Wie Emotionen Investitionen behindern und wie sie daran gehindert werden, Geld zu töten

Investoren befinden sich häufig in Situationen, in denen Entscheidungen sowohl vom Herzen als auch vom Verstand diktiert werden. Trotz der Tatsache, dass es nicht beschämend ist, sich vor Transaktionen mit Ihren eigenen Emotionen zu beraten, ist es für den Käufer von Aktien äußerst wichtig, ein solides Denken aufrechtzuerhalten und nicht dem „heißen Kopf“ nachzugeben. Es gibt Unmengen von Dingen in der Finanzwelt, die den Aktienmarkt nach oben oder unten bewegen, aber die meisten dieser Faktoren wirken sich kurzfristig aus..

Curtis Chambers von der Chambers Financial Group ist der Ansicht, dass „das Wichtigste beim Investieren vielleicht ist, zu verstehen, dass die Anlegerpsychologie oft gegen ihn arbeitet“. Wenn der Markt in einem guten Zustand ist, will jeder kaufen und wenn er in einem schlechten Zustand ist – verkaufen.

Hier sind acht Emotionen, die Ihre Investition beeinträchtigen. Beobachten Sie sie, um nicht die Kontrolle über Ihr Kapital zu verlieren.

1. Neid

Investitionen behindern

Es ist eine Sache, die finanziellen Erfolge anderer Menschen zu bewundern und ihren Weg zu studieren. Ganz anders ist Neid, der leicht zu falschen Investitionsentscheidungen führen kann. Unter dem Einfluss erfolgreicher Landsleute versuchen einige Leute, Verhalten zu duplizieren, erzielen aber keinen hohen Erfolg. Leider ist die Strategie einer Person stark an einen bestimmten Zeitpunkt, die Marktlage, das Informationsfeld sowie die monetären Möglichkeiten gebunden.

Laut Ron Yaish, geschäftsführender Gesellschafter von Yaish Financial Services, hören Anleger häufig Geschichten von Freunden, Familienmitgliedern oder Kollegen über ihre jüngste Anlageperformance und sind stark beeinflusst. In einem persönlichen Meeting teilen sie ihre Erfolge und bieten manchmal an, die Investition eines Freundes zu kopieren, aber dies führt nicht zu guten Ergebnissen. Meistens ist dies der Weg, um Geld zu verlieren und schlechte Investitionsgewohnheiten hervorzurufen..

Folgen Sie den Wettbewerbern und ziehen Sie Ihre eigenen Schlussfolgerungen und duplizieren Sie nicht nur die Strategie eines anderen.

Es ist richtig, den Erfolg eines Investors mit dem Aufbau von Beziehungen und Schlussfolgerungen zu untersuchen. Kopieren mit dem Ziel zu übertreffen ist nicht, denn in 9 von 10 wird dies überhaupt kein Ergebnis liefern.

2. Angst

Investitionen behindern

Angst ist eine der primären menschlichen Emotionen, die nicht vollständig ausgeschlossen werden kann. Sie spielt eine große Rolle im Alltag und bei Investitionsabenteuern. Dies sind die Emotionen, die Investitionen behindern..

Der Immobilienmarketing-Experte Bruce Islion sagte: „Ich denke, Angst ist wahrscheinlich die katastrophalste Emotion. Es kann leicht verhindern, dass Sie eine gute Investition tätigen. Es zwingt viele Menschen, Vermögenswerte bei den ersten negativen Anzeichen aufzugeben, was sie auch daran hindert, die Gewinne aus Investitionen zu maximieren. “.

Trotz der Tatsache, dass alle Investitionen mehr oder weniger mit Risiken verbunden sind, hindert Sie die Angst daran, das Geschehen zu kontrollieren, und bewegt Sie vom Ziel weg.

Paul Rudy, CEO von Ruedi Wealth Management, sagte: „Meine 32-jährige Beratung sagt, dass der Anlegerfehler Nr. 1 eine Panik ist. Selbst erfahrene Anleger geraten unter ihren Einfluss, wenn sie den üblichen Marktrückgang als dauerhaft empfinden. Dies ist die Angst, die Sie dazu bringt, impulsiv zu handeln und Vermögenswerte zu verkaufen. Aber impulsives Verhalten und Anlagestrategie sind extrem weit voneinander entfernt. “.

