Warmwasserversorgung eines Privathauses: Umsetzungsmöglichkeiten

Heißwasserhähne werden im privaten Sektor immer häufiger. Dank einer großen Auswahl an Warmwasserbereitern kann der Traum von einer heißen Dusche in absolut jedem Zuhause verwirklicht werden. Verschiedene Mechanismen zur Wärmeerzeugung und Konstruktionsmerkmale solcher Geräte ermöglichen es, auch ohne Gas, Kamin und leistungsstarke elektrische Verkabelung eine Lösung zu finden – Sie müssen nur die am besten geeignete Option auswählen.

Treffen Sie Sofort- und Speicherwarmwasserbereiter

Haushaltswarmwasserbereiter sind Speicher und Durchfluss. Eine Besonderheit aller Geräte des ersten Typs sind ihre großen Abmessungen, da diese Funktionsweise das Vorhandensein eines ziemlich großen Tanks impliziert. In der Tat ist dies ein gewöhnlicher Kessel, der ständig eine bestimmte Wassertemperatur aufrechterhält.

Warmwasserversorgung eines Privathauses: Umsetzungsmöglichkeiten

Die Nachteile solcher Geräte sind neben ihrem großen Gewicht und ihrer Größe auf ihren geringen Wirkungsgrad zurückzuführen: Die Speicherheizung funktioniert auch dann, wenn dies beispielsweise nachts nicht besonders erforderlich ist. Es ist nicht sehr praktisch, das Gerät regelmäßig auszuschalten, da eine neue Heizung 1,5 bis 2 Stunden dauert. Außerdem kann im ungünstigsten Moment heißes Wasser einfach ausgehen. Solche Geräte haben jedoch einen unbestreitbaren Vorteil – es ist eine feste Reserve an heißem Wasser..

In Durchflussheizungen gibt es anstelle eines Tanks einen Heizkörper, der Wärme an den durch ihn fließenden Wasserstrom abgibt. Dies geschieht sehr effektiv: Leistungsstarke Geräte können selbst das kälteste Wasser in weniger als einer Minute fast zum Kochen bringen. Natürlich kann aufgrund des geringen Kühlervolumens und der fehlenden Wärmedämmung von keinem Bestand die Rede sein.

Durchflussheizungen sind kompakt, wiegen relativ wenig, was den Transport und die Installation erheblich erleichtert. Die Hauptvorteile solcher Geräte sind die kurze Wartezeit auf heißes Wasser und seine unbegrenzte Menge: Durch Öffnen des Wasserhahns können Sie nach 20 bis 30 Sekunden unter die Dusche gehen und es so lange genießen, wie Sie möchten. Außerdem starten Durchlauferhitzer automatisch, sobald das Wasser eingeschaltet wird. Auf diese Weise können Sie mehrere Punkte auf verschiedenen Etagen mit ihnen verbinden, z. B. einen Hahn auf der ersten und eine Dusche auf der zweiten. Gas-Durchlauferhitzer (Säulen) haben einen modulierten Brenner, dessen Flammenhöhe sich je nach Durchfluss ändert. Somit bleibt die Wassertemperatur unabhängig von der Position des Ventils am Mischer stabil..

Warmwasserversorgung eines Privathauses: Umsetzungsmöglichkeiten

Leider sind alle menschlichen Kreationen Fehlern inhärent. Die Wassertemperatur am Auslass des Durchflussheizgeräts hängt von der Leistung des Geräts, der Durchflussrate und der Temperatur des einströmenden Wassers ab. Dies erschwert die Abstimmung und erfordert eine regelmäßige Anpassung. In der kalten Jahreszeit können Geräte mit geringem Stromverbrauch die Aufgabe einfach nicht bewältigen. Ein Temperaturanstieg ermöglicht eine Abnahme des Durchflusses, jedoch nur bis zu einer bestimmten Grenze: Sobald der Wasserdurchfluss den Mindestwert für ein bestimmtes Modell unterschreitet, schaltet sich der Durchflusserhitzer aus. Bei der Bevorzugung von Geräten dieses Typs sollte besonderes Augenmerk auf deren Leistung und Leistung gelegt werden. Für eine relativ bequeme Wäsche zu jeder Jahreszeit sollten diese Indikatoren mindestens 15 kW und 8 l / min betragen. (bei t = 40 ° C). Diese Werte gelten sowohl für elektrische Durchflusserhitzer als auch für Gaswarmwasserbereiter.

