Warmboden-Estrich zum Selbermachen – persönliche Erfahrung, Schritt für Schritt Fotos

In dieser Meisterklasse zeigen wir Ihnen, wie Sie einen sauberen Estrich für mehrere Räume in einem Horizont herstellen. Sie lernen, wie Sie in verschiedenen Fällen ein elektrisches Fußbodenheizungskabel installieren. Wir geben auch praktische Ratschläge zum Bau und zur Wartung des Estrichs..

Zementestrich ist in den meisten bekannten Technologien eine obligatorische Schicht für die Bodenveredelung. Wir werden die Vorrichtung des endgültigen Estrichs des 2. Stocks gemäß dem fertigen Rohestrich mit einer teilweise elektrischen Fußbodenheizung im Detail betrachten.

Um einen Estrich zu erstellen, benötigen Sie:

  1. Elektrowerkzeug – Handmixer mit Schneebesen, Heißluftpistole (wenn t unter +10 ° С liegt).
  2. Malerwerkzeuge – Kellen, Spatel.
  3. Messwerkzeug – Maßband, Ebene 600 mm, Regel 2500 mm, Schnur.
  4. Handwerkzeuge – Hammer, Messer, Metallschere.
  5. Inventar – Eimer.
  6. Grundriss mit Angabe der Standorte des „warmen Fußbodens“ (nachfolgend TP).

Material:

  1. Zement-Sand-Mischung (TsPS-150) mit einer Rate von 50 kg Trockenmischung pro 1 m². m.
  2. Weichmacher „GLIMS-Elastic“ (oder ein Analogon) in einer Menge von 0,05 l pro 1 kg Zement oder 4 kg CPF.
  3. Leuchttürme 6 mm – 2 Laufmeter m pro 1 sq. m.
  4. Electrolux Twin Cable ETC 2-17-100 oder ein Analog mit einer Geschwindigkeit von 6 rm. m pro 1 sq. m.
  5. Film oder anderes Abdeckmaterial.

Ausbildung

In unserem Fall müssen die Böden des zweiten Stockwerks auf der gleichen Ebene hergestellt werden, aber der grobe Estrich wurde bereits angeordnet.

Beachtung! Wenn der Estrich von einem anderen Meister hergestellt wurde, überprüfen Sie unbedingt den „Horizont“. Dicke des Estrichs – nicht weniger als 30 mm.

Vor dem Einbau eines Fertigestrichs auf den rauen Estrich sind nur Staubentfernung und eine Grundierung erforderlich. Leuchtfeuer aus dem rauen Estrich sollten entfernt werden.

Estrichgerät

Installieren Sie Leuchtfeuer an der Zentralheizungsstation, um den Estrich in Räumen fertigzustellen, in denen kein TP vorhanden ist.

Warmboden-Estrich zum Selbermachen - persönliche Erfahrung, Schritt für Schritt Fotos

Estrichbaken werden vom Horizontpunkt aus nach einer langen Regel auf Zementmörtel installiert, in der nicht mehr als 10% der plastifizierenden Verunreinigungen zulässig sind.

Beachtung! Verwenden Sie keine Gips- und Gipsmischungen, um die Estrichbaken zu installieren. Aufgrund der geringen Schichtdicke reißt der Estrich, da Gips und DSP unterschiedliche Wasseraufnahme haben.

Der Abstand zwischen den Leuchtfeuern sollte um 400-500 mm geringer sein als die Länge der Regel.

Nachdem die Leuchttürme ausgehärtet sind, legen Sie einen Zementsandmörtel mit Additiven dazwischen und richten Sie ihn mit einer Regel aus. Halten Sie dem verlegten Estrich mindestens 24 Stunden stand und installieren Sie gegebenenfalls eine Heißluftpistole.

Metallbaken entfernen.

Warmboden-Estrich zum Selbermachen - persönliche Erfahrung, Schritt für Schritt Fotos

Füllen Sie die verbleibenden Nebenhöhlen nach dem Entfernen der Leuchtfeuer mit einer Lösung.

Warmboden-Estrich zum Selbermachen - persönliche Erfahrung, Schritt für Schritt Fotos

Frage.Warum Beacons entfernen – sie stören die weitere Arbeit nicht?

Antworten.Am Berührungspunkt der Lösung mit einem Fremdkörper mit glatter Oberfläche tritt keine Haftung auf. Solche Einschlüsse schwächen, schichten die Lösung. Bei Temperaturänderungen wird dieser Effekt mehrmals verstärkt..

