Wellblechtore zum Selbermachen: Design, Diagramme, Zeichnungen

Dieses Mal konzentrieren wir uns auf den einfachsten Weg, um die Site zu betreten. Wellpappe können sowohl temporäre als auch permanente Lösungen sein. In jedem Fall müssen Sie in der Lage sein, den Rahmen korrekt zu bauen, um die Verkleidung und das Scharnier des Tors durchzuführen. Und wir werden Ihnen sagen, wie es geht.

Wellblechtore zum Selbermachen: Design, Diagramme, Zeichnungen

Installation von Säulen unter dem Tor

Stellen Sie sich ein Torblatt vor, das wie eine Flagge mit einer starren Leinwand an einer Stange hängt. Hier gilt die übliche Regel für einen Hebel, dessen Drehpunkt sich in Bodennähe befindet. In diesem Fall nimmt die Belastung des „Fahnenmastes“ proportional zum Abstand von der Achse zu, dh je länger der Flügel ist, desto mehr wird die Stange herausfallen. Daher nehmen wir in der Regel an, dass der unterirdische Teil der Säule nicht kleiner als der oberirdische sein sollte. Wenn die Länge des Flügels mehr als das Eineinhalbfache der Höhe beträgt, wird der Unterschied in diesem Abstand zur Tiefe addiert.

Wellblechtore zum Selbermachen: Design, Diagramme, Zeichnungen Betoniermethode unterstützen. 1. Stütze – Stahlrohr. 2. Oberer Fundamentblock mit oberirdischem Teil. 3. Verstärkungskäfig. 4. Verfüllen. 5. Fundamentblock absenken. 6. Verstärkungsrahmen. 7. Sandkissen

Runde Stahlrohre werden üblicherweise als Pfeiler verwendet. Dies bedeutet nicht, dass dies die zuverlässigste Option ist, aber für Leichtbaukonstruktionen, bei denen es sich um Wellentore handelt, ist dies durchaus angemessen. Wenn das Tor beispielsweise durch Schmieden beschwert wird, sollte darauf geachtet werden, die Säule mit einer Versteifung zu verstärken, indem ein Stück der Ecke von außen geschweißt wird, wo der Zaunrahmen beginnt.

Wellblechtore zum Selbermachen: Design, Diagramme, Zeichnungen
Am einfachsten ist es, vorgefertigte Stahlzaunpfosten zu verwenden. Als Stütze für das Tor reicht es aus, einen Pfosten ein oder zwei Größen größer zu nehmen

Mehr als 99% seiner Lebensdauer wird das Tor geschlossen gehalten. Dies bedeutet, dass die Verschiebung des Kraftvektors beim Öffnen nicht berücksichtigt werden muss, aber in der Ebene des Tors müssen die Pfosten zum Aufhängen eine maximale Steifigkeit aufweisen..

Die Löcher für die Säulen werden mit 5–7 Durchmessern des verwendeten Rohrs gebohrt. Am unteren Ende der Rohre und in einem Bereich von 20 bis 25 cm unmittelbar unter der Erdoberfläche müssen Sie zuerst 10 mm Profilbewehrung aufwickeln, um eine bessere Haftung auf Beton zu erzielen. Danach müssen Sie am Boden der Löcher feinen Kies auf einen Eimer gießen und die Rohre installieren, indem Sie sie mit Schnürung in der gemeinsamen Ebene des Zauns ausrichten.

Wellblechtore zum Selbermachen: Design, Diagramme, Zeichnungen

Zunächst wird nur der etwa 40 cm hohe Sockel der Säule mit Beton gegossen. Die Rohre sind in der allgemeinen Ebene und in der Höhe sorgfältig ausgerichtet, im oberirdischen Teil werden sie vorübergehend mit Holzstützen verstärkt. Es ist notwendig, drei Tage zu brauchen, um den Beton zu verfestigen und die vollständige Unbeweglichkeit der Säulen für diesen Zeitraum sicherzustellen. Danach wird das Loch bis zu einer Höhe von 35–40 cm von der Oberfläche mit Schotter bedeckt und die Füllung sorgfältig verdichtet.

Der obere Teil der Säulen muss nach vorläufiger Erweiterung der Grube auf ein Quadrat mit den Abmessungen 40×40 cm und der Konstruktion der Schalung für den oberirdischen Teil mit einer Höhe von ca. 5 cm gegossen werden. Bitte beachten Sie, dass die Tore erst nach Erreichen der maximalen Festigkeit des Betons, dh nach 3-4 Wochen, aufgehängt werden können.

