Was erwartet den Moskauer Wohnimmobilienmarkt im Jahr 2012?

Das Geschäftsjahr 2011 wird von den meisten Experten als erfolgreich für den russischen und insbesondere für den Moskauer Immobilienmarkt angesehen. Während des gesamten Jahres gab es einen langsamen und nicht sehr signifikanten Preisanstieg, etwa 8-12% in Rubel, sowie eine Zunahme der Käuferaktivität, hauptsächlich aufgrund des Auftretens erschwinglicher Hypothekenprogramme.

Es warten jedoch einige negative Momente auf uns. Aufgrund der Befürchtungen eines erneuten Auftretens der Wirtschaftskrise im kommenden Jahr könnte der russische Immobilienmarkt erneut auf Schwierigkeiten stoßen. Die Situation kann hauptsächlich durch die Kürzung von Hypothekenprogrammen beeinflusst werden. Experten gehen davon aus, dass die Banken im ersten Quartal die Anzahl der ausgegebenen Hypothekendarlehen erheblich reduzieren könnten, da befürchtet wird, dass die Kreditnehmer ihren Verpflichtungen nicht nachkommen könnten, und die Banken wie 2008 erneut mit einer unrentablen Umschuldung zu kämpfen haben werden. Dies wurde im vergangenen Herbst von Anatoly Aksakov, Präsident des Verbandes der Regionalbanken, angekündigt.

Darüber hinaus ist es aufgrund der auf den globalen Finanzmärkten beobachteten Instabilität für russische Entwickler jetzt ziemlich schwierig und riskant geworden, Fremdwährungskredite anzuziehen. Der Bausektor kann auch durch die Pläne der Behörden zur Reduzierung ineffektiver öffentlicher Ausgaben, einschließlich der Reduzierung unnötiger Bauprojekte, negativ beeinflusst werden..

Was wird mit den Immobilienpreisen passieren?

Das vergangene Jahr war hinsichtlich der Veränderungen der Immobilienpreise sehr stabil. Wenn der Preis für Wohnimmobilien in der Hauptstadt im Jahr 2010 um durchschnittlich 14% gestiegen ist, entsprach dieses Wachstum im Jahr 2011 dem beobachteten Anstieg der Inflation und betrug etwa 10%. Nur Wohnungen auf dem Gebiet von „New Moscow“ konnten diese Preisbarriere überwinden. Hier sind die Quadratmeterkosten um 20% gestiegen. Nach Ansicht der meisten Experten wird sich eine ähnliche Preisentwicklung im ersten Halbjahr 2012 fortsetzen. Derzeit gibt es keine Aussichten auf einen Rückgang der Immobilienpreise. Gegen Ende des Jahres wird sich der Klassenunterschied voraussichtlich vergrößern: Der Preisanstieg für bezahlbaren Wohnraum dürfte sich stabilisieren, während der Wert von Geschäfts- und Premiumimmobilien weiter zunehmen wird. Diese Dynamik wird durch einen Rückgang der Zahl der auf den Markt gebrachten neuen Wohnungen unterstützt. Laut Analysten ist der Tiefpunkt noch nicht überschritten: Im ersten Halbjahr 2012 wird ein Rekordtief bei den in Auftrag gegebenen Wohnungen erwartet.

Nach offiziellen Angaben versprechen sie jedoch den Bau von rund 3 Millionen Quadratmetern Wohnraum in Moskau. Es ist jedoch schwer zu sagen, wie hoch der Indikator zum Jahresende sein wird. Im vergangenen Jahr war der Bau von 2,2 Millionen Quadratmetern geplant. m von neuen Wohnungen, aber am 27. Dezember auf der letzten Sitzung der Moskauer Regierung, sagte Sergei Sobyanin, dass Wohnungen nur etwa 2 Millionen Quadratmeter in Auftrag gegeben werden.

