Wie man einen Sitzsack mit eigenen Händen macht

In diesem Artikel finden Sie detaillierte Anweisungen zum Erstellen eines bequemen und originalen rahmenlosen Stuhls. Ein solcher fertiger Sitzsack in einem Möbelausstellungsraum kann sehr teuer sein. In der Zwischenzeit ist der Entstehungsprozess recht einfach und erfordert keine nennenswerten Anstrengungen und Kosten..

Rahmenlose Sessel gelten zu Recht als die beste Option für Kindermöbel – weich, sicher, bequem und leicht an die Körperform anpassbar. Aber was wirklich da ist, solche Sitzsäcke werden sowohl erwachsene Bewohner des Hauses als auch Gäste ansprechen, die die Originalität und den Komfort solcher Möbel schätzen werden..

Heute bieten Geschäfte eine große Auswahl an Sitzsäcken in verschiedenen Formen und Farben. Leider scheint der Preis für solche streng genommen einfachen und unprätentiösen Möbel zu hoch. Warum also nicht einen Sitzsack mit eigenen Händen nähen, zumal hierfür nichts Besonderes erforderlich ist.

Wie man einen Sitzsack mit eigenen Händen macht Bequeme Möbel und ein tolles Spielzeug für Kinder – das ist ein Sitzsack.

Ein bisschen Geschichte

Sitzsack, Sacco, Birne, Ball, Tasche – sobald sie keine rahmenlosen Stühle nennen, die zu Recht als eine der ungewöhnlichsten Arten von Möbeln gelten. Die Geschichte der Sitzsäcke oder des Sacco, was auf Italienisch den gleichen Beutel bedeutet, begann 1968. Zu diesem Zeitpunkt entwickelten Cesare Paolini, Franco Teodoro und Piero Gatti rahmenlose Möbel und verwandelten einfach eine gewöhnliche Tasche voller Blätter und Heu..

Der italienische Industrielle Aurelio Zanotta, der sich entschied, in die Massenproduktion von Sitzsäcken zu investieren, traf die richtige Entscheidung, um die Idee der Designer zum Leben zu erwecken. Die Möbelneuheit wurde mehrfach mit Designpreisen ausgezeichnet und ist zu einer Ausstellung von Museen geworden, als Beispiel für Kunst und als neues Wort in der Innenarchitektur.

Heute sind Sitzsäcke in verschiedenen Ländern der Welt beliebt. Sie werden aktiv bei der Gestaltung von Empfangsbereichen und öffentlichen Plätzen, Kinos und Hallen von Studentenwohnheimen, Kinder- und Wohnräumen verwendet.

Im Durchschnitt liegt der Preis für einen fertigen rahmenlosen Stuhl zwischen 90 und 100 US-Dollar und hängt von der Qualität des Füllstoffs, dem für den Bezug ausgewählten Stoff und der Beliebtheit der Marke des Herstellers ab. Der Preis für echte Lederprodukte kann über 1.000 US-Dollar liegen, und ein gewöhnlicher Ballstuhl, der bei der Dekoration von Kinderzimmern für Jungen so beliebt ist, kostet durchschnittlich 120 US-Dollar.

Der Preis ist natürlich nicht so hoch, aber warum sollten Sie nicht viel Geld ausgeben, wenn Sie preiswerte Füllstoffe, Stoffe und Fäden kaufen und einen Sitzsack zum Selbermachen herstellen können??

Wie man einen Sitzsack mit eigenen Händen macht Helle Sessel, Birnen und Bälle können zu einem echten Highlight des Innenraums werden und sind sowohl im Wohnbereich als auch im öffentlichen Raum eine recht beliebte Option

Was Sie brauchen, um einen Sitzsack zum Selbermachen zu kreieren

Also haben Sie beschlossen, dass Sie es selbst tun können und bereit sind, selbst einen Sitzsack zu nähen. Zunächst müssen Sie auf die Verfügbarkeit der folgenden Materialien achten:

