Wie man einen Rahmen aus Profilen für Gipskartonwandverkleidungen macht

„Trockene“ Wandverkleidungen mit Gipskartonplatten sind ebenso allgegenwärtig wie Tapeten. In der Tat kann die Montage der Stützbasis bei einem solchen Tempo der Ausführung und Qualität der Ausrichtung nur Schwierigkeiten haben. Und sie sind es, also werden wir heute die Geheimnisse der Montage von Wandprofilrahmen enthüllen.

Wie man einen Rahmen aus Trockenbauprofilen für Wände macht

Berücksichtigung der Arbeit des Wandrahmens

Bevor Sie mit dem Satz einer Unterkonstruktion für die Wandverkleidung fortfahren, sollten Sie sicherstellen, dass die Funktionen des Profilrahmens vollständig und korrekt sind. Es besteht aus PN- und PS-Profilen unterschiedlicher Standardgrößen. Für Zwischenwände ohne hohe Betriebslast mit einer Verkleidungsschicht wird ein 60-mm-Satz bestehend aus CD-60- und UD-27-Profilen als Gestell- bzw. Führungselemente verwendet. Eine solche Wand ist selbsttragend, aber nichts weiter: Es dürfen keine Aufsätze wie Schränke, Regale oder Fernseher direkt am Rahmen oder an den Laken angebracht werden..

Falsche Wände mit Innenisolierung, zwei- und dreischichtiger Ummantelung mit Blechen und zusätzlicher Tragfunktion werden auf einem Rahmen aus den gleichen Profilgrößen montiert, die beim Bau von Gipskartontrennwänden verwendet werden. Dies sind PS + PN 50 und 100 mm Sets. Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Breite des verwendeten Profils bestimmt die Masse der Wand und insbesondere die Ummantelung legt die erforderliche Tragfähigkeit fest.

Wie man einen Rahmen aus Trockenbauprofilen für Wände macht

Ein weiterer wichtiger Parameter des Wandrahmens ist seine Frequenz, ausgedrückt durch die Steigung der Gestellelemente. Je öfter sie installiert werden, desto steifer wird die Wand und desto höher ist ihre Druck- und Schlagfestigkeit. Für die einlagige Ummantelung wird ein Abstand von 40 cm verwendet, da ein Blatt relativ leicht gepresst werden kann. Die zweilagige Ummantelung ist dichter, so dass der Abstand der Pfosten auf bis zu 60 cm erhöht werden kann.

Es ist nicht ganz klar, warum die Anzahl der Befestigungspunkte für eine zweilagige Haut reduziert werden muss, da sie im Vergleich zu einer einschichtigen Haut ein größeres Gewicht hat, was bedeutet, dass sie eine größere Tragfähigkeit des Rahmens benötigt. Die Festigkeit von Profilen der 50. Standardgröße und größer (und andere werden nicht für mehrschichtige Verkleidungen verwendet) reicht jedoch aus, um bis zu vier Schichten Trockenbau zu halten.

Wie man einen Rahmen aus Trockenbauprofilen für Wände macht

Wenn Sie die Bedeutung der Verkleidung mit mehreren Schichten Gipskarton nicht verstehen, wissen Sie höchstwahrscheinlich nichts über das Verhältnis der Eigenschaften der Wände. Eine zusätzliche Schicht verdoppelt die Isolierung gegen strukturelle und luftgetragene Geräusche, ermöglicht das Aufbringen von bis zu 50 mm zusätzlicher Isolierung und verringert die Wärmeleitfähigkeit der Haut selbst erheblich. Die Kombination dieser Faktoren macht die mehrschichtige Verkleidung zu einer sehr beliebten Lösung, die von fast allen gewissenhaften Auftragnehmern übernommen wurde..

Installation von Führungsprofilen

Die Montage des Rahmens einer Wand beginnt mit der Definition ihrer Hauptebene. Wenn die Wand Nischen hat, ist die Hauptebene die mit der größten Fläche. Diese Ebene kann leicht mit zwei Grundlinien auf Boden und Decke projiziert werden, von denen aus alle weiteren Messungen durchgeführt werden. Wenn diese Linien definiert und markiert sind, sollten sie auf gegenseitige Übereinstimmung mit der Gesamtgeometrie des Raums überprüft werden und gegebenenfalls die erforderlichen Änderungen vornehmen. Der Einfachheit halber können Sie auch die Dicke der Ummantelungsschicht und das bevorzugte Endbearbeitungsmaterial so einstellen, dass die Markierungen die Installationslinie der Führungsprofile genau angeben.

