Wie man ein Haus von innen isoliert

Die Anforderungen an den Wärmeschutz von Gebäuden werden regelmäßig verschärft. Die Eigentümer von Privathäusern selbst sind daran interessiert, weil Energie immer teurer wird. Es gibt jedoch häufig Fälle, in denen sich bereits im ersten Winter nach dem Bau des Hauses herausstellt, dass es zu kalt ist und eine zusätzliche Wärmedämmung erforderlich ist. Wie das geht, wird weiter besprochen..

Wie man ein Haus von innen isoliert

Merkmale der Isolierung von innen

Wenn es notwendig ist, den Wärmeverlust zu Hause zu reduzieren, sollte die Aufgabe umfassend angegangen werden. Wertvolle Wärme kann durch jede Gebäudehülle entweichen:

  • Stiftung;
  • Untergeschoss (wenn die Böden „auf dem Boden“ liegen, gibt es einen kalten Keller);
  • Außenwände;
  • Tür- und Fensteröffnungen (Füllung und Gefälle);
  • oberste Etage (wenn der Dachboden kalt ist);
  • Dach (wenn es einen Dachboden gibt);
  • Lüftungskanäle.

Wichtig! Es kommt vor, dass mehrere Zonen gleichzeitig anfällig sind. Meistens wird an den Stellen ihrer Konjugation, dh in den inneren Ecken, ein Gefrieren beobachtet. Unsere Aufgabe ist es, kritische Wärmeverluste zu finden und zu „neutralisieren“. Es wird dringend empfohlen, ein thermisches Audit des Gebäudes mit einer Wärmebildkamera oder einem Pyrometer durchzuführen.

Wie man ein Haus von innen isoliert

Offensichtlich ist die interne Isolierung der Gebäudehülle eine Reparaturoption, und es ist sinnvoll, sie zu verwenden, wenn die Isolierung von außen aus irgendeinem Grund nicht durchgeführt werden kann. Der beste Ort für die Isolierung ist jedoch die Straße. Dafür gibt es mehrere Gründe. Das Hauptproblem ist die schlechte Lage des Taupunkts. Befindet sich das Isoliermaterial auf der warmen Seite von Wänden und Decken, verhindert es die Erwärmung der Arrays von Strukturen und sie gefrieren fast vollständig durch. Es kommt häufig vor, dass im Winter und in der Nebensaison der Taupunkt in die Kontaktzone der Isolierschicht mit der Basis fällt. Infolgedessen fällt hier Kondenswasser aus, die Wände werden feucht und Schimmel tritt auf den Oberflächen auf..

Wie man ein Haus von innen isoliert

Die Methode, mit unerwünschter Feuchtigkeit umzugehen, ist seit langem bekannt – um zu verhindern, dass Wasserdampf den Taupunkt erreicht. Wenn alles richtig gemacht wird, können Probleme vermieden werden. Einige Regeln können formuliert werden:

  1. Das Lüftungssystem muss optimiert werden (z. B. Lüfter installieren), um die Luftfeuchtigkeit in den Räumen zu begrenzen. Denn je höher die Luftfeuchtigkeit ist, desto höher ist der Taupunkt und desto größer ist dementsprechend die Wahrscheinlichkeit der Kondensation..
  2. Alle möglichen Kältebrücken sollten beseitigt werden. Wenn beispielsweise Rahmen zur Ummantelung verwendet werden, wird die Isolierung nicht zwischen den Profilen / Stangen, sondern dahinter platziert.
  3. Es ist notwendig, die Fugen in der Isolierschicht und den Bereich ihres Widerlagers sorgfältig gegen andere Strukturen abzudichten.
  4. Die Platten sind so montiert, dass zwischen ihr und der Lagerebene ein Minimum an Hohlräumen vorhanden ist.
  5. Dampfsperre ist obligatorisch.
  6. Die Oberfläche der isolierten Oberflächen sollte eine minimale Dampfdurchlässigkeit aufweisen.
  7. Bei der Auswahl der zu isolierenden Materialien (Art, Dicke, Atmungsfähigkeit) sollten Sie besonders vorsichtig sein..

Wie man ein Haus von innen isoliert

Was ist das beste Material für die Innenisolierung

Rollenglaswolle kann nicht verwendet werden. Es hat keine ausreichende Druckfestigkeit und gleitet in vertikalen Strukturen nach unten. Basaltwollmatten sind auch keine ideale Lösung, da immer die Gefahr der Benetzung der Fasern besteht, wodurch die Isolierung der Wärmeübertragung nicht widerstehen kann.

Es werden geschäumte Polymere benötigt. Kugelschaum funktioniert besser, ist aber immer noch dampfdurchlässig, obwohl dies nicht der Fall ist, kann er Wasser ansammeln. Extrudierter Polystyrolschaum scheint das am meisten bevorzugte Material für die Innendämmung eines Hauses zu sein. Dieses praktische Material zeichnet sich durch eine Hygroskopizität von Null aus. Ein großes Plus ist das Vorhandensein eines Schlosses, das dazu beiträgt, alle Gelenke so weit wie möglich abzudichten..

Wie man ein Haus von innen isoliert

Die Stützstrukturen sind auch bequem und effektiv mit einer Schicht aus Polyurethanschaum isoliert. Es ist eine schnell aushärtende Zweikomponentenverbindung, die auf Oberflächen gesprüht wird und eine monolithische Endlosbeschichtung ohne Lücken bildet. Sie können auch verschiedene Hohlräume durch die Löcher füllen oder beispielsweise gekrümmte Wände isolieren..

