Warum sollten Sie kein Laminat in die Küche legen?

In der Tat wird Ihnen natürlich niemand verbieten, Laminat als Küchenboden zu wählen. Viele Designer sind jedoch kategorisch gegen eine solche Entscheidung! Unsere Beratungsstelle hat sich entschlossen herauszufinden, aus welchen Gründen Laminatböden von Fachleuten auf dem Gebiet der Innenarchitektur nicht gemocht werden.

Warum sollten Sie kein Laminat in die Küche legen?

Der erste Grund, warum Designer die Verwendung von Laminat ablehnen, ist, dass dieses Material nicht als natürlich bezeichnet werden kann. Es besteht aus folgenden Schichten:

  • Die Basis besteht aus Faserplatten oder MDF, die aus Holzfasern hergestellt sind, jedoch mit synthetischen Bindemitteln;
  • Die zweite Schicht ist dekorativ. Es ist einfach Zellulose, auf die ein Muster aufgebracht wird, das die Struktur des Holzes imitiert;
  • Duroplastisches Polymer oder Kunstharz, das tatsächlich für die Laminierung und den Schutz des Laminats verantwortlich ist. Sie können geringfügige Dämpfe schädlicher Formaldehyde haben.

Experten zufolge ist das Laminat kein bisschen natürlicher als modernes Linoleum, geschweige denn Marmoleum, über das das Portal ausführlich schrieb. Designer behaupten, dass das Laminat, das durch Pressen und Hinzufügen von synthetischen Materialien hergestellt wird, sehr weit von natürlichem Holz entfernt ist. Eigentlich ist es nur komprimiertes Klebepapier.

Warum sollten Sie kein Laminat in die Küche legen?

Der zweite Grund für die Abneigung von Designern gegen Laminat ist die zweifelhafte Entsprechung von Preis und Qualität. Experten erinnern diejenigen, die Geld für Küchenböden sparen möchten, daran, dass ein wirklich billiges Laminat niemals feuchtigkeits- und verschleißfest ist. Das heißt, es wird nicht lange dauern. Ein hochwertiges Laminat der Klassen 32–33 mit einem Feuchtigkeitsschutzfilm kostet nicht weniger als Keramikfliesen und kann im Preis mit Porzellansteinzeug verglichen werden. Wenn wir also über das Sparen sprechen, ist modernes Linoleum die beste Wahl. Und wenn es um Festigkeit und Haltbarkeit geht, haben Fliesen und Porzellan einen klaren Vorteil gegenüber Laminat.

Warum sollten Sie kein Laminat in die Küche legen?

Der dritte Grund, warum Experten nicht empfehlen, Laminat in der Küche zu verlegen, ist die Angst vor Feuchtigkeit. Viele Hersteller behaupten, dass es ihr Laminat ist, das im Gegensatz zu Wettbewerbern natürlich genau feuchtigkeitsbeständig ist. Es gibt Beschichtungen auf Kunststoffbasis anstelle von Faserplatten, aber dies ist kein Laminat mehr, sondern Vinylfliesen. Gleichzeitig hat auch ein verschleißfestes Laminat der Klasse 34, das für stark frequentierte Räume ausgelegt ist, wie ein Hauslaminat der Klasse 31 Angst vor Feuchtigkeit..

Einige Menschen versuchen, das Problem der Feuchtigkeitsbarriere zu lösen, indem sie die Fugen zwischen Laminatplatten mit Wachs oder Silikon behandeln. Eine solche Abdichtung der Nähte ist jedoch nur von kurzer Dauer! Nach einigen Monaten wird der Schutz einfach gelöscht und das Laminat ist wieder schutzlos gegen verschüttete Flüssigkeiten.

Warum sollten Sie kein Laminat in die Küche legen?

Der vierte Grund, Laminat in der Küche abzulehnen, besteht darin, dass die mit Harz laminierte obere Schicht zerkratzt und durch ein gefallenes Messer oder einen anderen harten und scharfen Gegenstand beschädigt wird. Ja, hochwertiges Laminat ist vor Abrieb geschützt, jedoch ohne mechanische Beschädigung!

Außerdem verblasst das Laminat. Wenn Sie sich daher entscheiden, die Möbel in der Küche neu anzuordnen, wird sich höchstwahrscheinlich herausstellen, dass die Beschichtung in der Farbe merklich unterschiedlich ist. Und unter der Spüle, wo die Luftfeuchtigkeit hoch ist, kann das Laminat einfach quellen. Und all diese Änderungen werden sich bei Umlagerungen und kosmetischen Reparaturen bemerkbar machen. Designer behaupten, dass eine solche Beschichtung keineswegs „seit Jahrhunderten“ ist. 15 Jahre – und Sie müssen auf jeden Fall Ihr Laminat in der Küche wechseln, während Fliesen und Porzellansteinzeug viel länger halten.

Warum sollten Sie kein Laminat in die Küche legen?

Welche Alternativen zu Laminat in der Küche bieten Designer an:

  • Hochwertiges, absolut sicheres, schönes und haltbares Linoleum;
  • Traditionelle Keramikfliesen, speziell für den Boden. Mit Epoxidmörtel zwischen den Fugen;
  • Porzellan Steinzeug, das sehr präsentabel aussieht und so lange wie möglich hält;
  • Selbstnivellierender Boden.

Warum sollten Sie kein Laminat in die Küche legen?

Trotz einer solch negativen Meinung der Designer über Laminat in der Küche kann dieses Material bei ausreichender Auswahl lange genug halten. Wir haben viele positive Bewertungen von Hausbesitzern im Internet gefunden, die feststellen, dass das Laminat sowohl kleinen Kindern als auch Haustieren standgehalten hat und seit mehreren Jahren lügt, ohne sein Aussehen zu verlieren.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*