Was ist Absicherung und wie funktioniert sie? Beispiele

Absicherung

Die Absicherung ist ein Instrument, mit dem jeder Anleger vertraut sein sollte. Wir sagen Ihnen, was das Wesentliche der Methode ist, wer daran teilnimmt und wann sie angewendet werden muss..

Das Grundprinzip

Absicherung

Das Wort „Absicherung“ leitet sich von der englischen Absicherung ab, was „Versicherung“ oder „Schutz“ bedeutet. Dies ist eine Möglichkeit, sich vor unnötigen Marktrisiken zu schützen. Es funktioniert nach einem einfachen Prinzip:


• Der Anleger erhält eine Garantie für die Aufrechterhaltung des Preises des Vermögenswerts bei Marktveränderungen.

• Der Anleger stimmt zu, dass er bei einem Marktwachstum einen Gewinn erzielt, der unter dem Maximum liegt.


Einer der Absicherungsteilnehmer erhält die Möglichkeit, den Vermögenswert künftig unter im Voraus vereinbarten Bedingungen zu kaufen oder zu verkaufen.


Nehmen wir ein Beispiel für Äpfel. Angenommen, der Standardpreis für 1 Tonne davon für den Verkauf im September beträgt 30.000 Rubel. Aber diese Zahl ändert sich:

• In einer guten Jahreszeit eine große Ernte von allen Produzenten. Der Markt hat ein hohes Angebot. Dementsprechend fällt der Preis.

• In einer schwachen Jahreszeit erhalten die Betriebe weniger Ertrag. Aufgrund des geringen Angebots steigt der Preis pro Tonne Äpfel.

Die Hersteller wissen nicht, wie die Saison aussehen wird, und wollen sich vor Risiken schützen. Sie kaufen einen Terminkontrakt für den Verkauf von Äpfeln zu einem Preis von 30.000 Rubel pro Tonne.

Dann passiert folgendes:

• Die Saison verlief gut – jeder hat eine große Ernte. Der Marktpreis einer Tonne fiel auf 25.000 Rubel. Die Farm gibt 20 Tonnen unter einem Vertrag für 600.000 Rubel. Wenn es zu einem Marktpreis verkauft würde, würde es 500.000 erhalten. Absicherungsgewinne – 100.000.

• Die Saison war schlecht. Der Marktpreis einer Tonne stieg auf 35.000. Die Farm führt den Vertrag aus und erhält 600.000 Rubel anstelle von 700.000. In diesem Fall gewinnt die zweite Vertragspartei aus der Absicherung – der Käufer.


Potenzielle Gewinne oder Verluste aufgrund von Marktveränderungen sind nicht immer gleichwertig. Die Absicherung erfordert daher einen ernsthaften Ansatz zur Berechnung und zum Verständnis der Faktoren, die den Sachverhalt beeinflussen.

Wer und wie ist an der Absicherung beteiligt?

Absicherung

Ein Teilnehmer, der sich bei der Absicherung vor Risiken schützt, wird als Hedger bezeichnet, und sein Kontrahent ist ein Geschäftspartner, ein weiterer Hedger. Er versichert sich auch, aber in die entgegengesetzte Richtung.

Sicherungsinstrumente sind alle Vermögenswerte, auch solche, die noch nicht im Portfolio enthalten sind, aber für den Erwerb geplant sind:

• Währung;
• Edelmetalle;
• Eigentum und Konsumgüter;
• Wertpapiere;
• Kreditzinsen;
• Rohstoffe und Energie.

Darüber hinaus fungiert ein Sicherungsvertrag auch als finanzieller Vermögenswert, den Sie verkaufen oder kaufen können..


Beispiel. Der Investor kauft 100 Aktien des Unternehmens zu einem Preis von 800 Rubel pro Aktie und hofft, dass der Preis steigen wird. Er weiß jedoch, dass der Preis aufgrund einer Reihe schwer vorhersehbarer Faktoren fallen kann. Daher erwirbt es eine Option, die gleichen 100 Aktien in 6 Monaten zu 800 Rubel zu verkaufen. Die Option bietet eine Gelegenheit, ist jedoch nicht verpflichtet, zu diesen Kosten einen Deal abzuschließen.

Beim Kauf einer Option zahlt er eine Optionsprämie. Dies ist der Betrag, den der Käufer garantiert erhält, wenn der Investor nicht mit der Durchführung der Transaktion beginnt.

Sechs Monate später gibt es zwei Möglichkeiten:

• Die Aktien stiegen. Der Investor verzichtet auf die Option und profitiert von der Preiserhöhung.

• Aktien fielen. Der Anleger übt die Option aus und verkauft Aktien zu 800 Rubel, um Verluste zu minimieren.


Das Endergebnis ist die Risikooptimierung. Der Anleger erhält Schutz vor einem größeren Verlust, wenn die Situation negativ ist. Bei der Planung einer Absicherung müssen Sie die Betriebskosten (Prämien für Optionen und Provisionen) berücksichtigen..

Arten der Absicherung

Absicherung

Die Absicherung unterscheidet sich in der Art des Vertrags. Sie können Aktien (Futures oder Optionen) oder außerbörslich (Forward oder außerbörslich) sein..


Austauschverträge


Börsenkontrakte werden an Börsen eröffnet, und neben den Gegenparteien befindet sich ein Dritter in ihnen – die Regulierungsbehörde. Es stellt sicher, dass vertragliche Verpflichtungen erfüllt werden. Aktienoptionen und Futures sind unabhängige Vermögenswerte, die auch verkauft oder gekauft werden können. So unterscheiden sie sich:

• Futures verpflichten Gegenparteien, eine Transaktion zu im Voraus vereinbarten Bedingungen durchzuführen.