  1. Skalenkoordinaten-Zeichenpapier, dh einfaches Millimeterpapier, das zum Erstellen eines Musters benötigt wird.
  2. Preiswertes, aber haltbares Gewebe für den Innenbeutel, das mit Füllstoff gefüllt wird. Die gebräuchlichsten natürlichen Mischgewebe eignen sich beispielsweise für Satin oder T-Shirt (Stoff zum Nähen von Overalls), Matratzen- oder Regenmanteltextilien, strapazierfähiges, wasserabweisendes und gleichzeitig leichtes Polyestermaterial. Die Größe des Stoffschnitts hängt von dem Stuhl ab, den Sie nähen möchten. Zum Nähen eines Birnenstuhls mit einer Höhe von 120 Zentimetern und einem Durchmesser von 90 Zentimetern sind beispielsweise 2,5 Meter Stoff mit einer Breite von 115 bis 122 Zentimetern erforderlich. Ein solcher Stuhl kann einem Gewicht von bis zu 100 Kilogramm problemlos standhalten. Wenn Sie einen etwas größeren Stuhl wünschen, benötigen Sie mindestens drei Meter Material, maximal dreieinhalb, es sei denn, Sie nähen natürlich ein kleines Sofa.
  3. Außenstoff. Der Schnitt hat die gleiche Größe wie für den Innenbezug, aber die Auswahl an Stoffen ist hier viel größer. Sie können Herde, Velours, Jacquard, Chenille, Kunstleder oder Pelz, Wandteppich oder Wildlederimitat verwenden. Es hängt alles davon ab, wie viel Sie für das Nähen eines Sitzsacks ausgeben möchten und von Ihrem Wunsch, eine helle und gleichzeitig haltbare Sache zu schaffen. Es wird angenommen, dass die Herde ideal für einen Kindersitzball oder eine Birne ist – wasserabweisend, nicht verblassend und gleichzeitig sehr weich, angenehm anzufassen.
  4. Zwei Reißverschlüsse von 30 bis 100 Zentimetern Länge, je nach Größe und Art der Tasche. Auf der Außenhülle kann der Reißverschluss durch Klettverschluss ersetzt werden. Der Reißverschluss am Innengehäuse ist erforderlich, damit Sie in Zukunft Füllstoff hinzufügen können. Früher oder später müssen Sie den Außenbeutel waschen oder reinigen. Wenn Sie möchten, können Sie außerdem mehrere Außenbezüge nähen, um das Erscheinungsbild des Stuhls zu ändern und die Gäste jedes Mal zu überraschen.
  5. Bleistift zum Erstellen von Mustern.
  6. Messlineal.
  7. Kreide, um das Muster auf den Stoff zu übertragen.
  8. Schere.
  9. Starke verstärkte Fäden für sichere Nähte.
  10. Füllstoff. Wie Sie den Sitzsack füllen, liegt ganz bei Ihnen. Anfangs füllten die Schöpfer dieser rahmenlosen Möbel sie mit Wasser, aber dann musste die Idee aufgegeben werden. Solche „Wasser“ -Stühle erwiesen sich als zu schwer, und niemand hob die Gefahr einer Überschwemmung auf. Stroh oder Heu ist keine sehr bequeme Option und es wird unangenehm sein, auf einem solchen Stuhl zu sitzen. Darüber hinaus mögen Stroh und duftendes Heu keine hohe Luftfeuchtigkeit, und ein solcher Füllstoff muss alle 6 bis 12 Monate gewechselt werden. Buchweizenschale oder Reis – der Stuhl wird sich wiederum als zu schwer, ungeschickt und teuer herausstellen, und wir wollen Geld sparen. Stoffreste, synthetischer Winterizer, Watte – all diese Füllstoffe bröckeln früher oder später, fallen ab und der Stuhl wird unbequem. Die ideale Option sind expandierte Polystyrolkugeln mit einem Durchmesser von mindestens 0,5 und nicht mehr als 1 Zentimeter. Zu kleine Kugeln aus Polystyrolschaum machen den Stuhl ziemlich schwer, und große Kugeln können sich nicht gleichmäßig über den Stuhl verteilen, und das Sitzen ist unangenehm. Unser Standardstuhl benötigt 200 bis 300 Liter Füllstoff. Denken Sie daran, dass ein solches Füllstoffvolumen nur 1 bis 1,5 Kilogramm wiegt – kaufen Sie beispielsweise keine zehn Kilogramm Industrieverpackungen – sie können ein halbes Haus aufnehmen. Es wird angenommen, dass importierte Polystyrolschaumkugeln besser sind als inländische, aber sie kosten auch etwas mehr. Sie sollten nicht versuchen, den fertigen Füllstoff durch „zerkleinerten“, dh recycelbaren Abfallschaum zu ersetzen. Dies ist eine billige Option, aber ein Stuhl mit einer solchen Füllung bietet keinen Komfort..
  11. Nähmaschine.

