Wie man ein Hintergrundbild auswählt

Wandflächen nehmen den größten Bereich im Raum ein und greifen sofort ins Auge. Daher spielt ihre Veredelung eine entscheidende Rolle bei der Schaffung eines Innenraums. Moderne Tapetenkollektionen decken alle Stile ab und bieten eine nahezu unbegrenzte Auswahl an Dekoren, Texturen, Texturen und Farbkombinationen.

Wie man ein Hintergrundbild auswählt

Sich in diesem endlosen Ozean zurechtzufinden ist gar nicht so einfach, aber es ist sehr einfach, sich zu verirren. Experten empfehlen daher nicht, nach dem Zufallsprinzip in die Läden zu gehen – in der Hoffnung auf ein zufälliges Treffen mit der „Tapete Ihrer Träume“. Der flüchtige Charme einer scheinbar verkauften Probe kann sich schnell auflösen, und der Kauf wird erfolglos bleiben. Noch bevor Sie in die Läden gehen, sollten Sie über das zukünftige Interieur nachdenken und eine ziemlich klare Vorstellung davon bekommen, welche Art von Tapete Sie benötigen und welche Aufgaben sie lösen werden.

Bei der Tapetendekoration können drei Aspekte unterschieden werden: Textur, Farbe und Muster..

Designer reduzieren die endlosen Varianten von Mustern auf fünf Hauptgruppen: „Blumen“, Streifen, große Flecken, gefleckte Hintergründe und schließlich glatte Hintergründe oder Hintergrundbilder ohne Muster..

„Blumen“

Profis nennen „Blumen“ alle erkennbaren Figuren und Gegenstände. Für die allgemeine architektonische Wahrnehmung spielt es keine Rolle, was genau auf der Tapete abgebildet ist – die Blumen selbst, die Eiffeltürme, die tapferen Hirtinnen oder die ägyptischen Pyramiden. Es ist wichtig, dass diese „Blüten“ groß oder klein, häufig oder selten sowie kontrastierend oder vage sein können.

Regel eins:
Häufige und große „Blumen“ reduzieren den Raum visuell, verdicken ihn, während sie selten und klein sind – sie entladen sich und dehnen sich aus.

Darüber hinaus kann ein kleines „Blumenmuster“ als unauffälliger, neutraler Hintergrund fungieren und erfolgreich im Rahmen verschiedener Stile verwendet werden, während große Formen sofort Akzente setzen und zu einem dominanten Stil werden und die Rolle einer Stimmgabel in der gesamten Designlösung spielen.

Ungefähr das Gleiche gilt für den Kontrastgrad des Bildes. Je klarer, gewichtiger und sichtbarer die „Blumen“ geschrieben sind, desto deutlicher fällt ihre Beteiligung am Gesamtstil des Innenraums auf – eine solche Zeichnung wird sofort Aufmerksamkeit erregen. Umgekehrt wirken zurückhaltende, verschwommene Bilder viel neutraler..

Streifen

Neben „farbenfrohen“ Tapeten sind gestreifte Tapeten weit verbreitet, da sie erfolgreich mit Objekten fast aller Stile kombiniert werden können, mit Ausnahme von Richtungen, die geraden Linien fremd sind: zum Beispiel Barock oder Art Deco.

Regel zwei:
Vertikale Streifen erhöhen optisch die Höhe der Decke, verringern aber gleichzeitig das Gesamtvolumen des Raums.

Darüber hinaus ist der Effekt der Raumkomprimierung umso geringer, je breiter die Streifen sind. In beengten Räumen mit niedrigen Decken ist es daher ratsam, große gestreifte Tapeten zu verwenden..

Es ist sogar noch besser, wenn die Ränder der Streifen verschwommen oder zumindest nicht sehr kontrastreich sind. Solche Streifen „heben“ die Decke an und beeinflussen die Wahrnehmung der Raumgröße in keiner Weise. Die Farbkombinationen abwechselnder Streifen sind jedoch gleichermaßen am „Aufstieg“ der Decke und an der „Annäherung der Wände aneinander“ beteiligt. Wenn sich die Farben benachbarter Streifen nicht stark voneinander unterscheiden, ist der Effekt der vertikalen Ausdehnung und der horizontalen Komprimierung schwach. Dies ist der Fall, wenn wir sagen können, dass es fast keine Streifen gibt, sie sind nicht wahrnehmbar.

