Wie man ein Holzhaus draußen malt

So kam es, dass die ersten verfügbaren Lackmaterialien für Holzfassaden ausgewählt wurden, während Holzfarben völlig unterschiedliche Eigenschaften haben. Heute erfahren Sie, wie Sie die richtige Wahl für Farbe oder Lack treffen, wenn es um das Äußere eines Holzhauses geht.

Wie man ein Holzhaus draußen malt

Hauptfunktionen der Lackierung

Warum überhaupt einen Baum malen? Die Antwort liegt auf den ersten Blick auf der Hand: Um die Lebensdauer von Holz zu verlängern, muss es zusätzlich geschützt werden. Dies ist wirklich die Haupt-, aber nicht die einzige Funktion von Farben und Lacken für Holz. Außerdem müssen Sie verstehen, mit welchen schädlichen Auswirkungen die Beschichtung zu kämpfen hat.

Der wichtigste Indikator für jede Fassadenfarbe ist die Wetterbeständigkeit. Wir sprechen über die Fähigkeit der Beschichtung, der Feuchtigkeitsaufnahme zu widerstehen und die Integrität unter dem Einfluss chemisch aggressiver Substanzen, die im Regenwasser gelöst sind, aufrechtzuerhalten. Die Beständigkeit gegen Sonnenlicht ist ebenfalls wichtig: Transparente Formulierungen, die die Holzstruktur bewahren, sollten einen UV-Filter enthalten, um eine Verdunkelung des Holzes zu verhindern, und opake Formulierungen behalten nur die Farbe der Beschichtung so lange wie möglich bei.

Wie man ein Holzhaus draußen malt

Die Farbe oder der Lack sollten auch aseptische Eigenschaften fördern. Dies wird in der Regel dadurch erreicht, dass das Holz vor Nässe geschützt wird. Viele Lackmaterialien enthalten jedoch zusätzliche Zusätze, die die Entwicklung einer zerstörerischen Mikroflora nicht ermöglichen. Insektenschädlinge nicht vergessen: Hochwertige Farbe bedeckt das Holz mit einer harten Schale, durch die der Borkenkäfer nicht nagen kann.

Schließlich sollten dekorative Eigenschaften nicht übersehen werden. Die Fassade ist das Gesicht des Gebäudes und das gesamte Äußere hängt von seinem Aussehen ab. Tiefe und korrekte Farbanpassung gemäß den Details der umgebenden Landschaft sorgen für ästhetische Harmonie und heben das Haus angenehm vom umgebenden Hintergrund ab.

Besondere Eigenschaften

Farben können je nach Klima und verschiedenen anderen Umgebungsbedingungen unterschiedliche Leistungsmerkmale aufweisen. Sie werden hauptsächlich von den technischen Eigenschaften der Beschichtung bestimmt und hängen von der chemischen Zusammensetzung der Lackmaterialien ab.

Für verschiedene Regionen sollten Sie eine Farbe mit einer bestimmten Frostbeständigkeit wählen. Das Material muss bei niedrigen Temperaturen eine gewisse Elastizität beibehalten, damit die Beschichtung nicht reißt. Nicht weniger wichtig ist die Fähigkeit, hohen Temperaturen ohne irreversible Änderungen der Beschichtungsstruktur standzuhalten, da sich an einem heißen Tag die von der Sonne beleuchtete Wand eines Gebäudes auf bis zu 70 ° C erwärmen kann.

Wie man ein Holzhaus draußen malt

Sie müssen sich auch an die Fähigkeit der Farbe erinnern, zuverlässig auf der Basis zu haften. Die meisten Materialien, auch aus einer niedrigen Preiskategorie, haften gut auf sauberem Holz, aber die Situation ändert sich radikal, wenn das Holz bereits mit einer Art Verbindung beschichtet ist. Um den anstrengenden Prozess der Reinigung der Fassade zu vermeiden, sollten Sie die richtige Zusammensetzung wählen, damit die Basis der Farbe oder des Lacks nicht mit der vorhandenen Beschichtung in Konflikt steht.

Die Fähigkeit der Farbe, mechanischen Beanspruchungen standzuhalten, sollte nicht übersehen werden. Es scheint, dass dieser Indikator für die Fassade nicht wichtig ist. Der in der Luft enthaltene Staub wirkt jedoch als Schleifmittel und verdünnt allmählich die obere Glanzschicht, wodurch die Beschichtung mit der Zeit ihre Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, Sonnenlicht und biologische Erosion verliert..

So wählen Sie eine Lackbasis

Fast alle Farben und Lacke bestehen aus einer Basis, einem Lösungsmittel und einem Farbpigment mit einer Reihe von Additiven. Und wenn das Aussehen und einige besondere Eigenschaften von den letzten Komponenten abhängen, werden die Hauptmerkmale der Farbe genau durch die Basis bestimmt, die drei Arten haben kann.

