Wenn Sie einen Auftragnehmer mit SRO-Zulassung benötigen

Bei der Auswahl einer Brigade für den Bau oder die Überholung denken nur wenige Eigentümer darüber nach, ob der Auftragnehmer eine SRO-Genehmigung hat. Unsere Beratungsstelle hat beschlossen, herauszufinden, warum die Zulassung einer Selbstregulierungsorganisation im Baugewerbe erforderlich ist, wenn ein solcher Auftragnehmer ausgewählt werden muss.

Wenn Sie einen Auftragnehmer mit SRO-Zulassung benötigen

Erinnern Sie sich daran, dass Selbstregulierungsorganisationen (SROs) im Baugewerbe private Unternehmen vereinen. SRO ist eine gemeinnützige Vereinigung, die darauf abzielt, zu kontrollieren, dass private Teams und Auftragnehmer alle Bau- und Reparaturarbeiten gemäß den SNiPs und Vorschriften durchführen. Um Mitglied einer SRO zu werden, müssen Sie nicht nur eine Versicherungsprämie zahlen, sondern auch vierteljährlich bestimmte Beträge zahlen, um die Qualifikation Ihrer Fachkräfte mit Berufserfahrung zu verbessern.

Die SRO-Zulassung in der Praxis erfüllt zwei Funktionen:

  1. Versichert die berufliche Haftung eines Bauunternehmers oder einer Haus- und Wohnungsrenovierungsfirma;
  2. Kontrolliert die Qualität der Arbeit und der Dienstleistungen der Mitglieder der Organisation.

Für Eigentümer, die sich entscheiden, ein Team für die Reparatur einer Wohnung zu engagieren, bedeutet dies, dass die SRO für die Qualität der Arbeit gleichberechtigt mit dem Auftragnehmer selbst verantwortlich ist. Es besteht eine Zusatzversicherung, mögliche Verluste werden ausgeglichen. Laut Experten kann die Zulassung einer SRO nicht 100% vor einem betrügerischen Auftragnehmer schützen, aber dieses Risiko wird erheblich verringert.

Wenn Sie einen Auftragnehmer mit SRO-Zulassung benötigen

Es stellt sich heraus, dass das Vorhandensein einer SRO-Zulassung die Erfahrung, die hohe Qualifikation und die Zuverlässigkeit des Auftragnehmers anzeigt. Viele Hausbesitzer glauben jedoch, dass die Empfehlungen von Freunden und Bekannten ausreichen. Warum sollten Sie ein Team suchen, das Mitglied einer Selbstregulierungsorganisation ist? Tatsächlich ist laut Gesetz eine Zulassung der SRO im privaten Wohnungsbau (bis zu 3 Stockwerke hoch) nicht erforderlich. Auch Innenarchitekten und normale Veredler benötigen keine Zulassungen. In den meisten Fällen können Sie daher Geld sparen und den Auftragnehmer fragen: „Haben Sie eine SRO-Genehmigung?“ – nicht unbedingt.

Wenn Sie einen Auftragnehmer mit SRO-Zulassung benötigen

In folgenden Fällen ist es äußerst wünschenswert, einen Auftragnehmer mit SRO-Genehmigung einzustellen:

  • Es ist geplant, die Loggia zu isolieren und französische Fenster zu installieren.
  • Es wurde beschlossen, das Gasherd mit der Verlegung seines Standortes zugunsten des elektrischen aufzugeben;
  • Es ist geplant, herkömmliche Heizkörper zu entfernen und Konvektoren in den Boden einzusetzen.
  • Größere Reparaturen werden in einem historischen Gebäude durchgeführt, in dem oft einfach nicht klar ist, welche Wände tragfähig sind und alles mit größter Sorgfalt durchgeführt werden muss.
  • Die Verstärkung der Böden eines Wohnhauses ist erforderlich.
  • Es ist geplant, Rohre und andere Kommunikationsmittel nicht nur zu ersetzen, sondern auch zu bewegen.

Wie Sie sehen, handelt es sich in all diesen Fällen um gravierende Veränderungen und Neuentwicklungen. Und es muss, wie das Portal bereits schrieb, koordiniert werden.

Wenn Sie einen Auftragnehmer mit SRO-Zulassung benötigen

Es ist möglich, die Sanierung zu legalisieren und Änderungen am technischen Plan der Wohnung vorzunehmen, nachdem alle durchgeführten Arbeiten von einem Spezialisten der kontrollierenden staatlichen Stelle überprüft wurden.

Insbesondere verlangt die Wohnungsinspektion, verborgene Arbeiten zu erstellen, die dann nicht visuell überprüft werden können. Diese beinhalten:

  • Zementieren von Böden, Estrich;
  • Verlegung von Mitteilungen, die durch Fertigstellung verborgen werden;
  • Abdichtung von Rohren und Böden in „nassen“ Bereichen;
  • Wärmedämmung von Loggien;
  • Verstärkung von Böden und Wänden.

Um solche versteckten Arbeiten zu erstellen, benötigen Sie eine SRO-Zulassung. Aber auch hier finden Bauunternehmer oft eine Lösung. In der Praxis können alle Reparaturen von einem Team durchgeführt werden, das nicht über die Erlaubnis einer Selbstregulierungsorganisation verfügt. Und die Akte werden von einem Unternehmen mit SRO-Zulassung gegen eine gesonderte Gebühr erstellt. Und alle sind glücklich.

Wenn Sie einen Auftragnehmer mit SRO-Zulassung benötigen

Wir stellen fest: Ein Auftragnehmer mit SRO-Genehmigung ist erforderlich, wenn die Ergebnisse einer umfassenden Überholung mit Regierungsbehörden koordiniert werden müssen. Das heißt, im Falle einer ernsthaften Sanierung und Änderungen des technischen Passes der Immobilie. Aber auch in solchen Fällen können Sie ein Team ohne Erlaubnis der SRO einstellen und die Ausarbeitung versteckter Handlungen einer Mitgliedsfirma einer Selbstregulierungsorganisation anvertrauen. Das Projekt einer solch ernsthaften Sanierung sollte auch von einem Unternehmen mit entsprechender Zulassung erstellt werden. Die SRO-Genehmigung eines Auftragnehmers kann die Reparaturkosten geringfügig um durchschnittlich 10 bis 20.000 Rubel erhöhen. Im Allgemeinen ist eine Sanierung jedoch immer teurer als eine herkömmliche Reparatur.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Welche Schritte müssen unternommen werden, um einen Auftragnehmer mit SRO-Zulassung zu finden und wie kann man sicherstellen, dass er zuverlässig und qualifiziert ist?

    • Um einen Auftragnehmer mit SRO-Zulassung zu finden, sollten zunächst Recherchen online oder durch Empfehlungen durchgeführt werden. Es ist wichtig, die SRO-Liste zu überprüfen, um sicherzustellen, dass der Auftragnehmer die erforderliche Zulassung besitzt. Zusätzlich kann man Bewertungen und Referenzen anderer Kunden überprüfen. Um sicherzustellen, dass der Auftragnehmer zuverlässig und qualifiziert ist, kann man nach Arbeitsbeispielen, Zertifizierungen und Ausbildung fragen. Ein persönliches Gespräch kann auch dazu beitragen, das Vertrauen in den Auftragnehmer zu stärken. Letztendlich ist es wichtig, auf das Bauchgefühl zu hören und nur mit einem Auftragnehmer zusammenzuarbeiten, dem man voll und ganz vertraut.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*