Wie man ein Hintergrundbild auswählt

Große Flecken

Eine weitere Option für Tapetendesigns sind große Flecken, z. B. Designs, die Tierhäute imitieren. Diese kontrastierenden und gestochen scharfen Bilder fallen sofort auf und werden ziemlich eindeutig interpretiert. Daher ist es unerwünscht, mit Tapeten mit einem solchen „aggressiven“ Muster über den gesamten Raum zu kleben – in der Regel werden solche Dekore erfolgreich für die Raumzone verwendet, d. H. sind praktisch, um einen bestimmten Teil davon hervorzuheben. Sie können über eine Wand oder sogar einen separaten Abschnitt der Wand geklebt werden. Tapetenflecken können ein dekoratives, geordnetes oder im Gegenteil chaotisches oder pseudo-chaotisches Aussehen haben. Große Flecken – sowie große „Blumen“ – verengen den Raum optisch – je mehr, desto klarer sind sie geschrieben.

Regel drei:
Vage große Flecken haben eine ausgeprägte dekorative Wirkung.

Sie erzeugen ein Gefühl des Spiels von Licht und Schatten für viele, die Assoziationen mit Meereswellen hervorrufen, die in der Sonne spielen. Und doch, ich wiederhole, sollten Sie nicht mit Ihren Nerven experimentieren und mit einem „großen Fleck“ über den ganzen Raum kleben..

Gefleckte Hintergründe

Gefleckte Hintergründe sind kleine intermittierende Flecken mit zwei oder mehr Schattierungen und ähneln dem Sprühnebel einer Sprühflasche. Dieses körnige Dekor ist die Idee des 20. Jahrhunderts und beschränkt sich auf zeitgenössische Stile. Ein solches Muster kann jedoch an fast jeder Wand verwendet werden..

Regel vier:
kleine Flecken-Tröpfchen maskieren und verbergen perfekt sogar signifikante Oberflächenfehler.

Sie streuen Lichtstrahlen in verschiedene Richtungen und verbergen die Fehler, die unter ihnen verbleiben. Im Gegenteil, einfache Tapeten können nur an ziemlich ebenen Wänden aufgeklebt werden, da sonst alle Unebenheiten und Mängel sichtbar sind. In diesem Fall hilft die dichte und geprägte Textur der Tapete, die Fehler zu verbergen..

Einfache Tapete

Einfache Tapeten oder Tapeten mit einem kaum markierten Muster sind künstlerisch neutral und bilden den Hintergrund, der die Innenausstattung hervorhebt und die gewünschte Wahrnehmungstiefe erzeugt. In einem ordentlich eingerichteten Raum wirken schlichte Tapeten überhaupt nicht langweilig und ohne Merkmale. Glatte Hintergründe betonen am besten die Ausdruckskraft aller Möbel – anmutige Umrisse und skulpturale Formen von Möbeln, die Schönheit von Figuren, Blumenarrangements und lebenden Zimmerpflanzen.

Regel fünf:
Wenn Sie weitere Wanddekorationen planen – zum Beispiel Gemälde, Fotos aufhängen, den Raum mit dekorativen Paneelen oder Wandinstallationen dekorieren -, wählen Sie am besten eine einfache Tapete.

Gleichzeitig ist es nicht besonders wichtig, welcher Designstil diskutiert wird. Für klassische Innenräume müssen Sie natürlich Tapeten in Pastellfarben auswählen. Darüber hinaus kann ihre Zugehörigkeit zu den Klassikern leicht durch die Textur angezeigt werden – charakteristische Prägungen, anmutige Monogramme … Wenn es um avantgardistische, helle, eingängige Hintergründe ungewöhnlicher „chemischer“ Farben geht. Schatten. Im Gegenteil, wenn auf der Tapete bereits ausreichend deutlich gekennzeichnete dekorative Formen vorhanden sind, beginnen sie unweigerlich mit den umgebenden Objekten in Konflikt zu geraten, und deren Ausdruckskraft geht mit Sicherheit verloren. Es gibt jedoch Fälle von perfekter Übereinstimmung in der Form (sehr selten – in der Farbe) eines Musters auf der Tapete und einem Möbelstück. Dies sind jedoch nur die Ausnahmen, die nur die Regel bestätigen.

Text: Sergey Makarenko

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Wie kann man ein Hintergrundbild auswählen? Was sind die wichtigsten Punkte, die man beachten sollte, um das perfekte Bild für den Hintergrund des Bildschirms zu finden? Gibt es bestimmte Kriterien, die hilfreich sind, um eine gute Auswahl zu treffen? Bin gespannt auf eure Ratschläge und Empfehlungen!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*