Wie man Fliesen auf einen Holzboden legt

Die Anordnung des Holzbodens im gesamten Grundriss sieht sehr verlockend aus: Der Belag ist warm, reguliert auf natürliche Weise die Luftfeuchtigkeit und sieht schick aus. Aber beeilen Sie sich nicht, sich zu freuen: Es erwarten Sie Schwierigkeiten, die Beschichtung in der Küche und im Badezimmer zu verlegen, wo traditionell Fliesen verwendet werden..

Wie man Fliesen auf einen Holzboden legt

Was sind die Schwierigkeiten beim Verlegen von Fliesen auf einem Holzsockel?

Keramikfliesen sind harte Beschichtungen, die während des Betriebs keine Schrumpfung und lineare Ausdehnung erfahren. Das allgemeine Prinzip der Kombination von Bau- und Veredelungsmaterialien besteht darin, ein Höchstmaß an Homogenität zu gewährleisten. Daher müssen das Verhalten sowie die physikalischen und mechanischen Eigenschaften der Fliese von der Basis übernommen werden, auf die sie gelegt wird..

Fliesen in der Küche eines Holzhauses

Holz erfüllt diese Anforderungen nicht. Bei Änderungen der Temperatur und Luftfeuchtigkeit neigt der Baum zum Schrumpfen – eine Änderung der linearen Abmessungen und Formen. Selbst eng gestrickte massive Bretter können innerhalb von 1,5 bis 2 mm „spielen“, was für Fliesen absolut inakzeptabel ist. Trotzdem ist das Verlegen von Fliesen auf einem Holzboden möglich. Dazu ist es erforderlich, das Holz auf alle möglichen Arten vor dem Einfluss der Umwelt zu schützen und eine Art Dämpfungsschicht zu schaffen, die die Schwingungen des Untergrunds absorbieren und eine starre stationäre Ebene zum Verlegen der Fliesen bereitstellen kann.

Keramikfliesen im Bad

In der Regel wird das Verlegen von Fliesen auf einem Holzboden auf jeden Fall vermieden. Dies wird erreicht, indem ein Teil des Bodens mit einer anderen Technologie angeordnet wird, beispielsweise indem ein Estrich über den Boden gegossen wird. Die Kombination von Bodensystemen verursacht jedoch Schwierigkeiten beim Herstellen von Verbindungen zwischen ihnen, das Tempo der Bauarbeiten verlangsamt sich. Daher eine wichtige Schlussfolgerung: Die Vorbereitung eines Holzbodens für Fliesen sollte nur erfolgen, wenn dies aus praktischer und wirtschaftlicher Sicht gerechtfertigt ist..

Die wichtigsten Möglichkeiten, um das Problem zu lösen

Es gibt drei ziemlich gut entwickelte und untersuchte Technologien zum Anordnen einer Fliesenbasis auf einem Holzboden. Alle haben einen erheblichen Nachteil: Infolgedessen ist der Abdeckungsgrad höher als in anderen Räumen, während in der Realität der gegenteilige Effekt erforderlich ist. Ein Fliesenboden wird normalerweise in Küchen oder Badezimmern angeordnet. Im letzteren Fall erfordern die Bauvorschriften eine Untertreibung des fertigen Bodens um 50 mm. Diese Funktion muss im Voraus berücksichtigt werden, indem größere Stämme verwendet werden, wenn das Trägersystem in anderen Räumen und in Räumen unter Fliesen installiert wird – ein rauer Boden aus Brettern mit minimaler Dicke.

Die erste Möglichkeit, eine Basis für eine Fliese anzuordnen, besteht darin, einen vorbereitenden Estrich zu füllen. Es ist besonders gut, dass es eine volle Fußbodenheizung ermöglicht. Unter dem Gesichtspunkt der Lebensdauer zeigt sich der Estrich von der besten Seite, seine Lebensdauer beträgt 20–35 Jahre. Das Hauptproblem ist eine ziemlich komplexe Technologie des Geräts und die Notwendigkeit, „nasse“ Bauarbeiten durchzuführen.

Fliesenestrich in einem Holzhaus

Die beiden anderen Methoden sind sehr ähnlich. Der erste ist auf relativ stabile Holzböden anwendbar und besteht darin, mehrere Schichten von Blattmaterialien auf den rauen Dielenboden zu legen, die nicht schrumpfen und sich verziehen. OSB, feuchtigkeitsbeständiges Sperrholz und Spanplatten können als solche Materialien verwendet werden, während das Erhöhen der Bodenmarkierung das minimal mögliche ist. Die dritte Option impliziert das Vorhandensein einer Schicht aus losem Material beliebiger Dicke zwischen dem Holzboden und der Ummantelung. Dies ist in Fällen erforderlich, in denen die Beweglichkeit des rauen Bodens extrem ausgeprägt ist und es keine anderen Möglichkeiten gibt, dies auszugleichen. Der Nachteil der letzten beiden Methoden ist die praktische Unmöglichkeit der Anordnung einer Fußbodenheizung und ein großer Materialverbrauch.

