Wie man eine automatische Bewässerung in einem Gewächshaus und in Gartenbetten macht

Das geplante Bewässerungssystem im Gewächshaus kann unabhängig wie ein Konstrukteur zusammengebaut werden. In diesem Material werden wir uns genauer ansehen, wie eine automatische Bewässerung in einem Gewächshaus durchgeführt wird und welche Ausrüstung erforderlich ist, wobei die Besonderheiten von Tropf, unterirdischer Bewässerung oder Besprengung berücksichtigt werden.

Wie man eine automatische Bewässerung in einem Gewächshaus und in Gartenbetten macht

Für das normale Pflanzenwachstum in einem Gewächshaus spielt die Bewässerung eine Schlüsselrolle, da es einfach keine anderen Wasserquellen gibt. Um nicht ständig zu laufen und keine Zeit mit der manuellen Bewässerung der Betten zu verschwenden, ist es einfacher und bequemer, die automatische Bewässerung zusammenzubauen, zumal alle Komponenten dafür in einem riesigen Sortiment in einem Bauhypermarkt, einem Baumarkt oder einem auf Gartengeräte spezialisierten Online-Shop zu finden sind. Um den erforderlichen Satz von Komponenten zu bestimmen, werden die Merkmale der Bewässerungsautomatisierung in Abhängigkeit von der Art der Bewässerung und dem Automatisierungsgrad nachstehend beschrieben..

Was wird benötigt, um die Bewässerung zu automatisieren?

Um die tägliche Bewässerung des Gewächshauses vollständig von Ihrem Zeitplan auszuschließen und gleichzeitig den Pflanzen ideale Wachstumsbedingungen zu bieten, benötigen Sie:

  1. Installieren Sie ein verteiltes Düsensystem für die Sprinkler-, Tropf- oder Untergrundbewässerung.
  2. Installieren Sie anstelle herkömmlicher Ventile und Absperrventile Magnetventile oder ergänzen Sie die Ventile mit Servoantrieben. Installieren Sie Leistungsrelais, um die Pumpe zu steuern.
  3. Wählen Sie die optimale Steuermethode: per Timer, mit einer programmierbaren Steuereinheit, per Signal von einem Mobiltelefon.

Als Ergebnis erhalten Sie ein Bewässerungssystem, das ausreicht, um einmal und nur von Zeit zu Zeit die Leistung zu überprüfen.

Automatisches Bewässerungssystem für GewächshäuserSchema der automatischen Bewässerung im Gewächshaus. 1. Nun. 2. Pumpstation. 3. Kugelhahn. 4. Ventil mit Servoantrieb. 5. Steuergerät mit GSM-Modul. 6. Luft- / Bodenfeuchtesensor. 7. Gewächshaus

Es ist unbedingt erforderlich, während der Montage Grob- und Feinfilter in den Kreislauf aufzunehmen, um Ventile, Absperrventile und Düsen vor Verunreinigungen und vorzeitigem Ausfall zu schützen..

Tröpfchenbewässerung

Jede Pflanze im Gewächshaus wird bewässert, indem der Boden direkt in der Nähe des Stammes schrittweise bewässert wird. Die Tropfbewässerung ist ein Niederdrucksystem. Um den erforderlichen Druck in Rohren und Schläuchen aufrechtzuerhalten, wird ein über dem Boden angehobener Lagertank, ein Reduzierstück oder eine Pumpe verwendet, die eine vorgegebene Druckschwelle nicht überschreitet.

Automatische Tropfbewässerung im Gewächshaus

Um die Bewässerung zu automatisieren, reicht es aus, ein Magnetventil zu verwenden, das an eine programmierbare Steuereinheit angeschlossen ist, oder ein Ventil mit einem Timer für jede Bewässerungszone. Für den Lagertank muss eine bedingungslose Befüllung mit einem Füllstandsensor oder einem Schwimmerventil sichergestellt werden.

Vorgefertigte Tropfbewässerungssysteme

Es ist wichtig, dass Ventile, insbesondere solche, die mit einem Timer kombiniert sind, einen Wasserdruck von Null aufrechterhalten, da der Zieldruck in einem Tropfsystem selten mehr als 3-4 bar erreicht.

Streuen

Es ist notwendig, ein Druckbewässerungssystem mit einem verteilten Düsengitter zu automatisieren. Um das gesamte Gewächshaus gleichzeitig zu bewässern, reicht es aus, die Wasserversorgung der Düsen ein- und auszuschalten. Es gibt zwei Möglichkeiten:

  1. Gut mit einer Tauchpumpe. Es reicht aus, ein Leistungsrelais zu verwenden, um die Pumpe planmäßig einzuschalten. Die Pumpenleistung muss ausreichen, um alle beteiligten Injektoren zu betreiben.
  2. Pumpstation oder Zugang zu einer zentralen Wasserversorgung, der Druck im System wird ständig aufrechterhalten. Für die Bewässerung ist ein Magnetventil erforderlich, um die Wasserversorgung einzuschalten.