Lassen Sie uns nun die Kosten grob berechnen. Wir hoffen, dass Sie bereits eine Nähmaschine, eine Schere, ein Lineal und einen Bleistift haben und die Kreide durch ein Stück Seife ersetzt werden kann. Ein Beutel mit Füllstoff mit einem Volumen von 100 Litern kostet zwischen 200 und 500 Rubel (je nach Hersteller), und wir benötigen drei solcher Packungen. Die Stoffkosten für Bezüge hängen von der Art des Materials ab. Nehmen wir an, wir haben Tisi-Stoff für den inneren Beutel (ab 85 Rubel pro Meter) und für die äußere Hülle (ab 190 Rubel pro Meter) gewählt..

Der Füllstoff kann heute online bestellt oder in einem Baumarkt oder Stoff gekauft werden – in einem Fachgeschäft oder auch online.

Wie wir uns erinnern, brauchen wir ungefähr drei Meter von jedem Stoff (wir werden ihn mit einem kleinen Rand nehmen). Also: 600 Rubel – Füllstoff plus 255 Rubel – Stoff für den Innenbeutel plus 570 – Material für den Außenbezug. Insgesamt – 1425 Rubel. Ja, ein Strang aus verstärkten Fäden kostet auch Geld – ungefähr 9 Rubel. Wie Sie sehen können, sind die Kosten für einen Sitzsack zum Selbermachen selbst bei Verwendung eines ziemlich teuren Möbelstoffs etwa halb so niedrig wie bei den vorgefertigten Optionen.

Wie man einen Sitzsack mit eigenen Händen macht Um einen solchen Standard-Birnenstuhl herzustellen, benötigen Sie etwa 2,5 Meter Stoff für die Innen- und Außenbezüge.

Designoptionen für Sitzsäcke

Rahmenlose Stühle können die bizarrsten und ungewöhnlichsten Formen annehmen. Im Folgenden finden Sie Muster für die drei beliebtesten Optionen zum Erstellen solcher Möbel. Bevor Sie sich jedoch mit einem dieser Möbel befassen, sollten Sie sich überlegen, wo sich Ihr Sitzsack befindet und welche Funktion er im Innenraum hat.

Wenn Sie beispielsweise vorhaben, einen rahmenlosen Sessel in einem Kinderzimmer unterzubringen, ist Ihre Vorstellungskraft in Bezug auf Farben und Formen nur durch die Vorlieben des Kindes und Ihre finanzielle „Decke“ beim Kauf von Stoff für eine Außenhülle begrenzt.

Ein Sitzsack im Wohnzimmer ist schwieriger zu platzieren, da der Gesamtstil der Innenausstattung des Raumes einen starken Kontrast zu einem solch ungewöhnlichen Objekt bilden kann. Wir stellen sofort fest, dass es schwierig ist, einen rahmenlosen, praktisch formlosen Stuhl in ein klassisches Interieur einzubauen..

Solche Möbel passen eher zum Jugendstil, der sich durch bizarre Formen und das Fehlen gerader Linien sowie durch moderne Innenräume auszeichnet.

Denken Sie in jedem Fall daran, dass die Farbe der Außenhülle des Stuhls mit dem Gesamtfarbschema des Raums übereinstimmen sollte..