Verstärkung mit Blechmaterialien

Großformatige Plattenmaterialien helfen dabei, die Promenade zuverlässig festzuziehen, und sorgen für die erforderliche Steifigkeit und Unbeweglichkeit der Basis. Das beste Ergebnis wird durch Verlegen von zwei oder noch besser drei Schichten geringer Dicke erzielt. Feuchtigkeitsbeständiges Birkensperrholz, OSB der Klassen 3 und 4, Spanplatten und verschiedene Kombinationen dieser Materialien sind für solche Anwendungen gut geeignet. Durch die Verwendung von Magnesitglasplatten in der unteren Schicht ist eine qualitativ hochwertige Kompensation von Bewegungen in der Basis möglich. Die Gesamtdicke aller Schichten sollte 25 mm nicht unterschreiten.

Verlegen von Sperrholzplatten auf einem Holzboden

Alle Schichten des Fußbodens müssen sicher zusammengezogen werden. Hierzu werden gewöhnliche schwarze selbstschneidende Schrauben verwendet, die ohne Vorbohren eingeschraubt werden. Es ist optimal, wenn das Gewinde am Befestigungselement mit einem „Hals“ von 15 bis 20 mm hergestellt wird. Die erste Schicht muss so fixiert werden, dass die Blätter entlang der Kante und in einem Abstand von 25–30 cm im Mittelteil zu jeder Platte gezogen werden. Alle nachfolgenden Schichten werden von den vorherigen mit einem Schritt von 150 bis 200 mm entlang der Kanten und etwa 300 bis 400 mm im Mittelteil angezogen. Wenn Sie Blätter zwischen sich legen, müssen Sie einen Spalt für die Wärmeausdehnung in der Größenordnung von 3 bis 5 mm lassen.

Estrichmethode vorbereiten

Der Estrich wird gegossen, um die Oberfläche aufgrund des Gewichts und der Steifheit der Betonmasse zu fixieren. Bisher ist es nicht überflüssig, den begrenzenden Verformungsgrad des Dielenbodens (zumindest mit dem Auge) zu beurteilen. Dies hängt sowohl von der Stufe und dem Abschnitt der Verzögerung als auch von der Dicke und Qualität der zu verlegenden Bretter ab. Nach den erhaltenen Daten sollte die maximal zulässige Estrichauslenkung angegeben werden, die mit der Methode zur Berechnung der Verformung einer Betonplatte auf einem elastischen Untergrund berechnet werden kann.

Typischerweise überschreiten die Vibrationen eines gut verlegten Unterbodens im Allgemeinen 3-5 mm / m und 8-10 mm nicht. Um solchen Krümmungen wirksam entgegenzuwirken, ist entweder eine ausreichend dicke Estrichschicht (35–40 mm, die optimale Dicke für einen warmen Boden) oder die Einführung einer Verstärkung erforderlich – ein Stahlschweißnetz aus 4 mm Draht mit einer Zelle von 150 x 150 mm oder feiner.

Estrichgerät in einem Holzhaus

Bei der Verlegung eines Estrichs auf einem Holzboden ist der erste Schritt eine zuverlässige Abdichtung. Zunächst wird entlang des Raumumfangs ein Ausgleichsband aus expandiertem Polyethylen mit einer Dicke von 5 bis 6 mm gegen die Wände geschossen. Wenn Sie Heizelemente in den Estrich aufnehmen möchten, werden expandierte Polystyrolplatten auf die Platten geklebt. Ferner ist die gesamte Bodenfläche mit einer Polyethylenfolie mit einer Dicke von 250 Mikrometern bedeckt, wobei die Kanten mit einer Überlappung von 10 bis 15 cm an die Wände gefaltet sind und sich in den Ecken leicht biegen. Es ist optimal, wenn eine ganze Leinwand über den gesamten Bereich gelegt wird, andernfalls muss die Folie auf beiden Seiten mit einer Überlappung von 25 bis 30 cm geschweißt oder mit Klebeband verklebt werden. Bei Bedarf können Sie die Folie auf den Boden schießen, aber jede Halterung muss mit einem Stück Klebeband abgedeckt werden.

