Wie man eine Arbeitsplatte aus Polymerbeton zum Selbermachen herstellt

Der Artikel bietet eine schrittweise Meisterklasse zum Herstellen einer Tischplatte herkömmlicher Größe mit Ihren eigenen Händen. Mit diesem Handbuch können Sie aus Kunststein eine „ewige“ Arbeitsplatte erstellen, die zweimal weniger Geld als der Marktwert ausgibt..

Wie man eine Arbeitsplatte aus Polymerbeton zum Selbermachen herstellt

Der zweifelsfreie Vorteil von Polymerbeton (oder künstlichem Granit) ist die Fähigkeit, ein einfaches Produkt zu Hause herzustellen. Dies erfordert keine spezielle Ausrüstung – nur Handwerkzeuge aus einer Heimwerkstatt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine einfache, leichte Arbeitsplatte mit einer Fläche von ca. 1,2 Quadratmetern erstellen. m und 30 mm dick in einer wirtschaftlichen Version.

Wie man eine Arbeitsplatte aus Polymerbeton zum Selbermachen herstellt

Für die Arbeit benötigen Sie:

  1. Inventar – ein paar saubere Eimer, ein Spatel, Messbehälter.
  2. Werkzeugmischer, Kompressor mit Spritzpistole (optional), Rütteltisch (optional), Schleifmaschine, Holzhammer.
  3. Fertige Matrix – Für eine einfache Tischplatte kann eine Box mit einer bestimmten Tiefe (30 mm) auf dem ersten Prototyp montiert werden.
  4. Feuchtigkeitsbeständiges Sperrholz (nicht laminiert!), In Form der zukünftigen Tischplatte geschnitten, 30 mm kleiner. Die Dicke des Blechs ist gleich der Dicke der Arbeitsplatte minus 15 mm, d. H. 30-15 = 15 mm. Das Blatt sollte Löcher O 20 mm in Schritten von 100–150 mm aufweisen. Strukturieren Sie die Sperrholzoberfläche und schneiden Sie sie tief ein.
  5. Materialien für die Überzugsschicht (für 3 Liter fertig gemischte Mischung):
    • transparenter Sprühgelcoat (oder „unter der Bürste“) – 2 l;
    • zusammengesetztes weißes Granulat – 0,2 l; grau – 0,4 l; schwarz – 0,4 l;
    • Härter Luperox K-1 – 0,04 l.
  6. Materialien für den Polymerbeton selbst (für 15 Liter der fertigen Mischung):
    • Polyester-Gießharz – 5 l;
    • Aluminiumhydroxid – 2 l;
    • Poraver – 9 l;
    • Härter Luperox K-1 – 0,03 ml.
  7. Materialien für die Füllschicht (für 5 Liter fertig gemischte Mischung):
    • Gießharz – 4 l;
    • Aluminiumhydroxid – 1,5 l;
    • Pigmentpaste – 0,02 l;
    • Härter Luperox K-1 – 0,03 l.

Gebrauchsprozedur

Bühne eins.Aufbringen der Deckschicht. Es wird zunächst angewendet, da es eng an die Matrix angrenzt. Diese Schicht wird mit Gelcoat gemacht. Wenn keine Spritzpistole vorhanden ist, können Sie die Mischung mit einem Pinsel in die Matrix auftragen und mit einem Holzhammer klopfen. Bitte beachten Sie, dass Sie hierfür einen Gelcoat mit der Aufschrift „für einen Pinsel“ oder mit der entsprechenden Erwähnung in der Anleitung benötigen.

Granit-Methode sprühen. Alle Komponenten (Gelcoat, Granulat und Härter) werden gemäß den Anweisungen gründlich gemischt und in den Spritzpistolenbehälter geladen. Sie können einen beliebigen Behälter anstelle eines Tanks verwenden. Die Pistolendüse muss einen Durchmesser von mindestens 2 mm haben. Dann auf die Matrix sprühen, bis sich eine Schicht von 5 mm bildet. Äußerlich sieht die Schicht aus wie grauer Granit. Die Ansicht kann durch Ändern der Proportionen des Granulats variiert werden.

Stufe zwei.Nachdem der Gelcoat getrocknet ist, können Sie den Polymerbeton selbst verlegen oder Sperrholz darauf verlegen. Mischen Sie alle Komponenten miteinander (fügen Sie zuletzt den Härter hinzu!), Gießen Sie 5–6 mm über die Oberseite des Gelcoats und installieren Sie das Sperrholz. Die Mischung sollte durch die Löcher gedrückt werden und die Oberseite des Blattes sollte 5-10 mm von den Rändern der Matrix entfernt versenkt werden. Richten Sie das Blatt mit einem Holzhammer aus und entfernen Sie überschüssigen Mörtel.

Bei der Herstellung eines festen Betonprodukts (ohne Sperrholz) sollte alle 10-15 mm der Schicht ein verstärkendes Glasfasernetz verlegt werden.

Stufe drei.Nach dem Trocknen des Polymerbetons sollte die Füllschicht verlegt werden. Mischen Sie dazu alle Komponenten und füllen Sie das Sperrholz in die Matrix. Alle „flüssigen“ Arbeiten sollten vorsichtig mit einem Holzhammer abgeklopft werden, um Luft zu entfernen. Das Produkt kann nach 1 Stunde zerlegt werden.

Stufe vier.Bearbeiten Sie die Kanten mit einer Mühle und streichen Sie die Tischplatte bei Bedarf an.