Führen Sie die gefüllten Nebenhöhlen mit einem in Wasser getauchten Baumwolltuch durch. Das endgültige Erscheinungsbild des Bodens nach dem Abisolieren ist wie folgt:

Warmboden-Estrich zum Selbermachen - persönliche Erfahrung, Schritt für Schritt Fotos

Warmer Boden (TP)

Verlegen Sie in Räumen, in denen TP bereitgestellt wird, das Kabel (in unserem Fall Electrolux Twin Cable ETC 2-17-100) unter Beachtung der folgenden Anforderungen:

  1. Abstand zwischen den Kernen – 120-150 mm.
  2. Abstand von der Wand – 150 mm.

Der Draht wird mit speziellen Kunststoff-Kabelklemmen, die normalerweise mit dem Kabel geliefert werden, am groben Kabelbinder befestigt.

Warmboden-Estrich zum Selbermachen - persönliche Erfahrung, Schritt für Schritt Fotos

Gemäß dem TP-Plan ist unter den stationären Objekten – einer Badewanne, einer Duschkabine – keine Heizung vorgesehen. Diese Stellen sollten mit einem Draht umgangen werden.

Warmboden-Estrich zum Selbermachen - persönliche Erfahrung, Schritt für Schritt Fotos

Überprüfen Sie die korrekte Installation der Temperatursensoren und Relais – sie müssen in der Riffelung installiert sein und sich in der Nut des Rohestrichs befinden.

Warmboden-Estrich zum Selbermachen - persönliche Erfahrung, Schritt für Schritt Fotos

Die Besonderheit des Badezimmers besteht darin, dass der Abstand zwischen den Wänden weniger als 3 Meter beträgt. Dadurch können 80% der Estrichfläche auf einmal verlegt und abgeflacht werden. Wir installieren die Beacons auf der Lösung und richten sie unter dem Horizont aus.

Warmboden-Estrich zum Selbermachen - persönliche Erfahrung, Schritt für Schritt Fotos

Nachdem die Leuchtfeuer ausgehärtet sind, legen Sie die Lösung gemäß der Regel zwischen sich und richten Sie sie aus.

Warmboden-Estrich zum Selbermachen - persönliche Erfahrung, Schritt für Schritt Fotos

Bitte beachten Sie, dass hier Kabelbefestigungsschienen verwendet werden – sie werden in solchen Fällen verwendet, wenn Sie beim Verlegen der Estrichlösung nicht auf den Drähten laufen müssen.

Der Bereich dieses Raums (Küche) erlaubt es nicht, den Estrich in einem Streifen zu verlegen, daher sollte der Draht so befestigt werden, dass er beim Installieren des ersten Streifens nicht beschädigt wird. Dazu muss der Draht mit der gleichen Verbindung bedeckt werden, aus der der gesamte Estrich besteht..

Warmboden-Estrich zum Selbermachen - persönliche Erfahrung, Schritt für Schritt Fotos

Orte ohne Draht sollten offen bleiben – sie werden mit einem gemeinsamen Estrich bedeckt.

Warmboden-Estrich zum Selbermachen - persönliche Erfahrung, Schritt für Schritt Fotos

Füllen Sie beim Befestigen des Drahtes mit einer Lösung die Nebenhöhlen der rauen Estrichbaken.

Warmboden-Estrich zum Selbermachen - persönliche Erfahrung, Schritt für Schritt Fotos

Der Typ eines korrekt aufgezeichneten Heizfeldes eines elektrischen TP ist wie folgt:

Warmboden-Estrich zum Selbermachen - persönliche Erfahrung, Schritt für Schritt Fotos

Stellen Sie dann die Leuchtfeuer auf den Horizont ein und stellen Sie die Mischung auf eine Schichtdicke von 10–12 mm ein. Dadurch sieht der Estrich gleichmäßig aus.

Warmboden-Estrich zum Selbermachen - persönliche Erfahrung, Schritt für Schritt Fotos

Einer der wichtigsten Punkte ist die Oberflächenreinigung. Selbst professionell durchgeführte Arbeiten am Estrichgerät weisen diesen „Defekt“ auf – lokale Knötchen, Mörtelreste beim Versiegeln der Nebenhöhlen (nach Entfernen der Leuchttürme), Schnecken in den Ecken. Um sie zu beseitigen, ist es nach dem Einstellen der Lösung (5-10 Stunden) erforderlich, die Zuflüsse mit der Regel zu den Beacons zu reinigen. Dies erfolgt in der Regel am nächsten Morgen nach dem Gießen..

