Welche Impfungen machen Katzen?

Der Inhalt des Artikels



Nach der Geburt erhalten Säugetiere mit Kolostrum von der Mutter Antikörper, die den Körper vor Infektionen schützen. Nach 2 Monaten beginnt das erwachsene Kätzchen, seine eigenen Schutzzellen zu entwickeln. Eine rechtzeitige Impfung gilt als zuverlässige Prävention gefährlicher Krankheiten. Für Katzen, die im Garten herumlaufen, und Katzen, die die Wohnung nicht verlassen, sind Impfungen erforderlich.

Warum Katzen impfen?

Tollwut

Auf Freilandhaltung können Haustiere eine Infektion durch streunende Tiere bekommen. Bei Hauskatzen sind die Schuhe und die Kleidung des Besitzers nach einem Spaziergang mit Spuren von Exkrementen oder Speichel einer kranken Katze die Infektionsquelle. Die Rasse des Tieres spielt keine Rolle: Das Virus ist für Haustiere mit Stammbaum und Straßenfundling gleichermaßen gefährlich.

Die Vorteile der Impfung:

  1. Die Impfung verringert das Risiko von Virusinfektionen. Wenn eine Infektion nach einer Injektion aufgrund einer Veränderung des Virusstamms auftritt, ist die Krankheit mild.

  2. Die Behandlung ist teurer als die Impfung.
  3. Viruserkrankungen enden oft mit dem Tod des Tieres. Der Impfstoff schützt den Körper vor Komplikationen.
  4. Die geimpfte Katze kann auf eine lange Reise mitgenommen werden, an Ausstellungen teilnehmen.

Arten von Katzenimpfungen

Komplexe Infektionen weisen eine hohe Sterblichkeitsrate auf. Menschen infizieren Tiere mit bestimmten Viren..

Die Impfung gegen gefährliche Krankheiten erfolgt unbedingt in einer Tierklinik. Je nach Wohnort kann Ihr Tierarzt zusätzliche Impfungen für Hauskatzen empfehlen..

Biologische Produkte enthalten lebende oder abgetötete Viren. Mit der Einführung einer kleinen Dosis des Impfstoffs beginnt der Körper mit dem Erreger zu kämpfen – es treten leichte Symptome auf. Innerhalb von 2-3 Wochen lernen die Zellen des Immunsystems, mit der Infektion umzugehen. Wenn sich in Zukunft ein Krankheitserreger in der Umwelt trifft, startet der Abwehrmechanismus und unterdrückt die Krankheit im Anfangsstadium.

Erforderlich

Chlamydien-Infektion

Infektionskrankheiten, gegen die immer geimpft wird:

  1. Tollwut. Schwere Schädigung des Nervensystems. Eine unheilbare und tödliche Krankheit, die vom Tier auf den Menschen übertragen wird.

  2. Panleukopenie („Staupe der Katze“). Durchfall mit Blut und Erbrechen führt zu einer schnellen Dehydration und zum Tod des Tieres.
  3. Calcivirosis. Atemorgane und Schleimhäute des Auges leiden. Ein Drittel der kranken Haustiere stirbt trotz rechtzeitiger Behandlung an einer Lungenentzündung.
  4. Rhinotracheitis. Atemwegserkrankungen, die nicht geheilt werden können. Das Virus des Katzenherpes befällt die Schleimhäute von Mund, Nase und Augen. Der Erreger macht sich bemerkbar, wenn das Immunsystem geschwächt ist.
  5. Chlamydien. Es betrifft die Urogenitalorgane und die Atemwege. Haustiere, die zur Zucht verwendet werden, werden geimpft..

Einzel- oder Kombinationsimpfstoffe:

  1. Nobivak Tollwut von Tollwut. Durchschnittspreis – 100 Rubel.

  2. Quadric gegen Herpes und Calcivirus-Infektion. Es kostet etwa 1000 Rubel.
  3. Nobivak Tricat von Panleukopenie, Rhinotracheitis, Calcivirose. Preis – 350-450 Rubel.
  4. Multifel-4 gegen Infektionen der Atemwege, Panleukopenie und Chlamydien. Es kostet 200-300 Rubel.

Zusätzlich

Krankheiten, gegen die gemäß den Empfehlungen eines Tierarztes geimpft wurde:

  1. Virale Leukämie. Es beeinflusst die blutbildenden Organe, degeneriert zu Krebs.

  2. Infektiöse Peritonitis. Bauchentzündung. Einige Tage später führt zum Tod..
  3. Tinea. Schäden an Haut und Haaren werden durch Mikrosporen von Pilzen verursacht, die auf den Menschen übertragen werden.