• Die Option gibt das Recht, Börsenwaren zu vorher vereinbarten Bedingungen zu kaufen oder zu verkaufen. In diesem Fall muss nur einer der Teilnehmer an der Transaktion diese erfüllen. Dies hängt von der Art der Option ab:

• Anruf – Anrufoption. Gibt das Recht, einen Vermögenswert zu einem vereinbarten Preis zu kaufen. Der Verkäufer muss es verkaufen..

• Put-Put-Option zum Verkauf. Gewährt das Recht, den Vermögenswert zu einem vereinbarten Preis zu verkaufen. Der Käufer muss es kaufen..

Vorteile von Tauschverträgen: Vertragssicherheit, die Möglichkeit, Vermögenswerte für andere Transaktionen zu verwenden, schnelle Suche nach einer Gegenpartei. Nachteile: Die Börse stellt strenge Anforderungen an den Betrieb und schränkt die Auswahl der Vermögenswerte ein.


OTC-Verträge


Over-the-Counter-Optionen und Termingeschäfte sind Transaktionen, die außerhalb der Börse über Vermittler oder direkt abgeschlossen werden. Sie treten selten auf, werden nicht von Dritten reguliert und sind keine unabhängigen Vermögenswerte, dh sie können nicht an Verkaufstransaktionen teilnehmen. Forward ist ein außerbörsliches Futures-Gegenstück.

Der Vorteil solcher Verträge ist die größte Flexibilität in den Vertragsbedingungen – niemand schränkt die Gegenparteien bei der Auswahl von Vermögenswerten, Bedingungen, Preisen und anderen Bestimmungen ein. Zwar gibt es erhebliche Mängel: ein hohes Ausfallrisiko, geringe Liquidität (es ist schwierig, selbst eine Gegenpartei zu finden), größere Kosten sind möglich.

Auf Wunsch decken die an der Transaktion beteiligten Parteien die Absicherung ganz oder teilweise ab. Die zweite Option gilt, wenn die Risiken relativ gering sind. Teilabsicherung kostet weniger.

Hedge-Vertragskombination

Absicherung

Erfahrene Spieler kombinieren Absicherungsinstrumente miteinander und entwickeln die Strategie mit dem geringsten Risiko.


Betrachten Sie dies anhand eines Beispiels für ein Geschäft, in dem Äpfel gekauft werden. Er plant, im September 30 Tonnen Äpfel zu einem Preis von 30.000 Rubel pro Tonne zu kaufen, befürchtet jedoch, dass die Preise im Falle einer schlechten Ernte steigen werden. Um sich vor Risiken zu schützen, aber auch den Nutzen einer möglichen Wertsteigerung nicht zu verlieren, schließt das Geschäft zwei Transaktionen ab:

• Futures für den Kauf von 30 Tonnen Äpfeln für 900.000 Rubel. Obligatorische Transaktion.

• Option zum Verkauf von 30 Tonnen Äpfeln für 900.000 Rubel. Sie können diese Transaktion ablehnen..

Die Option versichert das Geschäft gegen Futures-Verluste. So funktioniert das:

• Der Preis stieg auf 40 Rubel pro Tonne. Das Geschäft erfüllt Futures-Verpflichtungen und kauft Äpfel unter dem aktuellen Marktpreis.

• Der Preis fiel auf 20 Rubel pro Tonne. Das Geschäft erfüllt Futures-Verpflichtungen (kauft für 900.000) und implementiert dann eine Option (verkauft für 900.000). Jetzt können Sie eine Charge zu einem günstigen aktuellen Preis kaufen.


In beiden Fällen entspricht der Gewinn des Unternehmens dem Gewinn aus dem Verkauf abzüglich der Kosten für die Sicherung von Transaktionen.


Fazit


Die Absicherung ist ein heikles Instrument, das es nicht wert ist, ohne sorgfältige Berechnungen angegangen zu werden. Es schützt vor Risiken, aber nicht vor Verlust. Planungsfehler führen zu einer Situation, in der der Anleger entweder ein bescheidenes Plus oder ein signifikantes Minus erhält. Wenn Sie noch nicht viel Erfahrung in der Verwaltung von Bargeld, Wertpapieren und anderen Vermögenswerten haben, ist es besser, sich die Zeit zu nehmen, um das Gebiet weiter zu untersuchen und die traditionelle Portfoliodiversifikation zu bevorzugen.

Ähnliche Artikel
Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Die Absicherung ist der Schutz vor finanziellen Verlusten oder Risiken. Sie funktioniert in der Regel durch den Abschluss von Versicherungen oder anderen Maßnahmen, um sich gegen mögliche Schäden abzusichern. Beispiele für Absicherung können Krankenversicherungen, Haftpflichtversicherungen oder auch Altersvorsorgepläne sein. Welche konkreten Versicherungen oder Absicherungsmaßnahmen für Sie relevant sind, hängt von Ihrer individuellen Situation und den möglichen Risiken ab.

    • Die Absicherung ist wichtig, um sich vor finanziellen Risiken zu schützen. Dazu gehören Versicherungen wie die Krankenversicherung, Haftpflichtversicherung oder Altersvorsorge. Welche davon relevant sind, hängt von der individuellen Situation und den Risiken ab. Es ist wichtig, sich mit dem Thema Absicherung zu beschäftigen, um im Ernstfall geschützt zu sein.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*