Warmboden-Estrich zum Selbermachen - persönliche Erfahrung, Schritt für Schritt Fotos

Andernfalls härtet die Lösung aus und die Zuflüsse beeinträchtigen die weitere Arbeit – der Schlichtestrich verliert seine Bedeutung. Das Reinigen eines versteinerten Flugzeugs ist ein mühsamer mechanisierter Prozess, daher ist es besser, es „roh“ zu machen..

Der Estrich ist richtig

Einige praktische Tipps zum Kombinieren von Estrichen zu einem Horizont in mehreren Räumen.

Tipp 1

Überprüfen Sie den Horizont sorgfältig. Wer mit dem Finishing Geld verdient, muss über ein Laserlevel verfügen. Ein Fehler beim Markieren des „Nullhorizonts“ kann teuer sein. Überprüfen Sie es mehrmals.

Tipp Nummer 2

Machen Sie zuerst einen sauberen Estrich in separaten Räumen und verbinden Sie ihn dann im Flur. Gehärtete Raumestrich dient als Leuchtfeuer.

Warmboden-Estrich zum Selbermachen - persönliche Erfahrung, Schritt für Schritt Fotos

Warmboden-Estrich zum Selbermachen - persönliche Erfahrung, Schritt für Schritt Fotos

Warmboden-Estrich zum Selbermachen - persönliche Erfahrung, Schritt für Schritt Fotos

Rat Nummer 3

Es ist normal, dass Wasser in den richtigen Anteilen aus der Lösung austritt. Feststoffe setzen sich ab und drücken Wasser heraus.

Warmboden-Estrich zum Selbermachen - persönliche Erfahrung, Schritt für Schritt Fotos

Die Wasserschicht auf der Oberfläche sollte 1–2 mm nicht überschreiten. Dieses Wasser wird ebenfalls verwendet, wodurch die Härtungslösung allmählich gesättigt wird. Es gibt zwei „schlechte Vorzeichen“, die bei minderwertiger Arbeit sofort erkennbar sind:

  • Wasser fließt in „Bächen“ auf die Oberfläche des feuchten Estrichs – Probleme mit dem Niveau der Leuchttürme;
  • braune (rötliche) Einschlüsse sind sichtbar – dies ist sand – schlecht gemischte Mörtelmasse.

Tipp 4

Decken Sie den Estrich so schnell wie möglich ab. Die M-150-Lösung ist extrem instabil gegenüber Abrieb.

Warmboden-Estrich zum Selbermachen - persönliche Erfahrung, Schritt für Schritt Fotos

Estrichkosten pro 1 qm. m:

Name Verpackung Verpackungspreis, reiben. Verbrauch für 1 m2 St-th 1 m2, reiben.
Zement-Sand-Mischung (TsPS-150) Beutel 50 kg 150 25 kg 75
„GLIMS-Elastic“ Kanister 5 l 500 0,6 l 60
Leuchttürme 6 mm 1 PC. 3m 120 2 m 80
Electrolux Twin Cable ETC 2-17-100 Bucht 6 m 2500 6 m 2500
Gesamtmaterialien ohne TP 215
Gesamtmaterialien mit TP 2715
Arbeit ohne TP 1000
Arbeiten mit TP 1500
Insgesamt ohne TP 1215
Insgesamt mit TP 4215
Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Hallo, gibt es hier jemanden, der bereits persönliche Erfahrungen mit dem Einsatz von Warmboden-Estrich hat? Es wäre toll, wenn jemand seine Schritte mit Fotos dokumentieren könnte. Ich würde gerne wissen, wie schwer es ist, den Estrich selbst herzustellen. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

    • Ja, ich habe persönliche Erfahrungen mit dem Einsatz von Warmboden-Estrich. Es ist wichtig, sorgfältig und genau zu arbeiten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Es ist ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen oder zumindest eine gründliche Anleitung zu befolgen. Das Mischen und Gießen des Estrichs erfordert Kraft und Präzision, aber mit der richtigen Vorbereitung und Ausrüstung ist es durchaus machbar. Es wäre hilfreich, jemanden zur Seite zu haben, um den Prozess zu dokumentieren und bei Bedarf Unterstützung zu leisten. Viel Erfolg bei deinem Projekt!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*