Wie man einen Rahmen aus Trockenbauprofilen für Wände macht

Sie bestimmen, wie der Name schon sagt, die Richtung der Gestellelemente. Zur Befestigung der Führungsprofile an Betonsockeln werden Kunststoff-Schnellbefestigungsdübel mit einer Steigung von 35–40 mm oder Stahldübelnägel mit Direktbefestigung verwendet. Die Befestigung an Holzkonstruktionen, Schalengestein oder Schaumbeton erfolgt je nach Materialdichte mit gehärteten selbstschneidenden Schrauben von 50–120 mm Länge. Der Befestigungsschritt kann auch reduziert werden, um die Befestigungssteifigkeit zu erhöhen.

Wie man einen Rahmen aus Trockenbauprofilen für Wände macht

Um strukturbedingte Geräusche, Wärmeausdehnungen und Verschiebungen während der Gebäudesiedlung auszugleichen, wird eine Schicht Dämpfermaterial zwischen dem Führungsprofil und der Auflagefläche angeordnet. Spezielle selbstklebende Bänder aus Polyethylenschaum mittlerer Dichte können relativ einfach durch selbstgeschnittene Isolierstreifen aus demselben Material ersetzt und auf normales PVA geklebt werden.

Wie man einen Rahmen aus Trockenbauprofilen für Wände macht

Die strukturelle Isolierung vom Boden erfolgt in einer Schicht und von der Decke in zwei oder drei Schichten. Insgesamt sollte pro Meter Wandhöhe ungefähr eine Schicht vorhanden sein. Die Befestigung des Deckenprofils erfolgt nicht starr, so dass die Rahmenführung in der Höhe im Bereich von 2-3 mm „laufen“ kann.

Um Öffnungen und Ecken herumgehen

Die Ebene des Rahmens kann durch Nischen, Fenster und Türen gestört werden. An diesen Stellen ändert sich die lineare Konfiguration der Führungen, um die Übergänge korrekt zu durchlaufen..

In Türen steigt das Führungsprofil an und bildet eine rechteckige Öffnung in der Haut. Seine Abmessungen stimmen entweder genau mit den Einbaumaßen des Türblocks überein oder bestimmen den Beginn der Hänge.

Wie man einen Rahmen aus Trockenbauprofilen für Wände macht

Fensteröffnungen können auf zwei Arten umgangen werden. Die Öffnung „zum Boden“ erfolgt auf die gleiche Weise wie die Tür. Es ist jedoch vorzuziehen, Fensterbänke parallel zur Montage des Rahmens zu installieren. Dies geschieht, um die vertikalen Führungen zu brechen. So ist der untere Teil der Nische mit streng rechteckigen Kanten versehen, und der obere Teil hat die notwendige Morgendämmerung für die Montage von Hängen (2–3 °)..

Einfache geschlossene Nischen lassen sich nach der Montage der Hauptebene des Rahmens bequemer zusammenbauen. Normalerweise werden die Gestellelemente einfach an ihren Positionen übersprungen. Wenn sich die Nische jedoch bis zum Boden erstreckt, muss das Führungsprofil gebrochen und bis zur Tiefe der Nische zur Wand verschoben werden. In diesem Fall können sich zusätzliche Außen- und Innenecken bilden, an denen die Profile unter Bildung eines gemeinsamen Spaltes eng nebeneinander liegen (die Kanten werden um 45 ° geschnitten). Der Grund dafür ist folgender: Es ist unmöglich, im Voraus genau zu wissen, wie der Rahmen der geprägten Wand implementiert wird, was bedeutet, dass die Gestellelemente in allen möglichen Positionen installiert werden können müssen.

Wie man einen Rahmen aus Trockenbauprofilen für Wände macht

Montage der Tragstruktur der Wand

Zahnstangenprofile werden in den Hohlraum der Führungsprofile eingesetzt, deren Länge 15 mm geringer ist als der Abstand zwischen den inneren Regalen des Führungssystems an jedem bestimmten Installationsort. Ein solcher Spalt ist erforderlich, um das Einsetzen der Zahnstange in die Schienen in einem Winkel zu erleichtern und lineare Verformungen auszugleichen..

Für maximale Leistung ist es wichtig, eine bestimmte Installationssequenz einzuhalten. Zunächst werden alle Rackprofile ohne Befestigung installiert. Als nächstes werden direkte Aufhängungen mit einer für den Wandtyp empfohlenen Stufe (30-60 cm) an der Wand befestigt, die Befestigungspunkte werden umrissen, das Profil wird zur Seite verschoben und die Wand wird bequem mit einem Stempel gebohrt.

