Wie man dekorativen Gips wie Caparol mit eigenen Händen macht

Material- und Werkzeugwahl

Für eine dekorative Beschichtung wie Caparol werden folgende Materialien benötigt: Acrylspachtel mit Marmorfüller, Polymerabdichtungsgrundierung, halbmattes pigmentiertes Wachs, Polyethylen 20 Mikrometer, perlmuttfarbene Acrylfarbe (Gold), Malband (50 x 50), 5-Liter-Eimer. Ein Acrylfüller muss verwendet werden, da er an der Wandoberfläche eine längere „Lebensdauer“ hat als trockene Füllstoffe. Innerhalb von 20 Minuten kann es korrigiert, optimiert werden und wenn es nach dem Trocknen nass wird, wird es nicht sauer.

Wie man dekorativen Gips wie Caparol mit eigenen Händen macht
Werkzeug zur Herstellung von dekorativen Beschichtungen wie Caparol

Für das Werkzeug benötigen Sie eine einhändige Metallkelle oder eine dekorative Kelle, einen Metallspatel der Größe 80, einen Spatel 40×140, eine Küvette (ein Bad zum Malen), einen Pinsel 1,5 – 2 Zoll, eine Garnrolle Größe 150, einen Badeschwamm (2 Stück) Korallenrote, weiße Baumwolllappen.

Wände vorbereiten

Vor Arbeitsbeginn muss die Wand inspiziert werden, sie sollte wie beim Streichen ohne sichtbare Mängel (Markierungen, Unebenheiten) vorbereitet werden. Da der Acrylkitt nach dem Trocknen die Textur einer unebenen Wand wiederholt. Die Oberfläche der Wand sollte mit einem tief eindringenden Latexprimer grundiert werden. Der Primer sollte mindestens eine Stunde trocknen. Es ist notwendig, alle inneren Ecken zu betrachten, damit keine Kitt- und Unregelmäßigkeiten in ihnen auftreten. Alle angrenzenden Oberflächen, die eine endgültige Oberfläche haben (Tapete, Anstrich, Deckenfries), müssen mit Klebeband verklebt werden. Bei diesen Arbeiten muss der Raum staubfrei sein.

Texturanwendung

Die Textur wird von einer benachbarten Ecke zur anderen auf die Wände aufgetragen. Beenden Sie nicht in der Mitte der Wand und fahren Sie am nächsten Tag fort. Bevor der Acrylkitt an den Wänden angebracht wird, muss er in einem Eimer gründlich gemischt werden, da er sich während des Transports oder der Lagerung absetzen kann. Der Kitt sollte eine homogene viskose Masse sein..

Textur auf Wände auftragen
Acrylspachtel fertigstellen

Mit einem Metallspatel der Größe 80 setzen wir den Kitt auf die Kelle und tragen ihn mit der Kelle gleichmäßig von der Ecke der Wand auf die gesamte Oberfläche auf. Die aufgebrachte Schichtdicke muss innerhalb von 2 mm liegen.

Nachdem der Kitt gleichmäßig auf die gesamte Wand aufgetragen wurde, muss Polyethylen verwendet werden, dessen Größe größer sein sollte als die Ebene der Wand, auf der der Kitt aufgetragen wird. Mit Hilfe von Polyethylen erhalten wir die Textur auf der Wandoberfläche. Dazu fixieren wir den Film ausgehend von der Ecke, als würden wir ihn auf den Kitt kleben. In diesem Fall sollte der Film nicht geglättet, sondern faltig sein. Je mehr Falten desto besser.

Der Film wird von zwei Arbeitern aufgetragen, einer setzt ihn an der Wand ab und der andere hält die freie Kante so, dass er nicht zufällig an der Wand haftet. Nach dem Verlegen von 1-1,5? Wände, indem wir die Falten auf dem Film scrollen, wenden wir die Textur (Zeichnung) auf die Oberfläche an.

Anwenden von Textur durch Scrollen der Falten
Anwenden der Textur durch Scrollen der Falten

Und so führen wir die komplette Verlegung der Wand mit Polyethylen durch. An einem Tag können Sie die Wände, die nicht nebeneinander liegen, dekorieren, um die Zeichnung der inneren oder äußeren Ecken nicht mit einem Spatel zu verderben. Die angrenzende Wand sollte erst angebracht werden, wenn sie vollständig trocken ist.

Gips
vollständige Installation von Polyethylen an der Wand

Nachdem Sie die Textur auf die Wand aufgetragen haben, müssen Sie das angrenzende Abdeckband entfernen. Das Abdeckband wird sofort nach dem Auftragen des Kitts entfernt. Und wenn das Klebeband nach dem Trocknen des Kitts entfernt wird, bricht es ab. Nachdem alle Wände 12 bis 15 Stunden nach dem vollständigen Trocknen des Acrylkittes mit Polyethylen versehen und verlegt wurden, muss der Film entfernt werden.

Streichen und Lackieren von Wänden
Entfernung von Polyethylen

Unter dem Film verdunstet die Feuchtigkeit des Kitts langsamer, sodass er an vielen Stellen möglicherweise nicht austrocknet und weich ist. Wenn es solche Stellen gibt, muss die Wand einen weiteren Tag trocknen, jedoch ohne Film. Die Wand sollte natürlich trocknen. In diesem Fall kann bei Verwendung von Heizungen und Heizlüftern dies negative Auswirkungen auf die Textur haben (in Form von Rissen)..