3. Hoffnung

Investitionen behindern

Ihr Anlageerfolg kann nicht nur aus Angst, sondern auch aus übermäßigem Optimismus und dem Glauben an das Beste gefährdet sein. Hoffnung wird leicht zu einem negativen Faktor, weil sie die Erwartungen erhöht. Unabhängig davon, ob Sie eine beeindruckende Anlageerfahrung haben oder nicht, die Hoffnung auf ein positives Ergebnis eines bestimmten Zeitraums lässt Sie zu viel riskieren.

Darüber hinaus erleben Menschen, die zu optimistisch in Bezug auf Investitionen sind, die sogenannte Regentschaftsverschiebung. Das heißt, sie schlagen vor, dass etwas, das kürzlich passiert ist, in Zukunft fortgesetzt wird..

Das Studium historischer Daten ist sehr wichtig für die Entwicklung einer Anlagestrategie, aber Sie müssen vorsichtig sein. Wenn einige Daten aus der Vergangenheit Ihren Wünschen entsprechen, bedeutet dies nicht, dass alles nach einem günstigen Szenario verläuft..

Im Leben und im Geschäft ist Optimismus gut. Stellen Sie jedoch sicher, dass keine hohen Erwartungen entstehen, die Ihr Anlageportfolio ruinieren..

4. Sturheit

Investitionen behindern

An sich selbst zu glauben und die Begeisterung aufrechtzuerhalten, ist richtig, aber es ist sehr wichtig sicherzustellen, dass dieser Glaube nicht zu Sturheit und Selbstvertrauen führt. Diese Verhaltensweisen berauben die Anlagestrategie der Flexibilität und zwingen sie, falsche Entscheidungen zu treffen..

Die Ablehnung von Hoffnungen und früheren Entscheidungen erfordert die Anerkennung von Fehlern. Für viele Menschen ist es sehr schwierig. Eine andere Investition ist jedoch nicht möglich – bis Sie anerkennen, dass der Kauf bestimmter Vermögenswerte ein Fehler war, wird es für Sie schwierig sein, sie zu verkaufen. Es ist schwierig, eine schlechte Entscheidung zuzugeben, aber es ist notwendig, Verluste und weitere Gewinnbewegungen zu reduzieren.

Der Glaube an sich selbst, das Vertrauen in Ihre Position und der Wunsch, sie zu verteidigen, sind Dinge, ohne die es schwierig ist, im Geschäft erfolgreich zu sein. Aber vergessen Sie nicht, auf die Stimme der Vernunft zu hören, damit Ihr Geld nicht gefährdet wird.

5. Stolz

Investitionen behindern

Die meisten von uns möchten die Art von Menschen sein, von denen schöne Erfolgsgeschichten in der Investmentbranche erzählen. Und wenn Sie bereits ein Vorbild für jemanden sind, lassen Sie den Stolz nicht in den Vordergrund treten. Tatsache ist, dass Sie, wenn Sie von der Diskussion über vergangene Erfolge mitgerissen werden, Ihre Hand vom Puls der heutigen Ereignisse nehmen. Sie erhalten nicht genügend Informationen und spüren nicht die Dynamik des Marktes. Daher treffen Sie schwache Entscheidungen.

Eine Reihe guter Ergebnisse und eine Kapitalerhöhung machen Sie nicht unverwundbar, gefährden Sie aber im Gegenteil. Denken Sie nicht, dass Sie den Markt erraten haben und jetzt wird er immer in Ihren Händen sein. Dieser Stolz hat mehr als ein vielversprechendes Portfolio zerstört..

Darüber hinaus stört Stolz häufig den Verkauf von Vermögenswerten, deren Preis sinkt oder die zu aktiv weiterverkauft werden. Sowohl die Beibehaltung „aus Prinzip“ als auch ungesunde Handelsaktivitäten sind ein Fehler.

Alle Ihre Entscheidungen sollten von Marktbedingungen, Unternehmenspositionen, sozialen, möglicherweise politischen Faktoren bestimmt werden, aber nicht von Stolz oder dem Wunsch, Charakter zu zeigen.