Estrichgerät in einem Holzhaus

Wenn die Entscheidung getroffen wird, eine Verstärkung zu verwenden, wird diese auf die Abstandshalter gelegt. Die Wahrnehmung von Biegebelastungen ist optimal, wenn das Bewehrungsnetz in der unteren Reihe mit einer minimalen Schutzschichtdicke von 5 bis 7 mm platziert wird. Nach dem Auslegen der Bewehrung mit einer Stufe von 1,3 bis 1,5 Metern werden entlang der Längsseite des Raums Leuchtfeuer installiert, die auf die gewünschte Nullmarke des fertigen Bodens abzüglich der Dicke der Fliese und der Klebenaht ausgerichtet werden. Leuchttürme sollten auf Klumpen des gleichen Mörtels befestigt werden, der zum Gießen verwendet wird. Um die Einstellung zu beschleunigen, können Sie der Mischung bis zu 15–20% Alabaster hinzufügen. Nach dem Aushärten und Überprüfen der korrekten Installation der Beacons wird ein Estrich gegossen, die Mischung wird nach der Regel entlang der Beacons gezogen. Letztere werden an den Tagen 2-3 der Exposition entfernt, die Furchen mit einer Lösung der verwendeten Marke versiegelt.

Schwimmbodentechnologie

Das Wesentliche der dritten Methode ist die Erzeugung einer Dämpfungsschicht aus einem inkompressiblen Massenmaterial, gefolgt von einer harten Beschichtung. Letztere können sowohl Blechböden, auch von MGL und GVL, als auch ein verstärkter Sandbetonestrich sein. Das Verfahren hat einen zusätzlichen Vorteil – einen ausreichend hohen Grad an Rauschisolation.

Die Bulk-Schicht sollte nicht zu dick gemacht werden, 4–5 cm sind ausreichend. Der Füllstoff kann Perlit, Blähton mit einer Fraktion von 4–6 mm oder granuliertes Schaumglas sein. Leichterer Füllstoff bedeutet weniger Belastung des Unterbodens und dementsprechend eine höhere zulässige Betriebslast auf dem fertigen Boden. Der Bodenfüller muss trocken sein und mit insektiziden und bakteriziden Mitteln behandelt werden. Es ist möglich, gelöschten Kalk in einer Menge von 3-5 Gew .-% zuzusetzen.

Erweiterter Lehmboden

Die Befüllung erfolgt in einer Schicht, die auf die einstellbaren Leuchtfeuer ausgerichtet und gut verdichtet ist. Oberhalb der ebenen Böschung muss eine Plastikfolie angebracht werden und nach Abschluss der Nivellierung nur entlang Leitern aus starrem Blechmaterial bewegt werden.

GVL auf Blähton legen

Die Wahl eines schwimmenden Bodenbodens ist relativ frei. Ein Estrich mit Sandbeton der Klasse B22.5 mit einer Dicke von mindestens 30–35 mm und Polymerverstärkung liefert eine Betriebslast von ca. 150 kg / m2. Bei der Verwendung von Plattenmaterialien wird die Härte des Bodens durch die Passdaten und die Anzahl der Schichten bestimmt. Letzteres sollte übrigens mindestens zwei sein, mit Verbandfugen von mindestens 30-35 cm.

Bodenestrich mit Blähton

Fliesen legen

Die letzte Phase des Fußbodens ist nicht weniger wichtig als alle vorherigen. Für das beste Ergebnis und die beste Haltbarkeit der Fliese können zwei Ergänzungen der Standardinstallationstechnologie empfohlen werden. Bevor Sie mit der Verkleidung fortfahren, müssen Sie eine qualitativ hochwertige Haftung des Klebstoffs auf der Basis sicherstellen, für die der Boden mehrmals mit einer Klebegrundierung geöffnet wird. Die Zusammensetzung wird entsprechend dem Zweck für die Art des verwendeten Materials ausgewählt.

Fliesen auf einen Holzboden legen

Die erste wichtige Ergänzung ist das Abwischen des Bodens mit einer Klebstoffmischung mit vertieftem Glasfasernetz für Fassadenarbeiten. Dies verleiht der Oberfläche zusätzliche Steifigkeit und verhindert die Bewegung der Klebeschicht..

Verlegen von Fliesen auf einem Holzboden auf einem Glasfasernetz

Die zweite Nuance kann als obligatorisch bezeichnet werden: Sie sollten spezielle Arten von Fliesenkleber verwenden. Eine gute Option wäre elastisches Ceresit CM 16 oder CM 17 für kritische Substrate.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Wie kann man Fliesen auf einen Holzboden legen? Gibt es besondere Vorkehrungen oder ist es überhaupt möglich? Welche Schritte und Materialien wären dafür erforderlich? Bin dankbar für jegliche Ratschläge oder Tipps. Danke im Voraus!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*