Welche Glaseinheit soll man wählen?

In Werbepublikationen sind häufig Ankündigungen über die Verwendung von „einzigartigen Superglaseinheiten“ zu sehen, die speziell für die „harten russischen Winter“ hergestellt wurden und angeblich eine ultrahohe Wärmedämmleistung aufweisen. In letzter Zeit ist es in Mode geworden, doppelt verglaste Fenster anzubieten, die auf 36 mm „verdickt“ sind, anstatt der am häufigsten verwendeten 24 mm. Darüber hinaus wird erklärt, dass „dicke“ doppelt verglaste Fenster „70% wärmer sind als Standardfenster“. Offensichtlich ist ein Indikator wie die Dicke für einen unerfahrenen Verbraucher am verständlichsten..

Welche Glaseinheit soll man wählen?

Lassen Sie uns versuchen, das Wesentliche des Problems anhand spezifischer Indikatoren für die Testergebnisse von doppelt verglasten Fenstern zu verstehen. Grundsätzlich ist es unmöglich, die Abhängigkeit des Wärmeübertragungswiderstands von Glaseinheiten von ihrer Dicke zu leugnen..

Nach Angaben des Ingenieurbüros Anulis Bertin sind die optimalen Werte für den Abstand zwischen den Gläsern in Abhängigkeit vom Füllgas wie folgt: Luft – 15 mm, Argon – 12 mm, Schwefelhexafluorid – 6 mm, Krypton – 9 mm. In diesem Fall werden jedoch nur zwei Komponenten des Wärmeverlusts berücksichtigt – Konvention und Wärmeübertragung. In einer realen Situation sind etwa 70% des Wärmeverlusts von Glaseinheiten mit Strahlung verbunden, was hauptsächlich auf die technischen Eigenschaften der verwendeten Gläser zurückzuführen ist und nicht vom Wert des Abstands zwischen den Gläsern abhängt. Daher wird deutlich, dass es bei Verwendung von doppelt verglasten Einkammerfenstern (bestehend aus zwei 4-mm-Gläsern) keinen Sinn macht, ein doppelt verglastes Fenster mit einer Dicke von mehr als 23 mm herzustellen. Bei doppelt verglasten Fenstern (bestehend aus drei Gläsern) ist die Situation nicht so einfach.

Entsprechend verschiedenen Quellen liegt der Wärmeübertragungswiderstand von Isolierglaseinheiten der Konstruktion 4-6-4-6-4 (24 mm) im Bereich von 0,45 bis 0,51 m2 ° / W und von Isolierglaseinheiten der Konstruktion 4-12-4-12 4 (36 mm) – 0,52 – 0,54 m 2 C ° / W. Die Streuung der Daten hängt wahrscheinlich mit der unterschiedlichen Qualität der Herstellung von Isolierglaseinheiten und dem Testverfahren zusammen. Berücksichtigt man nur die Testergebnisse der Bor-Glasanlage (dem größten Hersteller von Isolierglaseinheiten in Russland), so haben Isolierglaseinheiten mit einer Dicke von 24 mm Ro = 0,47 m2 C ° / W und Isolierglaseinheiten mit einer Dicke von 36 mm Ro = 0,53 m2 C ° / W. Das heißt, der Anstieg dieses Indikators beträgt weniger als 13%. Eine ähnliche Erhöhung des Wärmeübertragungswiderstands einer doppelt verglasten Einheit mit einer Dicke von 24 mm tritt auf, wenn sie mit Argon gefüllt ist. Dies erhöht die Lebensdauer der Glaseinheit.
Es ist jedoch zu beachten, dass eine Änderung des Ro innerhalb dieser Grenzen keine spürbaren Auswirkungen auf den gesamten Wärmehaushalt des Gebäudes hat. Wenn Sie jedoch gewöhnliches Glas in einem doppelt verglasten 24-mm-Fenster durch ein emissionsarmes (energiesparendes) Glas ersetzen, können Sie Ro = 0,72 m2C ° / W erreichen (eine Steigerung von mehr als 50%)..

Ein weiteres wichtiges Merkmal von Isolierglaseinheiten, das die hygienischen und hygienischen Anforderungen bestimmt, ist die Temperatur an der Innenfläche des Glases. Es ist der Wert dieses Indikators, der die Neigung zum Schwitzen bestimmt. (Je niedriger die Temperatur, desto wahrscheinlicher bildet sich Kondenswasser).

Die im Mittelteil gemessene Temperatur der Innenfläche einer 24-mm-Isolierglaseinheit ist normalerweise 2 + 3 ° C niedriger als bei einer 36-mm-Isolierglaseinheit (bei gleichen Testbedingungen). In diesem Fall ist dies ein ziemlich auffälliger Unterschied. Aus der Praxis ist jedoch bekannt, dass in den allermeisten Fällen das Schwitzen nur entlang des Umfangs von doppelt verglasten Fenstern beobachtet wird, am intensivsten im unteren Teil. Bei niedrigen Außentemperaturen kann Kondensat unter Bildung von Frost und Eis gefrieren, was zu natürlichen Beschwerden der Verbraucher führt.

