Wie man eine Wandöffnung für ein Fenster oder eine Tür macht

Die tragende Wand scheint ein unüberwindbares Hindernis zu sein, aber moderne technische Mittel machen es ziemlich einfach, eine Öffnung für eine Tür oder ein Fenster herzustellen. Wir werden über die Technologie des Formens von Öffnungen mit einem Handwerkzeug und die Regeln für deren Verstärkung sprechen..

Wie man eine Wandöffnung für ein Fenster oder eine Tür macht

Allgemeine Technologie

Das Öffnen ist ein verantwortungsbewusster technologischer Vorgang, der mit dem Risiko der Zerstörung von Gebäudestrukturen und der Gefahr für Leben und Gesundheit verbunden ist. Daher sollten alle Arbeiten in strikter Übereinstimmung mit den Vorschriften durchgeführt werden. Das Schneiden der Öffnung selbst besteht aus drei Schritten:

  1. Kennzeichnung und gegebenenfalls Koordinierung und Genehmigung des Wiederaufbauplans.
  2. Direkte Demontage eines Teils der Gebäudestruktur.
  3. Verstärkung der Öffnung beim Arbeiten mit einer Kapitalmauer.

Ein professioneller Ansatz erfordert die Verwendung spezieller Wandsägemaschinen. Sie können die Öffnung jedoch auch selbst herstellen, indem Sie nur ein Handwerkzeug verwenden: einen Perforator, einen Winkelschleifer und zusätzliche Geräte. Es ist auch wünschenswert, einen Konstruktionsstaubsauger zu haben. Die Komplexität des Prozesses wird höher sein, aber mit dem richtigen Ansatz können Sie eine saubere Gestaltung des Umfangs erzielen und anschließend einen minimalen Aufwand für die Endbearbeitung aufwenden.

Wie man eine Wandöffnung für ein Fenster oder eine Tür macht

Die Hauptschwierigkeit bei der Arbeit mit einem Handwerkzeug besteht darin, dass es unmöglich ist, in einem technologischen Vorgang eine Schnittlinie zu erstellen. Die Schnitttiefe des Winkelschleifers beträgt 60–80 mm. Um eine Öffnung in der inneren Trennwand herzustellen, ist mindestens ein beidseitiges Trimmen erforderlich. Wenn es sich um eine Hauptwand handelt, muss das Material schrittweise ausgegraben werden, wobei jedes Mal eine breite Nut für den Zugang des Elektrowerkzeugs zur Schneidzone entwickelt wird. Wenn ein durchgehender Schnitt entlang des Umfangs der Öffnung gemacht wird, wird der Kern abgeschnitten, fragmentiert und in Stücken mit einem Gewicht von 10 bis 15 kg entfernt.

Wandmaterial

Es gibt einen großen Unterschied, aus welchem ​​Material die Wand besteht. Ziegel, Beton und Gassilikat verhalten sich beim Schneiden und Zerkleinern unterschiedlich, dies muss bei der Demontage berücksichtigt werden.

Wenn Sie mit Porenbeton zu tun haben, ist die Aufprallmethode der Zerstörung nicht sehr gut. Mit Hilfe eines Perforators können Sie nur ein chaotisches Lochsystem herstellen. Es wäre viel korrekter, ein großes Loch in die Ecken der Öffnung zu bohren und dann mit einer gewöhnlichen Bügelsäge oder einem Klebebandblatt für Porenbeton entlang der Markierungslinie zu schneiden.

Wie man eine Wandöffnung für ein Fenster oder eine Tür macht

Der Ziegel spaltet sich gut, daher ist es am besten, die Nut entlang der Kontur der Öffnung zu schneiden und anschließend den Kern zu zerdrücken. In ähnlicher Weise ist es besser, mit dünnwandigen Hohlmaterialien wie Schlackenblock zu arbeiten: Ein vorläufiger Schnitt erleichtert das Verfeinern der Öffnung nach dem Durchgang.

Wie man eine Wandöffnung für ein Fenster oder eine Tür macht

Am schwierigsten ist es, eine Öffnung in monolithischen Betonwänden herzustellen. Bei Trennwänden mit einer Dicke von bis zu 100 mm ist das Konturschneiden mit einer Diamantklinge entlang der ausgerichteten Markierungen auf beiden Seiten am besten. Das Schneiden wird „on the run“ durchgeführt, um technologische Lücken zu bilden, die eine freie Extraktion des Kerns ermöglichen. Das Hauptproblem ist die Bewehrung, für deren Schneiden der Spalt auf 80–100 mm verlängert werden kann. Es ist zu beachten, dass das Schneiden von Öffnungen in Konstruktionsbeton der Festigkeitsklasse B30 und höher nur mit speziellen Wandsägemaschinen durchgeführt werden kann. Die Aufprallmethode zur Demontage ist in solchen Fällen verboten..

Wie man eine Wandöffnung für ein Fenster oder eine Tür macht

Öffnungen in inneren Trennwänden

Trennwände mit einer Dicke von bis zu 100–150 mm sind leichter zu schneiden, aber eine sorgfältige Ausrichtung der Markierungen ist erforderlich, da das Schneiden von beiden Seiten erfolgt. Zum Ausrichten der Markierungen reichen zwei Kontrollpunkte aus – die oberen Ecken der Öffnung, in die Durchgangslöcher gebohrt werden. Während der Arbeit müssen Sie die senkrechte Position des Bohrers sorgfältig überwachen.

Die Kontrollpunkte müssen mit einer horizontalen Linie verbunden sein, und zwei vertikale Linien auf beiden Seiten müssen mit einer Lotlinie verworfen werden. Dann werden mit einem Einzug von 15 bis 20 mm Schnittlinien von der Konturmarkierung in beide Richtungen gezogen. In dem Raum, in dem der Kern ausgehoben und zerlegt werden soll, sollte die Markierung eine Vertiefung von 10-15 mm mehr aufweisen, um einen keilförmigen Spalt zu bilden.