Moskauer Immobilienmarkt
Sokolov M.N. Moskau ist im Bau. 1956

Dennoch kann das Gesamtangebot an Wohnimmobilien am Kapitalmarkt im kommenden Jahr im Gegenteil aufgrund des Rückzugs mehrerer bereits angekündigter Projekte erheblich zunehmen. Als letztes Jahr in Moskau, boten Entwickler und Makler 1,4 Millionen Quadratmeter zum Verkauf an. m Wohnraum, dann wird diese Zahl im kommenden Jahr voraussichtlich 2 Millionen Quadratmeter überschreiten. m.

Experten: Die meisten erschwinglichen Wohnungen können in diesem Jahr im Preis steigen.

Bei den Immobilienpreisen wird 2012 auf dem russischen Markt ein moderater Preisanstieg erwartet. Insbesondere die Preise für Wohnungen in der Hauptstadt werden um durchschnittlich 8% steigen. Es ist unwahrscheinlich, dass das Wachstum des Durchschnittspreises für Wohnimmobilien in Moskau die Inflation übersteigt. Auf dem Moskauer Primärimmobilienmarkt wird prognostiziert die relativ hohe Nachfrage im Economy-Class-Segment bestehen bleiben. Aufgrund des mangelnden Angebots in diesem Segment können Entwickler die Preise bestimmen. Nach Ansicht einiger Experten könnte der Preis für den erschwinglichsten Wohnraum im kommenden Jahr steigen. So können nach einigen Prognosen die Preise für Economy-Class-Wohnungen um 25% steigen. Die ersten Beispiele für Preiserhöhungen wurden Ende Dezember letzten Jahres festgestellt. Beispielsweise gab das Unternehmen „Don-Stroy Invest“ die Überarbeitung seiner Preispolitik für 2012 bekannt. Die Nachricht besagt, dass bereits im Januar 2012 die vom Entwickler angebotenen Wohnungen um 10% im Preis steigen werden.

Ein Preisanstieg, der das Niveau der erwarteten Inflation übersteigt, ist auch für Immobilien im Zentrum von Moskau möglich. Der Grund ist das mangelnde Qualitätsangebot. Es wird davon ausgegangen, dass die Immobilienpreise innerhalb des dritten Transportrings im kommenden Jahr um 15% steigen werden.

Die konservativsten Marktteilnehmer raten Entwicklern und Maklern wiederum nicht, die Preise stark zu erhöhen. Tatsache ist, dass der primäre Immobilienmarkt im vergangenen Jahr das Potenzial für ein weiteres Preiswachstum bereits ausgeschöpft hat. Trotz der optimistischen Erwartungen des letzten Jahres an eine Wiederholung des Szenarios von 2001, als die Immobilienpreise stark stiegen, wurde die Stimmung der Verkäufer durch ängstliche Gefühle aufgrund der Erwartung einer neuen Krise der Krise beeinträchtigt. Bereits im September 2011 stellten viele Makler einen für diesen Zeitraum nicht typischen Rückgang der Nachfrage nach Wohnungen fest, der zu einem Preisverfall führte.

Warten auf eine neue Welle der Krise

In Russland wie in vielen anderen Ländern wird eine Wiederholung der Finanzkrise erwartet. Wie bereits oben erwähnt, wird sich dieser Umstand 2012 ziemlich stark auf die Situation auf dem Immobilienmarkt auswirken. In dieser Hinsicht denken diejenigen, die Wohnraum kaufen möchten, zunehmend darüber nach, ob sie jetzt kaufen oder warten sollen?

Es gibt keine allgemeine Lösung. In jedem Fall sind viele Faktoren zu berücksichtigen. Wir werden versuchen, eine Reihe von Empfehlungen abzugeben.

Moskauer Immobilienmarkt
Rashad Alakbarov. Eine Krise

Für diejenigen, die dringend ihre Lebensbedingungen verbessern müssen und eine Wohnung durch eine Hypothek kaufen möchten, ist es definitiv besser, jetzt zu kaufen. Im Moment sind die Preise stabil, es gibt viele Angebote im Bereich bezahlbarer Wohnraum (3-5 Tausend US-Dollar pro 1 Quadratmeter). Darüber hinaus finden Sie immer noch ein profitables und erschwingliches Darlehensprogramm. Im Falle einer Kaufkrise können jedoch Probleme auftreten, da die Banken das Kreditangebot erheblich reduzieren und die Bedingungen verschärfen werden.

