Warum der Laptop von selbst herunterfährt

Der Inhalt des Artikels



Mit dem Problem des willkürlichen Herunterfahrens des Laptops konfrontiert können sowohl aktive als auch unerfahrene Benutzer sein. Der Laptop wird unerwartet heruntergefahren, sodass Sie möglicherweise keine Zeit haben, wichtige Daten für die Arbeit oder die Schule zu speichern. Warum schaltet sich der Laptop von selbst aus? Wenn es nicht möglich ist, den Computer zur Reparatur an ein Servicecenter zu übergeben, sollten Sie versuchen, die Ursache des Problems selbst zu ermitteln.

Mögliche Gründe für das Ausschalten des Laptops

Warum schaltet sich der Laptop von selbst aus? Es kann neu gestartet werden, wenn die Chips sehr heiß werden. Das Einschalten und sofortige Ausschalten des Computers weist auf mögliche Stromprobleme hin. Die Unterbrechung während des Spiels ist auf Staub zurückzuführen, der sich auf dem Lüfter angesammelt hat, oder auf eine Fehlanpassung des Fahrers. Manchmal erfolgt das Herunterfahren nur, wenn der Akku betrieben wird, was auf eine Fehlfunktion des letzteren hinweist.

Laptop überhitzt

Der Laptop erwärmt sich und das System schaltet sich aufgrund der folgenden Faktoren aus:

Der Laptop schaltet sich aufgrund von Überhitzung aus

  1. Natürliches Abstauben. Durch die Löcher im Kühlsystem fallen Partikel auf den Lüfter. Dies verlangsamt die Drehung der Klingen, was die Antwort auf die Frage ist, warum sich der Laptop erwärmt.
  2. Trocknen von Wärmeleitpaste. Dieser Vorgang beeinträchtigt den Betrieb des Kühlers nicht. Der Prozessor beginnt aufgrund einer Verletzung der Wärmeübertragung zu überhitzen.
  3. Kühlungsfehler. Nach einiger Zeit verirren sich die Lüfterachsen und es funktioniert nicht mehr normal.
  4. Die Oberfläche der Maschine ist zu weich. Dies stört die natürliche Belüftung des Gehäuses von unten..
  5. Mögliche Virusinfektion, aufgrund derer sich der Laptop erwärmt und herunterfährt.

Schaltet sich sofort ein und aus

Manchmal beendet das Gerät seine Arbeit in der Phase des Ladens des Betriebssystems, d.h. ohne Überhitzung. Hier ist das Problem in der Ernährung. Sie verbinden es mit einem Ausfall der Batterie, des Netzteils oder der Ladebuchse. Wenn sich der Laptop ein- und sofort ausschaltet, handelt es sich um eine Hardwarefehlfunktion, d. H. Verletzung der BIOS-Firmware. Das Programm ist ein Repository aller Einstellungen und Systemdaten des Computers. Zusätzlich zu diesen Gründen gibt es mehrere weitere:

Winbond-Chip

  • Kurzschluss im Motherboard;
  • Fehlfunktion des Zentralprozessors;
  • Brückenprobleme.

Während des Spiels

Der Laptop ist während der Arbeit mit normalen Programmen in ausgezeichnetem Zustand, aber warum kann er beim Spielen plötzlich heruntergefahren werden? Hier sind einige Gründe, warum dieses Problem auftritt:

  • Lüfterstaub und unzureichende Kühlung des Prozessors;
  • Nichtübereinstimmung der Gerätemodelltreiber;
  • Softwarefehler mit erhöhter Belastung der Grafikkarte und des Prozessors.

Bei Batteriebetrieb

Schlechte Batterie

Das Gerät kann perfekt über das Netzwerk arbeiten, schaltet sich jedoch während des Betriebs über das Ladegerät aus. Dies wird durch eine falsche Anzeige des Ladungsprozentsatzes angezeigt. Die Batterieanzeige erkennt es nicht und wenn die Stromversorgung unterbrochen wird, schaltet sich das Gerät plötzlich aus. Dafür gibt es Gründe:

  • Fehlfunktion der Batterie;
  • Ende der Akkulaufzeit;
  • Störungen im Laderegler.

Wenn vom Netzwerk getrennt

Trennen eines Computers vom Netzwerk

Wenn das an das Netzwerk angeschlossene Gerät ohne Unterbrechungen funktioniert und der Netzstecker gezogen wird, schaltet es sich scharf aus – dies weist auf ein Batterieproblem hin. Es ist eher entladen, fehlerhaft oder seine Ressourcen sind aufgrund längerer Verwendung bereits erschöpft. Die Akkulaufzeit des Geräts variiert zwischen 2 und 3 Jahren. Wenn der Computer noch neu ist, liegt ein Werksfehler vor. Falsche Energieeinstellungen des Geräts wirken sich auf dessen Status aus. Wenn Sie den „Laptop“ von der Stromversorgung trennen, erlischt der Bildschirm des Laptops und das Gerät wechselt in den Ruhemodus.