Wasserlösliche Acrylfarben sind die leichtesten Beschichtungen, sie halten den zerstörerischen Auswirkungen der natürlichen Umwelt lange Zeit nicht stand. Daher werden sie normalerweise mit der Erwartung einer regelmäßigen Erneuerung verwendet oder wenn das Holz selbst stabilisiert ist und keinen Schutz benötigt. Der Vorteil von Acrylfarben ist die einfache Anwendung und Umweltfreundlichkeit sowie die Möglichkeit, auf einfache Weise selbst einen individuellen Farbton zu bilden.

Acrylfassadenfarbe

Farben auf der Basis von Kunstharzen – Glyphthalsäure, Pentaphthalsäure und andere – werden als Alkydlacke bezeichnet. Ihr Hauptunterschied besteht darin, dass sie einen dauerhaften Glanzfilm auf der Beschichtungsoberfläche erzeugen, der im Gegensatz zu einem Film aus Acrylfarben eine undurchdringliche Barriere darstellt: Er lässt kein Wasser durch und begrenzt die Beschichtungsbasis durch eine chemische Reaktion mit atmosphärischen Gasen. Nicht alle Alkydlacke sind sehr witterungsbeständig, aber diese Art von Farbe bietet den höchsten Grad an Holzschutz. Oft umfasst diese Gruppe Lacke und Farben auf Polymerbasis, jedoch nicht aufgrund der chemischen Beziehung, sondern aufgrund der Ähnlichkeit der Leistung.

Die dritte Art von Untergrund umfasst Flecken, die dem Holz eine bestimmte Farbe verleihen und als Imprägnierung wirken, die vor bakteriologischen Schäden schützt. Flecken bilden keinen Film und sind daher nicht in der Lage, Holz vor nassen und aggressiven chemischen Angriffen zu schützen. Aus diesem Grund werden sie nur unter der Bedingung des anschließenden Öffnens mit Lack in der Regel transparent verwendet.

Fassadenverkleidung, mit Flecken behandelt

Farbe, Glanz und Transparenz

Die Auswahl der Lackmaterialien für die Veredelung von Holzfassaden erfolgt in der Regel, um dem Gebäude ein außergewöhnliches Aussehen zu verleihen. Der Erfolg der Lösung hängt weitgehend vom Verständnis der Grundprinzipien der Arbeit mit Holz sowie von Ihrem eigenen Geschmack ab..

Farben mit hellen, gesättigten Farben sind für die Fassade sehr selten geeignet. Im Gegenteil, am vorteilhaftesten ist die Wahl einer ruhigen natürlichen Farbe. Wenn sich das Haus in dichten Gebäuden befindet, ist es besser, sanfte Pastellfarben zu bevorzugen. Für Häuser in der Nähe von Gewässern sind Variationen von Blau und Grün gut geeignet, aber immer mit Grau gedämpft..

Wie man ein Holzhaus draußen malt

Wie man ein Holzhaus draußen malt

Gebäude in einer natürlichen Umgebung, zum Beispiel mit einer hohen Dichte an Grünflächen, versuchen in der Regel hervorzuheben und malen in Farben von Schwefel und Senf bis Dunkelbraun. Wenn in der angrenzenden Landschaft reichlich Naturstein vorkommt, sind Rotbrauntöne sowie Tiefgrün und fast alle hellen Farbtöne gut geeignet..

Wie man ein Holzhaus draußen malt

Der Lack muss keine hohe Pigmentdichte haben. Einige Emails ermöglichen eine teilweise Manifestation der Textur, was sehr gut für Häuser ist, deren Fassaden mit hochwertigem Schnittholz mit einem Minimum an Fehlern versehen sind. Wenn der Schwerpunkt auf der natürlichen Natürlichkeit des Gebäudes liegt, ist es besser, getönte und transparente Lacke zu bevorzugen. Es sollte beachtet werden, dass je transparenter die Beschichtung verwendet wird, desto hochwertiger das Holz sein sollte und desto gründlicher sollte seine Verarbeitung vor dem Lackieren durchgeführt werden..

Alle Fassadenfarben unterscheiden sich im Glanzgrad, der unter Berücksichtigung zweier Umstände gewählt werden muss. Das erste ist die Norm des natürlichen Lichts: Glänzendere Beschichtungen sehen im Schatten besser aus, während ein Haus mit matter Farbe bei direkter Sonneneinstrahlung nicht zu stark blendet. Es ist auch zu beachten, dass je höher der Glanzgrad ist, desto glatter wird der Film während des Trocknens auf der Oberfläche erzeugt, was bedeutet, dass die Schutzeigenschaften der Beschichtung höher sind..

Wie man ein Holzhaus draußen malt

Verbrauchs- und Anwendungsmethoden

Farben und Lacke unterscheiden sich erheblich in Viskosität und Deckkraft, was die Wahl der Art ihrer Anwendung einschränkt. Beispielsweise können die sogenannten filmbildenden Imprägnierungen nur mit einem Pinsel aufgetragen werden, was beim Veredeln von großflächigen Oberflächen oder beim Arbeiten in der Höhe äußerst unpraktisch ist..

