Nachteile

Zu den Vorteilen der Ziegelverkleidung zählen nicht nur äußerlich attraktive Eigenschaften. Die Verkleidung spielt die Rolle, das Hauptwandmaterial vor den Auswirkungen zerstörerischer klimatischer Faktoren zu schützen.

Wenn wir Verblendziegel mit Fassadenputz vergleichen, hat er eine viel höhere Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung..

Wandverkleidung: Wie man ein Haus mit eigenen Händen mauert

Im Vergleich zu Vinylseitenwandungen oder lackierten Trapezplatten (als Teil belüfteter Fassaden) hält jede Art von Ziegel der ultravioletten Sonnenstrahlung besser stand. Und die Fassadenverkleidung mit Steinfliesen oder Porzellansteinzeug kann aufgrund der schlechten Haftung von Wänden und Mörtel einstürzen.

Durch die Fertigstellung mit Verblendziegeln können Sie gleichzeitig die Fassade isolieren. Natürlich sind die Wärmedämmeigenschaften dichter Materialien gering, aber die Verwendung von Hohlziegeln und einer Isolierschicht ermöglicht es, beim Heizen im Winter und beim Klimatisieren im Sommer ein hohes Maß an Energieeinsparung zu erzielen..

Zu den Nachteilen gehört neben den Kosten und der Arbeitsintensität der Arbeiten die hohe Belastung des Fundaments, die bei der Planung oder Renovierung eines Hauses berücksichtigt werden muss..

Wandverkleidung: Wie man ein Haus mit eigenen Händen mauert

Merkmale der Wandverkleidung aus verschiedenen Materialien

Das Verblendmauerwerk besteht aus einem halben Ziegelstein. Die selbsttragenden Fähigkeiten einer solchen falschen Wand sind gering. Es muss buchstäblich an die Fassade gebunden sein. Hierfür werden verschiedene Materialien verwendet: fertige flexible Kabelbinder, Anker, Nägel, Blechstreifen, Mauerwerksgewebe.

Die Art der Verklebung, die Notwendigkeit der Isolierung, das Vorhandensein eines belüfteten Spaltes und von Lüftungsschlitzen hängen von vielen Eigenschaften des Fassadenmaterials ab: Festigkeit, Dampfdurchlässigkeit, Haltefestigkeit der Befestigungselemente, Abmessungen der Bausteine ​​usw..

Backstein

In diesem Fall ist alles relativ einfach. Sowohl die Wand als auch die Verkleidung haben fast die gleichen Parameter, einschließlich der Abmessungen des Ziegels. Die gebräuchlichste Befestigungsmethode sind vorgefertigte flexible Kabelbinder aus Metall oder Glasfaser. Eine flexible Verbindung ist ein Stab mit Dichtungen an den Enden in Form eines „Pulvers“ aus Quarzsand (zur Verbesserung der Haftung). Eine solche Stange ist mit einem Ende in der horizontalen Montagefuge der Wand und mit dem anderen Ende in der Verkleidung befestigt. Wenn die Nähte nicht übereinstimmen, wird die Stange im Verblendmauerwerk in die vertikale Naht gelegt. Eine solche Ummantelung erfolgt üblicherweise gleichzeitig mit der Isolierung. Bei einem neu gebauten Backsteinhaus können Sie so die Dicke der Außenwände und die Gesamtbelastung des Fundaments reduzieren..

Wandverkleidung: Wie man ein Haus mit eigenen Händen mauert

Wenn Polystyrolschaum als Isolierung verwendet wird, wird der Belüftungsspalt nicht benötigt. Bei der Verwendung von Mineralwolle muss Wasserdampf von dieser verwittert werden. Daher wird von der Seite der Verkleidungsschicht eine Unterlegscheibe mit einem Halter auf die flexible Verbindung gelegt, die die Isoliermatte an die Wand des Hauses drückt und einen belüfteten Spalt zwischen ihr und der Verkleidung hinterlässt. Das heißt, die flexible Verbindung dient auch als Befestigungselement für die Isolierung (Sie müssen keine Schirmdübel wie bei Vorhangfassaden verwenden)..