Wie man einen Sitzsack mit eigenen Händen macht Der dreifarbige Sitzsack passt perfekt in das Innere dieses hellen Kinderzimmers

Wie man einen Sitzsack mit eigenen Händen macht Der neutrale Beigeton dieser rahmenlosen Sessel hat sie zu einem harmonischen Bestandteil des modernen Interieurs gemacht.

Der Prozess der Erstellung eines Sitzsacks

Fahren wir direkt mit dem Nähen eines rahmenlosen Stuhls fort:

  1. Zunächst bestimmen wir die Form und Größe unseres Produkts und übertragen das Muster auf Millimeterpapier. Das Muster wird gemäß der angegebenen Skala auf Papier übertragen. Sie können Ihre eigene Version erstellen, indem Sie die für Sie erforderlichen Abmessungen berechnen. Wenn der Stuhl für ein Kind bestimmt ist, reduzieren Sie einfach proportional die Breite und Länge der Keile sowie die Abmessungen der verbleibenden Teile.
  2. Entsprechend den vorbereiteten Papiermustern schneiden wir das Material aus, wobei wir nicht vergessen, auf jeder Seite weitere 1,5 Zentimeter für die Zulage zu belassen. Sie sollten sechs Zwickel, zwei Unterteile und ein Oberteil haben, wenn Sie einen Birnenstuhl nähen. Für einen Ballstuhl benötigen Sie viel mehr Teile – 20 große Sechsecke und 12 kleine Fünfecke. Schneiden Sie bei einem rechteckigen Stuhl den unteren, zwei seitlichen, vorderen und vorderen Teil sowie den hinteren Teil aus.

Ja, nicht vergessen – dies ist nur die innere Hülle, dann müssen Sie dasselbe tun, nur auf dem Stoff, der für die äußere Hülle unseres Stuhls ausgewählt wurde.

  1. Zur Vereinfachung werden dann alle Teile mit Nadeln zusammengehalten und von Hand gebogen. Ebenso sollten zu diesem Zeitpunkt Reißverschlüsse in die Unterseite jeder Abdeckung gefegt werden, um das Erscheinungsbild des Stuhls nicht zu beeinträchtigen..
  2. Jetzt setzen wir uns an die Nähmaschine und nähen zuverlässig jede Naht mit verstärktem Faden und entfernen die temporären Nähte – wir brauchen nirgendwo herausstehende Fäden.
  3. Um den Stuhl langlebig und langlebig zu machen, sollten Sie zusätzlich eine zweite Linie auferlegen oder jede Naht mit einem Overlock bearbeiten, nachdem Sie den von uns hinterlassenen Start gebogen haben.
  4. Jetzt drehen wir den resultierenden „Beutel“ und füllen die innere Abdeckung mit expandierten Polystyrolkugeln.

Wir empfehlen Ihnen, vor dem Befüllen kleine Kinder und Haustiere aus dem Raum zu entfernen, da Lichtkugeln dazu neigen, sich zu blitzen und blitzschnell durch den Raum zu fliegen. Es ist sehr gefährlich, einen kleinen Ball in die Atemwege zu bekommen, und es wird dringend davon abgeraten, ihn zu schlucken. Wenn die Kugeln auseinander fliegen konnten, sammeln Sie sie mit einem Staubsauger.

Es ist viel bequemer, den Füllstoff durch eine große Gießkanne aufzufüllen, die in den Hals des Innengehäuses, einen Papiertrichter oder nur eine abgeschnittene Plastikflasche eingesetzt wird. Es ist unmöglich, die innere Abdeckung „bis zu den Augäpfeln“ zu füllen – etwa zwei Drittel, um dem Stuhl die Möglichkeit zu geben, sich an die sitzende Person anzupassen.

  1. Jetzt muss die äußere Hülle (falls für das ausgewählte Textil erforderlich) gebügelt und auf die bereits gefüllte innere Hülle gelegt werden.

Übrigens können Sie eine Abdeckung gleichzeitig auf eine andere legen und dann die Styroporkugeln nach Belieben füllen.