Alkydlacke und -lacke sind in dieser Hinsicht am vielseitigsten. Wenn Sie mit ihnen arbeiten, dürfen Sie eine Walze oder eine Spritzpistole verwenden. Akzeptable Applikationsmethoden sind durch die entsprechenden Piktogramme auf dem Etikett gekennzeichnet. Beim Abdecken von Holzfassaden ist es optimal, mit einer Walze zu arbeiten: Lackmaterialien, die diese Art der Anwendung ermöglichen, erhöhen die Arbeitsgeschwindigkeit erheblich, ohne den Verbrauch zu erhöhen.

Malen einer Holzfassade mit einer Walze

Die Gesamtfarbe für die Fertigstellung der Fassade wird durch die vom Hersteller angegebenen Verbrauchsraten, die Oberfläche und die Anzahl der Schichten bestimmt. Es ist unbedingt zu berücksichtigen, dass der Verbrauch beim Lackieren von rauen und glatten Oberflächen um das 1,5- bis 2-fache variieren kann. Bei Verwendung einer Spritzpistole müssen außerdem Lackmaterialien mit einem Spielraum von ca. 20-25% gekauft werden. Die Trocknungsgeschwindigkeit der Farbe vor dem Auftragen der nächsten Schicht und das zulässige Temperaturregime sind nicht unwichtig – diese Parameter müssen bei der Planung der Lackierarbeiten berücksichtigt werden.

Malen eines Hauses von einer Bar mit einer Spritzpistole

Fazit

Die Nomenklatur moderner Farben und Lacke ist so organisiert, dass für jedes einzelne Produkt eine spezifische chemische Zusammensetzung und ein quantitativer Ausdruck der Haupteigenschaften nicht angegeben sind. Dies geschieht nicht nur, um ein Geschäftsgeheimnis zu bewahren, sondern auch, um dem Käufer die Auswahl zu erleichtern..

Wenn Sie Farbe für Ihre Holzfassade kaufen, sollten Sie sich daher am besten von allgemeinen Vorstellungen über das Verhalten dieser oder jener Art von Farbe leiten lassen und die Verantwortung für die Auswahl der Lackmaterialien den Beratern übertragen. In diesem Fall müssen Sie nur die Art der Oberfläche und die Art des Holzes, das Vorhandensein oder Fehlen einer Beschichtung, den Bereich, besondere Betriebsbedingungen, die gewünschte Lebensdauer und zusätzliche Wünsche angeben.

Wie man ein Holzhaus draußen malt

Bitte beachten Sie, dass nicht nur Farben zum Schutz von Holzoberflächen verwendet werden. Der Hersteller wird auf jeden Fall eine geeignete Grundierung und Schutzimprägnierung empfehlen. Wenn an die Fassade hohe Anforderungen an Haltbarkeit und Qualität des Aussehens gestellt werden, sollten solche Empfehlungen nicht vernachlässigt werden..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

3 Kommentare

  1. Wie malt man am besten ein Holzhaus im Freien? Welche Farben und Materialien eignen sich am besten für die Witterungsbedingungen? Gibt es besondere Techniken oder Schutzschichten, die man beachten sollte? Ich möchte sicherstellen, dass das Haus lange Zeit geschützt ist und gut aussieht. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    • Um ein Holzhaus im Freien optimal zu malen, ist es wichtig, robuste und wetterbeständige Farben und Materialien zu verwenden. Acrylfarben oder spezielle Wetterschutzfarben eignen sich am besten für die Witterungsbedingungen, da sie das Holz vor UV-Strahlung, Feuchtigkeit und Schimmel schützen. Vor dem Streichen sollte das Holz gründlich gereinigt und geschliffen werden, um eine gleichmäßige Oberfläche zu schaffen. Es ist ratsam, mindestens zwei Schichten Farbe aufzutragen, um einen langanhaltenden Schutz zu gewährleisten. Zudem können spezielle Holzschutzmittel oder Versiegelungen verwendet werden, um das Haus zusätzlich zu schützen. Wichtig ist auch regelmäßige Instandhaltung und Überprüfung, um eventuelle Schäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Mit diesen Maßnahmen können Sie sicherstellen, dass Ihr Holzhaus lange Zeit geschützt ist und gut aussieht. Viel Erfolg beim Streichen!

    • Um ein Holzhaus im Freien optimal zu bemalen, sollte man zuerst sicherstellen, dass das Holz sauber, trocken und frei von Schmutz und alten Farbschichten ist. Für die richtige Farbauswahl empfehle ich wetterbeständige Farben und Lacke, die speziell für den Außenbereich geeignet sind. Acryl- oder Latexfarben sind eine gute Wahl, da sie UV-beständig sind und vor Verwitterung schützen. Besondere Techniken wie das Streichen in mehreren dünnen Schichten oder das Arbeiten mit einem Pinsel und einer Rolle können zu einem gleichmäßigen und hochwertigen Ergebnis führen. Zusätzlich ist es ratsam, eine Schutzschicht wie einen Klarlack oder Holzschutzlack aufzutragen, um das Holz vor Feuchtigkeit, Schimmel und Schädlingen zu schützen. Mit diesen Maßnahmen können Sie sicherstellen, dass Ihr Holzhaus lange Zeit geschützt ist und gut aussieht. Viel Erfolg bei Ihrem Projekt!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*