Was tun, wenn sich der Laptop selbst ausschaltet?

Was auch immer der Grund sein mag, der PC fährt herunter, er hat seine eigene Lösung:

Kühlerreinigung

  1. Reinigung. Bei Überhitzung mit speziellen Programmen die Temperatur des Prozessors bestimmen. Wenn es 90 ° C überschreitet, reinigen Sie das Kühlsystem von Staub. Lärm und Temperatur nehmen dann ab..
  2. Antivirus. Wenn sich Viren im System befinden, aktualisieren Sie deren Datenbank und führen Sie einen umfassenden Scan mit Programmen durch – Kaspersky oder Cureit.
  3. Treiber aktualisieren oder neu installieren. Das Problem liegt in der Inkonsistenz dieser Laptop-Modellprogramme. Beispielsweise können Sie auf lenovo keine toshiba- oder acer-Treiber installieren und umgekehrt. Deinstallieren Sie aus diesem Grund alle alten Hardwaretreiber, laden Sie sie von der offiziellen Website Ihres Herstellers herunter und installieren Sie sie neu.
  4. Rollback-Firmware. Stellen Sie die stabile Firmware-Version wieder her, um das Problem zu beheben. Wenn dies nicht hilft, aktualisieren Sie das BIOS-Programm vollständig..
  5. Neuinstallation des Betriebssystems. Instabiles Systemverhalten können Sie beheben, indem Sie Windows vollständig neu installieren. Dies hilft dabei, Viren zu entfernen, die das Antivirenprogramm nicht erkannt hat..
  6. Leistungsprüfung. Wenn das Problem eine fehlerhafte Batterie ist, ersetzen Sie sie. Überprüfen Sie vor einer Panik, ob das Netzteil angeschlossen ist und ob das Kabel und der Stecker beschädigt sind. Warum schaltet sich der Laptop-Bildschirm aus? Stellen Sie sicher, dass die Energieeinstellungen richtig eingestellt sind, damit der Computer beim Trennen vom Netzwerk nicht „einschläft“.

Selbst erfahrene Computerbenutzer finden manchmal keine Antwort. Warum schaltet sich der Laptop von selbst aus? Aufgrund der Vielzahl der Gründe für das spontane Herunterfahren müssen Sie den PC auf Änderungen überprüfen. Dies können Viren, Überhitzung oder Software-Abstürze sein. Es lohnt sich, ein nützliches Video anzusehen, um sich nicht lange mit den Einstellungen des Geräts zu beschäftigen. Es enthält Empfehlungen für vorrangige Aktionen im Falle eines Herunterfahrproblems..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

3 Kommentare

  1. Warum fährt der Laptop von selbst herunter? Kann es sein, dass es ein Problem mit der Stromversorgung gibt oder dass die Temperatur zu hoch ist? Vielleicht ist auch ein Virus dafür verantwortlich. Es wäre hilfreich, weitere Details über das Problem zu erfahren, um eine genaue Diagnose stellen zu können.

    • Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Laptop von selbst herunterfahren könnte. Es könnte tatsächlich ein Problem mit der Stromversorgung geben, zum Beispiel wenn das Netzteil defekt ist oder der Akku schwach ist. Eine zu hohe Temperatur im Inneren des Laptops könnte auch dazu führen, dass er sich automatisch ausschaltet, um Schäden zu vermeiden. Ein Virus oder andere Softwareprobleme könnten ebenfalls die Ursache sein. Um das genaue Problem festzustellen, wäre es wichtig, mehr Informationen über die genauen Umstände des unerwarteten Herunterfahrens zu erhalten.

    • Es gibt mehrere mögliche Gründe für ein unerwartetes Herunterfahren eines Laptops. Es könnte tatsächlich Probleme mit der Stromversorgung geben, wie zum Beispiel ein defektes Netzteil oder Akku. Eine Überhitzung des Systems kann auch dazu führen, dass der Laptop automatisch herunterfährt, um Schäden zu vermeiden. Ein Virus oder andere Malware könnten ebenfalls die Ursache sein. Um das genaue Problem zu identifizieren, ist es wichtig, weitere Informationen wie zum Beispiel die genauen Umstände des Herunterfahrens oder eventuelle Fehlermeldungen zu kennen. Es wird empfohlen, einen Fachmann zu konsultieren, um das Problem zu lösen.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*