Rahmen für Tore und Pforten

Der Torrahmen muss zwei Hauptanforderungen erfüllen:

  1. Der Rahmen muss ausreichend steif sein, damit die Ummantelungsbleche nicht über die Zeit führen.
  2. Der Rahmen sollte nicht unnötig schwer sein, um die Scharniere und Pfosten nicht zusätzlich zu belasten und Material zu sparen.
  3. Die Gesamtlänge der Blätter sollte 100 mm kleiner sein als der Abstand zwischen den Pfosten: 40 mm für jeden Baldachin und 20 mm zwischen den Blättern, damit sich das Tor nicht durch Erhitzen in der Sonne verklemmt.

Um die Steifigkeit zu gewährleisten, kann der Rahmen natürlich geneigt sein. Wir empfehlen daher, einen rationalen Ansatz zu wählen. Es ist wichtig, dass das zusätzliche Gewicht der Streben so nah wie möglich an der Scharnierseite der Flügel konzentriert wird..

Wellblechtore zum Selbermachen: Design, Diagramme, ZeichnungenAllgemeines Schema der Flügeltore. 1. Die Grundlage der Unterstützung. 2. Verfüllen des Trägers. 3. Ständer stützen. 4. Markisen. 5. Zahnspangen. 6. Flügelrahmen. 7. Knotenblech zur Verstärkung der Rahmenecken

Beginnen wir mit dem Rahmen: Wir schneiden vier Segmente aus dem Profilrohr aus (zwei genau entlang der Flügellänge und zwei in der Höhe). Wir schleifen die Werkstücke sofort von Rost ab und entfernen die Reste des Rollfetts mit einem Konverter. Schneiden Sie die Kanten um 45 ° ab und lassen Sie die Schrägen aufeinander zu.

Legen Sie den Rahmen auf eine ebene Fläche. Das Zeichen für die Richtigkeit des Rechtecks ​​ist die Gleichheit der Diagonalen. Passen Sie sie daher mit einer Toleranz von 2-3 mm an und schleifen Sie gegebenenfalls die Kanten. Wenn die Diagonalen ausgerichtet sind, machen Sie an den inneren Ecken des Rahmens Punktnägel und überprüfen Sie sie erneut. Greifen Sie nach einem Punkt an den äußeren Ecken und überprüfen Sie die Diagonalen erneut: Die Metallleitungen sind beim Schweißen spürbar, manchmal kann die Diagonale bis zu 10 mm ziehen. Wenn die Gleichheit erreicht ist, schweißen Sie durchgehende Nähte zuerst an den äußeren Ecken, dann an den inneren und erst dann auf beiden Seiten flach..

Wellblechtore zum Selbermachen: Design, Diagramme, Zeichnungen

Jetzt muss der Rahmen richtig geneigt sein. Fügen Sie zunächst einen horizontalen Balken genau in der Mitte der Höhe hinzu – er wird zum Sichern der Blätter benötigt. Verbinden Sie anschließend die obere Ecke von der Seite der Markisen mit dieser Querstange und ziehen Sie sie 2/3 der Flügellänge zurück.

Werfen Sie von der unteren äußeren Ecke aus die zweite Abschrägung in Richtung der ersten, so dass der Befestigungspunkt an der Querstange 1/3 der Flügellänge von der Scharnierseite beträgt. Zum Schluss zwei Zwickel aus Stahlblech mit einer Seite von 12-15 cm herstellen und die verbleibenden freien Ecken verstärken.

Wellblechtore zum Selbermachen: Design, Diagramme, Zeichnungen

Wenn ein Tor im Flügel geplant ist, fügen Sie einen vertikalen Pfosten einen Meter von der Seite der Scharniere entfernt hinzu. Das Füllen des verbleibenden Teils mit Klammern erfolgt nach dem gleichen Prinzip. Das Wicket wird aus einem Rohr mit der gleichen Dicke wie der Rest des Rahmens geschweißt und dann an herkömmlichen Türscharnieren innerhalb der Kontur befestigt. Es müssen keine Klammern hinzugefügt werden, nur eine horizontale Querstange.

Denken Sie daran, ein Loch am Boden des Flügels und an jedem Ende in die Querstange zu bohren, um das Wasser abzulassen. Verlassen Sie sich nicht auf die Dichtheit der Nähte: Bei Regen sammelt sich zwangsläufig Wasser im Rahmen an, bis sich die Rohre an einer Stelle aufblasen.

Scharnier, passend, passend

Sie können die Flügel auch alleine aufhängen. Dazu muss ein Paar T-förmiger Stützen von der Stange abgeschlagen werden, auf die das Tor mit Stahldraht fest gewickelt ist. Es ist ganz einfach, sie in der Höhe einzustellen. Sie müssen nur den Ständer mit einem Hammer höher oder niedriger schlagen und dann die Drehung leicht festziehen.

Installieren Sie das Tor so, dass der Rahmen einen Abstand von 10 bis 15 cm von der Höhe der fertigen Hofabdeckung hat. Es ist nicht erforderlich, die Flügel streng horizontal auszurichten, es ist sinnvoller, einen Kompromiss zu erzielen, damit die Lücken auf allen Seiten gleichmäßig verteilt sind.