Wasseraufbereitung und automatische Bewässerungssteuerung im Gewächshaus

Im Gewächshaus können mehrere Pflanzen gleichzeitig angebaut werden, für die Sie Ihr eigenes Bewässerungsregime auswählen sollten, das sich von anderen unterscheidet. Für jede Düsengruppe sind mehrere Regelventile erforderlich. Eine ähnliche Schlussfolgerung gilt für großflächige Gewächshäuser, in denen eine gleichzeitige Bewässerung nicht möglich ist, da der von der Pumpe erzeugte Druck nicht ausreicht, um alle Düsen gleichzeitig zu betreiben.

Automatische Bewässerung im GewächshausIn Gewächshäusern werden häufig Nebelanlagen anstelle der herkömmlichen Beregnung verwendet, um die erforderliche Luftfeuchtigkeit und Bodenwassersättigung aufrechtzuerhalten.

Das Bestreuen beinhaltet eine intensive Bewässerung mit einem großen Wasservolumen, sodass eine einzelne Bewässerungszeit nur 1-15 Minuten beträgt. Zur Steuerung der Ventile ist es besser, eine Steuereinheit oder einen Timer zu verwenden, mit dem der Beginn der Bewässerung je nach Tageszeit und Wochentag eingestellt werden kann..

Untergrundbewässerung

Diese Art der Bewässerung basiert auf einer Schwerkraftwasserversorgung, da bei der Tropfbewässerung nur die Rohre bis zu einem bestimmten Grad vergraben sind und das oberste Wasser (Grundwasser) in einem Gewächshaus imitieren. Im Gegensatz zur Tropfbewässerung bedeutet dieses Schema keine Betriebsunterbrechungen, sodass die Automatisierung theoretisch nur auf die Installation eines Füllstandsensors in einem Tank mit Wasserversorgung reduziert wird.

automatische Untergrundbewässerung

In der Realität liefert die Bodenbewässerung jedoch nur dann positive Ergebnisse, wenn die optimale Bodenfeuchtigkeit aufrechterhalten wird, was von der Aktivität der Pflanzen und einer Reihe externer Faktoren abhängt. Um dieses Bewässerungsschema zu automatisieren, müssen Sie die Wasserversorgung in Abhängigkeit von den Messwerten des Feuchtigkeitssensors regulieren. Es wird empfohlen, einstellbare Magnetventile zu verwenden, mit denen das Volumen des einströmenden Wassers geändert werden kann.

Möglichkeiten zur Steuerung der automatischen Bewässerung

Der Automatisierungsgrad der Bewässerung in einem Gewächshaus hängt direkt von der Funktionalität der Steuereinheit ab. Es wurde zuvor angegeben, dass die Steuerung über einen Timer oder ein Bedienfeld erfolgen kann. Sie können ihnen auch GSM-Module und ein Smart-Home-System hinzufügen. Es bleibt die beste Option zu wählen.

Automatische Bewässerung zum Selbermachen im GewächshausDie vollständige Automatisierung kann jetzt durch Steuerungen bereitgestellt werden, die nach einem einzelnen Projekt zusammengesetzt sind und auf programmierbaren Arduino-Modulen basieren

Timer

Es können sowohl mechanische als auch elektrische Zeitgeber verwendet werden, die das Ventil gemäß den eingestellten Zeitverzögerungen steuern können. Bewässerungszeitgeber werden mit einem ventilgesteuerten kombiniert. Meistens werden sie mit zwei AA AA-Batterien betrieben, die für etwa 1000 Ein- und Ausschaltzyklen ausreichen. Installiert in einem Burst der Versorgungsleitung.

Bewässerungsautomatisierung zum Selbermachen in Gewächshäusern

Einfache Timer-Modelle können nur zwei Parameter einstellen:

  1. Bewässerungszeit (Intensität). Häufiger von wenigen Minuten bis 3-4 Stunden geregelt.
  2. Zeitintervall zwischen den Bewässerungen. Standardbereich 1-48 Stunden.

Dies ist völlig ausreichend für die Organisation der Tropfbewässerung, bei der es ausreicht, die Häufigkeit der Bewässerung zu bestimmen. Für verschiedene Stadien des Pflanzenwachstums im Gewächshaus müssen jedoch Anpassungen vorgenommen werden..

Mehrzonen-Autowasser im GewächshausJede Zone im Gewächshaus verfügt über eine eigene Wasserversorgungsleitung, an der ein servogetriebenes Ventil installiert ist, das von einem separaten Timer gesteuert wird

Die programmierbaren Timer dienen auch zur Steuerung einer einzelnen Bewässerungszone. Sie können jedoch mehrere verschiedene Programme erstellen, die im nichtflüchtigen Speicher des Geräts gespeichert sind. Sie können verschiedene Bewässerungsarten in unterschiedlichen Intervallen einstellen, die Bewässerung mit der Tageszeit oder den Wochentagen verknüpfen und einen detaillierten Zeitplan erstellen.