Wie man ein Haus von innen isoliert

Wichtig! Die meisten Experten sind sich einig, dass bei der Isolierung von Gebäuden von innen eine relativ kleine Isolierschicht verwendet werden sollte (um die Wände überhaupt nicht vor warmer Luft zu schützen). Für EPS beträgt die empfohlene Plattendicke 20 bis 30 mm..

Es ist auch notwendig, unterstützende Materialien vorzubereiten:

  • Polyurethankleber für Platten;
  • Plastikdübel mit einem schalenförmigen Kopf;
  • Abdichtungsfolie;
  • Scotch.

Wie man ein Haus von innen isoliert

Die Hauptphasen der Erwärmung der Wände des Hauses von innen

Die Technologie zum Erstellen einer Isolierschicht ist bei Arbeiten mit Decken oder Wänden ungefähr dieselbe. Außer auf dem Boden darf keine klebende / mechanische Befestigung an der Basis angebracht werden. Dichte Basaltwolle, Schaum, EPS – diese Materialien werden nach dem gleichen Prinzip installiert. Betrachten Sie beispielsweise die Isolierung von Wänden von innen mit Platten aus extrudiertem Polystyrolschaum.

1. Die Basis wird vorbereitet. Dazu werden schlecht haftende Schichten entfernt, die Oberflächen grundiert. Das Flugzeug wird mit einem Lot und einer Regel überprüft. Wenn lokale Unterschiede oder allgemeine Abweichungen von der Vertikalen festgestellt werden, wird empfohlen, diese auszurichten.

2. EPPS-Platten werden mit einem Messer auf Trockenbau geschnitten.

3. Kleber wird auf die Rückseite des Blattes aufgetragen. Ein Streifen wird 2 Zentimeter von der Kante entlang des gesamten Umfangs sowie ein oder zwei Streifen in der Mitte der Platte hergestellt. Wenn eine Klebemischung verwendet wird, die mit Wasser versiegelt ist, muss sie kontinuierlich unter einem Kamm aufgetragen werden und darf nicht „Beacons-Bloopers“ sein..

Wie man ein Haus von innen isoliert

4. Die Blätter werden fest an die Oberfläche gedrückt, so dass der Spalt minimal ist.

Wichtig! Wenn möglich, isolieren Sie die angrenzenden Wände, den Boden und die Decke. Damit ist auch die Ecke geschützt.

Wie man ein Haus von innen isoliert

5. Wenn das Schloss an den wärmeisolierenden Paneelen nicht vorgesehen ist, müssen die Fugen mit Polyurethanschaum gefüllt werden. Die Fugen der Bleche mit dem Schloss sind nur mit Büro- oder Konstruktionsmetallklebeband verklebt, die angrenzende Isolierschicht an Boden und Decke muss jedoch geschäumt werden.

6. Als Sicherheitsnetz sollten die Paneele mit 1–2 Dübeln (abhängig von der Länge des Produkts) in der Mitte befestigt werden. Der Hut ist leicht in das Material eingebettet oder vollständig auf der Oberfläche belassen.

Wie man ein Haus von innen isoliert

Wichtig! Es ist verboten, Dübel mit einem Metallnagel zu verwenden, da dies eine fertige Kaltbrücke ist.

7. Bringen Sie auf Kleber oder doppelseitigem Klebeband Rollenmaterial an, das die Wand vor Wasserdampf schützt. Es kann glattes oder geschäumtes Polyethylen sein. Die Fugen der Dampfsperrwände und die an die umschließenden Strukturen angrenzenden Kanten sind mit Klebeband verklebt.

Wie man ein Haus von innen isoliert

Was kostet es, ein Haus von innen zu isolieren?

Wir bieten Ihnen eine Tabelle zur Berechnung der Materialkosten für die Wanddämmung mit extrudiertem Polystyrolschaum.

Name Maßeinheit Verbrauch Preis pro Packung / Einheit Preis für 1 sq. m, reiben.
„Penoplex“ 30 mm Verpackung 10 sq. m 1230 123
Kleben Sie „Penoplex“ FASTFIX 750 ml Ballon 1 für 7-10 sq. m 350 35
PE-Film 200 Mikrometer Rolle 3×100 Meter 5400 18
Scheibendübel 90 mm Packung 400 Stk. 2 Stück / m² m 1040 2.6
Universelles Klebeband 50 mm Rolle 25 rm. m 5 läuft. m / sq. m 50 zehn
Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

    • Es gibt verschiedene Methoden, um ein Haus von innen zu isolieren. Eine Möglichkeit ist die Dämmung der Außenwände mit Dämmstoffen wie z.B. Mineralwolle, Styropor oder Polyurethanschaum. Diese Dämmstoffe werden entweder auf die Wand geklebt oder in Form von Platten angebracht. Eine andere Möglichkeit ist die Dämmung der Innenwände mit speziellen Innendämmplatten. Diese werden entweder geklebt oder gedübelt. Auch eine Dämmung des Daches oder der Decken kann sinnvoll sein, um Wärmeverluste zu minimieren. Es ist wichtig, beim Dämmen auf eine fachgerechte Ausführung zu achten, um Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden. Daher sollte man sich am besten von einem Experten beraten lassen.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*