Wellblechtore zum Selbermachen: Design, Diagramme, Zeichnungen

Die Befestigungsmethode des Scharniers hängt von der Öffnungsrichtung ab. Wenn sich das Tor nach innen öffnet, wird empfohlen, die Überdachungen an das Ende des Rahmens zu schweißen, um die Stabilität zu erhöhen. Gleichzeitig ist das Tor durch kurze Einsätze aus Stahlblech mit dem Pfosten verbunden, und die Aufhängepunkte werden durch Lösen der Ummantelung an den Kanten korrekt geschlossen.

Wenn das Tor nach außen geöffnet wird, führt diese Anordnung dazu, dass das äußere Ummantelungsblech verklemmt ist. In diesem Fall wird empfohlen, die Überdachungen nach dem Befestigen der Stahlwinkelstücke an den Pfosten zu verschweißen, um den Aufhängepunkt von der Mitte nach außen zu verschieben, und es ist zweckmäßig, die Überdachungszylinder zu schweißen. In diesem Fall wird der Rahmen über kurze Einsätze aus einem dicken Streifen mit den Scharnieren verbunden.

Wie man das Tor mit Wellpappe umhüllt

Bevor Sie mit der Ummantelung fortfahren, müssen Sie die vertikale Verriegelung befestigen, um den stationären Flügel zu befestigen, Schlösser und anderes Zubehör installieren. Dann müssen die Rahmen des Flügels von den Scharnieren entfernt werden, die Zunder- und Rostreste müssen entfernt, grundiert und zweimal mit Farbe geöffnet werden, vorzugsweise in dunklen Farben..

Wellblechtore zum Selbermachen: Design, Diagramme, Zeichnungen

Es wird empfohlen, die Blätter mit geschlossenen Flügeln anzunähen und die Schnürung entlang der Oberkante zu ziehen. Zunächst wird ausgehend von der Tormitte die Verkleidung des stationären Flügels ausgeführt. Die Position der Blätter ist vertikal, die erste wird bündig mit dem Rahmen verschraubt. Von der Seite der Scharniere muss das äußere Blatt geschnitten werden, indem es auf den erforderlichen Abstand freigegeben wird, um die Scharniere abzudecken. Bitte beachten Sie, dass beim Öffnen der Türen die Scharniere sichtbar sind und rechteckige Ausschnitte darunter angebracht werden müssen. Es wird empfohlen, die Schnittkanten einschließlich der Ausschnitte nach innen zu wickeln und dann mit Korrosionsschutz zu behandeln.

Wellblechtore zum Selbermachen: Design, Diagramme, Zeichnungen

Das Nähen des beweglichen Flügels erfolgt so, dass das Blatt unter Bildung eines Vestibüls auf den stationären Flügel verschoben wird und gleichzeitig entlang der Welle liegt. Wenn sich im Flügel eine Öffnung für das Wicket befindet, müssen die Blätter bündig geschnitten werden, damit der Abstand sauber ist. In diesem Fall wird die Auskleidung des Schlupfes von oben, unten und an der Seite des Schlosses in den Flügel eingelassen, und von der Seite der Scharniere wird sie am Ende des Rahmenrahmens befestigt und mit kleinen selbstschneidenden Schrauben entlang der vorgebohrten Löcher befestigt.

Wellblechtore zum Selbermachen: Design, Diagramme, Zeichnungen

Unterhalb des Tors muss der gleiche Belüftungsspalt eingehalten werden, der für den gesamten Zaun vorgesehen war. Beim Aufnähen werden die Blätter unter den Rahmen fallen gelassen und mit der Schnittkante nach oben ausgerichtet. Nach der Installation wird die Oberkante der Tür mit einem schützenden Eckprofil in der Farbe der restlichen Beschichtung abgedeckt, und ein leicht verzinktes Netz wird unsichtbar von unten angebracht..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Kannst du mir bitte weitere Informationen zu den verfügbaren Wellblechtoren zum Selbermachen geben? Bietet der Hersteller Design-Optionen an? Gibt es detaillierte Diagramme oder Zeichnungen, um den Aufbau zu erleichtern? Ich interessiere mich sehr für dieses Projekt und möchte sicherstellen, dass ich alle benötigten Informationen habe, bevor ich anfange. Vielen Dank im Voraus!

    • Natürlich kann ich dir weitere Informationen zu den verfügbaren Wellblechtoren zum Selbermachen geben. Der Hersteller bietet verschiedene Design-Optionen an, aus denen du wählen kannst. Zudem stellt er detaillierte Diagramme und Zeichnungen zur Verfügung, um den Aufbau zu erleichtern. Diese werden dir helfen, das Projekt erfolgreich umzusetzen. Wenn du noch irgendwelche Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung. Viel Erfolg bei deinem Projekt!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*