6. Wut

Investitionen behindern

Emotionen, die Investitionen stören, werden definitiv nicht darauf verzichten. Michael Weiss, Gründer und Präsident von YieldStreet, erwähnt: „Wut lässt Sie irrational und impulsiv denken. Er erhebt das Ego einer Person über das Investitionsurteil. „.

Sie wissen, Wut wird als negative und schädliche Emotion angesehen, selbst bei Aktivitäten wie Boxen oder Kampfkunst. Investieren ist auch ein Kampf, aber näher am Schach. Sie haben mit Umständen und allgemeinen Bedingungen zu kämpfen, die im Wettbewerb mit anderen Spielern stehen.

Weiss hat kürzlich eine „gesunde“ festverzinsliche Transaktion durchgeführt, bei der den Anlegern das Verhalten des Kreditnehmers nicht gefallen hat. Wütend über die schlechte Kommunikation verließ der Hauptinvestor den Deal. Er gab nicht nur zusätzliche Zeit und Geld aus, um seine Teilnahme an dem Fall zu beenden, sondern verlor auch eine beeindruckende Menge Geld. Denn der Deal erwies sich erwartungsgemäß als äußerst profitabel.

Behalten Sie Ihr Temperament (wenn Sie „heißes“ Blut haben), um bessere Ergebnisse zu erzielen. Geduld und Gelassenheit sind eines der Schlüsselinstrumente für einen erfolgreichen Kampf auf dem Aktienmarkt.

7. Schade

Investitionen behindern

Scham betrifft uns subtil und gerissen, spielt aber gleichzeitig eine bedeutende Rolle beim Investieren, weil sie einen Menschen emotional einklemmt und ihm die Gedankenfreiheit entzieht. Aus diesem Grund werden profitable Gelegenheiten verpasst und Momente zum Verlangsamen verpasst.

„Branchen, in denen moralischer Druck wie Pornografie oder die Herstellung von medizinischem Marihuana einen großen Druck auf die Anleger ausüben kann, sind in der Tat oft sehr profitabel. Viele Anleger meiden sie jedoch aus persönlichen Gründen. Sie schämen sich, solche Vermögenswerte in ihr Portfolio aufzunehmen “, sagt Michael Weiss. Für einige Anleger ist es äußerst schwierig, dieses moralische Dilemma zu überwinden, aber es ist notwendig, die Gewinne zu maximieren und Wohlstand zu entwickeln..

Wenn es Ihr Ziel ist, Ihr Portfolio zu verbessern, lassen Sie sich nicht von Scham, Unbehagen oder Vorurteilen beeinflussen..

8. Depression

Investitionen behindern

Zu bestimmten Zeitpunkten in einer Karriere hat eine Depression enorme Auswirkungen auf den Investor und sein Verhalten. Der springende Punkt liegt in der menschlichen Psychologie – wir sind in der Regel emotionaler und erinnern uns daher besser an negative als an positive Erfahrungen. Daher können frühere Fehler in Ihrem Kopf auftreten, selbst wenn Sie duschen, mit der U-Bahn fahren oder im Verkehr stehen.

Laut Barclays leiden Anleger normalerweise unmittelbar nach dem Rückgang ihrer Aktien unter Depressionen und bewegen sich in eine Risikozone, dh sie können Verluste verursachen.

Während depressive Anleger denken, dass sie ihre Geldbörsen schützen, treffen sie tatsächlich emotionale Entscheidungen, die weit von einer kalten rationalen Berechnung entfernt sind. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Ergebnisse Ihrer Siege oft die Ergebnisse von Niederlagen übersteigen, wenn Sie auf dem Markt spielen. Leider neigen die Menschen nicht dazu, sich an Fälle zu erinnern, in denen sie 30% gewonnen haben. In ihrer Erinnerung ist die Spur eines Verlustes von 20% viel tiefer eingeprägt. Depressionen und andere Emotionen behindern auch Investitionen.

Ähnliche Einträge:
  1. Atlantica Yield PLC (NASDAQ: AY)
Ähnliche Artikel
Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Wie können wir sicherstellen, dass Emotionen nicht in unsere Investitionsentscheidungen eingreifen und verhindern, dass sie unsere Finanzen verderben?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*