Wie man einen Rahmen aus Trockenbauprofilen für Wände macht

Die Pfosten kehren gemäß den Vorsichtsmaßnahmen, die sorgfältig auf dem Führungsprofil angegeben wurden, in ihre vorherige Position zurück. Das Profil wird mit zwei Kerben oder selbstschneidenden Schrauben im unteren Teil befestigt, muss aber von oben voll beweglich bleiben. Damit die Racks genau dem Schritt des Einbaus der Bleche entsprechen und nicht kippen, werden im Voraus Jumper installiert, um die vertikalen Elemente einer Reihe zu verbinden. Wenn das CD-60-Kit im Rahmen verwendet wird, werden die Jumper in Längen von 340 mm geschnitten, zwischen die Pfosten gesteckt und mit den Hälften einer normalen Krabbe daran befestigt. In diesem Fall reicht es aus, das erste Basis-Rack vertikal zu installieren, der Rest benötigt nur eine flüchtige Steuerung.

Wie man einen Rahmen aus Trockenbauprofilen für Wände macht

Wenn der Rahmen eine Größe von 50 oder 100 mm hat, werden die Stürze mit einem Führungsprofil hergestellt. Seine Kanten werden entlang der äußeren Regale geschnitten und in verschiedene Richtungen gefaltet. Das Werkstück wird mit einer gebogenen Kante in den Hohlraum des Racks eingeführt, die andere Kante wird dem benachbarten Rack überlagert. Wenn die Ummantelungspfosten mit dem zentralen Regal zur Ummantelung ausgerichtet sind, die sich in nicht isolierten Wänden befindet, müssen die Kanten der Stürze in eine Richtung gebogen werden, so dass die Seitenkanten flach sind. Der Jumper wird einfach zwischen die Regale eingesetzt und entlang der angrenzenden ebenen Flächen daran befestigt.

Wie man einen Rahmen aus Trockenbauprofilen für Wände macht

Bitte beachten Sie, dass es grundsätzlich nicht empfohlen wird, die Jumper mit „Zungen“ zu schneiden: Die Kappen der selbstschneidenden Schrauben werden normalerweise in die Trockenbauwand gedrückt, aber die Platte, insbesondere aus dem zentralen Regal des Rack-Profils, bildet mit Sicherheit eine Beule auf der Oberfläche der Ummantelung.

Es gibt eine Reihe einfacher Regeln für das Überqueren vertikaler Ecken:

  1. Außenecken mit einer Standardgröße von 50 mm und mehr werden aus zwei zueinander verschachtelten Führungsprofilen zusammengesetzt.
  2. Die gleichen Ecken von CD-60 werden nacheinander gebildet: Zuerst wird eine Seite ummantelt, dann wird ein Profil an der Blattfreigabe angebracht und das benachbarte Blatt wird genäht.
  3. Alle Innenecken werden ebenfalls nacheinander zusammengebaut: Zuerst wird die Wand vernäht, dann wird ein zweiter Eckeinsatz eingesetzt und befestigt, und die angrenzende Wand wird vernäht.

Zusätzliche Befestigung des Rahmens und Abschluss der Montage

Am Ende der Installation ist eine sorgfältige Ausrichtung der Ebene der Rackprofile erforderlich. Oft wird dazu eine zusätzliche Schiene (oder ein Paar davon) verwendet, mit der die Gestelle zusammengedreht werden, um sie in eine gemeinsame Ebene zu bringen. Die Schiene ist teleskopisch und besteht aus zwei ineinander verschachtelten Führungsprofilen.

Wie man einen Rahmen aus Trockenbauprofilen für Wände macht

Nach der vorübergehenden Verbindung werden die Kanten der geraden Kleiderbügel gebogen, an den Pfosten befestigt und zurückgebogen, wonach die zusätzlichen Lamellen entfernt werden. Abschnitte des Rahmens neben Nischen und Öffnungen müssen ebenfalls verstärkt werden. An diesen Stellen werden in Abständen von einem halben Meter horizontale Querstangen hinzugefügt, um das Stanzen von Bereichen auszuschließen, die möglicherweise zerstört werden..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

    • Die Profile für Gipskartonwandverkleidungen werden zu einem Rahmen zusammengesetzt, indem sie zunächst entsprechend der gewünschten Größe zugeschnitten werden. Anschließend werden die Profile mit Metallwinkeln oder Schrauben miteinander verbunden und auf den Boden oder die Wand montiert. Dabei ist es wichtig, dass die Profile rechtwinklig und stabil miteinander verbunden werden, um eine solide Basis für die Gipskartonplatten zu schaffen. Nachdem der Rahmen fertig montiert ist, können die Gipskartonplatten darauf befestigt und die Wandverkleidung abgeschlossen werden.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*