Was kann man mit Schaumbeton machen?

Vernünftige Menschen haben lange verstanden, dass der Bau eines Hauses und vor allem eines einzelnen Projekts ein teures und problematisches Geschäft ist. Und jedes Jahr, wenn wir die Arbeitsersparnis berechnen, stellen wir mit Bitterkeit fest, dass der Bau auf unbestimmte Zeit verschoben werden muss. Heute kostet ein mittelgroßes Holzhaus (sechs mal sechs Meter) etwa 5.000 US-Dollar, ein Backsteinhaus sogar noch teurer. Und diese Option – keine Fantasie, keine knifflige Planung und auch ohne Fertigstellung!

Inzwischen können Häuser nicht nur aus Ziegeln, Baumstämmen oder Holz gebaut werden. Es gibt Material, das die Baukosten um das Eineinhalb- bis Zweifache senkt und viele andere Vorteile bietet. Es heißt Schaumbeton. Im Westen haben sie schon vor langer Zeit daraus gebaut. Und wir denken, wie immer, kratzen uns am Hinterkopf und zweifeln. Aber vergeblich! Es ist Schaumbeton, der vielen von uns im wahrsten Sinne des Wortes ein Dach über dem Kopf geben könnte.

Über das, was nicht in Wörterbüchern steht

Leider wurde im enzyklopädischen Wörterbuch nichts über dieses Material gesagt. Wie? Für alle Fälle habe ich alles gelesen, was einfach über „Beton“ gesagt wurde. Es stellte sich heraus, dass es „eines der wichtigsten Baumaterialien ist, das durch Aushärten eines verdichteten Gemisches aus Bindemittel, Wasser, Zuschlagstoffen und in einigen Fällen Additiven entsteht. Betone werden je nach Schüttdichte in besonders schwere, schwere, leichte und sehr leichte unterteilt. Betone sind nach Art des Bindemittels Zement, Silikat, Gips, Asphaltbeton, Polymerbeton usw. „.

Kein Wort über Schaumbeton. Vielleicht ist es eine Art Spezialbeton mit Spezialschaum? Was für ein Schaum ist das, wie wirkt es sich auf die Baukosten aus und welche Eigenschaften verleiht es dem Material? Es ist noch nicht klar.

Auch ein mehrstündiges Wandern zwischen den Messeständen brachte keine Klarheit. Eines wurde klar: Hier finden Sie alles, was Sie wollen – Fliesen, Steinzeug, Ziegel, Schindeln … Schaumbeton wurde nicht angeboten. Keiner der Verkäufer konnte meine Fragen konkret und verständlich beantworten …

Dann musste ich zum Central Scientific Design Bureau (TsNKB). Dort arbeiten sie, wie sich herausstellte, seit mehreren Jahren an der Schaffung von Anlagen zur Herstellung von Schaumbeton. Sie wissen sicher alles über ihn.

Ein bisschen Geschichte. Seltsamerweise ist Schaumbeton keine Errungenschaft moderner Supertechnologien. Dieses Material erschien vor fast siebzig Jahren in Russland. In den 1930er Jahren fügte der sowjetische Wissenschaftler, der experimentelle Erbauer Bryushkov (sein Name ging leider in den Annalen der Geschichte verloren) dem Zementmörtel eine Seifenwurzel hinzu – eine Pflanze, die in Zentralasien lebt und Schaum bildet. Als Ergebnis erschien ein neues Baumaterial – Schaumbeton. Und alle! Später begannen Spezialisten, Zement aktiv mit chemischen Zusätzen zu mischen – schäumenden oder gasbildenden Substanzen (Aluminiumpulver, Kolophoniumlösung usw.). Aufgrund dieser Entwicklungen begann Russland mit der Herstellung von Baumaterialien aus Schaumbetonblöcken, Trennwänden und Wandpaneelen, die in ihren Wärmedämmeigenschaften Ziegel und schweren Beton um das 3-5-fache übertrafen.

Bimsstein oder Schokolade?

Was kann man mit Schaumbeton machen?
Und hier ist es – Schaumbeton (links – mit Sandzusätzen, rechts – mit Polystyrolzusätzen)

Sie wussten alles. Und sie sagten, dass Schaumbeton ein gewöhnlicher Zementmörtel ist, der mit einer kleinen Menge von Additiven, Porenbildnern, gemischt wird. Sie werden auch als Tenside (Tenside) bezeichnet und sind übrigens bei der Herstellung von Waschpulvern und Shampoos weit verbreitet. Schaumbeton und alle Arten von Reinigungsmitteln sind also gewissermaßen Verwandte, wenn auch weit entfernt.