Dieses Phänomen ist auf eine erhöhte Wärmeübertragung aufgrund der hohen Wärmeleitfähigkeit der Trennrahmen zurückzuführen. Im unteren Teil der Glaseinheit ist eine zusätzliche Kühlung mit einer konvektiven Wärmeübertragung im Zwischenglasraum verbunden (der kalte Luftstrom, der entlang der äußeren Glaswindungen abfällt, kommt mit dem inneren Glas in Kontakt, kühlt es ab und steigt allmählich auf). Es ist die Kühlung des unteren Teils der Glaseinheit durch konvektiven Luftstrom, die vor allem die Kondensation auf ihrer Oberfläche im unteren Teil des Fensters verursacht.

Wir haben keine Daten über die Auswirkung der Dicke der Glaseinheit auf die konvektive Komponente des Wärmeverlusts. Es kann jedoch davon ausgegangen werden, dass in diesem Fall die thermophysikalischen Eigenschaften des Zwischenglasraums und die unterschiedlichen Verglasungstemperaturen eine sehr wichtige Rolle spielen. Die einfachste und effektivste Lösung „zur Verbesserung des Temperaturbereichs der Randzonen von Glaseinheiten ist nicht eine Vergrößerung ihrer Breite, sondern die Verschiebung der Abstandshalter zusammen mit den Dichtungsmassen um 10-15 mm tiefer in die Bindungen. Mit dieser Technik können Sie die Mindesttemperatur in der Fugenzone eines doppelt verglasten Fensters mit einer Bindung ohne weitere Maßnahmen um 3 – 4 ° C erhöhen.

Es kann daher argumentiert werden, dass die Verwendung von dicken doppelt verglasten Fenstern an sich keine wirklichen Vorteile bietet, sowohl im Hinblick auf die Verbesserung der sanitären und hygienischen Bedingungen als auch auf die Verbesserung des Wärmehaushalts der Räumlichkeiten insgesamt. Dicke, doppelt verglaste Fenster sind am empfehlenswertesten, um mit dickem Glas erhöhte Anforderungen an den Lärmschutz und spezielle Zwecke zu erfüllen. Darüber hinaus kann eine hohe Leistung beim Lärmschutz nur mit speziellen Methoden zur Installation von doppelt verglasten Fenstern im Profil erreicht werden.

Welche doppelt verglasten Fenster können für die Verwendung empfohlen werden?

Gemäß den Anforderungen von SNiP 11-3-79 muss der Wärmeübertragungswiderstand von Fensterstrukturen mindestens 0,54 m2C ° / W betragen. Die meisten dieser Anforderungen werden durch Strukturen erfüllt, die mit einem 24-mm-Doppelverglasungsfenster ausgestattet sind. Einkammer-Doppelverglasungsfenster 24 mm mit einem Glas mit niedrigem Emissionsvermögen sind ohne Einschränkungen geeignet. Es ist zu beachten, dass eine Zweikammer-Doppelverglasungseinheit 1,5-mal schwerer ist und dementsprechend die Belastung der Flügelarmaturen erhöht, jedoch einen Vorteil gegenüber einer Einkammer-Glaseinheit im Geräuschschutz hat. In einigen Fällen ist es daher ratsam, doppelt verglaste Zweikammerfenster mit einem emissionsarmen Glas zu verwenden.

Das Angebot von „speziellen“ doppelt verglasten Fenstern ist häufig werblicher Natur und bietet bei Verwendung in bestimmten Strukturen keine wirklichen Vorteile, erfordert jedoch zusätzliche Kosten für den Kunden.
Darüber hinaus ist zu beachten, dass die tatsächlich gesteigerte Leistung von doppelt verglasten Fenstern keine qualitativ hochwertige Füllung der Fensteröffnung garantiert. Die Professionalität der Installationsarbeiten ist für die komfortablen Bedingungen in den Räumlichkeiten von viel größerer Bedeutung, dies ist jedoch ein separates großes Problem.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Welche Glaseinheit soll man wählen, um eine geeignete optische Qualität und Durchsichtigkeit zu gewährleisten? Wird das Glas für Fenster, Glastüren oder andere Zwecke verwendet? Soll es Schallschutz-, Wärmedämmungs-, Sicherheits- oder Sonnenschutzeigenschaften haben? Gibt es bestimmte Anforderungen an die Festigkeit oder Haltbarkeit? Eine detailliertere Beschreibung der Anforderungen wäre hilfreich, um eine passende Glaseinheit empfehlen zu können.

    • Um eine geeignete optische Qualität und Durchsichtigkeit zu gewährleisten, sollte man je nach Verwendungszweck entweder Floatglas oder hochwertiges Glas wie beispielsweise Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) wählen. Für Fenster und Glastüren, bei denen Schallschutz und Wärmedämmung wichtig sind, sind Isolierglas oder Schallschutzglas empfehlenswert. Wenn Sicherheit eine Priorität ist, eignet sich Verbund-Sicherheitsglas (VSG). Für Sonnenschutzanforderungen gibt es spezielles Sonnenschutzglas. Die Festigkeit und Haltbarkeit des Glases hängt von der Dicke und Art des Glases ab. Eine genaue Beschreibung der Anforderungen wäre hilfreich, um die passende Glaseinheit empfehlen zu können.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*