Wandverkleidung: Wie man ein Haus mit eigenen Händen mauert

Die Anzahl der Verbindungen pro 1 Quadratmeter. m Wände – 4 Stk. (in Öffnungen – entlang des Umfangs nach 30 cm) beträgt die minimale Penetration in die Naht 90 mm, die maximale 150 mm.

Cinder Block oder Cinder Block monolithische Häuser

Schlackenblock bezieht sich auf Leichtbeton. Je nach Hohlraum kann das Material in unterschiedlichen Qualitäten wirken, auch als Wärmedämmung. Die Hauptnachteile sind das unattraktive Erscheinungsbild, die geringe Beständigkeit gegen Niederschlag und Windlasten. Daher ist normalerweise keine Isolierung eines Hauses von einem Schlackenblock erforderlich, jedoch ist eine Verkleidung erforderlich. Das beste Material hierfür ist ein Ziegel mit geringer Wasseraufnahme (z. B. Klinker oder handgeformt)..

Wandverkleidung: Wie man ein Haus mit eigenen Händen mauert

Die Dampfdurchlässigkeit des Ziegels ist geringer als die des Schlackenblocks. Infolgedessen kann der Taupunkt bei kaltem Wetter genau auf den Schlackenblock „gelangen“, und Wasserdampf durch die Verkleidung kann nicht verwittern. Um zu verhindern, dass die Hauptwand gedämpft wird und zusammenbricht, sind ein Lüftungsspalt und Lüftungsschlitze am Boden der Verkleidung (an der Basis) und oben (unter dem Dach) erforderlich..

Als flexible Verbindung wird ein Mauerwerk verwendet, von dem eine Kante mit einer Halterung und einem Dübel an der Wand befestigt ist und die zweite (in der Mauernaht der Verkleidung) nicht herauskommen sollte. Das Gitter wird in jede fünfte Reihe Mauerwerk gelegt.

Porenbetonbausteine

Trotz der Unterschiede in der Technologie zur Herstellung von Porenbeton und Schaumbeton haben sie ähnliche Lager- und Wärmedämmeigenschaften, es gibt nur Unterschiede in der Dampfdurchlässigkeit (Porenbeton hat höhere Werte). Die Verkleidung von Porenbetonblöcken ist erforderlich – die Gründe sind im Prinzip dieselben wie die des Schlackenblocks.

Wandverkleidung: Wie man ein Haus mit eigenen Händen mauert

Für den Schlackenblock ist keine Isolierung erforderlich, es ist jedoch ein Belüftungsspalt erforderlich. Daher ist die Methode zum Anbringen des Verblendmauerwerks an der Wand dieselbe.

Holzhäuser

Dies ist vielleicht der seltenste Fall von Ziegelverkleidungen..

Aufgrund der charakteristischen Eckschnitte der Felgen ist es fast unmöglich, ein Blockhaus aus einem Baumstamm zu mauern. Blockhäuser haben kein solches Problem, aber die Zweckmäßigkeit der Verkleidung ist sehr zweifelhaft – die erworbenen Vorteile sind viel geringer als die Nachteile.

Wandverkleidung: Wie man ein Haus mit eigenen Händen mauert

Holzhäuser mit Rahmen (oder Rahmenplatten) sind aufgrund des Fehlens von „nassen“ Arbeiten, der Geschwindigkeit des Aufbaus und der relativ geringen Kosten attraktiv. Ziegelverkleidung ist möglich und geübt, negiert aber diese Vorteile.