Schaumbeton erwies sich als ein ziemlich hässliches graues Material, das äußerlich Bimsstein ähnelte, und „innerlich“ – poröse Schokolade. Tatsache ist, dass durch das Schäumen die Betonmasse mit Luftblasen gefüllt wird und eine zelluläre Struktur annimmt. Und das wiederum macht das Material leicht: Es ist kein Zufall, dass Experten Schaumbeton als leichten Porenbeton einstufen. Die gleiche Qualität verleiht dem Material zusätzliche Schall- und Wärmeisolationseigenschaften. Schaumbeton ist trotz seiner unscheinbaren Wirkung eine wunderbare Sache..

Aber bei uns – wie immer! Trotz der offensichtlichen Vorteile des neuen Materials hat Schaumbeton in Russland keine Wurzeln geschlagen. Dafür gibt es mehrere Gründe: Es gab keine hochwertigen Schaummittel, gute Einheiten für die Herstellung von Schaum und andere Geräte. Deshalb verwendeten unsere Bauherren weiterhin traditionelle „russische“ Materialien – Ziegel und Holzbalken. Zellularer Leichtbeton wurde einfach vergessen.

Und sie hätten sich kaum daran erinnert, wenn sich darüber hinaus nicht ein Umstand auf nationaler Ebene gebildet hätte.

Zweite Geburt

Was kann man mit Schaumbeton machen?
Stylingoptionen für Schaumbeton:
1 – Dach oder Boden;
2 – Verlegen in einer festen Schalung (außen – Mauerwerk, innen – Trockenbau oder Faserplatte, dazwischen wird Schaumbeton gegossen);
3 – Verlegung in einer abnehmbaren Schalung

Es ist vor ein paar Jahren passiert. Russische Experten haben auf Erlass des Bauministeriums der Russischen Föderation Untersuchungen zum Wärmeschutz in Wohngebäuden durchgeführt. Es musste herausgefunden werden, ob es irgendwie möglich ist, Kraftstoff und Energieressourcen zu sparen. Und zu jedermanns Überraschung wurde festgestellt, dass traditionelle Baumaterialien (der gleiche Ziegelstein oder gewöhnlicher Beton) einen sehr geringen Wärmeschutz aufweisen. Daher müssen der Staat und wir, seine Bürger, viel Geld für Heizung ausgeben – nach konservativsten Schätzungen zwei- bis dreimal so viel wie in Industrieländern. Zunächst wurde wie üblich der Slogan aufgestellt: „Energieeinsparung hat oberste Priorität“, und die Bauherren erhielten den „weisen“ Befehl, „die Dicke der umschließenden Strukturen aus traditionellen Materialien zu erhöhen“..

Dies machte die Situation aber wie immer nur komplizierter – der Bau wurde mehr als doppelt so teuer.

Später erschien ein weiteres interessantes Dokument – das Dekret des Präsidenten der Russischen Föderation „Über die Entwicklung des föderalen Zielprogramms“ Own House „. Dieses Programm sah die Entwicklung der Produktion neuer Baumaterialien vor, was wiederum die Baukosten senken sollte.

Damals erinnerten sich die Experten an unseren „einheimischen“ Schaumbeton. „Von oben“ folgte eine weitere strenge Richtlinie – die Produktion von Baustoffen (hauptsächlich aus Porenbeton) zu steigern und technologische Anlagen für deren Herstellung zu schaffen. Im Allgemeinen, um die „neue“ Erfindung vor 70 Jahren zu verbessern.

