Wie kann man im Herbst Obstbäume und Sträucher füttern?

Im Herbst, in allen Gärten, in allen Gebieten, beginnt die aktive Vorbereitung auf den Winter. Gärtner haben noch viel zu tun, eine ihrer wichtigsten Aufgaben ist das Füttern von Obstbäumen und Sträuchern. Auf unserer Tipps-Website erfahren Sie, welche Düngemittel wie, wann und in welcher Menge Sie im Herbst für Obst auftragen müssen.

Herbstfütterung von Obstbäumen

Es ist üblich, Obstbäume und Sträucher dreimal im Jahr im Garten zu düngen: im Frühjahr, vor der Blüte, nach der Ernte und im Herbst, wenn sich das Triebwachstum verlangsamt und die Pflanze für den Winter Nährstoffe in den Wurzeln ansammelt. Das Ankleiden im Herbst soll dem Baum helfen, den Winter zu überleben, mit der Kälte fertig zu werden und im Frühjahr zu blühen..

Wichtig! Wenn Sie erwarten, dass die im Herbst ausgebrachten Dünger bis zum Frühjahr verbleiben und dem Baum beim „Aufwachen“ helfen, liegen Sie falsch. Alles, was Sie im September und Anfang Oktober dem Boden hinzufügen, wird während des Schneeschmelzens und des ersten Frühlingsregens sicher mit Wasser ausgewaschen.

Herbstfütterung von Obstbäumen

Lassen Sie uns sofort drei Grundregeln für die Herbstfütterung von Früchten hervorheben:

  1. Düngung nicht verzögern! Sehr bald werden die Vegetationsprozesse enden, der Baum hat einfach keine Zeit, die Nährstoffe aufzunehmen, und sie werden verschwendet. Oder noch schlimmer – Düngemittel provozieren die Fortsetzung der Vegetationsperiode, die Pflanze hat keine Zeit, vor dem kalten Wetter „einzuschlafen“. Und das ist voller Gefrieren. Tragen Sie im September in den südlichen Regionen Dünger für Obst auf – bis Mitte Oktober, solange das Wetter noch gut und trocken ist.
  2. Denken Sie daran, dass Stickstoff Vegetationsprozesse stimuliert! Lassen Sie daher Stickstoffdünger für die Frühjahrsfütterung, wenn sie definitiv für Obst benötigt und nützlich sind.
  3. Im Herbst ist es ratsam, Dünger trocken, zum Graben oder zum Lösen des Bodens aufzutragen. Nützliche Substanzen lösen sich allmählich im Boden auf und erreichen die Wurzeln der Pflanzen. Lassen Sie Flüssigdünger auch für den Frühling.

Herbstfütterung von Obstbäumen

Im Herbst empfehlen Gärtner folgende Düngemittel:

  • Holzasche. Es enthält kein Chlor und keinen Stickstoff, was für die Herbstfütterung wichtig ist. Asche verbessert die Struktur des Bodens und verhindert die Versauerung. Unter einem erwachsenen Baum benötigen Sie mindestens einen halben Eimer Holzasche, die von oben mit Erde bedeckt ist, damit sie nicht mit Wasser abgewaschen wird.
  • Phosphorsäure. Sie zielen auf die Entwicklung des Wurzelsystems ab, das im Herbst für Obstpflanzen sehr nützlich ist. Phosphordünger werden bis zu einer Tiefe von 8 bis 20 Zentimetern ausgebracht (abhängig von der Größe des Baumes oder Busches). Unter einem Baum braucht man 30 Gramm Dünger, unter einem Busch – bis zu 20 Gramm.
  • Pottasche. Helfen Sie den Pflanzen, Winterfröste zu ertragen. Solche Düngemittel werden auf den gelösten und zuvor bewässerten Boden ausgebracht. Sie benötigen etwa 10 Gramm pro Quadratmeter. Vergessen Sie nicht, den Streudünger später mit Erde zu bedecken..
  • Kalimagnesian. Auch Kalidünger, jedoch mit Zusatz von Magnesium. Hilft bei der Verbesserung der Bodenstruktur und Fruchtbarkeit. Im Allgemeinen wird empfohlen, diese Art von Dünger in flüssiger Form aufzutragen, daher empfehlen viele Experten, ihn im Frühjahr zu verwenden. Oder Ende August – Anfang September, nicht später.
  • Kombinierte Universaldünger. Sie werden am häufigsten verwendet, wenn entschieden wird, im Herbst Sämlinge zu pflanzen. Überprüfen Sie immer die Dosierung auf der Düngerpackung..

Herbstfütterung von Obstbäumen

Natürlich wird die Einführung von Humus und Kompost im Herbst die Obstpflanzen nicht beeinträchtigen. Graben Sie einfach den Boden um den Stamm herum im Bereich seiner Krone aus und mischen Sie Humus oder Kompost bis zu einer Tiefe von 20 Zentimetern mit dem Boden.

Wichtig! Wir empfehlen dringend, gleichzeitig Kali- und Phosphatdünger aufzutragen – zusammen arbeiten sie viel effizienter.

