Wasserfiltersysteme für ein Privathaus

Sowohl auf den zentralen Autobahnen als auch in lokalen Quellen lässt die Wasserqualität oft zu wünschen übrig. Die Situation ist jedoch nicht hoffnungslos: In einem Privathaus werden moderne Filtersysteme dazu beitragen, Wasser von Verunreinigungen zu reinigen und es trinkbar zu machen, was in dieser Übersicht erörtert wird..

Wasserfiltersysteme für ein Privathaus

Arten der Wasserverschmutzung

Die Frischwasserverschmutzung kann das Ergebnis einer Vielzahl von Faktoren sein: von der natürlichen Verschmutzung der Gewässer bis zum schlechten technischen Zustand der Aufbereitungsanlagen und Pipelines. Wenn es sich um einen Brunnen oder einen Brunnen handelt, ist der Hauptgrund für das Auftreten von Verunreinigungen im Wasser die geringe Qualität des Grundwassers. Verschiedene Filtersysteme helfen, nur mit einer bestimmten Art von Verunreinigung fertig zu werden, deren Liste für Leitungswasser und Brunnenwasser unterschiedlich ist.

Wasserfiltersysteme für ein Privathaus

In zentralisierten Wasserversorgungssystemen fließt Wasser durch einen Komplex von Aufbereitungsanlagen. Sie entfernen den Großteil der mechanischen Verunreinigungen, die reich an Oberflächenwasserquellen sind, und es wird auch eine Vordesinfektion durchgeführt. Trotz des Vorhandenseins von Aufbereitungskomplexen in der Wasserversorgungskette ist die Wasserqualität an den Abzugspunkten alles andere als ideal: Sie enthält mikroskopisch kleinen Sand und Rost, Kalk, Magnesium- und Calciumsalze, gelöstes Eisen und Mangan. Eine biologische Kontamination des Leitungswassers fehlt mit Ausnahme von Unfällen in Wasseraufbereitungsanlagen fast vollständig.

Wasserfiltersysteme für ein Privathaus

Aber Wasser aus einem Brunnen oder Brunnen kann durchaus eine biologische Gefahr darstellen. Mikroorganismen gelangen vom oberen Grundwasserleiter in das Brunnenwasser, wenn die wasserfeste Schicht gestört ist oder wenn der Brunnen keinen Schutz gegen Leckagen aus dem oberen Grundwasserleiter bietet. In den Brunnen ist Wasser auch nicht steril: Mikroorganismen leben in den tiefen Schichten des Bodens, während ihrer lebenswichtigen Aktivität ist die Flüssigkeit mit Schwefelwasserstoff und anderen Abfallprodukten gesättigt. Außerdem sind sowohl Brunnenwasser als auch Brunnenwasser durch eine erhöhte Härte und einen erhöhten Gehalt an mechanischen Verunreinigungen gekennzeichnet.

Allgemeine Beschreibung des Filtersystems

Unabhängig von der Art der verwendeten Filter besteht jedes Wasseraufbereitungssystem für ein Privathaus aus drei Stufen. Die Filterressource ist begrenzt, daher ist es sinnvoll, die Verbraucher in verschiedenen Reinigungsphasen separat zu verbinden.

Die erste Stufe umfasst Grobfilter, die Schmutzpartikel mit einer Größe von 0,15–0,5 mm aus dem Wasser entfernen. Schlammfilter haben praktisch keinen Einfluss auf die endgültige Wasserqualität. Ihre Hauptfunktion besteht darin, Rohrleitungen und Armaturen zu schützen. Installationsort – so nah wie möglich an der Wasserquelle oder an der Stelle, an der die Hauptleitung angezapft wird, vorausgesetzt, der Filter ist für Wartungsarbeiten zugänglich.

Wasserfiltersysteme für ein Privathaus

In der zweiten Stufe werden Filter zur feinmechanischen Reinigung und Entfernung von Härtesalzen installiert. Die Funktion der zweiten Stufe besteht darin, das Wasser für Sanitäranlagen sicher zu machen: Wasserhähne, Duschen, Haushaltsgeräte und Warmwasserbereiter. Durch feines Reinigen und Erweichen von Wasser kann auch der Verbrauch von Reinigungsmitteln und Strom zum Heizen verringert werden. Der Filtersatz der zweiten Stufe wird in einem ausgestatteten technischen Raum installiert, in dem das ganze Jahr über niedrige Luftfeuchtigkeit und positive Temperatur aufrechterhalten werden.

Wasserfiltersysteme für ein Privathaus

Die dritte Stufe der Reinigung ist die Aufbereitung von Trinkwasser – Desinfektion und Neutralisation von aktiven chemischen Verunreinigungen. Das Vorhandensein einer Vorfiltration bietet einen Vorteil: Die Filter der dritten Stufe sind kompakt genug, um unter das Spülbecken gestellt zu werden, wo hauptsächlich Trinkwasser entnommen wird. Zusätzlich tritt Wasser von ausreichend hoher Qualität in die Endstufe der Reinigung ein, was die Lebensdauer der Filter erhöht..

