Was tun, wenn Holzböden knarren?

Vielleicht kann kein stärkerer Reizstoff gefunden werden als ein knarrender Holzboden. Besonders ärgerlich ist es, wenn ein solches Phänomen die Mieter kurz nach einer Generalüberholung überholt und Sie die Endabdeckung abreißen müssen. Heute zeigen wir Ihnen, was zu tun ist, wenn Ihre Holzböden knarren, und wie Sie dies in Zukunft vermeiden können..

Was tun, wenn Holzböden knarren?

Die Gründe für das Quietschen

Tatsächlich ist die ultimative Ursache für das Knarren des Bodens nur eine Reibung zwischen zwei schlecht fixierten Teilen. Die typischen Orte, an denen ein solches Phänomen beobachtet werden kann, sind drei.

Im einfachsten Fall knarrt der Boden aufgrund der Reibung zwischen benachbarten Dielen: Eine von ihnen biegt sich unter Last und kratzt gegen die benachbarte. Ein solches Quietschen hat einen charakteristischen trockenen Klang und ist ziemlich leicht zu erkennen, wenn die Dielen nacheinander durchgeschoben werden..

Was tun, wenn Holzböden knarren?

Ein charakteristischeres Knarren mit einem dünnen Quietschen tritt aufgrund der geschwächten Befestigung der Nägel an den Stämmen auf. Rostiges Metall in trockenem Holz erzeugt ein wirklich unangenehmes Rasseln und ist viel schwieriger zu lokalisieren, da die Köpfe der Nägel normalerweise unter mehreren Farbschichten versteckt sind.

Die dritte und seltenste Art von Quietschen sind die losen Verbindungen der Verbundverzögerungen und der Brücken zwischen ihnen. Das Auftreten eines solchen Knarrens ist charakteristisch für Rahmen- und mehrstöckige Gebäude mit einem komplexen System von Holzböden. Das Geräusch des Bodens beim Gehen ist in solchen Fällen gedämpft und knistert.

Muss ich den Boden abreißen?

Wenn der Holzboden zum Streichen oder Lackieren mit einem Nut-Feder-Brett verlegt oder lackiert wurde, müssen die Bretter nicht abgerissen werden. Es ist durchaus möglich, das Knarren zwischen den Dielen von der Oberfläche zu entfernen. Außerdem gibt es einen Grund, den Holzboden wiederherzustellen, Unregelmäßigkeiten mit Kitt auszugleichen und den Lack zu erneuern.

Was tun, wenn Holzböden knarren?

In einigen Fällen kann es für Reparaturen erforderlich sein, das Finish oder die darunter liegende Promenade abzureißen. Zum Beispiel, wenn die Unterbodenbretter knarren, auf die der letzte Boden gelegt wird – Laminat oder Linoleum. In solchen Fällen wird der fertige Boden aussortiert, die erforderlichen Manipulationen durchgeführt, das Quietschen beseitigt und dann zurückgelegt.

Wenn das Verzögerungssystem die Quelle des Quietschens ist, müssen größere Reparaturarbeiten durchgeführt werden. Die größte Schwierigkeit besteht darin, das knarrende Gelenk zu lokalisieren, was fast unmöglich blind zu tun ist. Daher kann der Ausfall des Dielenbodens nicht vermieden werden..

Untergeschoss öffnen

Rudermethode

Die knarrenden Enden der Dielen können zusammengeklemmt werden, wodurch die Reibung an mehreren Stellen konzentriert und der Saiteneffekt vermieden wird. Verwenden Sie dazu gewöhnliche Hackschnitzel oder Keile mit einer Dicke von 0,5 bis 3 mm und einer Breite von bis zu 30 bis 35 mm.

Lücken in einem Holzboden abdichten

Diese Methode ist gut geeignet, um Quietschen in alten festen Dielenböden zu beseitigen, in denen durch Schrumpfen und Verziehen Risse mit ungleichmäßiger Dicke aufgetreten sind. An der breitesten Stelle der knarrenden Fuge wird der erste Keil eingeschlagen, dann werden einige weitere mit einer Einkerbung von 50–80 cm hinzugefügt. Um den Eintritt des Keils zu erleichtern, können Sie die Verbindung mit einem Meißel verbreitern und um 3-5 mm hämmern.

Lücken in einem Holzboden abdichten

Ragging ist ein ziemlich sorgfältiger Prozess, aber dies ist fast die einzige Methode, um einen knarrenden Boden vor Ort zu reparieren, ohne den Boden zu beschädigen. Nachdem die Platten verdichtet wurden, müssen die Risse mit Kitt versiegelt werden. Im einfachsten Fall reicht eine Mischung aus PVA und kleinem Sägemehl aus.

Kitt auf Holzböden

Den Boden verstärken

Der Grund für das Auftreten eines Quietschens an den Enden und Befestigungselementen der Bretter kann sein, dass der Bodenbelag nicht ausreichend fest auf die Balken gedrückt wird. Dies ist eine typische Holzbodenkrankheit: In wenigen Trocknungszyklen können sich die Nägel lockern und der gesamte Boden wird locker..

Die Essenz der Bodenverstärkung besteht darin, die Dichte des Pressens der Platten mit selbstschneidenden Schrauben wiederherzustellen, die im Laufe der Zeit nicht die Qualität des Pressens verlieren. Der Haken ist, dass Sie durch Drücken des verzogenen Bretts an einer Stelle die Befestigung an anderen Stellen lösen können, sodass es richtig ist, den gesamten Boden auf einmal zu verstärken.