In jedem Fall ist eine Isolierung gegenüber einem Holzhaus mit Ziegel grundsätzlich nicht erforderlich, und es ist eine Lücke erforderlich – mangelnde Belüftung und Verwitterung mit überschüssiger Feuchtigkeit führen zur Verrottung des Baumes. Zusätzlich müssen die Wände mit Antiseptika behandelt werden..

Wenn eine Erwärmung durchgeführt wird, erfolgt dies mit Mineralwollmatten, die eine hohe Dampfdurchlässigkeit aufweisen. Die Installation der Isolierung an der Kiste erfolgt mithilfe belüfteter Fassaden – auf einer winddichten, dampfdurchlässigen Membran.

Wandverkleidung: Wie man ein Haus mit eigenen Händen mauert

Beim Isolieren wird kein Mauerwerk als flexible Verbindung verwendet, sondern Drahtstücke, die mit Nägeln oder selbstschneidenden Schrauben an der Wand befestigt sind (4 Stück pro 1 m²)..

Vorbereitungsphase für alte Häuser

Bei alten Häusern ist es notwendig, die alten zu verstärken oder ein separates Fundament zu schaffen, das zusätzliches Mauerwerk aufnehmen kann.

1. Stärkung des Streifenfundaments. Ein Graben wird entlang des Umfangs knapp unterhalb der Tiefe des alten Fundaments gegraben. Ein Kissen aus Schutt und Sand wird auf den Boden gegossen, die Schalung auf die Seite des Bodens gelegt, die Wand des alten Fundaments von Schmutz befreit, mit einer bituminösen Grundierung grundiert, Löcher für Stahlstangen gebohrt, an die der Verstärkungskäfig gestrickt wird. Gießen Sie die Betonmischung ein, ohne den Untergrund oder die Kellerfenster zu vergessen.

Wandverkleidung: Wie man ein Haus mit eigenen Händen mauert

2. Die Erweiterung des Plattenfundaments erfolgt mit der gleichen Technologie wie das Streifenfundament..

3. Wenn das Haus auf einem Pfahl- oder Säulenfundament steht, ist ein ähnliches für die Verkleidung vorgesehen..

Grundsätzlich kann das Pfahlfundament als universell angesehen werden. Seine Tragfähigkeit reicht aus, um dem Gewicht einer halben Mauer standzuhalten.

Wandverkleidung: Wie man ein Haus mit eigenen Händen mauert

Ein weiteres Merkmal der Verkleidung alter Häuser ist die „schlechte“ Geometrie der Wände. Infolge des Schrumpfens und der Ansiedlung des Hauses tritt normalerweise eine Abweichung der Niveaus auf. Wenn die Schrumpfung in Holzhäusern stärker ist (insbesondere bei Materialien mit natürlicher Feuchtigkeit), hängt die Ablagerung von der Art des Bodens und dem Gewicht der Struktur ab. Daher muss dieser Faktor bei der Stärkung des Fundaments berücksichtigt werden.

Mit dem „Horizont“ ist alles einfach. Und die „Vertikale“ für neue Ecken und Wände muss ab dem Punkt der maximalen Abweichung der alten Fassade gezählt werden (unter Berücksichtigung der Breite des Mauerwerks und der Dicke der Dämmung)..

Arten von Verblendziegeln

Verkleidete (oder verkleidete) Keramikziegel unterscheiden sich von gewöhnlichen Ziegeln durch ihr verbessertes Erscheinungsbild, einschließlich einer großen Auswahl an Farben und strukturierten Oberflächen. In der Regel handelt es sich um einen geschlitzten (oder hohlen) Ziegel mit guten Wärmedämmeigenschaften..

Wandverkleidung: Wie man ein Haus mit eigenen Händen mauert

Hohlklinkersteine ​​gelten zunächst als Verkleidung. Es hat eine hohe mechanische Festigkeit und eine sehr geringe Wasseraufnahme.

Wandverkleidung: Wie man ein Haus mit eigenen Händen mauert

Handgeformte Steine ​​werden für den Retro-Stil ausgewählt. Hoher Preis und allgemein vollmundiges Format.