Gas, Strom oder etwas anderes

Kommen wir zum Wichtigsten: dem Mechanismus zur Wärmeerzeugung. Moderne Warmwasserbereiter verwenden zu diesem Zweck meist Gas und Strom. Wenn diese Optionen aus irgendeinem Grund nicht geeignet sind, können Sie ein indirektes Heizgerät oder gewöhnliches Titan installieren. Betrachten wir nun alle Geräte genauer.

Die einfachste und schnellste Lösung für das Problem des Warmwassers in einem Privathaus ist die Installation eines elektrischen Warmwasserbereiters. Dies erfordert nicht die Bestellung eines teuren Projekts und den Rückgriff auf die Dienste von Schweißern. Wenn Sie über die entsprechenden Fähigkeiten verfügen, können Installation und Verbindung selbst durchgeführt werden. Die Heizung gehört zu leistungsstarken Elektrogeräten, daher müssen Sie eine separate Ableitung von der Abschirmung verlegen.

Warmwasserversorgung eines Privathauses: Umsetzungsmöglichkeiten

Die zweiteinfachste Option ist ein elektrischer Durchlauferhitzer. Solche Geräte sind viel leistungsfähiger als Speichergeräte, daher beschränkt sich die Angelegenheit nicht darauf, eine separate Stromleitung zu verlegen: Höchstwahrscheinlich müssen Sie die Einführungsmaschinen durch leistungsstärkere oder sogar noch besser durch einen FI-Schutzschalter ersetzen.

Bei der Auswahl eines Modells sollten Sie sich auf die oben angegebenen Indikatoren konzentrieren. Im Winter, wenn der Frost -20 ° erreicht, sinkt die Temperatur des Leitungswassers auf 5–10 °. Egal was die Verkäufer sagen, unter solchen Bedingungen reichen 5 kW nur ​​zum Abwasch. Wenn Ihr Zuhause nicht im sonnigen Kalifornien liegt, können Sie im Winter nur mit einer Durchflussheizung von mindestens 15 kW warm duschen. Und um das ganze Jahr über und sogar an mehreren Stellen richtig heißes Wasser zu verbrauchen, werden 19 bis 24 kW benötigt. Natürlich ist der Energieverbrauch enorm.

Warmwasserversorgung eines Privathauses: Umsetzungsmöglichkeiten

Die Nachteile von elektrischen Warmwasserbereitern liegen auf der Hand: Zusätzlich zur hohen Belastung des Netzes wird ihr Betrieb das Familienbudget erheblich belasten. Es ist viel billiger, gasbetriebene Geräte zu verwenden. Wenn der Kauf von Flüssiggas kein Problem darstellt oder eine Verbindung zur Hauptleitung besteht, ist diese Option vorzuziehen. Die Implementierung ist zwar teurer als die Installation einer elektrischen Heizung: Sie müssen ein Projekt bestellen, die Arbeiten für den Anschluss an die Gasleitung bezahlen sowie die Schornsteine ​​und die Belüftung überprüfen (ohne ein Brandinspektionsgesetz wird der Gorgaz nicht mit der Arbeit beginnen). Es kann erforderlich sein, zusätzliche Belüftung und Schornsteine ​​zu installieren oder vorhandene zu ersetzen, wenn deren Durchmesser nicht den Standards entspricht. Das ganze Unternehmen kann mehrere Zehntausend Rubel kosten und sich monatelang hinziehen. Die erheblichen Kosten werden sich jedoch schnell amortisieren: Der Betrieb von Gaswarmwasserbereitern ist um ein Vielfaches billiger als der von elektrischen, daher lohnt es sich auf jeden Fall, Geld dafür auszugeben..

