Wie man ein Plastikfenster schallisoliert

Oft installierte Fenster haben Schlitze, Räume, die nicht nur Kälte und Wärme, sondern auch Straßenlärm hereinlassen. Um den Lärm loszuwerden, können Sie dies drastisch tun und die Fenster durch zuverlässigere ersetzen. Dies ist jedoch nicht immer möglich. Darüber hinaus wurden die Fenster vor kurzem ersetzt, aber aus irgendeinem Grund begannen Geräusche und Geräusche durchzugehen. Die Lösung besteht darin, das Kunststofffenster unabhängig voneinander schallisoliert zu machen.

Das allererste, was Sie tun müssen, ist, die Nähte zwischen Wand und Fenster richtig abzudichten. Auch wenn die Lücke bereits geschlossen wurde, muss dieses Problem noch sorgfältiger angegangen werden. Sie können die Risse mit Polyurethanschaum oder einem anderen geeigneten Material abdichten. Das Wichtigste ist, dass zwischen Fenster und Wand keine Hohlräume vorhanden sind, da sie den Schall weitergeben.

Wie man ein Plastikfenster schallisoliert

Dann können Sie mit speziellen Kitten oder Pflastern über den Schaum gehen, um alle kleinen Risse und Hohlräume auszufüllen.

Danach sollten Sie auf das Gerät und die Installation des Zubehörs achten. Eine gut gelieferte Armatur muss fest gegen den Fensterboden gedrückt werden. Wenn sich das Fenster nicht fest schließt, wird der Ton trotzdem übersprungen. Der Fensterdruck kann unabhängig eingestellt werden. Sie müssen nur herausfinden, was zu tun ist. Um zu überprüfen, ob der Druck eingestellt ist oder nicht, können Sie eine einfache Methode verwenden. Sie müssen ein Stück Papier nehmen, es zwischen den Fensterflügel und die Glaseinheit legen und den Flügel schließen. Wenn Sie danach das Blatt herausziehen können, ohne das Fenster zu öffnen, schließt sich Ihr Flügel nicht genug. Es ist auch notwendig, den Druck einzustellen. Wenn sich das Fenster jedoch schließt, so dass das Blatt nicht herausgezogen werden kann, ohne es zu zerreißen, schließt sich das Fenster zuverlässig und effizient.

Wie man ein Plastikfenster schallisoliert

Um zu verhindern, dass solche Probleme auftreten, müssen Sie einen solchen Test ungefähr einmal im Jahr durchführen und überprüfen, wie sich Ihre Fenster schließen..

Es ist auch notwendig, die Richtigkeit der Pisten zu überprüfen, und es spielt keine Rolle – von innen oder von außen. Sie müssen sie sorgfältig füllen.

Überprüfen Sie zu guter Letzt die Gummidichtungen an den Fenstern. Mit der Zeit können die Gummidichtungen dünner werden und nicht mehr so ​​fest am Fenster anliegen, was die Schalldämmeigenschaften des Fensters verringert. Wenn die Dichtung unbrauchbar geworden ist, wird sie vorsichtig durch eine neue ersetzt. Es ist wichtig, ein Qualitätsmaterial für diese Dichtung zu wählen. Zunächst müssen Sie das alte Siegel entfernen, dies geschieht sorgfältig und sorgfältig. Es ist wichtig, dass weder Klebstoff noch die Dichtung selbst an den Fenstern verbleiben. Wenn sich Fremdkörper auf der Oberfläche befinden, haftet das neue Siegel nicht richtig. Nachdem alle Oberflächen vom alten Dichtmittel befreit wurden, wird die Oberfläche abgewischt und gegebenenfalls gewaschen. Die neue Dichtung haftet effizient und zuverlässig, wenn sie auf eine saubere, trockene Basis geklebt wird.

Wie man ein Plastikfenster schallisoliert

Jetzt können Sie mit dem Kleben des neuen Siegels beginnen. Normalerweise wird der Kleber bereits aufgetragen, aber es gibt Dichtungen, die auf einen speziellen Kleber geklebt werden müssen.

Wenn die Dichtung geklebt ist, darf sie trocknen, und dann wird das Fenster geschlossen. Sie können das Fenster sofort schließen, aber wenn Klebstoff auf den Flügel gelangt, bleibt der andere Flügel haften und die Dichtung selbst löst sich anschließend.

Grundsätzlich tragen solche Aktivitäten dazu bei, den Schall im Raum zu reduzieren, aber es gibt auch einen anderen Weg. Wenn das Fenster alt genug ist, können Sie versuchen, die Glaseinheit selbst zu isolieren. Es ist eine ziemlich mühsame Arbeit, aber es lohnt sich, wenn der Ton von dort kommt. Es ist notwendig, einen Kitt zu kaufen, der für verschiedene Oberflächen geeignet ist, und ihn über alle Fugen der Glaseinheit und des Rahmens zu führen. Diese Methode verhindert, dass Fenster ausgeblasen werden, Geräusche eindringen usw. Wenn Sie Geduld haben und alles sorgfältig tun, ist dies die wichtigste Stufe für die Schallisolierung eines Kunststofffensters..

Heutzutage werden viele verschiedene Dichtungen und Materialien für Schallschutzfenster hergestellt. Es ist wichtig, ein qualitativ hochwertiges, sicheres und zuverlässiges Material zu wählen. Heutzutage sind Silikondichtungen und Dichtungsmassen weit verbreitet, die sehr bequem zu verwenden sind. Sie können auch Dichtungen aus anderen modernen und hochwertigen Materialien verwenden. Und auch viele verschiedene Materialien, die Fenster geräuschresistenter machen können.

Wie man ein Plastikfenster schallisoliert

Wenn Sie alle diese Aktivitäten abgeschlossen haben, können Sie sofort mehrere Probleme lösen. Wahrscheinlich nicht erwähnenswert, dass es so notwendig ist, alle im Raum installierten Fenster zu bearbeiten. Darüber hinaus sollten diese Aktivitäten regelmäßig durchgeführt werden. Sie können dies jedoch nach Bedarf tun. Bei korrekter Ausführung sind Ihre Fenster vor Lärm, Staub und Kälte geschützt..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Kannst du mir bitte erklären, wie man ein Plastikfenster schallisoliert? Ich habe bemerkt, dass mein Zimmer Lärm von draußen bekommt und würde gerne wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, das Fenster schallisoliert zu machen. Danke im Voraus!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*