Nach diesem Umbruch wurde der Schaumbeton erneut einer sorgfältigen Analyse unterzogen und eine Reihe von Tests durchgeführt. Für das Experiment wurden zwei Wände angelegt – eine aus Ziegeln, die andere aus Schaumbeton. Und was passierte? Um die gleiche Wärme im Raum zu erhalten, muss die Mauer fünfmal dicker sein als Porenbeton! So versteht auch ein Laie, dass der Bau eines Backsteinhauses dementsprechend fünfmal länger dauern wird. Das macht Backsteinbau sicherlich ziemlich teuer. Um dieses Problem irgendwie zu lösen und die Dicke der Ziegelwände zumindest geringfügig zu verringern, haben Bauherren seit jeher Wärme- und Schalldämmschichten aus Mineralwolle oder expandierten Polystyrolplatten in Mauerwerk hergestellt. Dies ist aber auch ein zweischneidiges Schwert: Es stellte sich heraus, dass Mineralwolle schnell Wasser aufnimmt und Styroporschaum brennbar und giftig ist.

Und was ist mit Schaumbeton? Schaumbeton verdankt seine positiven technischen Eigenschaften seiner inneren Zellstruktur, die an poröse Schokolade erinnert. Darüber hinaus ist jeder Luftraum wie ein U-Boot-Abteil hermetisch gegen benachbarte Zellen abgedichtet. Dadurch sickert kein Wasser hinein.

Dies ist jedoch nicht die Hauptsache. Schaumbeton ist aufgrund der gleichen Zellporen ein guter Wärme- und Schalldämmer: In einem Haus aus Schaumbeton ist es im Winter warm, im Sommer kühl und zu jeder Jahreszeit ruhig. Wände und Trennwände aus Schaumbeton halten Temperaturschwankungen perfekt stand. Sie „atmen“ und schwitzen nicht. Das Mikroklima in Schaumbetongebäuden ist das gleiche wie in Holzhäusern. Darüber hinaus ist dieses Material umweltfreundlich und feuerfest: Es besteht aus Zement und Sand und daher gibt es einfach nichts zu verbrennen.

All dies ist sicherlich interessant und wichtig. Aber ich machte mir Sorgen um etwas anderes: Ist es möglich, ein Haus aus Schaumbeton zu bauen und wie geht das? Die Mitarbeiter von TsNKB erklärten, dass Schaumbeton für alle Arten von Bauarbeiten geeignet ist: sowohl für öffentliche als auch für private. Darüber hinaus können diejenigen, die ein eigenes Haus haben möchten, sowohl finanziell als auch zeitlich mit „wenig Blut“ auskommen. Es ist nur die entsprechende Ausrüstung erforderlich. Hier müssen Sie die Hauptsache hinzufügen: Diese Ausrüstung ist nicht billig – etwa 7 Tausend Dollar. Höchstwahrscheinlich wird ein solcher Preis den Sommerbewohner von jeglichem Wunsch abhalten, ein Haus aus Schaumbeton zu bauen. Aber es besteht kein Grund zur Verzweiflung: Es gibt einen Ausweg aus dieser Situation – Sie müssen ein Unternehmen finden, das über eine Anlage zur Herstellung von Schaumbeton verfügt. Die Mitarbeiter werden vor Ort sein, die Ausrüstung mitbringen und mit dem Bau des Hauses beginnen. Wenn Sie immer noch Ihre eigene Ausrüstung erwerben möchten, ist es rentabler, mit Ihren Nachbarn zusammenzuarbeiten und die Installation in einem Club zu kaufen.

Mathematische Berechnungen

Was kann man mit Schaumbeton machen?
Wenn die Mittel nicht ausreichen, können Sie teilweise ein Haus aus Schaumbeton bauen

Im Allgemeinen kann Schaumbeton nicht ohne eine spezielle Einheit hergestellt werden, was bedeutet, dass nichts gebaut werden kann. Jetzt ist es an der Zeit, die Berechnungen durchzuführen, um festzustellen, wie viel uns ein Schaumbetonhaus kosten wird. Wir gehen davon aus, dass wir Wände für ein Haus bauen, das beispielsweise 6 x 6 m misst.

Zunächst sollten Sie sich für eine architektonische Lösung entscheiden. Angenommen, Sie haben ein Projekt ausgewählt. Was weiter? Wie Sie wissen, beginnt der Bau eines Hauses mit der Grundsteinlegung. Das Vergnügen ist derzeit nicht billig – Sie müssen etwa 2000 Dollar bezahlen. Nachdem die Arbeiter das Fundament gemacht haben und es „erledigt“ ist, können Sie mit dem Bau beginnen.

