Wasserversorgung des Landhauses

Die Wasserversorgung des Landhauses kann von einem kollektiven artesischen Brunnen aus erfolgen oder autonom sein. Im ersten Fall ist das Wasserversorgungsschema das gleiche wie bei der zentralen Wasserversorgung. Die autonome Wasserversorgung bietet mehr Optionen, und vor allem können Sie dies selbst tun.

Wasserversorgung des Landhauses

Gut

Befindet sich die Datscha in einem ökologisch unbedenklichen Gebiet, ist die Wasserqualität im Brunnen höher als die eines artesischen Brunnens. Wasser im ersten Grundwasserleiter, das in den Filterschichten des Bodens einer natürlichen Reinigung unterzogen wurde, enthält eine minimale Menge an Metallsalzen und kann hinsichtlich seiner Mineralzusammensetzung ohne Verwendung eines Wasseraufbereitungssystems zum Verzehr geeignet sein.

Der Bau eines klassischen Brunnens ist vom Minentyp. Wurden früher die Wände mit einem Rahmen aus Baumstämmen verstärkt, werden heute häufiger Stahlbetonringe verwendet. Die gängigsten Marken sind KS 10-9 und KS 15-9, wobei KS ein Wandring ist. Die erste Ziffer bedeutet den Durchmesser in Dezimetern, die zweite die Höhe (GOST 8020-90)..

Einen Brunnen manuell graben

Die Errichtung von Mauern von unten ist möglich, wenn der Brunnen flach ist (bis zu 6 m), der Boden fest ist und nicht bröckelt, und wenn der Grundwasserleiter erreicht ist, ist der Wasserzufluss gering. Diese Bedingungen sind selten, daher werden die Wände häufiger von oben aufgebaut..

Zuerst graben sie ein Loch (bis die Bodenwände der Mine ihre „Form“ behalten). Dann werden mehrere Kronen des Blockhauses auf dem Boden gesammelt, in die Mine abgesenkt, und wenn sich der Brunnen vertieft, wird das Blockhaus von oben aufgebaut und allmählich niedergelassen.

Die Montagetechnologie aus Betonringen ist noch einfacher – im Prinzip ist es das gleiche, aber es ist einfacher, mit Ringen zu arbeiten.

Installation von Betonringen für den Brunnen

Ein weiteres Merkmal des Brunnens ist, dass im Gegensatz zu Brunnen mit Mantelrohren die Dichtheit der Wände manuell sichergestellt werden muss. Um den Brunnen vor dem Eindringen von Oberwasser zu schützen, ist es daher erforderlich, die Nähte abzudichten, eine Lehmburg bis zur Gefriertiefe des Bodens zu installieren, einen blinden Bereich zu errichten und in einigen Fällen sogar den einfachsten Regenwasserkanal einzurichten.

Eine wirklich autonome Wasserversorgung aus einem Brunnen besteht darin, Wasser mit einem Tor mit einem Eimer zu sammeln. Selbst wenn Strom vorhanden ist und eine Pumpe installiert ist, ist dieses einfache Gerät im Prinzip nicht überflüssig – die Qualität der Stromversorgung in ländlichen Gebieten ist viel schlechter als in Städten..

Beton gut mit Kopf

Die Wahl des Pumpentyps hängt von der Tiefe des Bohrlochs ab. Wenn der Wasserspiegel nicht niedriger als 8 Meter ist, werden Oberflächenpumpen installiert. Für tiefere Grundwasserleiter müssen Tauchpumpen oder Pumpstationen mit einem Fernauswerfer verwendet werden. Die Pumpleistung wird durch die Höhe des Wasseranstiegs und die Produktivität (Durchflussrate) des Brunnens bestimmt.

Der oberflächliche Teil des Wasserversorgungssystems eines Landhauses hängt von der Art seines Betriebs und der Art des Abwassersystems ab. Je höher der Komfort des Landhauses ist, desto komplexer sind beide Systeme..

Anschlussplan der Pumpstation zum Brunnen Anschlussplan der Pumpstation zum Bohrloch: 1-Mesh-Filter; 2 – externer Auswerfer; 3 – Rohrleitung unterhalb der Tiefe des Bodengefrierens; 4 – gut; 5 – Pumpstation mit Hydraulikspeicher; 6 – Wasserversorgung der Verbraucher

Der wichtigste Vorteil des Brunnens ist die echte Autonomie gegenüber Stromquellen. Sie können jederzeit die erforderliche Wassermenge erhöhen.

