Warum der Laptop-Akku nicht aufgeladen wird

Der Inhalt des Artikels



Ein Stromausfall des Laptops tritt aus verschiedenen Gründen auf. Manchmal kann nur ein Spezialist die Frage beantworten, warum der Akku des Laptops nicht aufgeladen wird. Bevor das Service-Center jedoch mit der Lösung des Problems beginnt, muss die Wartungsfreundlichkeit mithilfe einfacher Manipulationen unabhängig überprüft werden.

Laptop-Akku wird nicht aufgeladen – Gründe

Nicht immer ist ein Laptop-Akku der Grund für mangelndes Laden. Die Praxis zeigt, dass die Gründe sein können:

  • systemische Natur (BIOS-Einstellungen, Dienstprogramme);
  • von einem Stromausfall;
  • durch schlechten Kontakt im Ladekreis (Steckdose, Kabel, Netzteil oder Netzteil);
  • während der Oxidation von Batteriekontakten;
  • aufgrund einer Fehlfunktion des Stromanschlusses.

Laptop mit entferntem Akku

Körperliche Verschlechterung

Wenn der Laptop nicht aufgeladen wird, fällt Ihnen als Erstes ein, dass der Grund für den Batterieverschleiß liegt. Diese Aussage gilt jedoch nur, wenn das Gerät das 2., 3. Jahr bedient. Die Akkuleistung jedes Laptops wird vom Hersteller, der installierten Kapazität und der Betriebsfrequenz bestimmt. Die Standardlebensdauer beträgt 2-3 Jahre oder 800 Ladezyklen. Danach (der Akku ist ein Verbrauchsartikel) sinkt die Kapazität.

Wenn der Grenzwert gemäß den technischen Parametern erschöpft ist, können Sie das Verbrauchsmaterial mit voller Sicherheit ersetzen. Wo Sie alt werden können, lesen Sie das Handbuch im Abschnitt „Entsorgung“. Beseitigen Sie vorher andere Ursachen und führen Sie eine Analyse mit Battery Health für iOS (kostenlos) durch. Die Windows 7 (8) -Software enthält Battery Care, mit der Sie auch die erforderlichen Einstellungen vornehmen können. Drei Hauptmerkmale:

  • Nennleistung (vom Hersteller angegeben);
  • maximale Leistung (Strom);
  • körperliche Verschlechterung.

Schlechte Batterieleistung

Der Grund, warum der Akku auf Laptops nicht aufgeladen wird, liegt möglicherweise im Netzteil. Es ist notwendig, die Funktionalität der Steckdose zu überprüfen. Wenn die Stromversorgung nicht angezeigt wird, folgen Sie der Kette:

  1. Kabel prüfen;
  2. Stromversorgung prüfen;
  3. Überprüfen Sie die Steckdose.
  4. Netzspannung messen.

Netzwerkadapter von geringer Qualität

Was tun, wenn der Laptop nicht über das Ladegerät aufgeladen wird?

Verfahren:

  1. Ersetzen Sie das Kabel durch ein anderes oder wechseln Sie abwechselnd zur Stromversorgung. Folgen Sie der Ladeanzeige. Wenn Sie eine Lücke darin finden – ersetzen Sie, wenn nicht – folgen Sie als nächstes.
  2. Befolgen Sie das gleiche Prinzip mit dem Netzteil. Wenn es einen ähnlichen Wandler für Ausgangsspannung gibt, ordnen Sie die Anzeige neu an und prüfen Sie, ob sie aufgeladen ist. Wenn nicht, wenden Sie sich an ein Servicecenter..
  3. Sie müssen das Ende des Netzteilsteckers auf das Motherboard im Anschluss verschieben. Wenn das Licht zu blinken beginnt, liegt die Ursache in dieser Lücke des Stromkreises, und es ist erforderlich, einen Spezialisten zu kontaktieren.

Nicht voll aufgeladen

Bei Modellen wie Acer, Asus, Dell, Lenovo, Samsung und Asus kann die Antwort darauf, warum der Akku des Laptops nicht aufgeladen wird, einige der Merkmale der Software des Herstellers sein. Die Situation, warum der Laptop nicht vollständig aufgeladen ist, kann in zwei Szenarien auftreten:

  1. Wenn der Akku nicht sichtbar ist, der Ladevorgang jedoch läuft. Grund: in der Steuerung; Lösung: Ersetzen Sie die Batterie.
  2. Wenn die Batterieanzeige sichtbar ist, wird keine Ladung mehr angezeigt, es erfolgt jedoch keine Ladung. In der Regel wurde ein solcher Akku zuvor aufgeladen.

Entscheidungen zum zweiten Absatz:

  1. BIOS-Einstellungen zurücksetzen:
    • Schalten Sie den Laptop aus.
    • Trennen Sie die Stromversorgung von der Steckdose.
    • Nehmen Sie die Batterie heraus.
    • Halten Sie den Netzschalter 1 Minute lang gedrückt.
    • Schließen Sie den Laptop ohne Akku an die Stromversorgung an.
    • Rufen Sie das BIOS auf (mit der Tastenkombination Entf, F12 oder F2 oder gemäß dem Benutzerhandbuch).
    • Zurücksetzen der Betriebssystemeinstellungen (Standardeinstellungen wiederherstellen) und Speichern des BIOS (Speichern und Beenden);
    • Schalten Sie den Netzschalter aus (halten Sie 5-7 Sekunden gedrückt).
    • Schalten Sie die Stromversorgung aus.
    • Installieren Sie die Batterie.
    • Stecken Sie das Kabel in eine Steckdose.
    • Gerät einschalten;
    • Überprüfen Sie im Fach das Vorhandensein und die Funktion der Anzeige.

