Wege – schöne Fäden, die Gartenbereiche verbinden. Wie man sie zum Blühen bringt und kunstvoll aussehen lässt?

Blühender Gartenweg

Zu verwendende Pflanzen

  1. Stachelige Fichte (Picea pungens);
  2. Juniperus chinensis; Juniperus chinensis;
  3. Purpurweide (Salix purpurea ‘Nana’);
  4. Blaugrüne Alpenpflanze (Erynqium alpmum);
  5. Fassen’s cocklebur (Nepeta x faassenii);
  6. Coreopsis verticillata;
  7. Thymian (Achilleafilipendulina ‘CoronationGold’);
  8. Penstemon barbatus; Penstemon barbatus.

Blumenbeet auf beiden Seiten eines Weges in einem leicht unebenen Gebiet

Bei geringen Höhenunterschieden sind Einstiegsstufen oft die beste Wahl: Sie sind bequem und fügen sich gut in die Gartengestaltung ein. Und ein Blumenbeet auf beiden Seiten des Gartenwegs mit Stufen macht den Höhenunterschied noch organischer.

Gartenweg in voller Blüte

Verwendete Pflanzen

  1. Achillea filipendulina ‘Krönungsgold’;
  2. Iris sibirica;
  3. Bergenia crussifolia;
  4. Hosta ventricosa;
  5. Hosta sieboldiana;
  6. Die Karpatenglockenblume – Campanula carpatica;
  7. Glockenblume (Campanula persicifolia);
  8. Gezüchteter Rittersporn (Kultivare) – Delphinium x cultorum;
  9. Stachys wollig – Stachys lanala;
  10. Veronica longifolia;
  11. Aconilum napellus;
  12. Miscanthus sacchariflorus.

Ein Blumenbeet ist so angelegt, dass der Blick nur in eine Richtung geht: Die Blumen sind in aufsteigender Reihenfolge angeordnet – die niedrigeren Arten befinden sich in der Nähe des Weges, die höheren sind weiter entfernt. Außerdem wurden die Pflanzen im Blumenbeet so ausgewählt, dass der Garten vom zeitigen Frühjahr bis zum Spätherbst eine Zierde ist.

Ein blühender Gartenweg

Nutzpflanzen

  1. Blaue Nelke – Dianthus gratianopolitanus;
  2. Helenium aulumnaie;
  3. Chilenisches Schottergras – Geum chiloense;
  4. Rittersporn-Hybride – Delphinium x cultorum;
  5. Trollius europaeus;
  6. Lichnis chalcedonicus – Lichnis chalcedonica;
  7. Monarda x hybrida;
  8. Sedum acre; Sedum causticum;
  9. Paeonia officinalis;
  10. Artemisia ludoviciana – Artemisia ludoviciana;
  11. Schlüsselblume (oder Primel);
  12. Phlox panicula (oder Astilbe, Physostegia, Aquilegia), alle weiß (zartrosa);
  13. Stachys oder weiße Liatris;
  14. Echinacea;
  15. Phloxa sprawling (weiß) oder Matricaria.

Symmetrisches Blumenbeet am Weg

Ein blühender Gartenweg

Zu verwendende Pflanzen

  1. Iris x Hybriden hort.;
  2. Trollius europaeus;
  3. Aquilegia x hybrida hort.;
  4. Aster novi-belgii;
  5. Gaillardia aristata;
  6. Armeria maritima;
  7. Campanula carpatica; Karpatenglockenblume;
  8. Sisyrinchium angusufolium;
  9. Cerastium biebersteinii;
  10. Phlox subulata.

In diesem Beet liegt der Schwerpunkt auf dem Frühling. Im April ist es am schönsten.

Blühender Gartenweg

Nutzpflanzen

  1. Anemone blanda While Splendour’ ist ein zarter Ginster;
  2. Hepatica nobilis; Hepatica nobilis;
  3. Scilla sibirica; Scilla sibirica;
  4. Fichte – Picea pungens ‘Glauca globosa’;
  5. Spiraea grey – Spiraea x cinerea ‘Grefsheim’;
  6. Thuja occidentalis ‘Smaraqd’;
  7. Helleborus orientalis ‘Early Purple’;
  8. Spiraea japonica ‘Golclflame’;
  9. Pulmonaria saccharalu;
  10. Ziegenweide – Salix caprea Pendula’;
  11. Porsythia intermedia; Porsythia x intermedia;
  12. Arabis alpine; Arabis alpine;
  13. Juniperus squamata ‘Bluo Carpel’;
  14. Schopfstrauch Corydalissolkla.
Über Schulz Richter 6318 Artikel
In seinem Streben nach Innovation und Exzellenz bleibt der Autor kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Designwelt. Sein Engagement für die Förderung von anspruchsvollem Wohnraumdesign spiegelt sich nicht nur in seinen Artikeln, sondern auch in seinen beruflichen Aktivitäten wider. Der Autor setzt sich aktiv für die Schaffung inspirierender Lebensräume ein und hinterlässt damit einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche der Wohnraumgestaltung

2 Kommentare

  1. Wie kann man Wege in Gartenbereichen gestalten, sodass sie nicht nur schön aussehen, sondern auch harmonisch und kunstvoll wirken? Welche Blumen oder Pflanzen eignen sich besonders gut, um die Wege entlang zu pflanzen und sie zum Blühen zu bringen? Wie kann man sicherstellen, dass die Wege gut gepflegt und frei von Unkraut sind, um ihre Schönheit zu erhalten? Bin gespannt auf eure Tipps und Ideen!

    • Um Wege in Gartenbereichen harmonisch und kunstvoll zu gestalten, kann man verschiedene Materialien wie Pflastersteine, Kies oder Holz verwenden. Durch geschickte Anordnung und Verwendung von Kurven und Bögen wirken die Wege nicht nur schön, sondern auch interessant.

      Für die Bepflanzung eignen sich besonders Bodendecker wie Thymian, Steinkraut oder Gänseblümchen, die den Weg entlang wachsen und blühen. Kletterpflanzen wie Efeu oder Rosen können an Rankgittern entlang des Weges gepflanzt werden, um eine vertikale Dimension hinzuzufügen.

      Um sicherzustellen, dass die Wege gut gepflegt und frei von Unkraut sind, ist es wichtig, regelmäßig zu jäten und Mulch aufzutragen, um das Wachstum von Unkraut zu hemmen. Auch das regelmäßige Schneiden der Pflanzen entlang des Weges ist wichtig, um die Schönheit und Harmonie zu bewahren. Durch regelmäßige Pflege und Aufmerksamkeit wird der Gartenweg zu einem echten Blickfang.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*