Wie man einen Schornstein isoliert

Lassen Sie uns darüber sprechen, warum Sie den Schornstein isolieren müssen und welche Vorteile er Hausbesitzern bietet. Wir werden herausfinden, welche Materialien zur Isolierung des Kamins empfohlen werden und wie die richtige Wahl getroffen werden kann. Wir werden Technologien zur Isolierung von Kaminen aus verschiedenen Materialien anbieten.

Wie man einen Schornstein isoliert

Warum brauchst du einen Schornstein? Um Rauch und andere Verbrennungsprodukte aus dem Kesselofen, dem Herd und dem Kamin in die Atmosphäre zu entfernen. In diesem Fall wird das Kaminrohr aufgrund von Temperaturänderungen und der Wirkung von Verbrennungsprodukten, Abgasen, erheblichen Tests unterzogen. Darüber hinaus verstärkt das Auftreten von Kondensat im Schornstein den negativen Effekt schwacher Lösungen von Schwefel- und Salpetersäure, die sich darin bilden..

In einem nicht isolierten Schornstein verschiebt sich der Taupunkt nach innen, dh warme Luft beginnt sich in Form von Feuchtigkeit an den Wänden abzusetzen. Stellen Sie sich vor, wie negativ Wassertropfen ein Rohr beeinflussen, sei es Ziegel oder Edelstahl..

Die Schornsteinisolierung löst drei wichtige Aufgaben:

  • Steigert das Verlangen. Dementsprechend arbeitet der Kessel oder Ofen besser;
  • Reduziert die Bildung von Ruß und Kondenswasser, der Schornstein kann seltener gereinigt werden;
  • Verlängert die Lebensdauer des Schornsteins.

Wichtig! Experten versichern, dass ein isolierter Schornstein 50% besser funktioniert als ein herkömmlicher. Denken Sie daher bereits bei der Auswahl und dem Bau eines Gasauslassrohrs darüber nach..

Wie man einen Schornstein isoliert

Also wurde entschieden – es ist notwendig, den Schornstein zu isolieren. Aber die zweite Frage stellt sich – wie und wie geht das? Eine gute Option ist der Kauf eines vorgefertigten isolierten Sandwich-Kamins. Ein solcher Schornstein besteht aus zwei Stahlrohren – außen (Gehäuse) und innen. Zwischen den Rohren befindet sich Wärmeisolationsmaterial, meistens Mineralwolle, beispielsweise auf Basaltbasis. Doppelwandige Sandwich-Schornsteine ​​benötigen keine zusätzliche Isolierung. Darüber hinaus befindet sich die Isolierung selbst im Inneren und ist durch eine äußere Schicht aus Edelstahl geschützt, sodass keine zusätzliche Veredelung und Schutz erforderlich ist. Dies ist ein großes Plus dieser Option..

Wie man einen Schornstein isoliert

Wie man einen Schornstein isoliert

Experten für Schornsteinsandwiches raten Ihnen dringend, zu entscheiden, ob fast der gesamte Schornstein entlang der Außenwand des Hauses nach draußen geht.

Die zweite Möglichkeit, einen runden Stahl- oder Asbestkamin zu isolieren, sind spezielle Halbzylinder oder Zylinder mit einem Schnitt, einer Schale. Sie haben unterschiedliche Durchmesser, Sie können immer die Größe wählen, die Sie benötigen. Zylinder zur Isolierung bestehen meist aus mineralischer Basaltwolle.

Wichtig! Eine Schale zur Schornsteinisolierung kann bereits mit einer Schutzschicht aus Folie, Glasfaser, Stahlblech, Glasfaser verkauft werden. Andernfalls muss die Isolierung unabhängig von äußeren Einflüssen geschützt werden, um ihre Lebensdauer zu verlängern..

Der Prozess der Isolierung mit Hilfe einer Schale ist einfach: Halbzylinder geeigneter Größe drücken das Rohr von beiden Seiten zusammen und werden mit Klammern, verzinkten Schnallen, Bandagen beispielsweise aus Aluminium befestigt. Einige Hausbesitzer verwenden Klebeband, um die Schale zu sichern, aber dies ist keine zuverlässige Option..

