Was passiert mit der Seele am 9. und 40. Todestag – warum der Verstorbene erinnert wird und Traditionen

Der Inhalt des Artikels



Nach der Beerdigung ist eine unruhige Seele zwischen Himmel und Erde; Viele Verwandte, nahe Menschen des Verstorbenen, stellen die Hauptfrage, was mit der Seele am 9. und 40. Todestag passiert. Dies ist eine wichtige Zeit für einen Verstorbenen, da entschieden wird, wohin er als nächstes gehen wird, wo er den Rest der Ewigkeit in Vergessenheit geraten wird. Die Heilige Schrift sagt, dass 9 und 40 Tage nach dem Tod der Anfang und das Ende des himmlischen Weges ist, dass geliebte Menschen helfen müssen, damit die Seele in den Himmel kommt und ewige Ruhe findet.

Wo wohnt die Seele nach dem Tod?

Den Gläubigen zufolge sind die Seelen der Verstorbenen unsterblich, und ihr Leben nach dem Tod hängt von perfekten Taten auf Erden während des Lebens ab – gut oder schlecht. In der Orthodoxie wird angenommen, dass die Seele eines Verstorbenen nicht sofort in den Himmel aufsteigt, sondern zunächst an den Orten verbleibt, an denen der Körper früher lebte. Sie wird vor Gottes Hof stehen müssen, und solange noch Zeit ist, ihre Familie und Freunde zu sehen, sich für immer von ihnen zu verabschieden und sich an die Idee ihres eigenen Todes zu gewöhnen.

Wo ist die Seele des Verstorbenen bis 9 Tage

Der Körper ist auf einem Friedhof begraben, aber die Seele eines Verstorbenen ist unsterblich. Die christliche Kirche stellte fest, dass die Seele am ersten Tag nach dem Tod in einem Zustand der Verwirrung ist, nicht erkennen kann, was geschieht, und Angst vor der Trennung vom Körper hat. Am zweiten Tag wandert sie durch ihre Heimatorte, erinnert sich an die besten Momente ihres Lebens und beobachtet den Prozess der Bestattung ihres eigenen Körpers. Es gibt viele Orte, an denen sich die Seele nach dem Tod befindet, aber sie sind alle einmal einheimisch, nah am Herzen.

Am dritten Tag wird sie von Engeln in den Himmel aufgestiegen, wo sich die Tore des Paradieses öffnen. Der Seele wird das Paradies gezeigt, die Gelegenheit, ewigen Frieden zu finden, einen Zustand völligen Friedens. Am vierten Tag wird sie in den Untergrund gesenkt und die Hölle wird gezeigt, wo alle Sünden der Verstorbenen und die Bezahlung ihrer Provision während des Lebens bekannt sind. Die Seele sieht, was passiert, wartet auf das endgültige Gericht, das am neunten beginnt und am vierzigsten Tag endet.

Mädchen in den Wolken

Was passiert mit der Seele am 9. Tag?

Die Frage, warum sie 9 Tage nach dem Tod feiern, hat eine gut begründete Antwort. An diesem Tag, gerechnet vom Moment des Todes an, steht die Seele vor Gottes Gericht, wo nur der Höchste entscheiden wird, ob sie weiterhin die Ewigkeit im Himmel oder in der Hölle verbringen wird. Deshalb gehen Verwandte und nahe Menschen auf den Friedhof, gedenken des Verstorbenen und beten für sein Eindringen ins Paradies.

Wie man sich erinnert

Wenn Verwandte wissen, was am 9. Tag nach dem Tod passiert, müssen sie sich an den Verstorbenen und nur an die Besten und Klügsten erinnern, um sich an sein Leben und seine Taten zu erinnern. Das Gedenken an die Kirche ist nicht überflüssig. Sie können beispielsweise eine Elster im Tempel für die Ruhe, ein Requiem oder andere christliche Riten bestellen. Dies ist nur gut und der aufrichtige Glaube der orthodoxen Christen. Gott quält Sünder, und Verwandte und nahe Menschen sollten von Verstorbenen nicht schwer getötet werden. Um sich richtig zu erinnern, ist Folgendes erforderlich:

  • über die Toten zu sprechen ist nur gut;
  • einen bescheidenen Tisch decken, Alkohol ausschließen;
  • erinnere dich nur an das Gute;
  • Lache nicht, habe keinen Spaß, freue dich nicht;
  • benimm dich bescheiden, zurückhaltend.

Was passiert mit der Seele nach 9 Tagen?

Nach 9 Tagen geht die Seele zur Hölle, kann alle Qualen der Sünder deutlich sehen, aufrichtig bereuen. Sie muss sich an all ihre falschen Handlungen erinnern, gehorchen, die Unrichtigkeit ihrer eigenen Handlungen und Gedanken erkennen. Dies ist eine schwierige Phase, daher sollten alle Verwandten den Verstorbenen nur in Gebeten, kirchlichen Riten, Gedanken und Erinnerungen unterstützen. Um zuverlässig zu bestimmen, was am 9. und 40. Todestag mit der verstorbenen Seele geschieht, muss auf die Schrift zurückgegriffen werden.