Wenn auf der Beschriftung „Angeschlossen und aufgeladen“ steht, ist alles in Ordnung. Wenn der Laptop nicht aufgeladen wird, fahren Sie mit Schritt 2 fort. Sehr oft installiert der Hersteller Dienstprogramme mit einem zugänglichen Level (70–80%), um eine maximale Akkulaufzeit zu gewährleisten, die ein vollständiges Aufladen verhindert . Verfahren:

  1. Dienstprogramme überprüfen:
    • Gehen Sie zum Dispatcher (Manager) des Batteriemanagements.
    • Aktivieren Sie den Modus „Optimale Akkulaufzeit“.
    • Einstellung sichern.
  2. In Fällen, in denen der Laptop nicht aufgeladen wird, aber über das Netzwerk funktioniert, muss der Akku ausgetauscht oder die Funktion der Stromversorgungsplatine überprüft werden (nur im Servicecenter). Beachten Sie einige Punkte:
  3. Wenn die Kontakte der Batterie während der Oxidation die Ladung stören, besteht die Lösung darin, sie zu entfernen.
  4. Der Akku muss im Laptop richtig sitzen.

Laptop mit entferntem Akku

Laptop-Akku angeschlossen, aber nicht vollständig aufgeladen

Benutzer machen sich Sorgen, warum der Akku des Laptops nicht vollständig aufgeladen wird, obwohl er früher zu 100% aufgeladen war. In diesem Fall kann das Gerät gepumpt werden. Aktionen:

  • Entladen Sie den Akku, bis der Laptop vollständig ausgeschaltet ist.
  • aufladen (9 Stunden).

Wenn der Pumpvorgang nicht geholfen hat, besteht die einzige Lösung darin, die Batterie auszutauschen. Der Kauf einer Batterie ist manchmal sehr teuer, dann bietet der Service eine Ersatzbatterie an. Vertrauen Sie diese Arbeit einem Spezialisten an: Unabhängige Eingriffe führen möglicherweise nicht zu Ergebnissen. Beachten Sie, dass nach dem Austausch ein Reset erforderlich ist, eine Kalibrierung. Das Aufladen funktioniert möglicherweise aus verschiedenen Gründen nicht mehr. Sie können selbst etwas tun, aber es ist besser, sich an Sozialisten zu wenden.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

3 Kommentare

  1. Warum lädt der Laptop-Akku nicht auf? Ist der Akku möglicherweise defekt oder liegt das Problem an der Steckdose oder dem Ladekabel? Gibt es möglicherweise ein technisches Problem mit dem Laptop selbst? Wo kann ich professionelle Hilfe bekommen, um das Problem zu lösen? Ich wäre dankbar für Ratschläge oder Tipps, wie ich das Problem beheben kann.

    • Es gibt mehrere mögliche Gründe dafür, dass der Laptop-Akku nicht mehr auflädt. Zuerst sollte man überprüfen, ob der Akku selbst möglicherweise defekt ist. Man kann dies tun, indem man den Akku aus dem Laptop entfernt und versucht, ihn auf einem anderen Laptop oder mit einem anderen Ladegerät aufzuladen. Falls der Akku immer noch nicht auflädt, könnte das Problem am Ladekabel liegen. In diesem Fall sollte man ein Ersatzkabel ausprobieren, um zu sehen, ob das Laden funktioniert. Es ist auch möglich, dass die Steckdose, an der der Laptop angeschlossen ist, nicht richtig funktioniert. Eine andere Steckdose auszuprobieren kann helfen, das Problem einzugrenzen. Wenn all diese Lösungsansätze erfolglos sind, könnte es ein technisches Problem mit dem Laptop selbst geben. In diesem Fall wäre es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein Elektronikfachgeschäft oder der Kundendienst des Laptop-Herstellers können helfen, das Problem zu diagnostizieren und eine Lösung anzubieten.

      • Es gibt mehrere mögliche Gründe dafür, dass der Laptop-Akku nicht mehr auflädt. Zuerst sollte man überprüfen, ob der Akku selbst möglicherweise defekt ist. Man kann dies tun, indem man den Akku aus dem Laptop entfernt und versucht, ihn auf einem anderen Laptop oder mit einem anderen Ladegerät aufzuladen. Falls der Akku immer noch nicht auflädt, könnte das Problem am Ladekabel liegen. In diesem Fall sollte man ein Ersatzkabel ausprobieren, um zu sehen, ob das Laden funktioniert. Es ist auch möglich, dass die Steckdose, an der der Laptop angeschlossen ist, nicht richtig funktioniert. Eine andere Steckdose auszuprobieren kann helfen, das Problem einzugrenzen. Wenn all diese Lösungsansätze erfolglos sind, könnte es ein technisches Problem mit dem Laptop selbst geben. In diesem Fall wäre es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein Elektronikfachgeschäft oder der Kundendienst des Laptop-Herstellers können helfen, das Problem zu diagnostizieren und eine Lösung anzubieten.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*