  1. Zur Vereinfachung können Sie auch einen Riemen nähen, für den Sie den Stuhl von einem Ort zum anderen bewegen können. Obwohl im Fall eines Ballstuhls oder eines rechteckigen Modells der Gurt eindeutig ungeeignet ist.

Eine weitere Einschränkung: Wenn Sie zum Nähen einer Außenhülle Kunstleder verwenden, sollten Sie mehrere Ösen (Löcher mit speziellen runden Metalleinsätzen) lassen, um Luft durchzulassen. Das war’s, nicht so schwer?

Wie man einen Sitzsack mit eigenen Händen macht Muster für einen Birnenstuhl, Maße für eine Erwachsenenversion. 1 – Keil; 2 – unterer Teil 2; 3 – unterer 1 Teil; 4 – oben

Wie man einen Sitzsack mit eigenen Händen macht Muster für einen runden Sitzsack in Form eines Fußballs. 1 – 20 Teile; 2 – 12 Stück

Wie man einen Sitzsack mit eigenen Händen macht Muster für einen Sitzsack mit rechteckiger Form. 1 – Stück Stoff; 2 – Seitenteile 30x80x60 mm; 3 – Frontaldetail 30×70 mm; 4 – Vorderteil 93x70mm; 5 – Rückenlehne 60×70 mm; 6 – Boden 70×80 mm

Wie man einen Sitzsack mit eigenen Händen machtMuster vom Papier auf den Stoff der inneren Hülle übertragen

Wie man einen Sitzsack mit eigenen Händen macht So sieht ein Sitzsack im Inneren aus

Zunächst empfehlen wir Ihnen, einen kleinen Birnenstuhl für ein Kinderzimmer zu nähen. Wenn das Experiment erfolgreich ist und sich herausstellt, dass der Stuhl schön und bequem ist, können Sie mit dem Nähen eines Erwachsenenmodells beginnen – schließlich haben Sie höchstwahrscheinlich noch den Füllstoff..

„Nachdem Sie Ihre Hand gestopft haben“, können Sie weiter experimentieren – um eine äußere Hülle aus mehrfarbigen Keilen zu nähen, eine Stuhlkugel zu erstellen, die in Bezug auf das Schneiden komplizierter ist, oder zusammengesetzte Keile herzustellen.

Erfahrene Sitzsackhersteller können es sich leisten, ihr Produkt mit Applikationen oder Stickereien zu dekorieren und einen Kindersitz in eine Zeichentrickfigur, ein Tier oder ein futuristisches Objekt zu verwandeln. Darüber hinaus können Taschen für kleine Dinge und Spielzeug an den Stuhl genäht werden, um ihn nicht nur bequem und schön zu machen, sondern auch ein nützliches Innendetail..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Wie kann ich einen Sitzsack selbst herstellen? Gibt es bestimmte Materialien, die ich dafür brauche? Welche Größe und Füllung empfehlen Sie für einen bequemen Sitzkomfort? Gibt es eine Anleitung oder Tipps, die Sie mir geben können, um einen Sitzsack erfolgreich anzufertigen? Vielen Dank im Voraus!

    • Um einen Sitzsack selbst herzustellen, benötigen Sie zunächst robusten Stoff, eine Nähmaschine, Nähgarn und Reißverschlüsse. Als Füllung empfehle ich Styroporkügelchen, die für bequemen Sitzkomfort sorgen. Die Größe des Sitzsacks hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab, aber eine Standardgröße von etwa 140×180 cm ist ideal.

      Um Ihren Sitzsack erfolgreich anzufertigen, sollten Sie zunächst ein passendes Schnittmuster zuschneiden und die einzelnen Stoffteile zusammennähen. Achten Sie darauf, ausreichend Platz für die Füllung und einen Reißverschluss zu lassen, um sie bequem einfüllen zu können. Nähen Sie die Nähte sorgfältig und doppelt, um sicherzustellen, dass der Sitzsack robust und langlebig wird. Viel Spaß beim Herstellen Ihres eigenen Sitzsacks und vielen Dank für Ihre Frage!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*