Wesentliche Parameter für Treppen bei der Gestaltung von großen Eingangshallen und kleinen Fluren

Helle Akzente im Foyer

Breit oder schmal

Form und Größe des Foyers sollten mit dem Stil und der Größe des Hauses übereinstimmen. Der große zweistöckige Bereich im ersten Beispiel zeigt die Größe des Hauses, während der schmale und lange Flur im zweiten und dritten Foto auf eine bescheidenere Wohnung schließen lässt.

Das Foyer auf dem ersten Foto kann wie folgt gemessen werden: 6 bis 9 Meter lang in beide Richtungen und gleich hoch. Das bescheidene Foyer auf dem zweiten Foto (etwa 1,5 m breit; wahrscheinlich 4,5 bis 6 m lang) geht in einen zentralen Flur mit Treppe über (auf dem Foto nicht sichtbar).

Langgestreckte Eingangshalle mit Glastüren

Diese Art von Eingang – kurz aber breit – wird in Häusern im Ranch-Stil verwendet. Die vielleicht wichtigste Regel für die Gestaltung von Fluren ist, dass das Foyer 2-4% der gesamten Bodenfläche des Hauses einnehmen sollte.

Die meisten Menschen stellen eine Garderobe in den Flur. Am besten ist es, wenn es mindestens 60 cm tief, mindestens 90 cm breit und etwa 200 cm hoch ist. Wenn Sie einen breiten Schrank brauchen, z. B. über 120 cm, dann brauchen Sie eine Doppeltür. Dies würde die Nutzung komfortabler machen.

Helle Eingangstür in kleiner Eingangshalle

Das traditionelle Handwerkerhaus auf dem Foto hat eine Haustür in Standardgröße und darüber ein Fach, das zu der höheren Schranktür passt. Der Flur hat eine eingebaute Bank, die auch als Schuhablage dient. Beachten Sie, dass die Schranktür relativ schmal ist: solche Exemplare (weniger als 60 cm breit) sind im Handel nur schwer zu finden.

Eingangstür mit Buntglasfenstern

Breite des Foyers

Moderne Architektur kann traditionelle Optionen ergänzen. Eine seitliche Öffnung und ein Oberlicht in einem Paneel werden von einem hellen und farbenfrohen Fronttürpaneel begleitet. Das schmale und lange Foyer ist eine Hommage an den ursprünglichen Bungalow aus den 1920er Jahren, dem die geprägte Decke und das Mauerwerk hinzugefügt wurden.

Gefliester Boden und vertikale Teakholzverkleidung an der gegenüberliegenden Wand – ein geschickter Übergang zum modernen Design. Es wird angenommen, dass eine komfortable Breite eines langen Flurs mindestens 100-110 cm betragen sollte, 120-140 cm ist besser, aber 150-180 cm ist ziemlich großzügig. Hier wird eine Nische in der Wand, die einst der Eingang zum Haus war, als Platz für eine Lampe und andere Accessoires genutzt.

Die gläserne Eingangstür im Torbogen

In diesem Haus angewandte Übergangsmethode: die inneren Bögen finden ihre Fortsetzung im Riegelbogen. Vier Seitenfenster in der Vordertür ergänzen den verglasten oberen Teil. Beachten Sie die komfortabel eingerichtete Garderobe an der Seite. Und ein langer, schmaler Tisch auf der gegenüberliegenden Seite bietet Platz für den Innenbereich.

Ein Bogengang in der Eingangshalle mit hohen Decken

Wandstärke

Dieses moderne Bauernhaus in einem Skigebiet in Kalifornien hat eine breite Glastür, die in einen Bogen eingelassen ist, der ein Oberlicht und seitliche Öffnungen bildet. Diese wird auf Bestellung gefertigt. Exquisite Details und Rillen im Betonboden verleihen dem Raum eine raffinierte Note. In jedem der vier Beispiele ist zu erkennen, dass die Bögen dicker sind als die anderen Wände. Vielleicht aus strukturellen Gründen, aber dennoch unterstreicht das Detail die Bedeutung des Foyers.

Wenn Sie etwas Ähnliches wollen, sollten Sie die Wände des Bogens mindestens 20 cm und höchstens 45 cm dick machen; ideal sind 30 cm. Gestaltung des Flurs hängt von Ihrem Geschmack und dem Platz ab, der Ihnen zur Verfügung steht.

Das luxuriöse Innere des geräumigen Foyers

Großes, modernes Foyer

Diese geräumige, moderne New Yorker Lobby erhält viel Licht durch ein speziell angefertigtes Oberlicht. Die Brücke hilft, die Größe des Foyers abzugrenzen und bietet einen großartigen Aussichtspunkt.Ornamentale Veredelungen – Eine gemauerte Wand und Pflanzen am Eingang ermöglichen es Ihnen, den Innenraum zu genießen. Was halten Sie von Schieferböden?? Keine schlechte Kombination von Materialien!

Modernes Interieur des großzügigen Foyers
Über Schulz Richter 6318 Artikel
In seinem Streben nach Innovation und Exzellenz bleibt der Autor kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Designwelt. Sein Engagement für die Förderung von anspruchsvollem Wohnraumdesign spiegelt sich nicht nur in seinen Artikeln, sondern auch in seinen beruflichen Aktivitäten wider. Der Autor setzt sich aktiv für die Schaffung inspirierender Lebensräume ein und hinterlässt damit einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche der Wohnraumgestaltung

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*