Dazu müssen Sie „Rohstoffe“ (Zement und Sand) kaufen, Wasser aus dem Brunnen pumpen und ein Team von Arbeitern mit einer Schaumbetonfabrik einladen. Infolgedessen kostet alles zwischen 2.000 und 2.500 US-Dollar (Baumaterial plus Arbeit). Fügen Sie hier $ 2.000 für die Stiftung hinzu. So kostet ein Haus aus Schaumbeton, das nach der Methode der monolithischen entfernbaren Schalung gebaut wurde, etwa 4000 bis 4500 US-Dollar, und ein Haus aus vorgefertigten Blöcken kostet das 1,5- bis 2-fache. Dieser Betrag ist auf jeden Fall geringer als der Preis für den Bau eines Ziegel- und sogar eines Holzhauses. Darüber hinaus ist es durchaus möglich, Teile einzubauen: zuerst die Wände, dann die Trennwände, dann das Dach. Nägel können übrigens in Schaumbeton eingetrieben werden, es ist sehr einfach zu malen und sogar mit einer normalen Bügelsäge zu sägen. So kann die Wand durch einfaches Abschneiden verkleinert werden. Ich möchte Sie daran erinnern, dass sich der Baupreis erheblich erhöhen wird, wenn Sie sich für eine monolithische Installation mit fester Schalung entscheiden oder wenn Sie sich entscheiden, ein Haus aus vorgefertigten Schaumbetonblöcken zu errichten. Bevor Sie eine Entscheidung treffen, sollten Sie alle Vor- und Nachteile abwägen.

Gibt es Innenwände aus Schaumbeton??

Es gibt. Diesmal haben wir sozusagen über die „Außenmauern“ gesprochen. Es ist jedoch durchaus möglich, hervorragende Innentrennwände aus Schaumbeton zu bauen. Darüber hinaus sind sie viel besser als Wände aus Gipskarton oder Ziegeln. Wenn Sie beispielsweise eine Sanierung vornehmen müssen, ist das Einsetzen einer neuen Backsteinpartition sehr riskant und unpraktisch. Riskant, weil Ihre Überlappung einem solchen Gewicht möglicherweise einfach nicht standhalten kann. Und es ist unpraktisch, weil bei „Ziegelarbeiten“ viel Schmutz, Baustaub und Schmutz entstehen.

Trockenbau reicht nicht aus, um nur einen Raum für sie zu blockieren – dies ist keine Wand. Erstens werden spezielle Führungen benötigt, auf denen zwei Trockenbauplatten parallel zueinander befestigt sind. Zweitens müssen Sie zwischen ihnen noch eine Art Schallschutz legen! Und drittens wird nicht empfohlen, etwas Schwereres als ein Foto eines geliebten Hundes an eine solche Wand zu hängen – die Wand kann einer ernsthafteren Belastung einfach nicht standhalten..

Schaumbeton wird also all diese Aufgaben erfolgreich erfüllen: Der Herstellungsprozess ist viel „sauberer“, und außerdem ist die Wand aus diesem Material leicht, langlebig und zuverlässig. Wenn Sie möchten, können Sie sogar ein Kopfteil (eine Art Podium) für das Bett daraus machen oder, wie die Designer schreiben, „das Design des Wohnraums ursprünglich irgendwie lösen“..

Rezept zur Herstellung von Schaumbeton

Die Technologie zur Herstellung von Schaumbeton ist recht einfach und ähnelt sogar ein wenig der Herstellung eines Kuchens. Zuerst wird der „Teig“ aus Zement, Sand und Wasser geknetet (und in einigen Fällen wird Polystyrolgranulat anstelle von Sand hinzugefügt (dann ist das Material leichter). Dann wird der fertige Schaum zu der homogenen Masse hinzugefügt, die den Schaumbeton porös macht. Der „Teig“ ist fertig, Sie können ihn formen Wandblöcke, Bodenplatten, umschließende Strukturen.

Unter modernen Bedingungen wird Schaum aus einem Schaumkonzentrat erhalten. Es wird industriell hergestellt. Zur Herstellung von Schaum wird eine spezielle Ausrüstung benötigt, beispielsweise ein Schaumgenerator oder eine kleine Anlage (siehe Zeichnung), die den Schaum nicht nur „aufpeitscht“, sondern auch mit Zementmörtel mischt. Durch Anschließen eines Schlauches an die Anlage können Sie die fertige Mischung zu einem im Bau befindlichen Haus in einer Höhe von 20 m und einer Entfernung von 40 m liefern (transportieren). Nur zwei Personen bedienen die Anlage, aber die Leistung ist erstaunlich – 1600 – 4000 l / h! Einzige Bedingung: Damit der Schaumbeton von hoher Qualität ist, muss die Lufttemperatur beim Mischen mindestens 10 ° C betragen..

