Was sollte die Dicke des Fliesenklebers sein

Was sollte die Dicke des Fliesenklebers sein

Das erste, worauf Sie bei der Bestimmung der Dicke der Fliesenklebstoffschicht achten sollten, ist die Größe der Fliese selbst. Je größer es ist, desto mehr Gewicht, dh mehr Klebstoff wird für eine zuverlässige Anhängerkupplung benötigt:

  • Fliesengröße bis 100 mm – Klebstoffdicke 2-3 mm;
  • Fliesengröße von 100 bis 150 mm erfordert eine Schicht Klebstoff mit einer Dicke von 3-4 mm;
  • von 150 bis 200 mm – 4–5 mm;
  • von 200 bis 250 mm – 5–6 mm;
  • von 250 bis 300 mm – 6–7 mm;
  • Wenn die Abmessungen der Fliesen 400 mm überschreiten und große Abmessungen von 600 mm erreichen, sollte die Leimschicht 7-10 mm betragen.

Was sollte die Dicke des Fliesenklebers sein

Außerdem sollten Sie auf den Kleber selbst achten. Wenn synthetische Klebstofftypen, beispielsweise eine Einkomponentendispersion oder eine Epoxidzusammensetzung mit einem Katalysator, aufgebracht werden, kann die Schicht ein bis zwei Millimeter dünner gemacht werden. Die Verwendung von Zementklebstoffen erfordert im Gegensatz dazu eine Erhöhung der Schichtdicke..

Ein weiterer sehr wichtiger Punkt ist, wo die Fliesen verlegt werden. Für die Wand ist die Klebeschicht dünner, aber die Bodenfliesen können auf eine dickere Schicht gelegt werden.

Was sollte die Dicke des Fliesenklebers sein

Wichtig! Die Mindestdicke des Klebstoffs sollte auch bei kleinen Fliesen nicht weniger als 2 mm betragen.

Die maximale Dicke ist schwieriger. Experten weisen darauf hin, dass dieser Indikator 10 mm für Wände und 15–20 mm für Böden nicht überschreiten sollte. Bei Porzellansteinzeug, das auf den Boden gelegt wird, können Sie die Dicke des Klebstoffs auf 22 mm erhöhen, jedoch nicht mehr. Eine zu dicke Schicht verbessert den Griff nicht, im Gegenteil, sie verschlechtert den Griff. Darüber hinaus führt dies zu einem Anstieg des Leimverbrauchs, was zusätzliche Kosten verursacht.

Was sollte die Dicke des Fliesenklebers sein

Ein weiterer Punkt, der beim Verlegen von Fliesen nicht vergessen werden sollte, ist der Zustand der Oberfläche. Wenn es perfekt glatt und eben ist und die Fliese beispielsweise auf einer Gipskartonwand oder einem Magnesitboden liegt, kann die Klebeschicht minimiert werden. Wenn es Unregelmäßigkeiten auf der Oberfläche gibt, müssen diese durch Erhöhen der Klebstoffdicke maskiert werden.

Was sollte die Dicke des Fliesenklebers sein

Wichtig! Sparen Sie nicht an der Grundierung! Verwenden Sie vor dem Verlegen von Fliesen eine spezielle tief eindringende Verbindung, um eine bessere Haftung zu erzielen..

Das ideale Werkzeug zum Auftragen von Fliesenkleber ist eine gekerbte Kelle. Es ist die Länge der Zähne, mit der Sie die Dicke des Klebstoffs klar steuern können. Für synthetische Klebstoffe und kleine Fliesen können Sie beispielsweise eine Kelle mit einer Kerbe von 2 bis 4 mm wählen. Für Zementmörtel ist ein Werkzeug mit Zähnen von mindestens 4 mm erforderlich..

Wichtig! Lassen Sie keine Hohlräume entstehen – der Kleber wird gleichmäßig auf die gesamte Oberfläche aufgetragen.

Was sollte die Dicke des Fliesenklebers sein

Die optimal gewählte Dicke der Klebstoffzusammensetzung verlängert die Lebensdauer der Fliese, schützt sie vor Spänen, „Aufwickeln“ und Rissen. Vernachlässigen Sie daher nicht unseren Rat, tragen Sie eine Leimschicht auf, die der Dicke der Fliese und dem Oberflächenzustand entspricht.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Wie dick sollte der Fliesenkleber idealerweise sein? Gibt es eine empfohlene Dicke für Fliesenkleber, die für alle Fliesenarten geeignet ist, oder variiert es je nach Fliesenmaterial? Würde mich über eine Antwort freuen!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*