Den Holzboden mit selbstschneidenden Schrauben verstärken

Eine weitere Feinheit ist die Notwendigkeit, die Bretter vor dem Einschrauben der Schrauben zu bohren, um ein Einklemmen der Gewinde zu vermeiden. Die Methode ist ideal zur Beseitigung von Quietschen in Unterböden. Endbeschichtungen können auch mit selbstschneidenden Schrauben verstärkt werden, die Spuren der Kappen müssen jedoch mit Kitt maskiert werden, der beim Öffnen der Böden mit Lack auf den Holzton abgestimmt werden muss.

Die größte Schwierigkeit besteht darin, den Ort der Verzögerung zu bestimmen, wenn die Spuren der Befestigung des Fußbodens verborgen sind. Unter allen Methoden können zwei der effektivsten unterschieden werden: Bohren mit Kontrolle des Bohrerausgangs, um den Schritt der Installation der Verzögerung und den Zusammenbruch der extremen Bretter zu bestimmen.

Die Promenade sprengen

Die Überholung eines Holzbodens ist der einzige Weg, um Knarren mit einer Garantie zu vermeiden, ohne dass eine erhebliche Investition erforderlich ist. Und mit knarrenden Verzögerungen gibt es praktisch keine Alternative zu dieser Methode..

Es geht darum, die Bretter gleichmäßig zu zerreißen und zu befestigen, ohne ihre Reihenfolge für eine engere Passform zu ändern. Zuerst werden 3-5 Bretter von einer Kante entfernt, dann beurteilen sie mit gutem zusätzlichen Licht visuell den Raum unter dem Boden, die Sicherheit der Verzögerung und das Vorhandensein schädlicher organischer Stoffe.

Reparatur eines Holzbodens

Befestigen Sie beim Busting das erste Brett und reißen Sie es nacheinander ab, nachdem Sie jedes weitere Brett überprüft und repariert haben. Alle Bretter werden auf Verrottung und Beschädigung durch Schädlinge überprüft, unbrauchbare werden durch neue mit der gleichen Dicke ersetzt, wobei die Enden mit einer Ebene für eine dichte Verbindung eingestellt werden.

Um künftig ein Quietschen zwischen den Dielen zu vermeiden, können Sie die Bretter auf Holzdübeln montieren und mit einem Wagenheber festziehen. Wenn keine versteckte Befestigung erforderlich ist, wird empfohlen, selbstschneidende Schrauben zu verwenden – zwei für jeden Befestigungspunkt an den Protokollen.

Dielen verlegen

Oberflächenverstärkung

Keine sehr kostengünstige, aber sehr effektive Möglichkeit, einen Unterboden von einem Quietschen zu befreien, besteht darin, Sperrholz darauf zu legen und häufig mit selbstschneidenden Schrauben anzuziehen. Die Dicke des Fußbodens muss mindestens 12 mm betragen. Die Befestigung in jedem Brett erfolgt in zwei Reihen in einem Schachbrettmuster, das nicht weiter als 30–35 mm vom Rand entfernt ist.

Den Holzboden mit Sperrholz verstärken

Neben selbstschneidenden Schrauben trägt eine Mischung aus Sägemehl oder Mineralspänen mit Busylatkleber zu einer qualitativ hochwertigen Haftung bei. Es ist wichtig, die Bodenplatten so anzuordnen, dass die Fugen zwischen ihnen in Zukunft nicht mehr zum Biegen der Platten beitragen. Idealerweise sollten Sie den zusätzlichen Boden in zwei Schichten von jeweils 6 bis 8 mm teilen, diese mit einer Klebstoffmischung zusammen befestigen und das Ligationsschema sorgfältig überlegen.

Den Holzboden mit Sperrholz verstärken

Das Verfahren zeichnet sich durch eine hohe technologische Komplexität aus. Neben dem hochwertigen Anziehen der Schrauben und der korrekten Position der Bleche ist es erforderlich, die Anordnung der Platten zu berücksichtigen, damit jede von ihnen weiter verstärkt und gezogen wird. Zu diesem Zweck ist an den Wänden die Position der Fugen mit Risiken gekennzeichnet, entlang derer sie den Faden ziehen oder die Linien mit einer Färbekordel abschlagen.

Andere Optionen

Es gibt auch viele „Volks“ -Möglichkeiten, um das Quietschen zwischen den Dielen oder an den Stellen, an denen sie angebracht sind, loszuwerden. Entgegen der landläufigen Meinung wirkt sich das Versiegeln der Lücken zwischen den Platten mit einer Klebstoffmischung zumindest langfristig nicht aus.

Es ist besser, die Verbindung mit einem Konstruktionsfön aufzuwärmen und geschmolzenes Paraffin oder Stearin hineinzugießen. Ähnlich verhält es sich mit der Imprägnierung von Brettern mit Vaseline oder Pflanzenöl. Verwenden Sie nur keine Maschinen- und Motoröle, sie sind nicht umweltfreundlich.

Ölimprägnierung von Holzböden

Als vorbeugende Maßnahme gegen Quietschen wird empfohlen, die Dielen mit gerillten Enden oder Eichendübeln fest zusammenzurollen. Sie können die Enden der Platten auch mit reibungsreduzierenden Verbindungen behandeln – Silikondichtmittel oder Gummipaste. Anstelle von normalen Nägeln ist es besser, gebürstete Nägel zu verwenden, die weniger zum Lösen neigen..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Was tun, wenn Holzböden knarren? Ich habe bemerkt, dass mein Holzboden knarrende Geräusche macht. Gibt es Möglichkeiten, dieses Problem zu beheben? Ich möchte vermeiden, dass es schlimmer wird oder sogar Schäden anrichtet. Haben Sie Tipps oder Ratschläge, wie ich das Knarren beseitigen kann? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*