In diesem Fall wird Sperrholz als Aufhellungs- und Verstärkungsschicht verwendet, wodurch die Baukosten gesenkt werden. Sie können auch eine Spüle erstellen, dies erfordert jedoch zusätzliche Ausrüstung – zusammenklappbare Formen und einen vibrierenden Tisch.

Tischberechnung

Im vorherigen Artikel haben wir eine vergleichende Analyse der Komponentenkosten durchgeführt. Die folgende Tabelle zeigt die ungefähren Kosten der Materialien, die für die Herstellung der Arbeitsplatte benötigt wurden.

Name Durchschnittspreis für 1 Liter, cu e. Materialmenge pro Produkt, l Materialkosten pro Produkt, USD e.
Gießharz 6.15 neun 55,35
Aluminiumhydroxid 1.4 3.5 4.9
Gelcoat 6.75 2 13.5
Verbundgranulat 1,2 1 1,2
Poraver 0,3 neun 2.7
Pigmentpaste 10.2 0,02 0,2
Härter 5.7 0,1 0,57
Produktvolumen (ohne Sperrholz) 24.62
Produktkosten (ohne Sperrholz) 78,42

Das Ergebnis ist ein Materialvolumen von 25 Litern oder 0,025 Kubikmetern. m. Sie können auf verschiedene Arten entsorgt werden. Gießen Sie beispielsweise eine Arbeitsplatte aus massivem Beton oder eine 30 mm dicke Platte. Dann ist seine Fläche gleich:

  • S.Monolith = 0,025 / 0,03 = 0,83 sq. m

Darüber hinaus sind die Kosten von 1 sq. m eines solchen Produkts ist gleich: 78,42 / 0,83 = 95 cu. e.

Wenn wir Sperrholz als festen Füllstoff verwenden, erhalten wir die doppelte Fläche und ein viel geringeres spezifisches Gewicht von 1 m². m. Sperrholz nimmt fast 50% des Volumens ein (wir akzeptieren 45%), was bedeutet, dass die Fläche der Leichtbau-Arbeitsplatte gleich ist wie:

  • S.Leichtigkeit. = 0,83 + 45% = 1,2 sq. m

Die Kosten von 1 sq. m ist gleich: 78,42 / 1,2 = 65,35 cu. e.

Zum Vergleich 1 sq. m einer fertigen Tischplatte auf Bestellung kostet durchschnittlich 120-140 cu. e.

Pflege von Polymerbetonprodukten

Außergewöhnliche Eigenschaften der Beschichtungssteifigkeit und der strukturellen Festigkeit ermöglichen den unachtsamen Umgang mit Polymerbetonprodukten. Ein gut gemachtes Element ist selbst absichtlich ziemlich schwer zu beschädigen. In der Küche befinden sich keine Utensilien, die die Polymerbeschichtung zerstören könnten. Es kann allen Haushaltschemikalien, Schleifmitteln und Schabern standhalten. Nach dem abschließenden Trocknen verliert das Harz seine Fähigkeit, an Substanzen zu haften, die im Alltag und in einer Heimwerkstatt verwendet werden. Wir können sagen, dass alle Anstrengungen zur Erhaltung des Erscheinungsbilds in der Phase der Entwicklung in diese Produkte investiert wurden..

Wie man eine Arbeitsplatte aus Polymerbeton zum Selbermachen herstellt

Bei der Auswahl eines fertigen Produkts, das zum Verkauf steht (z. B. einer Spüle), können Sie sich ausschließlich von Ihrem eigenen Geschmack und Ihren Wünschen leiten lassen. Spülen, Arbeitsplatten und andere Rohrleitungen halten einer wiederholten Installation und Neuinstallation stand und ermöglichen das Bohren von Löchern an allen Stellen ohne Späne und Spezialwerkzeuge (eine einfache Krone reicht aus)..

Zu Hause können Sie nicht nur Arbeitsplatten herstellen, sondern auch komplexere Produkte – Bäder, Waschbecken, Dekor. Dazu brauchen Sie nur Geschick und den Wunsch nach Ergebnissen. Polymerbeton ist das Material der Zukunft, dank dessen vertraute Dinge zuverlässiger, leichter und erschwinglicher werden.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Kannst du mir bitte erklären, wie man eine Arbeitsplatte aus Polymerbeton selbst herstellen kann? Ich habe Interesse daran, mein handwerkliches Geschick zu verbessern und würde gerne wissen, welche Schritte und Materialien dafür benötigt werden. Für jeden Tipp oder Anleitung wäre ich sehr dankbar!

    • Um eine Arbeitsplatte aus Polymerbeton selbst herzustellen, benötigst du zunächst folgende Materialien: Polymerbeton, Formen, Verstärkungsstahl, Pigmente, Schalungsöl, Betonmischer und Werkzeuge (z.B. Schleifpapier, Maurerkelle, Gummispatel).

      Die Schritte zur Herstellung sind wie folgt:
      1. Bereite die Form vor, indem du sie mit Schalungsöl einpinselst.
      2. Mische den Polymerbeton nach Anleitung an und füge nach Wunsch Pigmente hinzu.
      3. Gieße den Polymerbeton in die Form und platziere den Verstärkungsstahl.
      4. Lasse den Beton aushärten (ca. 24 Stunden).
      5. Entferne die Form und bearbeite die Oberfläche der Arbeitsplatte (schleifen, polieren).
      6. Versiegle die Arbeitsplatte, um sie vor Flecken und Kratzern zu schützen.

      Mit Geduld und Sorgfalt kannst du so eine individuelle Arbeitsplatte aus Polymerbeton herstellen. Viel Erfolg!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*