Die Aufrechterhaltung eines Mikroklimas in einem Keller oder Keller ist nicht immer einfach. Es ist gut, wenn das Klima und die Bedingungen der Unterkunft die Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf natürliche Weise akzeptabel machen. Solche Fälle sind jedoch äußerst selten. In der Regel liegt das Problem der Organisation des Lüftungssystems vollständig bei den Entwicklern..
Betriebsarten Winter und Sommer
Eine ordnungsgemäß installierte Belüftung ist der Schlüssel zu einem optimalen Klima im Keller. Die Hauptaufgabe besteht darin, einen gleichmäßigen Temperaturabfall von der kalten Zone am Boden zur warmen Zone an der Decke sicherzustellen. Temperaturgrenzen und -unterschiede haben für jede Jahreszeit unterschiedliche Bedeutungen.
Im Sommer, wenn das Gemüse nicht im Keller gelagert wird, kann die Bodentemperatur auf 10–12 ° C steigen, während die empfohlene Höchsttemperatur 15–16 ° C beträgt. Übermäßiger Lufteinlass im Freien führt zu einem Temperaturanstieg, der sich negativ auf die Haltbarkeit von Konserven auswirkt. Im Winter ist die Zuluft kalt, daher tritt bei einem Überangebot an Kapazität ein weiteres Problem auf – die Kühlung des Kellers.
Der Luftstrom kann durch einen Ventilator oder natürlich aufgrund der korrekten Position der Zu- und Abluftkanäle gewaltsam gesteuert werden.
Anordnung der Zu- und Abluftkanäle
Die Innenkante des Rohrs, durch die Luft in den Keller strömt, sollte so niedrig wie möglich sein. Es wird empfohlen, einen seitlichen Eingang durch die Kellerwand zu machen und das Rohr dann etwa 3,5 bis 4 m in der gleichen Tiefe zu verlegen. Dies ist erforderlich, damit zu kalte oder zu heiße Luft Zeit hat, den Wärmeaustausch mit dem Boden durch die Rohrwände und damit die Temperatur des Einstroms zu leiten Luft erreicht optimal.
Optimales Belüftungsschema des Kellers: 1 – Versorgungskanal; 2 – Einlass des Nebenflusses, verschlossen durch ein Gitter von Nagetieren und einen Kegel; 3 – Auslass des Zuflusses im unteren Teil des Kellers am weitesten vom Eingang entfernt; 4 – Abgaskanal; 5 – Lüftungsgitter der Haube sind in der Nähe des Kellereingangs unter der Decke verteilt; 6 – Das Auspuffrohr erhebt sich 3-4 m über dem Boden und ist durch einen Kegel oder eine Wetterfahne geschützt
Im Sommer kann sich im Einströmkanal Kondenswasser bilden, so dass der horizontale Abschnitt zum Keller hin geneigt sein muss. Damit die Rekuperationsfunktion gut zum Ausdruck kommt, sollte das Rohrmaterial den Wärmefluss nicht behindern. Daher wird empfohlen, Stahl- oder technische HDPE-Rohre zu verwenden. Der Ausgang des Rohrs zur Oberfläche sollte sich 40-50 cm über dem Boden an einem schattigen Ort befinden, der mit einem Regenpilz und einem Netz ausgestattet ist, das vor Nagetieren und Insekten schützt.
Der Abluftkanal sammelt erwärmte und gasförmige Luft unter der Decke so weit wie möglich von der Zuleitung. Somit hat die Luftzirkulation keine toten Zonen und der Temperaturunterschied wird gut ausgeprägt..
Der Schornstein sollte, wenn er Teil eines natürlichen Kreislaufsystems ist, eine Mindestanzahl von Biegungen aufweisen. Der Teil des Abgaskanals, der sich über dem Boden und in der gefrorenen Bodenschicht befindet, sollte isoliert und streng geradlinig positioniert werden. Die Hauptaufgabe besteht darin, den Abgaskanal auf dem kürzesten Weg auf eine solche Höhe zu bringen, dass der Auswurf, der Druck und die Temperaturdifferenz eine ausreichende Kanalleistung liefern.
Typischerweise wird der Schornstein nur bis zum Rand der aerodynamischen Totzone, dh bis zum Kammniveau, angehoben. Bleibt gleichzeitig der Luftaustausch unzureichend, wächst das Rohr höher oder wird mit einem Deflektor versorgt. In der Regel wird zu diesem Zeitpunkt die Notwendigkeit einer Zwangsbelüftung deutlich..