Was kann man mit Schaumbeton machen?
Installation zur Vorbereitung und Lieferung von Schaumbeton:
1 – Mischer; 2 – Gitter; 3 – Bunker; 4 – Gerotorpumpe; 5 – Rahmen; 6 – Schaumgenerator; 7 – Vakuummeter; 8 – Schaltschrank; 9 – Behälter mit Schaumbildner; 10 – Rohrleitung (Schlauch)

Die Installation ist recht kompakt: Sie dauert ca. 2,5 m² und kann problemlos in die Rückseite einer Gazelle eingesetzt und auf die Baustelle gebracht werden. Übrigens können Sie mit seiner Hilfe Schaumbeton nicht nur auf der Straße herstellen und auf die geschätzten +10 Grad Celsius warten, sondern auch in Innenräumen (wenn Sie beispielsweise den Boden füllen oder eine Trennwand herstellen müssen)..

Bei der Herstellung von Blöcken wird eine monolithische Verlegung verwendet, bei der Schaumbeton in die Schalung gegossen wird, wodurch eine ganze Wand, Trennwand usw. erhalten wird. Die Schalung kann entweder entfernbar (gleitend) oder nicht entfernbar sein. Für entfernbare Schalungen wird Faserplatte verwendet. Sie werden auf beiden Seiten platziert, Schaumbeton wird hineingegossen und dann entfernt. Es stellt sich heraus, eine flache Wand oder Trennwand. Darüber hinaus wird Faserplatte wiederholt verwendet.

Bei fester Schalung sind verschiedene Möglichkeiten möglich: Entweder werden auf beiden Seiten Ziegelwände errichtet und zwischen ihnen Schaumbeton gegossen, oder von außen – Ziegel und von innen – Faserplatten, Trockenbau usw. Nachdem Schaumbeton zwischen diese beiden Schichten gegossen wurde, kann die Faserplatte entfernt werden oder es ist möglich, sie nicht zu entfernen – dies ist Geschmackssache. Wenn Sie sich dennoch dazu entschließen, die Faserplatte zu entfernen und die „Schaumbeton“ -Oberfläche im Inneren zu belassen, können Sie sie streichen, Fliesen darauf kleben usw..

Wenn Sie eine monolithische Installation durchführen möchten, kümmert sich das Unternehmen, das den Bau ausführt, um die Schalung. Wir sollten jedoch nicht vergessen, dass bei monolithischer Verlegung mit fester Schalung (insbesondere wenn beidseitig Backsteinmauern errichtet werden) der Baupreis um ein Vielfaches steigt. Mit anderen Worten ist eine monolithische Installation mit entfernbarer Schalung billiger als mit nicht entfernbarer.

Sie möchten sich nicht mit monolithischem Styling anlegen? Falten Sie das Haus aus vorgefertigten Schaumbetonblöcken und befestigen Sie diese mit Zementmörtel. Die Blöcke werden in Fachgeschäften und auf Baumärkten verkauft. Sie können sich auch direkt an die Hersteller von Stahlbetonprodukten wenden – Betonfertigteilfabriken. Die Abmessungen von Schaumbetonblöcken sind unterschiedlich, aber in der Regel handelt es sich um „Ziegel“ mit den Maßen 0,2 x 0,2 x 0,4 m (Breite x Höhe x Länge) oder 0,2 x 0,3 x 0,6 m, die verkauft werden zu einem Preis von 15–20 Rubel pro Stück. Und noch etwas: Wenn Sie ein Haus aus vorgefertigten Blöcken bauen, kostet es immer noch nicht weniger als ein Backsteinhaus.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Was kann man eigentlich mit Schaumbeton machen? Ich habe gehört, dass es ein leichter und isolierender Baustoff ist, aber ich frage mich, welche anderen Verwendungsmöglichkeiten es gibt. Hat jemand Erfahrungen damit? Vielleicht kennt ihr auch interessante Projekte, bei denen Schaumbeton eingesetzt wurde. Ich freue mich auf eure Antworten!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*