Der zweite Vorteil besteht darin, dass alle Arrangementarbeiten manuell ohne spezielle Ausrüstung durchgeführt werden können. Sie müssen jedoch wissen, dass der KS 10-9-Ring 600 kg wiegt (KS 15-9 – eine Tonne). Daher ist es besser, Ringe mit einer Seitenhöhe von 60 cm (KS 10-6 oder KS 15-6) zu wählen, die 1,5-mal weniger wiegen und einfacher zu bearbeiten sind.

Ein wichtiger Vorteil ist die Fähigkeit, den Brunnen zu reinigen, und der Brunnen auf Sand kann, wenn er verschlammt ist, nicht wiederhergestellt werden.

Gut reinigen

Nachteile:

  • eine große Menge von Erdarbeiten, die manuell ausgeführt werden (nur eine elektrische Winde kann zum Heben des Bodens verwendet werden);
  • Mit zunehmender Tiefe nimmt die Penetrationsrate ab, sodass das Graben tiefer Brunnen mehrere Tage dauert (Fachleute sprechen von 3-5 Ringen pro Tag).
  • Wenn viele Menschen in der Datscha leben, reicht die Durchflussrate des Brunnens möglicherweise nicht aus, um alle Bedürfnisse zu erfüllen.
  • In ökologisch benachteiligten Gebieten kann Brunnenwasser ein komplexes Filtersystem erfordern.

Abessinier gut

Genau genommen ist dies kein Brunnen, sondern ein Brunnen. Gemeinsam ist dem Brunnen, dass ein solcher Brunnen mit Grundwasserleitern in geringer Tiefe funktioniert. Wenn die Brunnen jedoch tiefer als 8-10 m sein können, ist dies für den abessinischen Brunnen die Grenze. Dies ist auf den kleinen Rohrdurchmesser (bis zu 1,5 Zoll) und die Verwendung einer Handpumpe, einer Oberflächenpumpe ohne Ejektor oder eines eingebauten Ejektors zum Heben von Wasser zurückzuführen. Der Rohrdurchmesser des abessinischen Brunnens erlaubt nicht die Verwendung von Pumpen mit tieferer Oberfläche mit einem entfernten Ejektor.

Abessinier gut mit Handpumpe

Eine Pumpstation mit Lagertank, mechanischen Reinigungsfiltern und Automatisierung eignet sich am besten zum Heben von Wasser. Eine solche Station erhöht nicht nur das Wasser, sondern ist auch für den Transport zu den Analysepunkten verantwortlich. Damit es und der obere Teil des Brunnens nicht gefrieren und auch im Winter Wasser gepumpt werden kann, sollte sich der Rohrkopf im Senkkasten unterhalb der Gefriertiefe des Bodens befinden. Ein abessinischer Brunnen kann sogar in einem Keller oder Keller angeordnet werden. Hauptsache, die Höhe vom Boden bis zur Decke ist 30–40 cm höher als der geteilte Rohrabschnitt des Brunnens. Eine solche Vertiefung ermöglicht es, bereits mit Grundwasserleitern in Tiefen von bis zu 10 m von der Erdoberfläche zu arbeiten.

Abessinierbrunnen mit Pumpstation im Keller

Der Prozess der Anordnung des abessinischen Brunnens selbst hängt von der Beschaffenheit des Bodens ab. In der klassischen Version durchbohre ich den Boden buchstäblich mit einem Rohr und hämmere ihn mit einer „Oma“ ein – dafür hat es eine geschärfte Spitze mit etwas größerem Durchmesser. Hinter der Spitze befindet sich ein perforiertes Teil, das mit einem Metallgallonennetz bedeckt ist (dies ist der einfachste mechanische Filter zum Entfernen fester Partikel, die in Wasser suspendiert sind). Während es sich vertieft, wird das nächste Segment auf das vorherige geschraubt und so weiter, bis der Grundwasserleiter erreicht ist. Diese Methode eignet sich jedoch für lockere Böden, für dichte Böden – Bohrungen sind erforderlich.

Abessinischer Brunnenbau

Zu den Vorteilen des abessinischen Brunnens zählen vor allem die Einfachheit des Geräts und die Geschwindigkeit des Eindringens (die Methode selbst wurde erfunden, um während der Feldzüge der britischen Armee während der Kolonialkriege Trinkwasser zu gewinnen)..