Der Kauf einer Wohnung als Investitionsobjekt ist ebenfalls von Vorteil. Selbst wenn Sie kein ernsthaftes Geld verdienen, hilft es, Geld zu sparen. Offensichtlich steigen die Wohnkosten zusammen mit der Inflation.

Sie können Geld verdienen, indem Sie Immobilien der Business Class oder Luxusimmobilien kaufen. In diesen Segmenten hat sich der Markteintritt neuer Objekte erheblich verringert, weshalb das Angebot eher begrenzt ist. Dies macht diese Immobilie zu einem rentablen Anlageinstrument..

Hier gibt es jedoch einige Besonderheiten. Luxusangebote (Kosten pro Quadratmeter übersteigen 15.000 USD) konkurrieren mit Immobilien in Übersee. Viele Investoren bevorzugen es, für das gleiche Geld ein Haus am Meer oder eine Wohnung im Zentrum von London zu kaufen. Experten zufolge ist das Wohnen im Preissegment nach wie vor das vielversprechendste auf dem Inlandsmarkt von 6,5 bis 14 Tausend US-Dollar pro Quadratmeter. m. Hier werden die aktivsten Käufer beobachtet. Darüber hinaus können Sie sich eine neue Art von Wohnraum für den Kapitalmarkt genauer ansehen – Loft-Wohnungen. Ihre Ausbeute kann in ein paar Jahren 30% erreichen..

Fazit

Derzeit ziehen Wohnimmobilien mehr als die Hälfte der Investitionen von Einzelpersonen an. Die instabile wirtschaftliche und politische Situation des Landes sowie das auf dem Kapitalmarkt beobachtete Defizit an Qualitätsangebot werden Wohnimmobilien 2012 als eines der attraktivsten Anlageinstrumente erhalten.

Selbst während der Krise von 2008 gab es keinen ernsthaften Preisverfall auf dem Immobilienmarkt. Gleichzeitig erwies sich das Wohnen in der Economy-Klasse als am widerstandsfähigsten gegen Marktschwankungen. Dieser Sektor wird 2012 der stabilste und vorhersehbarste bleiben.

In Bezug auf den Preis sind sich alle Experten einig, dass kein Preisverfall zu erwarten ist. Im Falle einer neuen Krise ist es unwahrscheinlich, dass Kapitalimmobilien erheblich an Wert verlieren. Jetzt ist der Markt in einem ausgeglichenen Zustand, damit die Preise fallen, ist ein deutlicher Anstieg des Angebots oder ein starker Rückgang der Nachfrage erforderlich. Und das wird sowieso nicht passieren.

Ein starker Preisanstieg ist jedoch auch nicht zu erwarten. Experten zufolge gehört die aktive Wertsteigerung von Wohnimmobilien in der Welt der Vergangenheit an. So ist der Preis für Wohnimmobilien auf dem Weltmarkt Ende 2011 insgesamt um 1,5 bis 2% gestiegen. In Moskau wird 2012 in den meisten Sektoren ein allmählicher und unbedeutender Anstieg der Immobilienpreise innerhalb der Inflationsdynamik erwartet.

Basierend auf diesen Prognosen können wir sagen, dass der Jahresbeginn der beste Zeitpunkt ist, um ein Haus zu kaufen.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Was erwartet den Moskauer Wohnimmobilienmarkt im Jahr 2012? Welche Faktoren werden den Markt beeinflussen und welche Prognosen gibt es für die Preise und Nachfrage? Gibt es mögliche Änderungen in der Politik oder der Wirtschaft, die sich auf den Markt auswirken könnten? Ich bin gespannt auf eine Einschätzung oder Expertenmeinung zu diesem Thema.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*