Was Russen zu Immobilien in Deutschland anzieht

Im Durchschnitt kostet 1 Quadratmeter Wohnraum in München derzeit 3,4 Tausend Euro und ist damit doppelt so hoch wie im übrigen Westdeutschland. Etwa 2,6-3 Tausend Euro müssen für 1 Quadratmeter Wohnraum in Frankfurt am Main bezahlt werden. An dritter Stelle stehen Villen und Häuser in Ferienorten wie dem berühmten Baden-Baden, das bereits im 19. Jahrhundert von der russischen Aristokratie als Ort der Behandlung und Erholung ausgewählt wurde. Die Kosten für ein Ferienhaus oder eine Luxusvilla können hier 350-500 Tausend Euro erreichen, aber eine Wohnung in einem gewöhnlichen Wohnhaus kann für 1,5 Tausend Euro pro Quadratmeter gekauft werden..

Berliner Immobilien nehmen eine durchschnittliche Preiskategorie ein – 1 Quadratmeter Wohnfläche kostet hier durchschnittlich 1,9 Tausend Euro.

Es ist zu beachten, dass Privathäuser in Deutschland in der Regel eine Größenordnung höher kosten als Wohnungen, selbst in den zentralen Stadtteilen – die Mehrheit der Deutschen, die sich finanziell wohlgefühlt haben, zieht es vor, sich in ihrem eigenen Haus niederzulassen, daher ist die Nachfrage nach dieser Kategorie recht hoch und bietet im Vergleich zu viel weniger Wohnungen.

In Ostdeutschland sind die Kosten für Wohnimmobilien spürbar niedriger als in den westlichen Regionen – im Durchschnitt müssen Sie für 1 Quadratmeter Wohnraum in Großstädten zwischen 500 und 1000 Euro zahlen, und in Kleinstädten kann der Preis sogar noch niedriger sein.

Experten gehen jedoch davon aus, dass sich die Situation in 5-10 Jahren abschwächen wird (Tendenzen zu einer solchen Entwicklung der Ereignisse sind bereits erkennbar), sodass Investitionen in Immobilien in Ostdeutschland sehr rentabel sein können, da der Preisanstieg bedeutender sein wird als in den westlichen Regionen.

Deal Registrierungsverfahren

Normalerweise benötigt ein Käufer 2 bis 4 Monate, um den Kauf einer Wohnung oder eines Hauses in Deutschland abzuwickeln. Wenn der Kauf über ein Hypothekendarlehen erfolgt, kann die Frist verlängert werden.

In der ersten Phase kontaktiert der zukünftige Eigentümer einer Wohnung meistens eine Immobilienagentur (Sie können Wohnungen von privaten Verkäufern kaufen, Experten raten ausländischen Bürgern jedoch, die Dienste von Fachleuten in Anspruch zu nehmen), wählt die Immobilie aus, die ihnen gefällt, und macht sich mit einem möglichen Kauf vor Ort „vertraut“. Natürlich können Sie Wohnungen aus der Ferne kaufen, ohne Russland zu verlassen. Dazu müssen Sie eine notariell beglaubigte Vollmacht ausstellen und einen Vertreter in Deutschland auswählen. Die meisten Käufer ziehen es jedoch immer noch vor, die Wohnung oder das Haus persönlich zu inspizieren..

Kauf einer Wohnung in Deutschland
Küsten-Oleg. Es war einmal in Deutschland. 1999

Als nächstes muss sich der Käufer mit den Daten des Grundbuchs (Grundbuch) vertraut machen, das alle Transaktionen mit Immobilien aufzeichnet – Verkäufe, Käufe, Hypothekenbelastungen und so weiter. Dies ist der zuverlässigste Weg, um sicherzustellen, dass der Käufer mit dem Eigentümer der Immobilie oder seinem offiziellen Vertreter zu tun hat..

Die Zahlung für Wohnraum erfolgt in den allermeisten Fällen über das Girokonto direkt des Verkäufers oder ein spezielles Treuhandkonto des Notars, von dem aus der Kauf- und Verkaufsvertrag beglaubigt wird (Voraussetzung für den offiziellen Abschluss der Transaktion)..

Eine weitere Nuance – die Rückmeldung des Eigentums an einer Wohnung oder einem Haus erfolgt in Deutschland in zwei Schritten: der vorläufigen und der endgültigen Registrierung der Transaktion. Nach Unterzeichnung des Kauf- und Verkaufsvertrags sendet der Notar zunächst einen Antrag an das Landgericht auf vorläufige Registrierung der Transaktion. Nachdem der gesamte Betrag auf das Konto des Verkäufers oder Notars überwiesen wurde, wird die Transaktion endgültig registriert und eine entsprechende Eintragung in das Grundbuch vorgenommen..

Zusätzlich zu den Kosten für eine Wohnung oder ein Haus muss der Käufer die folgenden Gemeinkosten tragen:

  • Immobilienkaufsteuer, deren Steuersatz je nach Kaufregion variiert. Im Durchschnitt beträgt die Steuer 3,5% der Wohnkosten, in Berlin, Bremen, Hamburg und Sachsen beträgt der Steuersatz 4,5%, und in Brandenburg müssen Sie 5% der Wohnkosten bezahlen.
  • Die Notarkosten hängen vom Wert der Immobilie ab und betragen durchschnittlich 1,5%. Wenn der Preis einer Wohnung nicht hoch ist, können die Notariatsleistungen 2-3% der Kosten betragen. Beim Kauf teurer Immobilien werden die Notarkosten normalerweise auf 1% des Preises einer Wohnung oder eines Hauses festgesetzt ;;
  • Kosten für die Rückmeldung des Eigentums – von 0,5 bis 1% des Wertes der Immobilie;
  • Maklerkosten – von 3 bis 6% des Preises eines Hauses oder einer Wohnung. Manchmal sind diese Kosten sofort im Preis der Immobilie enthalten..

Perspektiven

Ich möchte darauf hinweisen, dass nach Angaben von Immobilienagenturen vor der Krise Eliteimmobilien in Deutschland sehr gefragt waren – Villen mit Parklandschaft, modernisierte Burgen aus dem 18.-19. Jahrhundert, Wohnungen in den zentralen Bezirken Berlins und Münchens.

Derzeit sind die meisten Käufer an preiswerten Immobilien im Wert von 30 bis 50.000 Euro interessiert, die von den Russen als der beste Weg angesehen werden, um angesammelte Gelder zu erhalten und die Ersparnisse in Zukunft zu steigern..

Experten zufolge wird der Wert von Immobilien in Deutschland stetig wachsen, ein starker Preisanstieg ist nicht zu erwarten sowie ein deutlicher Wertverlust. Dank dieser Stabilität der Wirtschaft, der Nähe der geografischen Lage Deutschlands und der Immobilienkosten, die mit den russischen Preisen vergleichbar sind, wird der Kauf eines Eigenheims in diesem europäischen Land in den kommenden Jahren nicht an Attraktivität verlieren.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*