Der Mensch geht zum Licht

Wo ist die Seele des Verstorbenen bis 40 Tage

Viele verstehen nicht, warum sie 9 und 40 Tage lang gedenken. Die Antwort ist einfach – dies ist der Anfang und das Ende von Gottes Weg, den die Seele macht, bevor sie ihren Platz erhält – in der Hölle oder im Paradies. Es stellt sich heraus, dass sie bis zum vierzigsten Tag nach dem Tod der Verstorbenen zwischen Himmel und Erde ist, all den Schmerz erlebt, sich nach Verwandten und nahen Menschen sehnt. Trauere deshalb nicht viel, sonst wird es für einen Toten noch schwieriger, ewigen Frieden zu finden.

Warum 40 Tage nach dem Tod feiern?

Dies ist ein Beerdigungstag. Bedeutet Abschied von einer unruhigen Seele. An diesem Tag erwirbt sie ihren Platz in der Ewigkeit, findet Frieden, erlebt Demut. Die Seele ist bis vierzig Tage nach dem Tod zerbrechlich und verletzlich, anfällig für Gedanken, Beleidigungen und Verleumdungen anderer Menschen. Es reißt von innen vor Schmerz, aber am 40. Tag kommt tiefe Ruhe – das Bewusstsein für den eigenen Platz in der Ewigkeit. Dann passiert nichts, nur Vergessenheit, angenehme Erinnerungen an das gelebte Leben.

Wie man sich erinnert

Wenn die Angehörigen wissen, was am neunten und vierzigsten Tag des Todes mit der Seele geschieht, sollten sie mitfühlend sein und ihre Qualen lindern. Töte dazu den Verstorbenen nicht sehr, eile zur Brust des Verstorbenen und springe bei der Beerdigung ins Grab. Durch solche Handlungen wird die Seele nur noch schlimmer und es kommt zu akuten seelischen Qualen. Es ist besser, in Gedanken zu trauern, mehr zu beten und ihr „Erde zu wünschen, die zu einem Flaum wird“. Wir müssen versuchen, mit Emotionen umzugehen. Von Verwandten sind nur helle Gedanken und völlige Demut erforderlich, damit Gott so befiehlt, dass nichts geändert werden kann.

Es ist notwendig, sich jedes Jahr am Tag seines plötzlichen Todes am Tag 9, 40 korrekt an den Verstorbenen zu erinnern. Dies ist ein unangenehmes Ereignis für die ganze Familie, das nach allen Regeln stattfinden sollte. Damit:

  1. Gedenktage werden ab dem Moment des Todes einer Person (bis Mitternacht) gezählt. Der 9. und 40. Todestag bedeutet den Beginn und das Ende des Weges Gottes, wenn das zukünftige Schicksal des Verstorbenen bestimmt ist.
  2. Verwandte sollten sich an den Verstorbenen erinnern, und auf dem bescheidenen Tisch ist die Anwesenheit eines gesegneten Kutya wünschenswert. Es ist erforderlich, es mindestens auf einem Löffel zu essen.
  3. Es wird nicht empfohlen, sich an Alkohol zu erinnern (Gott ist nicht erlaubt), und der Tisch sollte bescheiden sein, das Fest stiller und nachdenklicher.
  4. Es ist verboten, sich an die schlechten Eigenschaften eines Toten zu erinnern, schwöre und schwöre. Wenn es keine guten Worte gibt, ist es besser, über alles zu schweigen, was passiert..

Wachskerzen im Tempel

Wo ist die Seele nach 40 Tagen?

Nach der festgelegten Zeit, der Seele des Verstorbenen vor 40 Tagen, findet ein Mensch Frieden, der für immer in den Himmel für die Ewigkeit entfernt ist. Es ist möglich, dass sie zur Hölle fährt, um ihre Taten für immer zu quälen. Auf jeden Fall ist alles, was ihr als nächstes passiert, einer lebenden Person unbekannt, und alles, was bleibt, ist, an das Beste zu glauben, auf den Willen Gottes zu hoffen, die höchste Barmherzigkeit.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Gepflegt werden? Gibt es bestimmte Rituale oder Bräuche, die damit verbunden sind? Wie wird der Verlust an diesen Tagen durch die Familie und Freunde behandelt? Was bedeuten diese Feiertage für die Hinterbliebenen und wie tragen sie zur Verarbeitung des Trauerns bei? Ist es üblich, dass die Seele an diesen Tagen besonders geehrt wird? Wie ist die Sichtweise verschiedener Religionen und Kulturen zu diesem Thema? Wird das Gedenken an den Verstorbenen jedes Jahr wiederholt oder gibt es bestimmte Jahre, in denen es eine besondere Bedeutung hat? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*