Nachdem die Wand vollständig trocken ist, wird eine Kelle oder ein Metallspatel entnommen. Die Kante der Kelle entfernt alle abgebrochenen Teile der Textur über die gesamte Oberfläche der Wand. Bewegungen müssen kühn gemacht werden, da Acrylkitt mit Marmorfüller nach dem vollständigen Trocknen sehr haltbar ist. Daher werden wir nichts Überflüssiges entfernen, alles, was auf diese Weise entfernt wird, ist überflüssig. Jetzt fegen wir mit Hilfe eines trockenen Maklovitsa den entstehenden Staub von der Oberfläche der Wand. Danach wird Klebeband genommen und wir kleben es wieder an die Stellen, an denen es war.

Streichen und Lackieren von Wänden

Die Wandmalerei wird wie folgt durchgeführt. Dazu benötigen Sie pigmentiertes (getöntes) Wachs im gewünschten Farbton. Es ist notwendig, 20% reines warmes Wasser aus dem Volumen des Wachses zum Wachs zu geben und gründlich zu mischen, bis es glatt ist. Wachs kann auf zwei Arten auf die Wand aufgetragen werden: mit einer Fadenrolle der Größe 150 oder einem Badeschwamm.

Rollenwachsen
Wachsen mit einer Walze

Beim Auftragen mit einer Fadenrolle wird zusätzlich ein Badeschwamm verwendet, der zu einem gleichmäßigeren Schleifen des Wachses über die gesamte Oberfläche beiträgt. Mit Hilfe eines Schwammes wird das Wachs in die Textur eingerieben. Bewegen Sie sich mit dem zweiten Schwamm, der in sauberem Wasser eingeweicht ist, leicht entlang der Oberfläche der Wand, auf die das Wachs aufgetragen wird. Anstelle eines Badeschwamms können Sie auch einen Korallenschwamm verwenden, der weicher ist. Wenn Sie ihn verwenden, wird das Wachs gleichmäßiger aufgetragen oder abgewischt. Das einzig Negative ist, dass es viel mehr kostet als ein Badeschwamm, also benutzen Profis es.

Wachs mit einem Badeschwamm einreiben
Wachs mit einem Badeschwamm einreiben

Danach sollte ein Texturmuster auf der Oberfläche sichtbar sein. Reiben Sie das Wachs mit einem feuchten Schwamm ein, bis ein gleichmäßiges Muster auf der Oberfläche erreicht ist. Es sollten keine ausgeprägten Wachs- oder Kittflecken an der Wand sein. 10-15 Minuten nach dem Auftragen von Wachs auf die gesamte Oberfläche der Wand muss es leicht mit einem feuchten weißen Lappen abgewischt werden, wonach die Textur stärker wird. Es ist notwendig, einen baumwollweißen Lappen zu verwenden, da die farbigen Schuppen Flecken hinterlassen.

Wenn Wachs aufgetragen wird, neigen dunkle Ablagerungen in den inneren Ecken. Um sie zu entfernen, müssen Sie einen Spatel der Größe 80 oder 100 und einen weißen Lappen nehmen. Ein Lappen wird auf den Spatel aufgebracht und dunkle Flecken werden mit sanften Bewegungen abgewischt.

Das Wachs wird aufgetragen, Gleichmäßigkeit wird erreicht, danach sollte die Wand mindestens 4 Stunden trocknen. Danach kann eine perlmuttfarbene Acrylfarbe auf Wasserbasis aufgetragen werden.

Dazu wird die Farbe mit Wasser um 40% ihres Volumens verdünnt. Danach wird Perlmutt mit einem feuchten Schwamm gleichmäßig auf die gesamte Oberfläche aufgetragen..

Dekorative Beschichtung wie Caparol
dekorative Abdeckung wie Caparol mit Perlmutt

Perlmutt wird für ein helleres Lichtspiel auf der Oberfläche einer strukturierten Wand verwendet. Die Wand erhält einen leichten metallischen Glanz des gewünschten Farbtons (Gold, Silber, Kupfer usw.). Nach dem Malen mit Wachs und Perlmutt wird das gesamte Klebeband entfernt. Die Wand ist fertig.

Wie man dekorativen Gips wie Caparol mit eigenen Händen macht
fertige Wandoption

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Wie kann man dekorativen Gips wie Caparol selbst herstellen? Gibt es spezielle Zutaten oder Anleitungen, die man befolgen sollte? Ich bin daran interessiert, das Aussehen meiner Wände zu verbessern und möchte es gerne selbst ausprobieren. Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!

    • Um selbst dekorativen Gips wie Caparol herzustellen, benötigen Sie spezielle Zutaten wie Gips, Wasser, Pigmente und eventuell Bindemittel wie Marmormehl oder Leim. Es gibt verschiedene Anleitungen im Internet oder in Büchern, die Sie befolgen können, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Es ist wichtig, die Zutaten in der richtigen Menge und Reihenfolge zu mischen, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erreichen. Sie können auch verschiedene Techniken wie Spachteln oder Wischen anwenden, um unterschiedliche Texturen und Muster zu erzeugen. Viel Spaß beim Experimentieren und dem Verschönern Ihrer Wände!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*