Die Wahl zwischen einem Gaswarmwasserbereiter und einem Speichergerät hängt von den persönlichen Vorlieben ab: Angesichts der geringen Kosten des Kühlmittels in diesem Fall führt selbst ein 24-Stunden-Kessel nicht zum Konkurs. Beim Kauf eines Gaswarmwasserbereiters ist vor allem der Durchmesser des Rauchlochs zu beachten. Wenn sich herausstellt, dass es größer als der Durchmesser des Kamins ist, müssen Sie, wie oben erwähnt, das Rohr wechseln. Es ist besser, ein Gerät zu wählen, das für diesen Parameter geeignet ist, um unnötige Kosten zu vermeiden.

Warmwasserversorgung eines Privathauses: Umsetzungsmöglichkeiten

Aber was ist, wenn es überhaupt keine freie Pfeife gibt? Auf einen herkömmlichen Schornstein kann man verzichten: Dafür gibt es Geysire mit geschlossener Brennkammer. Das Einspritzen und Entfernen von Verbrennungsprodukten in diese Vorrichtungen ist erzwungen, was die Konstruktion im Vergleich zu herkömmlichen Modellen teurer macht. Solche Säulen arbeiten mit einem koaxialen Schornstein, der durch ein kleines Loch in der Wand herausgeführt wird..

Neben Geräten, die direkt von einem Energieträger betrieben werden, gibt es indirekte Heizgeräte, die in das Heizsystem eingebaut sind und dessen Wärme nutzen. Hierzu befindet sich im Heiztank eine Spule, durch die das Kühlmittel zirkuliert. Der große Nachteil dieser Option ist die Tatsache, dass die Temperatur des erzeugten heißen Wassers per Definition niedriger ist als die Temperatur des Wärmeträgers..

Festbrennstoff-Warmwasserbereiter, sie sind Titanen, sind seit der Sowjetzeit bekannt. Seitdem hat sich ihr Design nicht wesentlich verändert, aber die Effizienz ist höher geworden. Der Komfort bei der Verwendung solcher Geräte ist extrem niedrig, daher ist es besser, eine solche Lösung als letztes Mittel dem Warmwasserproblem zu überlassen..

Zwei in eins

Zweikreis-Kessel werden zu einer beliebten Alternative zu Warmwasserbereitern. Sie werden in Boden- und Wandversionen für verschiedene Kraftstoffarten hergestellt. Ein solcher Kessel bedient zwei Systeme gleichzeitig: Heizung und Warmwasserversorgung. Wie beim Gaswarmwasserbereiter wird der Brenner des Warmwasserkreislaufs durch den Durchfluss moduliert und zündet automatisch. Bei dieser Option wird jedoch kein zusätzlicher Kamin benötigt.

Warmwasserversorgung eines Privathauses: Umsetzungsmöglichkeiten

Hier war es jedoch nicht ohne eine Fliege in der Salbe: Der gleichzeitige Betrieb von zwei Brennern ist unmöglich. Sobald sich der Warmwasserhahn öffnet, wird die gesamte Ressource des Geräts nur für den Warmwasserkreislauf verbraucht und die Heizung des Heizungssystems stoppt, bis der Hahn geschlossen wird. Ein weiterer Nachteil ist typisch für alle Geräte vom Typ „Zwei-in-Eins“: Im Falle einer Fehlfunktion besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass beide Vorteile der Zivilisation gleichzeitig nicht berücksichtigt werden.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Wie kann die Warmwasserversorgung eines Privathauses effektiv umgesetzt werden? Gibt es alternative Technologien oder erneuerbare Energien, die genutzt werden können, um die herkömmliche Warmwasserversorgung zu verbessern oder zu ersetzen? Welche Kosten sind mit diesen Lösungen verbunden und welchen Nutzen bieten sie? Sind staatliche Förderungen verfügbar, um den Umstieg auf nachhaltige Warmwasserversorgungssysteme zu unterstützen? Bin gespannt auf eure Vorschläge und Erfahrungen!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*