Wichtige Merkmale bei der Auswahl eines Timers:

  • minimal zulässiger Druck (Modelle mit einer unteren Grenze von Null eignen sich perfekt für die Niederdruck-Tropfbewässerung);
  • maximal zulässiger Druck (4–6 bar);
  • der Durchsatz des Ventils, der die Anzahl möglicher Düsenanschlüsse in einer Bewässerungszone bestimmt.

Bedienfeld, Programmierer

Bewässerbare programmierbare Steuergeräte sind ausgelegt für:

  • gleichzeitig mit einer oder mehreren Bewässerungszonen arbeiten (bestimmt durch die Anzahl der Ausgänge zum Anschließen von Magnetventilen);
  • Einstellen der Bewässerungshäufigkeit für jede Zone separat;
  • Einstellen der Bewässerungsintensität.

Darüber hinaus sollte geklärt werden, ob die ausgewählte Steuereinheit Funktionen hat wie:

  • voreingestellte Bewässerungsprogramme oder die Möglichkeit, eigene Modi einzustellen;
  • Grenzwerte für die Einstellung der Bewässerungshäufigkeit und -intensität;
  • die Fähigkeit, externe Sensoren für die bedingte und bedingungslose Ausführung und Auswahl von Programmen anzuschließen (Anschluss eines Feuchtigkeits-, Regensensors usw.).

Bei der Auswahl eines Modells ist es wichtig, die elektrischen Parameter der Ausgangssignale und die Anforderungen an den von elektromagnetischen Relais verwendeten Steuereingang abzustimmen, um den zulässigen Strom nicht zu überschreiten.

Regler für automatische Gewächshausbewässerung

Zur Steuerung von Leistungslasten wie Pumpen oder Servoantrieben müssen elektromagnetische Relais ausgewählt werden, die die Leistung dieser Geräte umschalten. Wichtige Parameter sind: Steuersignalformat (Volt, Milliampere), zulässiger Schaltstrom (Ampere).

GSM-Modul

In einer Vielzahl von Produkten auf dem Markt gibt es GSM-Module zur Steuerung elektronischer Geräte im Haus mithilfe von Befehlen, die von einem Mobiltelefon übertragen werden. Sie können auch zur Organisation der Gewächshausbewässerung verwendet werden. Nur Module, für die Sie zeitgebundene Programme festlegen können, helfen dabei, den Prozess vollständig zu automatisieren. Andernfalls müssen Sie die Bewässerung ein- oder ausschalten, indem Sie jedes Mal eine SMS-Nachricht senden. Alternativ reicht es aus, das GSM-Modul an die Bewässerungssteuereinheit anzuschließen, die externe Befehle unterstützt.

GSM-Modul zur Steuerung der Bewässerung im GewächshausMit GSM-Modulen können Sie den Bewässerungsprozess im Gewächshaus vollständig steuern und automatisieren

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Wie kann ich eine automatische Bewässerungsanlage in einem Gewächshaus und Gartenbetten einrichten? Welche Technologien oder Werkzeuge könnten helfen? Welche Faktoren sollte ich bei der Auswahl der Bewässerungsmethode beachten? Gibt es bestimmte Tipps oder Tricks, die ich beachten sollte, um eine effiziente und zuverlässige Bewässerung zu gewährleisten? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    • Um eine automatische Bewässerungsanlage in einem Gewächshaus und Gartenbetten einzurichten, können verschiedene Technologien und Werkzeuge hilfreich sein. Zum Beispiel könnte die Verwendung von Bewässerungstimer, Tropfbewässerungssystemen oder Sprinklern die Bewässerung erleichtern.

      Bei der Auswahl der Bewässerungsmethode sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Dazu gehören die Art der Pflanzen, Bodenbeschaffenheit, Klima, Wasserbedarf und verfügbare Ressourcen. Es ist wichtig, die spezifischen Bedürfnisse der Pflanzen zu kennen und die Bewässerungsmethode daran anzupassen. Das Gewächshaus und die Gartenbetten sollten auch über ein gutes Drainagesystem verfügen, um Staunässe zu vermeiden.

      Um eine effiziente und zuverlässige Bewässerung zu gewährleisten, können einige Tipps befolgt werden. Zum Beispiel sollte die Bewässerung an die Bedürfnisse der Pflanzen angepasst werden, um Wasserverschwendung zu vermeiden. Es ist auch wichtig, die Bewässerung während der geeigneten Tageszeit durchzuführen, um Verdunstung zu minimieren. Regelmäßige Inspektionen der Bewässerungsanlage und Reinigung der Düsen oder Tropfer sind ebenfalls wichtig, um Verstopfungen zu vermeiden.

      Es könnte auch ratsam sein, eine Regenwassersammlung einzurichten, um nachhaltigere Bewässerungsressourcen zu nutzen. Insgesamt sollte eine sorgfältige Planung und regelmäßige Wartung dazu beitragen, eine effiziente und zuverlässige automatische Bewässerungsanlage für das Gewächshaus und die Gartenbetten einzurichten.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*