Übrigens weigern sich einige Gärtner, das Land zu graben, um Dünger auszubringen. Sie graben 8-10 Löcher bis zu einer Tiefe von 20 Zentimetern in den Stammkreis und gießen dort Trockendünger ein, dann begraben sie einfach das Loch. Auch ein effektiver Weg, um Nährstoffe näher an die Pflanzenwurzeln zu bringen.

Herbstfütterung von Obstbäumen

Wir geben Ihnen bewährte und viele Gärtnerrezepte für die Fütterung verschiedener Obstsorten:

  • Apfel- und Birnbäume benötigen 8 Kilogramm Kompost oder Humus, wenn der Baum noch nicht 10 Jahre alt ist. Wenn dies bereits der Fall ist, erhöhen wir die Dosis für Bäume über 20 Jahre auf 20 oder sogar 30 Kilogramm. Wir fügen auch bis zu 20 Gramm Kaliumsulfat und etwa 25 Gramm Superphosphat hinzu.
  • Für Johannisbeeren, Stachelbeeren und Himbeeren benötigen Sie 12 Kilogramm Humus oder Kompost (für jeden Busch) sowie bis zu 30 Gramm Superphosphat und die gleiche Menge Kaliumsulfat.
  • Bei Kirschen und Pflaumen wird die Kaliumsulfatdosis auf 10 g, Superphosphat auf 20 g reduziert. Und Experten empfehlen, Humus und Kompost für diese 1:10 verdünnten Obstbäume herzustellen. Gießen Sie einfach Wasser und dann einen halben Liter unter jeden Baum in den bereits gelösten Boden.

Wichtig! Erfahrene Sommerbewohner wechseln sich ab. Ein Herbst, nur Kompost, verrotteter Mist, und im nächsten Jahr nur Mineraldünger. Dieser Ansatz zeigt gute Ergebnisse..

Herbstfütterung von Obstbäumen

Vernachlässigen Sie nicht die Herbstfütterung von Früchten, wenn Sie gute Erträge erzielen und den Pflanzen helfen möchten, zu überwintern. Und vergessen Sie nicht, dass im Herbst im Garten noch folgende Arbeiten auf Sie warten:

  • Im Winter die Stämme aller Bäume weiß waschen.
  • Herbstschnitt der Früchte.
  • Es ist ratsam, die Stämme nach der Düngung zu mulchen, damit die Nährstoffe länger im Boden bleiben und die Wurzeln zuverlässig vor starkem Frost geschützt sind.
Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

3 Kommentare

  1. Wie kann man im Herbst Obstbäume und Sträucher am besten füttern? Welche Art von Dünger ist am effektivsten und wie sollte man ihn anwenden? Gibt es spezielle Hinweise oder Tipps, um die Pflanzen optimal zu versorgen und eine reiche Ernte im nächsten Jahr zu gewährleisten? Ich würde mich über Ratschläge freuen, da ich gerne meine Obstbäume und Sträucher im Herbst richtig pflegen möchte. Vielen Dank im Voraus!

    • Im Herbst ist es am besten, Obstbäume und Sträucher mit organischen Düngern zu füttern. Kompost, gut verrotteter Mist oder Hornspäne sind effektive Düngemittel, die dem Boden wichtige Nährstoffe zuführen. Diese Dünger sollten großzügig um den Baum oder Strauch herum gestreut und leicht eingearbeitet werden. Es ist ratsam, den Dünger etwa einen Monat vor dem ersten Frost auszubringen, damit er genügend Zeit hat, vom Boden aufgenommen zu werden. Zusätzlich ist es wichtig, die Bäume und Sträucher ausreichend zu bewässern, da der Herbst oft trocken ist. Zudem ist es ratsam, tote oder beschädigte Äste zu entfernen und den Boden unter den Pflanzen von Unkraut freizuhalten, um Krankheiten und Schädlingen vorzubeugen. Mit einer sorgfältigen Pflege im Herbst können Sie eine reiche Ernte im nächsten Jahr sicherstellen. Viel Erfolg!

    • Im Herbst ist es wichtig, Obstbäume und Sträucher mit speziellem Langzeitdünger zu versorgen, um sie optimal auf den Winter vorzubereiten und eine reiche Ernte im nächsten Jahr zu gewährleisten. Ein organischer Dünger wie Kompost oder Hornspäne ist ideal, da er langsam und schonend wirkt. Man sollte den Dünger rund um den Stamm der Pflanzen ausstreuen und leicht in die Erde einarbeiten, damit die Nährstoffe gut aufgenommen werden können. Zusätzlich kann man auch Kalk oder Kalkstickstoff verwenden, um den pH-Wert des Bodens zu regulieren und die Pflanzen optimal zu versorgen. Es ist ratsam, die Pflanzen auch ausreichend zu gießen, damit sie genügend Feuchtigkeit bekommen und gesund überwintern können. Mit diesen Tipps kannst du deine Obstbäume und Sträucher im Herbst optimal pflegen und eine reiche Ernte im nächsten Jahr erzielen. Viel Erfolg!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*