Was sind ETFs und warum müssen Sie sie kaufen?

Ein ETF ist ein börsengehandelter Fonds, dessen Anteile an einer Börse gehandelt werden. Sie werden wie andere Wertpapiere an der Börse gekauft oder verkauft..

Ein ETF besteht aus Anteilen an mehreren Unternehmen. Durch den Kauf einer ETF-Aktie investieren Sie gleichzeitig in die Wertpapiere aller Unternehmen eines Landes oder einer Branche.

etf Struktur

Die Vermögensstruktur jedes ETF wiederholt garantiert die Struktur und Dynamik des Aktienindex, an den er gebunden ist. zum Beispiel, ETF-Aktien russischer Unternehmen (FXRL) zeigt die Dynamik des Moscow Exchange (RTS) -Index an und US-Aktien-ETFs (FXUS) wiederholt die Dynamik des MSCI USA Index.

Der ETF-Zinssatz ist aufgrund der breiten Diversifikation weniger volatil als der von einzelnen Aktien. Einige Unternehmen, die im Warenkorb liegen, werden durch das Wachstum anderer ausgeglichen.

Wie viel kostet ein ETF?


An der Moskauer Börse ETF können Sie zwischen 500 und 5.000 Rubel kaufen. Durchschnittspreis – 1.500 – 3.000 Rubel.

Preisbeispiele:

  • ETF-Preisanteile russischer Unternehmen
  • ETF-Preis US-Unternehmensaktien
  • ETF-Preisanteile chinesischer Unternehmen

Der Preis eines ETF ist die Summe der darin enthaltenen Anteile (Gesamtfondsgröße) geteilt durch die Anzahl der ausgegebenen Wertpapiere. Wenn sie wachsen, steigt der Preis des Fonds, wenn sie fallen, wird er billiger..

ETF-Rentabilität: Wie viel können Sie verdienen?


1. ETF mit Aktien von US-Unternehmen (FXUS)

ETF USA

  • Preis 1. Januar 2014 = 1 109 ?
  • Preis 1. Januar 2019 = 3.135 ?
  • Fünfjahresrendite = 182,69%
  • Wenn sie 100.000 Rubel investiert hätten, hätten sie +182 690 Rubel verdient

FXUS – eine Gelegenheit, in die amerikanische Wirtschaft zu investieren. Dieser ETF dupliziert den MSCI USA Index, der etwa 85% des US-Aktienmarktes abdeckt. Der Fonds hat 557 Unternehmen, die größten: Microsoft, Apple, Amazon, Facebook, Google, Johnson&Johnson, JP Morgan, VISA, Exxon Mobil, Bank of America.

2. ETF mit Aktien chinesischer Unternehmen (FXCN)

etf china

  • Preis 1. Januar 2014 = 1.042 ?
  • Preis 1. Januar 2019 = 2.576 ?
  • Fünfjahresrendite = 147,22%
  • Wenn sie 100.000 Rubel investiert hätten, hätten sie +147 220 Rubel verdient

Dieser Fonds wiederholt den MSCI China Index. Es umfasst 186 Unternehmen. Die Hauptakteure sind die chinesischen Giganten der Telekommunikations-, Finanz- und Informationsdienste: China Mobile, Bank of China, Tencent, Alibaba, Baidu.

3. Japanische Aktien-ETFs (FXJP)

etf japan

  • Preis 1. Januar 2014 = 1 004 ?
  • Preis 1. Januar 2019 = 2.300 ?
  • Fünfjahresrendite = 129,08%
  • Wenn sie 100.000 Rubel investiert hätten, hätten sie +129.080 Rubel verdient

FXJP umfasst mehr als 300 der größten und stabilsten japanischen Unternehmen. Höhepunkte: Toyota Motor, Mitsubishi, Sony, Honda Motor, Canon.

4. ETF mit Aktien deutscher Unternehmen (FXDE)

etf deutschland

  • Preis 1. Januar 2014 = 1.145 ?
  • Preis 1. Januar 2019 = 1 988 ?
  • Fünfjahresrendite = 73,62%
  • Wenn sie 100.000 Rubel investiert hätten, hätten sie +73.620 Rubel verdient

FXDE ist ein Fonds, der Investitionen in die deutsche Wirtschaft anbietet. Das Portfolio von 49 Unternehmen, darunter viele führende Unternehmen auf ihrem Gebiet: Siemens, BAYER, Daimler, Volkswagen, BMW, Adidas.

5. ETF mit Aktien russischer Unternehmen (FXRL)

etf russland

  • Preis 1. Januar 2017 = 1 933 ?
  • Preis 1. Januar 2019 = 2.394 ?
  • Rentabilität für zwei Jahre = 23,85%
  • Wenn sie 100.000 Rubel investiert hätten, hätten sie +23 850 Rubel verdient

FXRL ist ein Börsenfonds, der die Dynamik des Moscow Exchange Index (RTS) wiederholt. Es besteht aus Wertpapieren von 40 Unternehmen, darunter Gazprom, Lukoil, Sberbank, Norilsk Nickel, Novatek, Rosneft, Tatneft, Yandex, Magnit und X5 Retail Group.

Soll ich ETFs kaufen und für wen sind sie geeignet?


ETFs werden von unerfahrenen Anlegern gekauft, die kein Risiko eingehen möchten. Mit diesem Tool können Sie wenig Geld in große Unternehmen investieren. Wenn Sie dieselben Aktien direkt kaufen, müssen Sie mehr investieren.