Anschluss der Pumpstation an den abessinischen Brunnen Anschluss der Pumpstation an den abessinischen Brunnen: 1 – Spitze mit einem Sieb; 2 – Rakelkupplung; 3 – Rohr; 4 – Rückschlagventil; 5 – Pumpstation; 6 – Grobfilter; 7 – Wasserhahn zum Ablassen von Wasser für den Winter; 8 – Caisson; 9 – Handpumpe

Es gibt nur einen Nachteil: Bei längeren Ausfallzeiten kann der Brunnen verschlammt werden, aber es ist nicht immer möglich, ihn erneut zu schütteln.

Mögliche Nachteile sind niedrige Produktionsraten oder eine schlechte Lebensdauer. Aber weder Brunnen noch Brunnen im Sand sind dagegen versichert..

Gut im Sand

Es kann mit eigenen Händen gebohrt werden, wenn es nicht tiefer als 20 Meter ist und dies die Beschaffenheit des Bodens berücksichtigt (zum Beispiel gibt es keinen Ausgang von Steinen)..

Als Bohrinsel wird ein Stativ aus Rohren oder Holz mit einer Höhe von drei Metern oder mehr verwendet. Zum Anheben des Bohrstrangs sind eine Hand- oder elektrische Winde und eine oben am Stativ aufgehängte Riemenscheibe geeignet. Bohrstangen können gebraucht gekauft und nach dem Bohren wieder verkauft werden. Bohrer und ein Bailer können gemietet werden – die Hauptsache ist, im Voraus über den Durchmesser der Mantelrohre und den Typ der Tauchpumpe zu entscheiden.

Brunnenbohrgerät

Das Bohren erfolgt stufenweise. Alle 40-50 cm wird der Bohrer angehoben und von Erde gereinigt. Wenn sich der Bohrer vertieft, werden die Stangen vergrößert, und nachdem sie nassen Sand erreicht haben, werden sie entfernt und mit einem Mantelrohr mit einem unteren Segment mit Perforation und einem Metallgitterfilter in das Bohrloch eingeführt. Dann wird ein Bohrer mit kleinerem Durchmesser in das Mantelrohr gebracht, und abwechselnd mit dem Bailer wird der Brunnen vertieft und knapp unterhalb des Niveaus der nächsten wasserdichten Schicht gereinigt.

Manuelles Bohren im Land

Am Ende des Bohrvorgangs wird eine Schicht feinen Kieses auf den Boden getrieben und der Brunnen beginnt zu schwingen.

Bohren eines Brunnens für die Wasserversorgung

Die Installation eines Senkkastens schließt den Bau des Brunnens ab. Es sollte so groß sein, dass sich der Kopf des Brunnens und der Anschluss an eine externe Wasserversorgung unterhalb des Gefrierpunkts des Bodens befinden. Es bietet auch Platz für Automatisierungs- und Absperrventile..

Na Caisson

Neben der Tauchpumpe ist auch eine Pumpstation an der Wasserversorgung beteiligt, die für die Wasserversorgung der Verbrauchsstellen zuständig ist.

Gut Pumpstation Brunnenpumpstation: 1 – Brunnenpumpe; 2 – HDPE-Rohr; 3 – Kopf; 4 – Hydraulikspeicher; 5 – Grobfilter; 6 – Druckschalter; 7 – Pumpensteuerstation; 8 Jahre alter Kran; 9 – Caisson

Zu den Vorteilen eines Sandbrunnens gehören eine stabile Wasserqualität und eine höhere Produktivität als bei einem Brunnen oder einem abessinischen Brunnen..

Nachteil – teurere Ausrüstung zum Bohren und zur Wasserversorgung.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Wie ist die Wasserversorgung des Landhauses organisiert und gibt es möglicherweise Einschränkungen oder Besonderheiten, auf die man achten sollte?

    • Die Wasserversorgung des Landhauses erfolgt über einen eigenen Brunnen, der das Gebäude mit Frischwasser versorgt. Es gibt keine Einschränkungen in Bezug auf die Wasserversorgung, jedoch sollte darauf geachtet werden, dass der Brunnen regelmäßig gewartet wird, um die Qualität des Wassers zu erhalten. In trockenen Perioden könnte es zu einer geringeren Wasserproduktion kommen, daher ist es ratsam, sparsam mit dem Wasser umzugehen. Zudem sollte beachtet werden, dass das Wasser aus dem Brunnen nicht für den Verzehr geeignet ist und nur zur Bewässerung des Gartens oder für andere Zwecke verwendet werden sollte.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*