Wie man einen Schornstein isoliert

Wie man einen Schornstein isoliert

Sie können den Schornstein über dem Dach wie folgt isolieren:

  • Verwenden Sie Holzschilde. Bauen Sie ein Skelett der gewünschten Größe um das Rohr. Schlacke, Sand, Asbest werden in den Rahmen von Holzpaneelen gegossen, Filz oder Mineralwolle gelegt. Draußen ist der Baum mit Schiefer, Metallziegeln oder anderem Dachmaterial ummantelt. In diesem Fall wird das Rohr nicht nur vor äußeren Einflüssen geschützt, sondern wird auch ein wesentlicher Bestandteil des Daches.
  • Verwenden Sie ein zusätzliches Gehäuse aus Stahlblech, dh umhüllen Sie das Rohr mit Metall. Im Inneren befindet sich eine Isolationsschicht.
  • Holzschilde können durch Stahlbeton- oder Schlackenbetonplatten ersetzt werden. Sie werden mit einem minimalen Spalt um den Schornstein installiert, Nähte und Fugen sind aus Gründen der Zuverlässigkeit mit Maschen verstärkt. Der verbleibende Spalt ist mit einer Lösung aus Ton, Sand und Asbest gefüllt. Von oben werden die Platten verputzt;
  • Ein Metall- oder Asbestkamin kann gemauert werden. Die Lücke im Inneren ist wieder mit Isolierung gefüllt.

Wichtig! Wenn Sie sich entscheiden, einen Asbest-, Ziegel- oder Metallkamin unabhängig zu isolieren, empfehlen Ihnen Experten dringend, Stein- und Basaltwolle zu wählen. Diese Isolierung ist viel zuverlässiger als Glaswolle, sie hält länger, insbesondere wenn sie von oben geschützt ist, einen erhöhten Brandschutz aufweist, dichter und dampfdurchlässig ist.

Wie man einen Schornstein isoliert

Wenn wir über die Isolierung eines Rohrs auf einem unbeheizten Dachboden sprechen, reicht es aus, es mit Basaltwollmatten zu überziehen oder mit derselben Isolierung zu umwickeln, die jedoch bereits gerollt ist. Das Material wird mit Metallstreifen und -schnüren am Rohr befestigt. Da sich auf dem Dachboden keine übermäßige Feuchtigkeit befindet, ist die Dämmung durch ein Dach vor Regen geschützt, auf eine obere Schutzschicht kann verzichtet werden.

Wichtig! Die Steinwolle sollte so nah wie möglich am Schornstein verlegt werden! Andernfalls können sich an Stellen mit Lücken kalte Brücken bilden..

Wie man einen Schornstein isoliert

Lassen Sie uns nun über die Auswahl einer Isolierungsoption sprechen, abhängig vom Material des Kamins:

  • Stahlrohr. Es ist einfacher und sicherer, einen solchen Schornstein mit einem zweiten Stahlrohr mit größerem Durchmesser zu isolieren. Steinwolle fungiert als Zwischenschicht zwischen den Rohren. Das äußere Gehäuse sollte einen um 10 Zentimeter größeren Durchmesser haben.
  • Asbestkamin. Es ist am zweckmäßigsten, eine Kiste auf einem Rahmen zu bauen, sie mit Stahlblech und Holzschildern zu umhüllen und die Lücke mit Isolierung zu füllen. Die Oberseite der Struktur ist notwendigerweise mit Zementmörtel bedeckt;
  • Ziegelrohr. Es kann einfach mit einer Netzverstärkung verputzt werden, um die Haftung zu verstärken und Risse zu vermeiden. Experten bezeichnen diese Methode jedoch als unwirksam. Es ist sicherer, einen gemauerten Schornstein mit Steinwolle zu umhüllen, indem zuerst eine Kiste aus einem Metallprofil hergestellt wird. Auf der Isolierung befindet sich ein Dampfsperrfilm und dann entweder eine Putzschicht oder ein Abstellgleis oder ein Dachmaterial.

Wie man einen Schornstein isoliert

Wichtig! Es ist ratsam, den Schornstein vor der Isolierung zu reinigen und abgenutzte Elemente zu ersetzen, z. B. Ziegel, die einstürzen.

Wir dürfen auch den Kamindeckel nicht vergessen, der die gesamte isolierte Struktur schützt..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Wie kann man einen Schornstein isolieren? Gibt es spezielle Materialien oder Methoden, die empfohlen werden? Ist es ein selbst durchführbares Projekt oder sollte man eine Fachkraft hinzuziehen? Danke für Ihre Hilfe!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*