Filter der ersten Stufe

Für das Reinigungsgerät der ersten Stufe gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Bei Anschluss an eine zentrale Wasserversorgung ist vor dem Wasserzähler ein Grobmaschenfilter installiert, der jedoch nicht als vollwertiges Element der ersten Stufe betrachtet werden kann. Die Filterablassschraube ist abgedichtet, außerdem beträgt die Maschenweite üblicherweise 1 mm. Daher ist es unmittelbar nach dem Dosiergerät erforderlich, einen Netz- oder Scheibenfilter mit einem Spülsystem zu installieren.
  2. Wenn Sie Wasser aus einem Brunnen oder Brunnen entnehmen, wird ein grobes Reinigungselement unmittelbar am Auslass der Versorgungsleitung vom Boden oder direkt vor der Oberflächenpumpe installiert. Da das Brunnenwasser viel mehr Schlamm enthält und die Installation der Filtration direkt an der Quelle schwierig ist, ist die erste Stufe in zwei Elemente unterteilt: einen Filter mit bis zu 500 Mikrometern am Pumpenausgang und 100 bis 200 Mikrometer am Einlass der Verteilereinheit.

Wasserfiltersysteme für ein Privathaus

Die beste Option für einen Grobfilter wäre Honeywell FF06 oder mehr AZUD DF. Wenn der Zugang zum Filterinstallationsort schwierig ist, können Sie auf Erie Softena-Filter achten, die im automatischen Modus gewaschen werden, oder auf den Honeywell Z11S-Laufwerksaufsatz. Unmittelbar nach dem Grobfilter wird empfohlen, einen Abschlag zu installieren, durch den Wasser zur Bewässerung oder zum Waschen von Autos entnommen wird, sowie für andere Verbraucher, die mit einem eigenen Filtersystem ausgestattet sind, z. B. ein Schwimmbad.

Reinigung auf technischen Zustand

In der zweiten Stufe werden Filtersysteme verwendet, bei denen es sich um ein sequentielles Bündel von Durchflusskolben mit verschiedenen Kartuschen im Inneren handelt. Für die feinmechanische Reinigung werden Kaskadenpatronenfilter mit einer Kapazität von 30–40 l / min empfohlen. Abhängig von der Wasserqualität kann die Kaskade ein bis drei Stufen mit unterschiedlichen Zellgrößen umfassen. Ein akzeptables Filtrationsniveau ist gewährleistet, wenn in der letzten Stufe ein Filter mit einer 20-µm-Polyethylenpatrone verwendet wird. Wenn der Gehalt an mechanischen Verunreinigungen im Wasser erhöht wird, verringert sich die Lebensdauer des Filters erheblich. Dies kann ausgeglichen werden, indem ein oder zwei Kolben mit Patronen von 50 und 70 Mikrometern davor installiert werden. In diesem Fall ist es nicht erforderlich, vorgefertigte Kaskadenbaugruppen zu verwenden: Die Kolben können durch zerlegbare Messingbeschläge leicht miteinander verbunden werden.

Wasserfiltersysteme für ein Privathaus

Nach der mechanischen Reinigung wird die chemische Zusammensetzung des Wassers normalisiert. Um den richtigen Filtersatz auszuwählen, müssen Sie zunächst eine Laboranalyse einer Wasserprobe aus einem Brunnen oder einem Wasserversorgungssystem durchführen. Es gibt keine universellen Lösungen, jedoch wird in der Regel ein Bündel eines Enthärtungsfilters mit einer Salz- oder Ionenaustauschpatrone und einem Eisenentfernungsfilter verwendet. In Systemen, die von einem Brunnen oder Brunnen gespeist werden, kann bei Bedarf ein PH-Korrekturfilter installiert werden.

Wasserfiltersysteme für ein Privathaus

Die zweite Reinigungsstufe ist die Hauptstufe, nach der die Hauptzweige der Wasserversorgung angeschlossen werden. Wasser dieser Qualität ist optimal für die Versorgung von Haushaltsgeräten, ein Badezimmer und die Befüllung des Heizungssystems.

Trinkwasseraufbereitung

Die letzte Stufe der Reinigung ist die Aufbereitung von Trinkwasser, die eine Desinfektion und eine vollständige chemische Neutralisation erfordert. Die erste Aufgabe wird von drei Arten von Filtern übernommen – ionisierende, ultraviolette und Umkehrosmose. Die ersten beiden Sorten sind aufgrund ihrer hohen Kosten und begrenzten Ressourcen nicht besonders verbreitet. In der Regel werden sie in Anlagen verwendet, die im Nonstop-Modus arbeiten. Die Umkehrosmose ist die Hauptmethode zur Aufbereitung von Trinkwasser mit einem tiefen Reinigungsgrad von nahezu allen Verunreinigungen.

Wasserfiltersysteme für ein Privathaus

Umkehrosmosemembranen erscheinen in der Regel als Teil komplexer Wasseraufbereitungssysteme, es gibt jedoch Elemente der Vorbehandlung im häuslichen Wasserversorgungsnetz. Daher ist es zum Zeitpunkt der Trinkwasseraufnahme ausreichend, nur eine Membran und einen Speichertank sowie eine Spülautomatisierung zu installieren. Bitte beachten Sie, dass die Membran entsprechend dem Nennbetriebsdruck des Systems ausgewählt werden sollte, wenn sie nicht hoch genug ist – installieren Sie eine Pumpe für Umkehrosmoseanlagen.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Welche Art von Wasserfiltersystemen sind für ein Privathaus am effektivsten und erschwinglichsten? Kannst du mir einige Empfehlungen geben?

    • Die effektivsten und erschwinglichsten Wasserfiltersysteme für ein Privathaus sind in der Regel Umkehrosmosefilter, Aktivkohlefilter und UV-Sterilisationssysteme. Diese Systeme können verschiedene Verunreinigungen wie Schwermetalle, Chemikalien und Bakterien effektiv entfernen. Einige empfehlenswerte Marken sind Brita, Aquasana und APEC. Es ist wichtig, die Wasserqualität in Ihrem Haus zu analysieren, um das am besten geeignete Filtersystem auszuwählen.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*