Wandverkleidung: Wie man ein Haus mit eigenen Händen mauert

Hochgepresster Ziegel hat hohe dekorative Eigenschaften, wird jedoch ausschließlich als Feststoff hergestellt.

Wandverkleidung: Wie man ein Haus mit eigenen Händen mauert

Die letzten beiden Typen werden entweder für Wandverkleidungen mit hohen Wärmedämmeigenschaften (z. B. warme Keramik oder Porenbeton) oder zusammen mit der Installation einer Dämmschicht verwendet.

Vor dem Verlegen von Ziegeln

Der Verlegungsalgorithmus für Verkleidungsziegel ist Standard – von den Ecken, die als Leuchtfeuer verwendet werden, mit regelmäßiger Überprüfung der Einhaltung der Ebenen.

Eine kalibrierte quadratische Metallstange wird als Vorlage für die Herstellung einer Mauerwerksnaht gleicher Dicke verwendet – dies ist eine der einfachsten Möglichkeiten.

Wandverkleidung: Wie man ein Haus mit eigenen Händen mauert

Wenn die Verkleidung ohne Isolierung und Belüftung verläuft, wird die Lösung nicht nur auf den Ziegelstein, sondern auch auf die Wand selbst aufgetragen.

Wenn ein Mauerwerk als Verbindung zur Wand verwendet wird, erfolgt keine Bewehrung. In anderen Fällen wird jede fünfte Naht mit einem Netz oder zwei parallel gelegten Stäben verstärkt.

Es ist besser, die Verbindung in derselben Ebene mit der Wandoberfläche zu verbinden, damit sich kein Wasser in der Naht sammelt, sondern nach unten fließt.

Die Verwendung von farbigem Mauerwerksmörtel macht die Verkleidung attraktiver.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

3 Kommentare

  1. Hallo! Ich interessiere mich für Wandverkleidung und würde gerne wissen, wie ich ein Haus mit meinen eigenen Händen mauern kann. Gibt es bestimmte Anleitungen oder Tipps, die Sie mir geben könnten? Welche Werkzeuge und Materialien sind am besten geeignet? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    • Ja, natürlich gibt es Anleitungen und Tipps für das Mauern eines Hauses mit deinen eigenen Händen. Zunächst solltest du sicherstellen, dass du die notwendigen Werkzeuge wie Maurerkelle, Wasserwaage, Maurerhammer und Mörtelkübel besitzt. Als Materialien eignen sich Ziegelsteine, Kalksandsteine oder Betonsteine am besten.
      Es ist wichtig, dass du die Grundmauern richtig setzt und dabei auf die richtigen Maße, Lot- und Wasserwaage achtest. Zudem solltest du darauf achten, dass der Mörtel gleichmäßig aufgetragen wird und die Steine fest miteinander verbunden sind.
      Es ist ratsam, sich zunächst von einem Profi beraten zu lassen und vielleicht auch an einem Wochenendkurs teilzunehmen, um die nötigen Fertigkeiten zu erlernen. Viel Erfolg beim Mauern deines eigenen Hauses!

    • Um ein Haus mit eigenen Händen zu mauern, benötigen Sie zunächst passende Werkzeuge wie Maurerkelle, Ziegelhammer und Wasserwaage. Als Materialien eignen sich Ziegelsteine, Mörtel und Dämmmaterialien. Es ist wichtig, eine solide Basis zu legen und die Ziegel mit dem richtigen Mörtel zu verbinden. Es gibt viele Tutorials und Anleitungen im Internet, die Ihnen Schritt für Schritt zeigen, wie Sie vorgehen können. Es ist auch ratsam, sich vorher ausreichend über die bautechnischen Anforderungen und Sicherheitsbestimmungen zu informieren. Viel Erfolg bei Ihrem Bauvorhaben!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*