Lüftungssysteme
Keller können unterschiedliche Würfel haben und unterschiedlich ausgestattet sein. Das klassische Schema mit einem Zufuhr- und einem Abluftkanal reicht für ein Raumvolumen von 10-12 m3, aber wie organisiert man die Belüftung des Kellers mit Heizung und voller Innenausstattung?
In dieser Angelegenheit spielt die Planung eine wichtige Rolle. Der Großteil der Frischluft sollte genau in den Raum strömen, in dem die Lebensmittel gelagert werden. Unter Berücksichtigung der Raumtemperatur bewegt sich die Luft weiter durch Kanäle, die sowohl entlang der Ebene als auch entlang des Eintrittspunkts in den Raum verteilt sind.
Beispielsweise tritt Luft aus dem Lagerraum durch die durchgehenden Lüftungskanäle in der Nähe der Decke ein, tritt in den Korridor ein und folgt ihm, wobei sie durch die Kanäle in der Nähe des Bodens in die Räume strömt. Gleichzeitig wird ein Wurzelauspuffkanal durch die Räume selbst gespannt. Die Ausgänge sind über flexible Rohre mit den Deckenlüftungsgittern verbunden und befinden sich in größter Entfernung vom Durchgangskanal in der Nähe des Korridors.
Das Einbringen eines Zuflusses in den Keller ist viel einfacher als das Anordnen einer Abzugshaube. Die Versorgungskanäle sind weniger sichtbar, sie folgen größtenteils über den Untergrund. Daher ist ein Belüftungsschema üblich, nach dem Luft individuell in verschiedene Räume geleitet und von einer gemeinsamen Abgasanlage gesammelt wird..
Systeme mit getrennten Lüftungszyklen basieren auf dem gleichen Prinzip. Möglicherweise möchten Sie den Lagerraum nicht riechen, wenn Sie sich im Pausenraum befinden. Darüber hinaus ist es sinnvoll, Luft aus den Wohnräumen im Obergeschoss zu entnehmen, um ein günstigeres Temperaturregime zu erzielen. Schließlich kann ein Versorgungskanal einfach nicht ausreichen: Ein Kanal mit einem Durchgang von 100 mm sorgt für die Belüftung eines Raums mit einem Volumen von 10-12 m3, Die Häufigkeit des Luftaustauschs im Keller sollte im Bereich von 4-6 liegen.
Zwangslüftung und Klimaanlage
Um das Lüftungssystem besser kontrollieren zu können, werden verschiedene technische Mittel eingesetzt. Am einfachsten ist es, ein natürliches Konvektionssystem mit Redundanz bereitzustellen und dann den Luftstrom nach Ihren Wünschen anzupassen. Der Absperrschieber ist am Abluftkanal installiert und wird wie folgt verwendet:
- Wenn warme Luft für längere Zeit in den Keller gelangt, beispielsweise durch die Tür zum Haus, die sie vergessen haben zu schließen, öffnet sich das Ventil für eine Weile vollständig, um Feuchtigkeit zu lüften und zu verdampfen, und kehrt an seinen Platz zurück, wenn die minimal zulässige Temperatur erreicht ist.
- Im Winter ist die Temperatur im Keller umso niedriger und der Unterschied umso geringer, je mehr das Ventil geöffnet ist.
- Im Sommermodus wird das Ventil in einer Position installiert, in der der minimale Luftaustausch im Keller gewährleistet ist und der Feuchtigkeitsgeruch nicht wahrnehmbar ist.
Natürlich kann die natürliche Zirkulation nicht die einzige Lösung sein, sowohl wegen mangelnder Effizienz als auch um die Ästhetik des Daches und der Fassade zu bewahren. In diesem Fall ist das System mit einem Abluftventilator ausgestattet, während Luft in nahezu jeder Höhe, jedoch in ausreichendem Abstand von der Zuleitung, abgeführt werden kann.
Die Verwendung von Multimode-Lüftern wird empfohlen. Sie eignen sich besser zur Aufrechterhaltung eines Innenklimas, das weitgehend von den Wetterbedingungen im Freien abhängt. Selbst bei konstanter Lüfterleistung ist es jedoch möglich, eine Regelung mit einem Gate vorzusehen.
Wie richtet man eine Belüftung und Dunstabzugshaube im Keller ein? Wo sollten die Lüftungsöffnungen platziert werden?