Anatoly Mironov, Leiter der Rechtsberatung für juristische Personen des Hedgefonds KHRSV LTD, erklärt: „Durch den Kauf von ETFs am Moscow Exchange Index (FXRL) verteilt der Anleger den Investitionsbetrag auf 40 Aktien russischer Emittenten: Gazprom, Sberbank, Lukoil, Magnit, Norilsk Nickel, Rosneft und Andere. Gleichzeitig beträgt der Preis dieses ETF nur 2.848 Rubel (Stand 1. Oktober 2019). Wenn der Anleger beschließt, ein Anlageportfolio zu erstellen, das die FXRL-Struktur wiederholt, muss er viel mehr Geld bezahlen. “.

etf oder stock

„Der ETF eignet sich für Anfänger, die mit den subjektiven Geschichten von Unternehmen nicht vertraut sind. Vergessen Sie jedoch nicht, dass ETFs in einem fallenden Markt keine Einnahmen erzielen, da sie im Wesentlichen die Dynamik des Marktes selbst wiederholen.„- sagt Anatoly Mironov.

Welches ist besser zu wählen: Aktien / Anleihen oder ETFs


Im Vergleich zu Anleihen und Aktien scheinen ETFs eine sicherere Anlage zu sein. Der Fonds deckt mehrere Dutzend Unternehmen ab und folgt daher dem Markt. Und auf lange Sicht wachsen die Märkte immer.

Wenn Sie in Aktien oder Anleihen investieren, müssen Sie Ihr Portfolio selbst verwalten: Vermögenswerte kaufen und verkaufen, deren Verhältnis überwachen, Risiken kontrollieren. Es ist schwieriger, aber der potenzielle Gewinn kann höher sein als der des ETF.

Kurzgesagt:

  • Aktien und Anleihen. Für einen erfahrenen Investor, der bereit ist, Unternehmen zu bewerten und ein Portfolio selbst zu verwalten.
  • ETF. Für einen Anfänger, der Geld vor Inflation schützen oder einen Gewinn erzielen möchte, der nicht höher als der Markt ist (10-12% pro Jahr).

Welches ist besser zu wählen: Investmentfonds oder ETF


Investmentfonds (ETFs) und ETFs sind kollektive Anlageinstrumente. Jeder Anleger entscheidet für sich selbst, welche Option für ihn rentabler und bequemer ist, basierend auf dem Risikoappetit, dem Investitionsvolumen und dem Grad der Beteiligung am Investmentmanagement. Wählen Sie daher Sie und wir werden zeigen, wie sie sich unterscheiden.

pif oder etf

Ein Investmentfonds eignet sich für diejenigen, die kein IMS- oder Brokerage-Konto eröffnen möchten und dennoch nicht in ausländische Wertpapiere (Beamte) investieren können. In anderen Fällen hat der ETF bessere Bedingungen für einen privaten Investor.

Zahlen ETFs Dividenden?


Für einige von ETFs gehaltene Aktien werden Dividenden gezahlt. Jeder Fonds entscheidet, wie er veräußert werden soll: Geben Sie ihn an seine Anteilinhaber weiter oder investieren Sie ihn wieder in den zugrunde liegenden Index. Prinzip der Dividendenausschüttung Stiftung gibt in seiner Politik an. Diese Bedingungen ändern sich selten..

ETF-Dividenden

Russische ETFs verwalten Dividenden auf unterschiedliche Weise, investieren jedoch im Grunde genommen reinvestieren und übertragen sie nicht an ihre Anleger.

ETF-Steuern


In Russland zahlen ansässige Personen 13% des Einkommens aus der Einkommensteuer. Die persönliche Einkommenssteuer sollte nicht aus dem Verkaufspreis, sondern aus dem Einkommen, dh aus der Differenz zwischen dem Verkaufspreis und dem Kaufpreis zuzüglich der Höhe der Provisionen, berücksichtigt werden. Anlagen in ETFs werden wie andere Wertpapiere besteuert.

Die Steuer wird erhoben, wenn Sie den ETF verkauft haben. Wenn Sie jedoch seit mehr als 3 Jahren Wertpapiere besitzen, müssen Sie keine Steuern zahlen.

Der Steuerberater ist ein Makler, dh er sendet Abzüge an den Steuerdienst. Und der Anleger erhält nach dem Verkauf von Aktien auf seinem Konto einen Betrag, von dem der erforderliche Prozentsatz bereits abgezogen wurde.

Fazit: Vor- und Nachteile des ETF


  • ETF ist ein Vermögenswert mit einer niedrigen Einstiegsschwelle und einer geringen Volatilität. Damit wird ein Investor mit bescheidenen Investitionen mehrere Wirtschaftssektoren abdecken. Der Fonds verfügt über solche Unternehmen, bei denen der Preis von 1 Aktie höher sein kann als das Gesamtkapital des Anlegers.
  • Im Vergleich zu Investmentfonds sind ETFs rentabler und bequemer – sie können schnell mit niedrigeren Provisionen verkauft oder gekauft werden..
  • Ein ETF kann nicht wie Aktien einen Gewinn über dem Markt erzielen, da er die Marktdynamik wiederholt.
  • Grundsätzlich zahlt der ETF keine Dividenden, sondern investiert sie wieder in den Basiswert. In diesem Sinne verfügt der Anleger über keinen zusätzlichen Cashflow.
Ähnliche Artikel
Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. ETFs sind börsengehandelte Fonds, die eine breite Auswahl an Aktien, Anleihen oder Rohstoffen abbilden. Sie bieten eine kostengünstige Möglichkeit, in verschiedene Märkte zu investieren und das Risiko zu diversifizieren. ETFs sind besonders attraktiv für langfristige Anleger, da sie in der Regel passiv verwaltet werden und niedrige Verwaltungskosten haben. Ob man jedoch ETFs kaufen muss, hängt von den individuellen Anlagezielen ab. Frage: Welche anderen Anlageformen sollte man in Betracht ziehen und wie unterscheiden sie sich von ETFs?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*