Wie man eine Wandöffnung für ein Fenster oder eine Tür macht

Entlang der äußeren Markierungslinien wird mit einem Schleifer ein Schnitt auf die gesamte effektive Tiefe der Scheibe gemacht. Sie können den Kern der Nut mit einem Meißel oder sogar manuell hacken und in einen der Schnitte einschlagen. Um Material aus der Nut auszuwählen, empfehlen wir, es durch Bohren von 20–24 mm großen Löchern im mittleren Teil des Schnitts mit einer Stufe von 10–15 cm zu zerkleinern. Solche Fragmente können leicht mit einem Hammer entfernt werden.

Öffnungen in tragenden Wänden

Schwierigkeiten bei der Arbeit mit Kapitalstrukturen liegen hauptsächlich in ihrer beträchtlichen Dicke: Selbst bei einem zweiseitigen Ansatz ist eine Überlappung von Abschnitten nicht gewährleistet. Daher gibt es nur zwei Möglichkeiten, eine Öffnung in einer tragenden Wand herzustellen: Konturbohren und Stufenschneiden..

Es ist sinnvoll, die Öffnung um den Umfang herum zu bohren, wenn die Wandstärke über 250 mm liegt und die Schneidmethode aufgrund der großen Anzahl von Schritten irrelevant wird. Für Konturbohrungen müssen vorübergehend zwei 40 x 40 mm große Stangen an der Wand befestigt werden, deren Abstand über die gesamte Länge gleich ist und 14 bis 18 mm beträgt. Bei einem Bohrer mit demselben Durchmesser muss mit einem Schritt von 20 bis 30 mm gebohrt werden, wobei das Werkzeug streng horizontal gehalten wird. Als nächstes wird in einem Winkel von 30–45 ° gebohrt, um die Wände zwischen den Löchern zu schwächen. Aus dem gleichen Grund können Sie die Löcher mit einem Bohrer mit größerem Durchmesser vordehnen..

Wie man eine Wandöffnung für ein Fenster oder eine Tür macht

Die verbleibenden Kabelbinder werden mit einem Perforator entfernt – Schlagarbeiten, um den Schnitt freizugeben, sind auch in Konstruktionsbeton zulässig, die Bewehrung kann jedoch nicht auf diese Weise geschnitten werden. Es muss von Beton gereinigt und mit einem Bolzenschneider einen Snack zu sich genommen oder mit einer Bügelsäge gesägt werden. Bevor die Bewehrungsbinder geschnitten werden, ist es sinnvoll, den Kern mit mehreren Bohrlinien zu teilen, um die Demontage zu erleichtern..

Wichtig! Im Gegensatz zu einem professionellen Gerät ist ein Haushaltswerkzeug nicht für kontinuierliche kontinuierliche Arbeit vorgesehen, sondern muss entsprechend der festgelegten Dauer ruhen.

Die Öffnung stärken

Bitte beachten Sie, dass die Herstellung von Öffnungen in den tragenden Wänden von Mehrfamilienhäusern gestattet ist, jedoch nur mit Genehmigung des Wiederaufbaus und der Genehmigung des Projekts zur Einhaltung der technischen Bedingungen. Eine der zwingenden Anforderungen in solchen Fällen ist die Verstärkung der Öffnung, um die Tragfähigkeit kritischer Strukturen wiederherzustellen. Und obwohl es nicht notwendig ist, ein Projekt für den Wiederaufbau eines Privathauses zu entwickeln, sollte dennoch eine Verstärkung durchgeführt werden.

Wie man eine Wandöffnung für ein Fenster oder eine Tür macht

Es besteht aus Winkelstahl, dessen Regalbreite mindestens 1/4 der Wandstärke beträgt. Der obere Balken wird in den zuvor vorgenommenen Schnitt eingefügt. Entlang der Wandebene werden Abschnitte eines Stahlbandes angeschweißt, die mit einer Durchgangs- oder Ankerbefestigung an der Wandsäule mindestens 20 cm von der Oberseite der Öffnung entfernt befestigt werden. Die Länge des horizontalen Sturzes muss mindestens ein Drittel größer sein als die Breite des von jeder Seite hergestellten Durchgangs. Sobald die obere Stange installiert wurde, können vertikale Schnitte ausgeführt und der Kern entfernt werden. Danach werden die Ecken des Sturzes durch Einsätze aus einem Stahlstreifen miteinander verbunden, der an die Ecke stumpfgeschweißt ist. In gleicher Weise werden die Seitenflächen verstärkt, indem die Ecken auf die Stütze des Sturzes gesetzt werden.

Wie man eine Wandöffnung für ein Fenster oder eine Tür macht

In einigen Fällen, wenn die Abmessungen der Öffnung den Normalwert überschreiten, wie dies bei der Kombination zweier Räume der Fall ist, wird sie nicht mit rollenden Materialien, sondern mit Rahmenstrukturen und Fachwerken verstärkt. Danach wird das Bewehrungssystem mit Gipskartonplatten ummantelt, wodurch es möglich ist, die Metallstrukturen vollständig zu verbergen, ohne den Innenraum zu stören.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Wie kann man eine Wandöffnung für ein Fenster oder eine Tür fachgerecht erstellen? Welche Schritte sind erforderlich und welche Werkzeuge werden dafür benötigt? Ist es eine komplizierte Aufgabe, oder kann man es auch selbst machen? Gibt es bestimmte Sicherheitsmaßnahmen, die man beachten muss? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*