Wie man einen privaten Garten gestaltet: Tipps von professionellen Architekten

Einteilung in Zonen bei der Gestaltung des Hinterhofs

Auf der linken Seite des Weges, an einer der Wände, stehen eingebaute Sofas aus hellen Brettern, die mit bunten Kissen verziert sind. Der Hinterhof kann durch Glasschiebetüren in der Küche betreten werden. Bei schönem Wetter werden sie offen gelassen, um so viel frische Luft und Sonnenschein wie möglich hereinzulassen.

Gestaltung des Gartens: Blick aus der Küche in den Hinterhof
Hinterhofgestaltung: Die Fassade eines Stadthauses

Gefällt Ihnen dieses Projekt??

Über Schulz Richter 6318 Artikel
In seinem Streben nach Innovation und Exzellenz bleibt der Autor kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Designwelt. Sein Engagement für die Förderung von anspruchsvollem Wohnraumdesign spiegelt sich nicht nur in seinen Artikeln, sondern auch in seinen beruflichen Aktivitäten wider. Der Autor setzt sich aktiv für die Schaffung inspirierender Lebensräume ein und hinterlässt damit einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche der Wohnraumgestaltung

1 Kommentar

  1. Wie gestaltet man einen privaten Garten? Welche Tipps haben professionelle Architekten für uns? Ich bin sehr interessiert daran, meinen Garten zu verschönern und würde gerne wissen, welche Gestaltungsideen und praktischen Ratschläge Experten in diesem Bereich haben. Gibt es bestimmte Pflanzen, die für einen privaten Garten empfohlen werden? Wie kann man den Garten in verschiedene Bereiche wie zum Beispiel einen Ruheplatz oder einen Essbereich unterteilen? Ich freue mich auf eure erfahrenen Ratschläge!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*