Medikamente zur Vorbeugung:

  1. Purevax FeLV gegen Leukämie. Preis – 500-600 Rubel.

  2. Primul FIP gegen Peritonitis. Es kostet etwa 300 Rubel.
  3. Mikroderm aus Flechten. Durchschnittspreis – 200 Rubel.

Impfplan für Katzen

Impfung von Katzen

Einige Tollwutimpfstoffe sind für eine langfristige Dauer (2-3 Jahre) ausgelegt. Nach den verbleibenden Injektionen bleibt eine stabile Immunität gegen Infektionen 12 Monate lang bestehen. Jährliche Impfung von Katzen – eine Voraussetzung für die Gesundheit eines Haustieres.

Der Tierarzt wählt das Injektionsschema für jedes Tier individuell aus. Ein Medikament kann Antigene von 3-4 Krankheiten enthalten.

Impfplan für Katzen:

  1. Der kombinierte Impfstoff gegen Panleukopenie, Herpes und Calcivirose wird dem Kätzchen erstmals in 8-12 Wochen verabreicht.

  2. Falls erforderlich, wird für die erste Impfung eine Zusammensetzung mit einem Pathogen von Chlamydien verwendet.
  3. Ab der neunten Woche werden sie gegen den Ringwurm geimpft (wenn Infektionsrisiko besteht).
  4. Tollwut nach 12 Wochen geimpft.
  5. Von 12 bis 16 Wochen werden sie aus medizinischen Gründen gegen Leukämie geimpft.
  6. Nach 16 Wochen wird ein Tierarzt gegen virale Peritonitis geimpft.

Wiederimpfung von Katzen

Nach einer gewissen Zeit nach der ersten Impfung wird eine erneute Impfung durchgeführt. Die Injektion ist erforderlich, um die Immunität gegen den Erreger über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten. Wenn die Nachimpfung nicht rechtzeitig erfolgt, ist die Wirkung der Erstimpfung minimal. Gegen Tollwut wird eine Dosis des Arzneimittels einmal angewendet, die verbleibenden Krankheiten erfordern eine erneute Einführung des Impfstoffs nach 2 bis 4 Wochen.

Impfungen für den Export von Tieren ins Ausland

Wie bereite ich ein Tier auf einen Flug ins Ausland vor?

Bei der Beantragung von Unterlagen wird die Liste der obligatorischen Impfungen in der Tierklinik angegeben (jedes Land hat seine eigenen Anforderungen)..

Es sind Impfungen gültig, die 1–11 Monate vor Reiseantritt durchgeführt werden und im Veterinärpass eines internationalen Standards vermerkt sind. Die obligatorischen Präventionsverfahren sind für Russland und andere Länder gleich. In den EU-Ländern gibt es Anforderungen für das Chippen von Haustieren.

Impfregeln für Haustiere

  1. Vorbeugende Maßnahmen werden nach gründlicher Prüfung und Temperaturmessung durchgeführt..

  2. Wenn die Katze Symptome einer Krankheit hat (Fieber, Appetitlosigkeit, Apathie), verzögert sich die Impfung.
  3. 10 Tage vor der Impfung muss das Tier Tabletten gegen Würmer erhalten.
  4. Bei einem obdachlosen Kätzchen müssen Parasiten (Flöhe und Zecken) ausgeschieden werden. Sie können einen Findel nach 2 Monaten impfen.
  5. Impfen Sie kein Tier, wenn die Milchzähne durch dauerhafte ersetzt werden.
  6. Impfungen für Katzen nach Alter werden genau zu den vom Tierarzt festgelegten Terminen durchgeführt.
  7. Warten Sie nach der Operation 3 Wochen.
  8. Schwangere und stillende Katzen sollten nicht geimpft werden..
  9. Nach der Impfung wird empfohlen, eine halbe Stunde in der Tierklinik zu bleiben, wenn Sie bei Nebenwirkungen oder einer allergischen Reaktion auf das Medikament plötzlich Hilfe benötigen.
  10. Die Impfung einer Katze allein zu Hause wird nicht empfohlen. Tierkliniken bieten tierärztliche Leistungen an der Wohnadresse an.
Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

    • Katzen sollten regelmäßig gegen bestimmte Krankheiten geimpft werden, um sie optimal zu schützen. Zu den wichtigsten Impfungen gehören die gegen Katzenschnupfen, Katzenseuche, Tollwut und Leukose. Der Impfplan kann je nach Lebensstil, Alter und Umgebung der Katze variieren. Es ist ratsam, sich mit einem Tierarzt über die individuellen Bedürfnisse der Katze zu beraten und einen maßgeschneiderten Impfplan zu erstellen. Ein rechtzeitiger und regelmäßiger Impfschutz kann dazu beitragen, dass die Katze ein gesundes und langes Leben führen kann.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*